Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Psoriasis arthritis ist nicht "wie Rheuma"

    Psoriasis arthritis und Rheuma werden oft in einem Atemzug genannt - auch bei uns im Psoriasis-Netz. Aber: Es sind zwei unterschiedliche Krankheiten, die "nur" ihre Ursache in ähnlichen Mechanismen haben. Wo liegt der Unterschied?

    Unterschiedliche Symptome

    • Psoriasis arthritis tritt selten an beiden Gliedmaßen gleichzeitig auf.
    • Psoriasis arthritis befällt häufiger die Wirbelsäule.
    • Psoriasis arthritis zeigt sich oft an Endgliedern der Finger.
    • Psoriasis arthritis zeigt sich oft an Fingernägeln.
    • Bei Psoriasis arthritis bilden sich keine Rheumaknoten - Verdickungen in und unter der Haut, die bei Druck schmerzen, vor allem an Gelenken und Ansätzen der Sehnen
    • Bei Psoriasis arthritis können sich einzelne Finger- oder Zehenknochen oder Beugesehnen entzünden. Das ist beim Rheuma selten.

    Unterschiedliche Behandlung

    • Nichtsteroidale Antirheumatika helfen bei Psoriasis arthritis wenig. Sie sind für deren Behandlung ohnehin nicht zugelassen. Die nichtsteroidalen Antirheumatika werden dagegen bei Rheuma gleich am Anfang eingesetzt.
    • Die meisten Rheuma-Mittel wie Kortison, Ciclosporin oder Sulfasalazin sind nicht zur Behandlung der Psoriasis arthritis zugelassen. Ciclosporin kann bei einer schweren Schuppenflechte (der Haut!) angewendet werden. Es reduziert wiederum durchaus auch Schmerzen der Gelenke - wie Methotrexat.

    Dr. Wolf-Henning Boehncke von der Hautklinik der Uni Frankfurt/Main hat gemeinsam mit mehreren Kollegen die Unterschiede in einem Artikel im Deutschen Ärzteblatt zusammengetragen.

    Unterschiede zwischen Psoriasis arthritis und Rheuma

      bei Psoriasis arthritis bei rheumatoider Arthritis
    Beteiligung DIP häufig selten
    Symmetrisches Auftreten weniger häufig häufig
    Wirbelsäulenbeteiligung häufig selten
    Hautläsionen immer selten
    Nagelveränderungen häufig selten
    Daktylitis häufig selten
    Enthesitis häufig selten
    Rheumaknoten keine selten
    Rheumafaktor selten häufig
    HLA-B27 40-50% 4-8%

    Erläuterung

    • DIP = Finger- und Zehen-Endgelenke
    • Daktylitis = Entzündung eines Fingers oder einer Zehe
    • Enthesitis = Entzündung am Übergang von Sehnen auf den Knochen; oft ist der Ansatz der Achillessehne an der Ferse und der Sehnenplatte unter dem Fuß betroffen
    • HLA-B27 = ein Molekül der HLA-Klasse I. Diese Oberflächenmoleküle kommen auf fast allen Körperzellen vor. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Infektionsabwehr und der Unterscheidung des Immunsystems zwischen "gut" und "böse".

    Quellen: Deutsches Ärzteblatt, Band 103; Frankfurter Allgemeine, 19. Juni 2006


    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    GrBaer185

    Geschrieben (bearbeitet)

    "Psoriasis arthritis und Rheuma werden oft in einem Atemzug genannt - auch bei uns im Psoriasis-Netz. Aber: Es sind zwei unterschiedliche Krankheiten..."

    Dies sollte mehr differenziert werden.

    "Mit Rheuma (altgriechisch ῥεῦμα rheuma, deutsch ‚Strömung‘, ‚Fluss‘, ‚Fließen‘; Plural: Rheumata) oder Rheumatismus werden in der Umgangssprache Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet,..." Quelle: Rheuma - Wikipedia

    Danach würde ich Rheuma als umgangssprachlichen, verkürzenden Ausdruck für rheumatische Erkrankung sehen - als Begriff zu unterscheiden von der Rheumatoiden Arthritis.
    Rheuma ist also keine einzelne Erkrankung, sondern ein Überbegriff für mehr als 200 rheumatische Erkrankungen, unter den auch die Psoriasis Arthritis fällt.
    Psoriasis Arthritis und Rheumatoide Arthritis sind beides Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises zu dem über 200 Erkrankungen zählen.

    Hierzu eine interessante Übersicht aus Rheuma in Zahlen :

    Rheuma in Zahlen

    Betroffene Menschen in Deutschland

    Stand: 10/2025

    Muskuloskelettale Erkrankungen sind die wichtigste Ursache von anhaltenden Schmerzuständen und Funktionseinschränkungen. Sie betreffen rund 25% der erwachsenen europäischen Bevölkerung. Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates1.

    Hiervon haben etwa 1,8 Millionen Menschen eine entzündlich-rheumatische Erkrankung (ca. 2,6% der erwachsenen Bevölkerung). Die häufigsten Formen sind rheumatoide Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung) und Spondyloarthritiden (entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen). Diese umfassen neben der ankylosierenden Spondylitis (früher: Morbus Bechterew) auch undifferenzierte bzw. nicht röntgenologisch sichtbare Formen und die Psoriasis (Schuppenflechten)-Arthritis. Seltener sind Kollagenosen und Vaskulitiden.

    Die geschätzte Anzahl Erwachsener von ausgewählten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen2:

    • Rheumatoide Arthritis: ca. 700.000 Erwachsene (0,8%-1,2% der erwachsenen Bevölkerung)

    • Ankylosierende Spondylitis: ca. 350.000 Erwachsene (0,5%)

    • Psoriasis Arthritis: ca. 200.000 Erwachsene (0,3%)

    • Polymyalgia rheumatica: ca. 69.000 Erwachsene

    • Kollagenosen:

      • Primäre Sjögren Erkrankung: ca. 49.000 Erwachsene

      • Systemischer Lupus erythematodes: ca. 39.000 Erwachsene

      • Systemische Sklerose: ca. 15.000 Erwachsene

      • Idiopathische entzündliche Myopathien: ca. 12.000 Erwachsene

    • Vaskulitiden:

      • ANCA-assoziierte Vaskulitis: ca. 18.000 Erwachsene

      • Riesenzellarteriitis ca. 17.000 Erwachsene

    Etwa 20.000 Kinder und Jugendliche haben eine chronische entzündlich-rheumatische Erkrankung. Die häufigste Form ist die juvenile idiopathische Arthritis mit ca. 14.000 Kindern und Jugendlichen (ca. 0,1% der Minderjährigen).

    Weithaus häufiger sind degenerative und stoffwechselbedingte Erkrankungen sowie Schmerzsyndrome der Bewegungsorgane1

    Die geschätzte Anzahl Betroffener ausgewählter Erkrankungen:

    • Schwere, zu Behinderung führende chronische Rückenschmerzen: ca. 6 Millionen Erwachsene.

    • Symptomatische Arthrosen: mindestens 5 Millionen Erwachsene

    • Symptomatische Osteoporose: mindestens 4 Millionen Erwachsene

    • Gicht: ca. 950.000 Erwachsene

    • Fibromyalgie: ca. 1,5 Million Erwachsene

    bearbeitet von GrBaer185
    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Hier noch eine Quelle zu "über 200 Erkrankungen", automatisch übersetzt aus Was ist eine rheumatische Erkrankung?

    Eine rheumatische Erkrankung ist eine, die in der Regel, aber nicht immer, die Gelenke und das Bindegewebe des muskuloskelettalen Systems betrifft. Mehr als 200 rheumatische Erkrankungen wurden identifiziert, und jede kann eine unterschiedliche Wirkung haben, die von Person zu Person unterschiedlich ist. Viele sind chronisch und entwickeln sich im Laufe der Zeit, was es den Betroffenen erschwert, tägliche Aktivitäten zu erledigen. Einige verursachen episodische Schübe von Schmerzen und Steifheit in bestimmten Körperbereichen, während andere innere Organe beeinträchtigen können.

    Da die Symptome allgemein sein können und nicht immer leicht zu erkennen sind, sind rheumatische Erkrankungen berüchtigt schwer zu erkennen. Was eine rheumatische Erkrankung verursacht, ist auch nicht immer gut verstanden. Viele davon sind immunbedingt und werden durch die Überreaktion des Immunsystems auf eine wahrgenommene Bedrohung ausgelöst. Einige rheumatische Erkrankungen haben auch eine genetische Komponente.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Auch interessant

    Hey Leute, schön das es dieses Forum gibt.    kurz zu mir, ich bin 26 Jahre. Seit ca 4 Jahren plagen mich Sehnen...
    Hallo miteinander, auch nach Durchstöbern von 20 Seiten habe ich keine Antwort auf mein Problem gefunden. Deshalb sch...
    Neu mit Psoriasis Arthritis
    Psoriasis arthritis
    Hi, mein Name ist Jana und ich bin 21 und wurde vor kurzem mit Psoriasis Arthritis diagnostiziert. Tatsächlich war di...
    Hallo alle miteinander, ich bin neu hier und auf der Suche nach Antworten, da ich etwas verunsichert bin. Ich bin...
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen im Psoriasis-Netz. Du bist hier in der größten unabhängigen Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Angebot gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.