Jump to content

PSA und Röntgenaufnahmen


KarlA1

Recommended Posts

Posted

Hallo

Deim Knochensyndigramm wurde 2011 PS Festgestellt.

Nun har eine Rheumatologin (Gutachterin ) von meinen Gelenken insgesamt 28 Röntgenaufnahmen

bei der Untersuchung gemacht.

Sie schreibt das keine PSA vorliegt.

Kann die PSA verschwinden oder ist PSA mit normalen Röntgenaufnahmen nicht sichtbar.

Die Gelenkschmerzen sind aber in den letzten 2 Jahren gestiegen.

Simponi glättet die Schmetzspritzen aber schmerzfrei gibt es anscheinend nicht.

Wie gibt es das die Sprizen eine Wirkung zeigen aber die Gutachterin schreibt das

keine PSA vorhanden ist.

Danke fuer eure Meinung

Gruß Karl

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted (edited)

hallo Karl,

wazu soll das Gutachten denn dienen??? 28 Röntgenaufnahmen- ich brech zusammen ;-)

Lass Dir bloß die Bilder aushändigen!!

Hast Du einen Rentenantrag gestellt??

Wer hat "PS" festgestellt? Ein RHeumatologe??

BIst Du bei einem RHeumatologen in Behandlung??

Edited by mni
Posted

PSA ist auf Röntgenbildern ja doch erst erkennbar, wenn bereits Verformungen entstanden sind.

Ich werde nur sehr selten geröntgt und dann nur die Lunge, wegen des MTXs.

Ob die Psa verschwinden kann ist eine gute Frage, die Pso kann es ja...aber was einmal kaputt ist, ist kaputt...

Schmerzfrei kenne ich auch nicht wirklich...

Posted

Hallo

Es ist fuer das laufende Rentenverfahren.

Es wurden 32 Aufnahmen gemacht 4 sind nichts geworden.

Ich bekomme die Aufnahmen nicht das sie dem Sozialgericht gehoeren und mir nicht

ausgehaendigt werden duerfen.

Die PSA hat ein Labor fuer Radiologie und Kernspinn festgestellt.

Der Rheumatologe den ich habe hält sich aus der ganzen Sache leider raus .

Gruß Karl

Posted

Röntgenaufnahmen gehören immer dem Pat. und so viele Aufnahmen hätte ich nie zugelassen. Da wäre ein MRT,oder besser noch Kernspinn wohl besser gewesen. Ob die Gutachterin die Qualifikation für so ein Gutachenten hat, sei mal dahingestellt, sie ist sicher von der BA gestellt worden. Das sagt schon alles und wieso hält sich der behandelnde Rheumatologe da raus? Bei Dir ist es aber immer so kompliziert, oder kochen da mal wieder zuviele Köche an einem Brei? Wer ein Biologic erhält, hat ja wohl eine eindeutige Diagnose vorher gehabt, sonst wäre so ein teures Medikament nicht verordnet worden.

Gruß Lupinchen

Posted (edited)

Hallo Lupinchen

eine Kernspintomographie ist ein MRT, nur ein anderer Name.

Röntgenbilder gehören nicht zwangsläufig dem Patienten. Hier scheint ja das Sozialgericht diese in Auftrag gegeben und bezahlt haben, und nicht die Krankenkasse.

Gruss

Tatjana

Edited by Tatja
Posted

.....sorry meinte Ct oder MRT. Wobei ich das MRT vorziehen würde. Ich denke es ist egal wer die Rö-Aufnahmen in Auftrag gibt, zumindest eine Einsichtnahme+Bespr. muß möglich sein.

Gruß Lupinchen

Posted

Hallo Lupinchen

Ja mich kotzt das auch voll an.

Mein Rheumatologe der Ortopäde und der Hausarzt haben die von der DRV geforferte

Stellnahme im April 2012 abgegeben und haben meine Krankheiten klar und deutlich mit

eindeutiger Diagnose beschrieben.

Zuvor musste ich aber noch Atteste von den 3 Aerzten für das SG noch Besorgen.

Warum keine Ahnumg.

Was neues ist nicht gefordert und sie verstehen das auch nicht und Schütteln nur den Kopf.

Aber die DRV und das SG schicken mich seit dem zu verschiedenen Gutachtern.

In Dezember hab ich schreiben bekommen das ich jetzt zu einem Psyiater und Neurologischen

Gutachter muss. Termin bekomme ich noch mitgeteilt.

Fragt mich bitte nicht warum ich weis selbst nicht was das alles soll und warum

ich so herumgeschickt werde.

Ich bekomme aufforderungen und mache das was die Wollen was bleibt mir anderes Übrig.

Vertreten werde ich durch den DGB Metall

Gruß Karl

Posted

kann Dir nur raten, zum Vdk zu gehen, wenn Du dort noch nicht MItglied bist, der geringe Beitrag lohnt sich auf jeden Fall- ich war schon einige Male dort und mir wurde gut geholfen.

Gruß mni

Posted (edited)

Na dann drück ich mal die Daumen und verständnisvolle Gutachter. Ich hatt das Glück mal einen zu bekommen als es um einen GdB. ging. Wollte ihn erst ablehnen weil er eigentlich nicht die richtige Fachrichtung hatte. Aber es ging gut aus und das Gutachten, bekam ich vom Sozialverband der micht vertrat zum Lesen, war OK.

LG. Lupinchen

Edited by Lupinchen
Posted

kann Dir nur raten, zum Vdk zu gehen, wenn Du dort noch nicht MItglied bist, der geringe Beitrag lohnt sich auf jeden Fall- ich war schon einige Male dort und mir wurde gut geholfen.

Gruß mni

Hallo mni , wenn KarlA1 durch den DGB vertreten ist, braucht er meiner Meinung nach nicht noch bei dem VdK anzuheuern. Das Geld kann er sich sparen! Damit will ich natürlich den VdK nicht schlecht reden, denn gerade für sozial Schwache ist er eine tolle Sache! Denn für wenig Geld wird einem viel geholfen! Gruß clarus

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Auch interessant

    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
    PSA Wirbelsäule
    Psoriasis arthropatica
    Hallo zusammen,    bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:   Bin 33 Jahre jung und habe seit me...
    PSO & PSA
    I'm new
    Nun, dann möchte ich mich auch einmal vorstellen. Mein Name ist Ferid Bernd, die meisten nennen mich Bernd, von m...
    PSA ohne Hautbeteiligung?!
    Psoriasis arthropatica
    Hallo, ich bin verzweifelt. Ein Rheumatologe und ein Dermatologe sagen, ich habe keine PSA. Ein Rheumatol...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.