Jump to content
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Rheuma-Medikament RoActemra könnte Psoriasis auslösen oder verschlimmern

    Der Wirkstoff Tocilizumab wird bei Rheumatoider Arthritis eingesetzt. Manchmal wird er auch bei einigen Formen der juvenilen Arthritis – also bei Kindern und Jugendlichen – angewandt. Nun haben Ärzte mehrere Fälle registriert, in denen das Medikament RoActemra mit diesem Wirkstoff eine Psoriasis überhaupt erst ausgelöst oder verschlimmert hat. Ob das eine mit dem anderen wirklich zusammenhängt, ist nicht geklärt – aber laut der  Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft möglich.

    Tocilizumab setzt beim Interleukin-6 (IL-6) an. Das Interleukin fördert Entzündungen und wird von dem Wirkstoff gehemmt. In den letzten Monaten und Jahren sind in der Europäischen Datenbank für Verdachtsfälle von Nebenwirkungen zwölf Fälle aufgetaucht, in denen Ärzte den Verdacht äußerten, dass RoActemra eine Psoriasis zum Ausbruch gebracht oder verschlimmert hat. Dazu kommen vier Fallberichte, über die in Fachzeitschriften berichtet wurde. Bei der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft selbst landete ebenfalls ein Verdachtsfall. Bei Letzterem wurde die Psoriasis mit einer Salben-Behandlung besser. In einem anderen Fall besserte sich die Hauterkrankung, als RoActemra abgesetzt wurde. Bei einem anderen Fall wurde das Medikament zunächst abgesetzt, dann aber wieder angewendet. Prompt flackerte die Psoriasis wieder auf.

    In einigen Fällen war die Schuppenflechte in Form einer Psoriasis guttata aufgetreten. Das könne auch ein Reiz-Effekt wie beim Köbner-Phänomen sein – genauer: ein Arzneimittelexanthem. Das wiederum sei als häufige Nebenwirkung von RoActemra® durchaus im Beipackzettel aufgeführt.

    Die Experten sind zudem verwundert, weil das Interleukin-6 bislang für die Entstehung einer Psoriasis mitverantwortlich gemacht wird. Also müsste seine Hemmung eigentlich eine Psoriasis lindern. Andererseits gäbe es auch für TNF-alpha-Blocker Hinweise, dass sie in einigen Fällen eine Psoriasis auslösen oder verschlimmern können, obwohl es einen klaren Nachweis gebe, dass sie in der Behandlung der Schuppenflechte wirksam sind.

    In Deutschland läuft (mindestens) eine Studie für die Anwendung eines Interleukin-6-Hemmers bei Psoriasis arthritis.

    "Ob die Behandlung mit Tocilizumab bei Auftreten oder Verschlechterung einer Psoriasis fortgeführt werden kann, muss jeweils im Einzelfall entschieden werden“, lautet das Fazit der Experten der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Weitere derartige Fälle  sollten beispielsweise auf der Internetseite der AkdÄ gemeldet werden.

    Quelle:


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    • RoActemra: Africa Studio - Fotolia.com
    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.