Jump to content
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    UV-Bestrahlung zu Hause genauso sicher wie in der Klinik

    Wer zu Hause mit UV-B-Licht seine Psoriasis bestrahlt, ist damit genauso sicher und effektiv wie in der Klinik. Zu diesem Schluss kommen niederländische Wissenschaftler, die verglichen hatten, ob sich die Sicherheit und die Effektivität einer UV-B-Behandlung im Krankenhaus und zu Hause unterscheiden.

    Dazu untersuchten sie 196 Patienten in 14 Hautkliniken. Per Zufallsprinzip wurde entschieden, ob sie ihre Bestrahlungstherapie zu Hause oder im Krankenhaus absolvieren sollten. Danach wurde der Schweregrad der Schuppenflechte festgehalten. Außerdem wurden Nebenwirkungen und Gesamtdosis des UV-B-Lichts abgefragt - sowie die Last der Behandlung, die Lebensqualität und Zufriedenheit mit den Behandlungsmethoden.

    Die Ergebnisse: Die Phototherapie ist zu Hause genauso sicher effektiv wie in der Klinik. Was nicht so sehr überrascht: Die "Daheimbestrahler" fühlten sich durch die Therapie weniger beeinträchtigt und waren mit der Behandlung zufriedener als die, die dazu in die Klinik mussten. Zudem bevorzugt die Mehrheit der Patienten eine UV-Behandlung zu Hause.

    Die Autoren der Untersuchung schlagen nun vor, dass die derzeitigen Leitfaden oder Leitlinien aktualisiert werden.

    Um eine UV-Therapie für zu Hause realistischer zu machen, müsste sich an den ökonomischen Rahmenbedingungen einiges ändern, schreibt Professor Alex Anstey vom Royal Gwent Hospital im "British Medical Journal" - und meint damit, dass das Gerät ebenso bezahlt werden müsste wie eine Schulung des Patienten zum Umgang damit. Erfahrungen in Deutschland, den USA, den Niederlanden und Schottland würden zeigen, dass eine UV-Bestrahlung zu Hause durchaus realisierbar wäre.

    UV-B-Bestrahlung kommt immer dann in Betracht, wenn sich die Schuppenflechte trotz Salben oder Cremes nicht (mehr) bessert.

    Quellen:

    • "Home UVB therapy for psoriasis as effective and safe as hospital treatment", British Medical Jornal, 07.05.2009
    • "Home Phototherapy as Safe, Effective as Outpatient Therapy for Treating Psoriasis", Medscape, 15.05.2009

    Über die Autorin

    Claudia Liebram ist Journalistin in Berlin. Ihre Psoriasis begann, als sie drei Jahre alt war. Sie absolvierte den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité.

    Mehr über und von Claudia Liebram


    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    UV Bestrahlung von zu Hause aus

    Nach 20 Jahren Schuppenflechte habe ich nach langer UVB Therapie beim Hautarzt nun ein eigenes Saalmann ED-System Therapiegerät mit 4 Hochdruckstrahler angeschafft. Seitdem kann ich zu der Bestrahlung vorher noch Bäder mit Kochsalz durchführen, um die Bestrahlungstherapie zu verbessern. Nach nun einem Jahr dieser Therapie bin ich nahezu Erscheinungsfrei, durch die zusätzliche Verwendung von Psorcutan Salbe ( Calcipotriolsalbe) Sowohl meine Schuppenflechte als auch mein Selbstbewußtsein hat sich einorm verbessert. Ich bin im Außendienst tätig und kann nun mit kurzen Hemden gehen, was vorher niemals der Fall war. Ebenso sind Schwimmbäder und Saunagänge nun kein Tabu mehr. Ich kann nur jeden der etwas Geld für sich investieren kann raten, ebenfalls diesen Schritt zu gehen.

    Hoffe Euch allen eine Gute Besserung

    Gruß

    Horst

    Link to comment
    Share on other sites

    Tipp

    Hallo.Ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Problem leider auch schon 4-5 Jahre. Wurde damals in der Schule auch immer geärgert. Ich mache seit ca. 2 Monaten eine Badetherapie mit UV-Bestrahlung. Ich bin sehr überrascht, es hilf tatsächlich. Einziger Nachteil ist, das man jeden Tag zum Hautarzt muss, um da zu Baden und die Bestrahlen durchführen muss. Dazu verwende ich jeden Tag eine Creme für den Kopf, die ich Nachts einwirken lassen muss und eine Morgens und Abends für den Körper. Beide Cremes werden in der Apotheke zusammen gestellt. Meine Stellen sind alle weg, zurück geblieben sind leider diese Narben. Informiert euch doch einfach mal über diese Bade-Bestrahlungstherapie beim Hautarzt. Viel Erfolg! Liebe Grüße

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Hans-Dieter Löber

    Posted

    UV-B Heimgeräte

    Hallo Leidensgenossen,Eigentlich ist den Feststellungen nichts hinzuzufügen. Warum sollten mündige Patienten (in Abstimmung mit dem Arzt) nicht in der Lage sein die Bestrahlung zu Hause durchzuführen? Die bisher ablehnende Haltung von MDK und Kassen stellt meiner Meinung nach eine Diskreminierung dar.

    Eine Bestrahlung "zu Hause" mit einen Ganzkörpergerät wird trotz der Ausnahmeregelungen, die die Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft durchaus zulässt, vom MDK aus angeblich grundsätzlichen Erwägungen (Gefahr von Hautkrebs) abgelehnt.Aus persönlicher Erfahrung sowie auch aus Kontakten mit Leidensgenossen wird deutlich, dass diese Ablehnungsbegründung nur vorgeschoben ist, da Kleineräte in der Regel genehmigt werden.

    Ein derartiges Verhalten des MDK und der Krankenkassen ist aus meiner Sicht grob fahrlässig. Mit Kleingeräten ist die Behandlung wesentlich schwieriger. "Doppelbestrahlungen" durch Über- schneidungen der behandelten Hautbereiche sind sehr Wahrscheinlich und bei ausgeprägter großflächiger Psoriasis auch nicht zu vermeiden.Wie auch immer, es geht nie in erster Linie um denPatienten sondern immer um das Geld.

    Traurig aber leider wahr.D Löber

    Link to comment
    Share on other sites

    Wo kann man sich zur Anschaffung eines solchen Gerätes erkundigen? Wir haben noch ein altes Solarium zu Hause. Kann man hier die Röhren auswechseln? Kann mir jemand Bezugsadressen geben?

    Link to comment
    Share on other sites

    Eine Bestrahlung zu Hause ist u. U. sogar sicherer als beim Arzt. Ein Dermalight 80, wie mein Hautarzt verwendet:

    http://www.sanitaetshaus-brinkmann.de/shop/catalog/product_info.php/products_id/32

    kostete EUR 220,- inkl. Versand. Ein Timer kostete noch ca. EUR 10,- dazu. Der Dermalight wurde von der Krankenkasse erstattet.

    Der Arzt hatte keinen Timer und daher habe ich mir bei der Anwendung einmal einen kräftigen Sonnenbrand geholt. Eine Behandlung zu Hause ist m.E. sicherer.

    Link to comment
    Share on other sites



    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

  • Auch interessant

    Aufgrund des hervorragenden Austausches im Hauptthread zum Thema Lichttherapie, möchte ich wie bereits angekündigt me...
    Hallo, ich bin neu hier und habe in diesem Jahr die Diagnose Psoriasis Arthritis erhalten. Nach einem erfolglosen...
    Hallo, ich habe eine leichte/mittlere Schuppenflechte auf der Kopfhaut und stehe derzeit vor der Entscheidung, ob...
    In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam die UV-Bestrahlung mit der „Künstlichen Höhensonne" für Hautkranke auf....
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.