Jump to content
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    PUVA-Behandlung begünstigt angeblich Infektion mit HPV-Viren

    Viele Menschen mit Schuppenflechte werden oft mit PUVA-Bestrahlung behandelt. Forscher meinen: Sie gehen damit ein erhöhtes Krebs-Risiko ein – vor allem diejenigen, die vorher sogenannte Psoralene geschluckt haben. Diese Methode ist allerdings (zum Glück) außer Mode gekommen. Heutzutage werden die Psoralene meist in einer Lösung oder Creme auf die Haut aufgetragen.

    Psorialene machen die Haut lichtempfindlicher, damit die UV-Strahlen in tiefere Hautschichten eindringen können.

    Eine Studie lieferte eine mögliche Erklärung, warum das Krebsrisiko steigt: Danach begünstigt PUVA die Infektion der Haut mit Viren – genauer gesagt mit "humanen Papillomviren", kurz HPV genannt.

    Die Studie stammt vom US-amerikanischen Dermatologen Robert Stern. Er ist seit 20 Jahren hinter dem Krebsrisiko her. Nun lieferte er nach: 25 Jahre (!) nach Ende der Behandlungen erkranken mehr als die Hälfte aller PUVA-Patienten an einem Hautkrebs. Dabei geht es um Menschen, die mehr als 400 PUVA-Behandlungen erhielten.

    Von den PUVA-Patienten mit Hautkrebs hatten sich 73 Prozent mit dem HPV-Virus infiziert. Diese stehen im Verdacht, den Krebs "anzufeuern". Die Vermehrung dieser Viren wird durch PUVA begünstigt. Das passiert entweder, weil die Strahlen selbst die Vermehrung der Viren anregen oder, weil die PUVA-Therapie das Immunsystem unterdrückt und die Viren dann leichteres Spiel haben. Patienten ohne PUVA und ohne Hautkrebs hatten nur zu 36 Prozent den HPV-Virus in sich. Menschen, die mit PUVA behandelt worden waren, hatten bereits deutlich Spuren von HPV-Genen in ihren Haaren.

    Faizt von Peter Wolf und seinen Mannen von der Uni Graz: Die Unterschiede zwischen Psoriatikern mit PUVA-Vergangenheit und ohne diese waren deutlich. Obwohl nur 81 Patienten untersucht wurden, gehen die Wissenschaftler von einem Zusammenhang von PUVA und Krebs aus. Claudia Liebram

    Quellen:

    • J Invest Dermatol, 121/2003
    • Deutsches Ärzteblatt online, 16. März 2004
    • Archives of Dermatology, 140/2004

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    Welche PUVA ist gemeint?

    Betrifft das Ergebnis auch die Bade-Puva, oder nur die PUVA mit innerlicher Einnahme von Medkamenten?Wenn man 70 Bade-PUVA Behandlungen pro Jahr lt. Krankenkasse durchführen kann, würde ja 6 Jahre reichen um Hautkrebs zu bekommen.

    Link to comment
    Share on other sites

    ich war immer der Annahme, dass Psoriatiker eher weniger krebsempfindlicher sind als Menschen ohne.

    Was ist nun wahr??

    Link to comment
    Share on other sites



    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

  • Auch interessant

    Corona-Infektion
    On the other hand...
    Guten Morgen zusammen, hatte mich bis jetzt ja zu dem Thema noch gar nicht geäußert. Ich hatte leider das zwe...
    PUVA Therapie
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo, bei mir wurde durch eine Biopsie an den Handinnenfläachen und Füssen Pso diagnostiziert. Habe schon viele Salb...
    Erfahrungen mit Puva?
    Psoriasis-Forum
    Hoffe, ich habe keinen schon vorhandenen Threat übersehen, konnte mit der Suchfunktion nichts finden. Wollte mal wiss...
    Apotheken Umschau 13.3.2023 Müdigkeitsgefühl nicht nur nach Corona-Infektion, auch Epstein-Barr-Virus, dem Errege...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.