Jump to content

Flechte auf den Knochen? Bitte nicht!


janinchen
 Share

Recommended Posts

hallo,

ich hoff, ihr könnt mir meine angst nehmen :-(

ich leide eigentlich mein ganzes leben an der schuppenflechte, mit schüben und besserungen, bishin, dass mal gar nichts war (in meinen beiden schwangerschaften). jetzt ist meine tochter 5 monate alt. ich habe wieder einen extremen schub nach der schwangerschaft bekommen. meine gesamte kopfhaut ist bedeckt. meine ellenbogen und knie sind betroffen und am rücken und auf der brust wollte es sich auch grad vermehren. ich konnt es gut behandeln mit Advantan, sodass es nicht schlimmer wird. (ich stille noch voll). nun hab ich seit über einer woche extremen muskelkater in den beinen. hauptsächlich geht der mist extrem nachts los und morgens steh ich auf wie eine alte oma. ich hab mal eine bekannte gehabt, die die flechte auf den knochen hatte, nur hab ich keinen kontakt mehr zu ihr und ich kenn mich einfach zu wenig aus. wer hat das und wie macht sich das bemerkbar. ich hab die schmerzen hauptsächlich in der wade und am äußeren bein langgehend bis hoch zur hüfte. mal ists besser, dann wieder schlechter. gestern haben wir einen längeren spaziergang mit unseren kindern gemacht und ich dachte, ich mach das letzte. musste zwei schmerztabletten nehmen. wie wird die flechte auf den knochen denn überhaupt festgestellt? sieht man das auf einem röntgenbild? danke für antworten!

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


Guest claudi66

Hallo Janinchen,

ja, es gibt Schuppenflechte an den Gelenken ( Psoriasis Arthritis )

Du kannst hier im Forum viel darüber lesen. Aber du schreibst über Schmerzen in der Wade, ich rate dir, einen Arzt aufzusuchen, nicht dass es sich um eine Thrombose handelt.

Alles Gute

LG

Claudia

Link to comment
Share on other sites

hallo,

ich war ja bei meinem hausarzt. der hat ein blutbild erstellen lassen, auf dem soweit alles ok war. zwei werte waren ein wenig erhöht, was auf eine kleine entzündung hindeutet. könnte die schuppenflechte oder n husten odre schnupfen sein. mein großer is 2,5 jahre und schleppt vom kindergarten oft was heim ;-) wir husten grad alle. demnach wohl die erhöhung. sonst is alles ok. werte würden alle passen. deshalb die idee, dass es evtl. diese flechte auf den knochen sein könnte.. auf den gelenken? is das nich wieder ne andere? sind das nich zwei verschiedene??? gelenkbeschwerden habe ich eigentlich nicht. schlimm is es halt beim aufstehen.. wie muskelkater eben.. ich weiß nur nich woher? wie gesagt, blutbild passt. alles ok.. also muss es andere ursachen haben. trombose hätte er sicher auf dem blutbild gesehen. da hätte was nich gestimmt denk ich..

Link to comment
Share on other sites

Ich kuriere gerade eine Thrombose aus. Die hat mein Hausarzt sofort erkannt und durch einen kleinen Bluttest bestätigt.

Im Forum wurde auch schon über PSO berichtet, die die Muskeln und die Sehnen befällt, leider kann ich den Thread so schnell nicht finden.

Vielleicht würde dir ein internistischer Rheumatologe weiterhelfen können.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt keine Schuppenflechte auf den Knochen/Gelenken. Es gibt eine Gelenkerkranung die Du nur bekommen kannst wenn Du auch Pso hast, die Pso-Arthritis, kann auch schon einmal ein wenig abweichend heißen, jeh nach Form. Ca. 20% der Menschen die Pso haben, bekommen es im Laufe der Zeit dann auch. Einen Rheumafaktor gibt es dabei nicht und ein Allgemeinmediziner wird die erforderlichen Untersuchungen nicht durchführen, weil er sie nicht abrechnen kann. Am besten geht man zu einem Rheumatologen, denn auch die Orthopäden sind nicht unbedingt gut darüber informiert.

Also falls Du meinst dass Du es hast, lies Dich auch einmal hier im Forum durch. Es muss ja nicht gleich PSA sein.

Gruß Anjalara

Link to comment
Share on other sites

Es gibt keine Schuppenflechte auf den Knochen/Gelenken. Es gibt eine Gelenkerkranung die Du nur bekommen kannst wenn Du auch Pso hast, die Pso-Arthritis,

Da muß ich dir wiedersprechen.

Es gibt sehr wohl Patienten, wenn auch nur ein kleiner Prozentsatz, die garkeine PSO haben aber die PSA .

Allerdings ist das ganze dann noch schwieriger zu diagnostizieren.

Allerdings empfehle ich auch den Internistischen Rheumatologen.

Gruß

Andrea

Link to comment
Share on other sites

Was zu den Schmerzen (muskelkaterartig) passen würde, ist eine Beteiligung der Sehnen/Sehnenansätze bei PSA ... bei mir begann die PSA auch an den Sehnen (und frag nicht, wie lang ich gebraucht hab bis zur Diagnose - weil das auch Rheumatologen oft nicht wissen).

Sprich einen internistischen Rheumatologen mal drauf an und ich drück die Daumen, dass er eine Ahnung davon hat :(

Link to comment
Share on other sites

danke für eure antworten. ich hoff ja noch, dass es was mit magnesiummangel zu tun hat aufgrund des stillens..

ich warte jetzt mal die woche ab und wenns dann nich weg is übers wochenende, mach ich erstmal termin beim internisten und orthopäden. danach beim hautarzt, mal schauen.. :-(

ich halt euch auf dem laufenden! drückt mir die daumen, dass ich in ner woche über meine angst lachen kann

Link to comment
Share on other sites

hallo, janinchen -

ich denke, das ist der richtige Weg - Mutmassungen nützen dir hier überhaupt nichts -

bitte berichte weiter -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Hallo janinchen,

da Du seit 5 Monaten voll stillst, kann Dein Mineralstoffhaushalt völlig aus den Fugen sein.

Schmerzen in den Waden, und Schmerzen, die das Bein hoch ziehen, könnten durchaus auf einen Magnesiummangel hindeuten. (Vor allem, wenn sie nachts auftreten).

Es gibt in den Reformhäusern neben sehr guten Magnesiumpräparaten auch spezielle "Mixturen" für stillende Mütter, die noch viele andere essentielle Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine enthalten. z.B. Kräuterblut (enthält neben Magnesium auch sehr viel Eisen).

Wünsche Dir und Deinem Baby alles Gute

lg Tamma

Link to comment
Share on other sites

Da muß ich dir wiedersprechen.

Es gibt sehr wohl Patienten, wenn auch nur ein kleiner Prozentsatz, die garkeine PSO haben aber die PSA .

Allerdings ist das ganze dann noch schwieriger zu diagnostizieren.

Allerdings empfehle ich auch den Internistischen Rheumatologen.

Gruß

Andrea

...auch sorry, aber das stimmt leider nicht. Die Pat. die keine äußerlichen Erscheinigungen haben, kommt sogar öfter vor als man denkt, haben trotzdem eine Psoriasis. Die PSA gehört ja zur Erkrankung Psoriasis dazu, obwohl sie dann innerhalb eine eigenständige Erkrankung ist und sie nicht jeder bekommt. Das macht aber auch die Diagnosstellung für diese Pat. nicht gerade einfach und sie wurden früher oft falsch behandelt. Ein erfahrener Rheumatologe oder auch Dermatologe erkennt es aber trotzdem.

Lg Anjalara

Link to comment
Share on other sites

...auch sorry, aber das stimmt leider nicht. Die Pat. die keine äußerlichen Erscheinigungen haben, kommt sogar öfter vor als man denkt, haben trotzdem eine Psoriasis. Die PSA gehört ja zur Erkrankung Psoriasis dazu, obwohl sie dann innerhalb eine eigenständige Erkrankung ist und sie nicht jeder bekommt. Das macht aber auch die Diagnosstellung für diese Pat. nicht gerade einfach und sie wurden früher oft falsch behandelt. Ein erfahrener Rheumatologe oder auch Dermatologe erkennt es aber trotzdem.

Lg Anjalara

So hier vielleicht mal der beweis das du mit deiner Antwort nicht unbedingt recht hast.

Gelenkentzündungen können gemeinsam mit einer Schuppenflechte (Psoriasis) auftreten. Man bezeichnet dies als Psoriasis-Arthritis. Es können alle Gelenke betroffen sein. Typischerweise sind es die Fingerend- und Fingermittelgelenke. Oft wird die Erkrankung an den Gelenken nur eines Fingers oder einer Zehe festgestellt. Die Mediziner bezeichnen dies als "Befall im Strahl". In Abgrenzung zur rheumatoiden Arthritis ist die Gelenkbeteiligung bei der Psoriasis-Arthritis oft asymmetrisch, d. h. es sind auf der rechten und linken Körperhälfte unterschiedliche Gelenkregionen befallen.

Rheumafaktoren im Blut sind nicht nachweisbar.

Die Erkrankung ist nicht nur auf Knochen, Gelenke und Wirbelsäule beschränkt, sondern kann auch die Weichteile befallen, z. B. die Sehnen und Sehnenansätze, Schleimbeutel oder Bandverbindungen. Etwa 3 bis 10 Prozent (je nach Statistik) aller Psoriatiker erkranken an einer entzündlichen Gelenkerkrankung. Diese Krankheit kann selten auch in Erscheinung treten, wenn noch keine Schuppenflechte sichtbar ist.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Auch interessant

    Hallo, bin neu  hier und  habe Psoriasis an der Haut und jetzt auch noch  an  den Knochen.  Hat  hier jemand Erfahrun...
    Das Psoriasis-Netz ist ein Projekt von und für Menschen mit der Hautkrankheit Schuppenflechte und der Gelenkerkrankun...
    Wie es jedem schon bekannt ist, es gibt keine 100% Heilungschancen, und jeder Körper reagiert anders aber: ich habe v...
    Skilarence Erfahrungsberichte bitte
    Fumaderm und Skilarence
    Hallo, ich habe aufgrund meiner Schuppenflechte Skilarence von meinem Arzt verschrieben bekommen. Er teilte mir m...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.