Wir lesen, hören und sehen viel, damit Ihr es nicht müsst. Hier sind die aus unserer Sicht interessantesten Beiträge über den Zusammenhang zwschen Haut und Psyche – und über andere psychologische Aspekte des Lebens.
Interesste Artikel über Haut & Psyche
Haut und Psychosomatik
(JDDG, November 2020)
Welche Faktoren spielen aus Sicht von Psychodermatologen bei Hautkrankheiten eine Rolle? Und welche Folgen kann die Erkrankung auf die Psyche haben? Ein Fachartikel, auch für Laien ganz gut verständlich.
Wie die Psyche bei Psoriasis leidet – eine Betroffene berichtet
(YouTube, 02.05.2020)
Wie schon allein Zuversicht eine Krankheit bessern kann
(Der Spiegel, 12.11.2013)
ZitatWenn Patienten Zuspruch erfahren und Hoffnung schöpfen, dann können sie ihre Erkrankungen leichter besiegen. Der "Placebo-Effekt" entpuppt sich als mächtiges Wirkprinzip der Heilkunde. (...) Aus der Ecke des Zauberpriestertums rückt es ins Herz der Schulmedizin.
Die Haut als Spiegel der Seele – wann stimmt das und wann nicht?
(Pharmazeutische Zeitung, 13.12.2012)
"Von der äußeren Erscheinung auf die Psyche eines Menschen zu schließen, ist unzulässig und diffamierend", schreibt die Pharmazeutische Zeitung. In vielen Fällen besteht dennoch ein Zusammenhang - doch in welchen?
Hautärzte von psychischer Komponente oft überfordert
(Ärzte Zeitung, 20.09.2012)
Viele Dermatologen trauen sich an die seelischen Problemen ihrer Patienten nicht ran. Die Folge: Häufig bleiben die psychischen Symptome unbehandelt.
Spiegel des Ich
(Süddeutsche Zeitung, 04.09.2011)
"Die Haut ist der Spiegel der Seele." "Hautkrankheiten haben doch immer auch was mit der Psyche zu tun." Wie oft hört ein Psoriatiker Sätze wie diese eigentlich? Werner Bartens erklärt: "Jeder Pickel verkommt zum Indikator für psychische Probleme. Aber kranke Haut heißt nicht zwangsläufig kranke Seele."
Depression: 10 Tipps für Partner und Freunde
(stern.de, 11.11.2010)
Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, unter der nicht nur die Betroffenen leiden. Angehörige und Freunde wissen oft nicht, wie sie sich dem Depressiven gegenüber am besten verhalten sollen. Tipps für Freunde und Verwandte von Erkrankten.
Was die Haut über unsere Psyche verrät
(news.de, 29.10.2008)
Von manchen Menschen heißt es, sie hätten eine "dünne Haut", während anderen ein "dickes Fell" nachgesagt wird. Haut ist mehr als eine Hülle; wie kein anderes Organ ist sie der Spiegel der Seele.
Interessante Artikel zu anderen psychischen Aspekten
Wie Hypochonder besser mit Ängsten umgehen
(Der Standard, 18.06.2011)
Zwei verschiedene Behandlungsansätze zeigen sich gleichermaßen erfolgversprechend.
Warum manche Psycho-Kurse gefährlich sind
(Die Zeit, 21.06.2011)
Psychokurse versprechen sanfte Heilung seelischer und körperlicher Krankheiten. Viele Techniken sind hochriskant.
Körperliche Schmerzen – seelisches Leid
(Süddeutsche Zeitung, 18.02.2013)
ZitatBei fast der Hälfte der Patienten, die zum Arzt geht, lässt sich keine körperliche Ursache für ihre Symptome finden. Dahinter steckt meist ein seelisches Leiden. Dabei gibt es auch für Patienten mit somatoformen oder psychosomatischen Störungen Hilfe.
Recommended Comments
There are no comments to display.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.