Jump to content

Neu, verwirrte Geschichte und viele Fragen!


mayfly

Recommended Posts

Posted

Hallo!

Seit Jahren bin ich (w, 27)- wegen Neurodermitis- in dermatologischer Behandlung, wegen Wohnortwechseln schon bei den verschiedensten Docs. Im letzten September dachte ich, ich muß wegen einem Schub am Hinterkopf mal wieder zum Arzt. Der diagnostizierte aber beim ersten Hinschauen Schuppenflechte, schrieb mir eine Kortisonsalbe auf und gut wars. Es folgte das übliche Spiel: Kortison drauf, Haut gut, Kortison weg, Haut schlecht usw.. Eigentlich war mir zu diesem Zeitpunkt noch relativ egal was das wiklich ist, die Therapie war ja die Selbe. Auf einen Therapieversuch mit Daivonex folgten dann Nächte, in denen ich mich bis aufs Blut gekratzt habe. Das war mir dann nicht mehr wurscht und seitdem hege ich ernsthafte Zweifel an der Diagnose.

An anderen Stellen meines Körpers gibt es keinen einzigen Hinweis auf Psoriasis, in meiner Familie auch nicht. Leider kann ich die Stellen am Hinterkopf nicht sehen - laut Freund(en) ist die Haut dort rot und eher schuppig, das kann aber wieder alles sein.

Seit dem Teenager-Alter habe ich aber auch immer wieder Gelenksschmerzen, vor allem im rechten Iliosakralgelenk (auch jetzt) und rechten Handgelenk.

Jetzt frag ich mich: Können wirklich mehrere verschiedene Hautärzte über Jahre 2 Krankheiten nicht auseinander bekommen? Gibt es irgendwo im Raum Bad Tölz, Miesbach, München einen vertrauenswürdigen Spezialisten (ich bin zudem noch relativ neu hier in der Gegend)? Kann das sein -Neurodermitis und Psoriasis zugleich und dann auch noch mit Gelenkschmerzen?

Einen (Haus)Arzttermin habe ich nächste Woche.

LG mayfly

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Zu einer der letzten Fragen: Ja, es gibt ziemlich viele unfähige Ärzte. Da die Stellen bei dir ja auch nicht so groß waren, hat die letztendlich Diagnose die Ärzte vielleicht auch nicht wirklich interessiert (?).

Aus eigener Erfahrung kann ich übrigens sagen, daß Pso relativ langsam nur am Kopf beginnen und sie dann leider im Laufe der Jahre auf extensive Forschungsreise all over your body gehen kann. Aber nicht muss.

Posted
Können wirklich mehrere verschiedene Hautärzte über Jahre 2 Krankheiten nicht auseinander bekommen?

Ja ;) Hat einer mal eine Gewebeprobe gemacht, landläufig auch Biopsie genannt?

Gibt es irgendwo im Raum Bad Tölz, Miesbach, München einen vertrauenswürdigen Spezialisten (ich bin zudem noch relativ neu hier in der Gegend)?

Spätestens in München gibt es Uni-Kliniken. Dorthin muss Dich aber in aller Regel ein Hautarzt oder ein Rheumatologe überweisen. Womit wir zur Beantwortung der letzten Frage kämen:

Kann das sein -Neurodermitis und Psoriasis zugleich und dann auch noch mit Gelenkschmerzen?

Ja (zu Pso *und* Neuro). Und ja (zu Gelenkschmerzen) - wobei letzteres so schnell wie möglich abgeklärt werden sollte. Es gibt - wie Du sicherlich gelesen hast - auch eine Gelenk-Schuppenflechte, die Psoriasis arthritis. Um abzuklären, ob Du eine solche hast, musst Du am allerbesten zu einem internistischen Rheumatologen gehen. Ein Hausarztbesuch kann nie schaden, aber lass' Dir Überweisungen mitgeben (wenn er es für richtig hält).

Es grüßt

Claudia

Posted

In München kann ich dir die Dermatologie am Biederstein empfehlen.

Aber dort in die Lichtabteilung. Die kennen sich bei weitem besser aus hatte ich das Gefühl.

Posted

Hallo,ich kann das nur bejahen.

Mein Sohn hat auf der Kopfhaut Psoriasis,und am Körper hat er eine leichte Form der Neurodermitis.

Ärzte die das nicht auf anhieb erkennen ,davon gibt es wirklich genug,leider.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.