Zum Inhalt

zwispältiges

  • Einträge
    114
  • Kommentare
    502
  • Aufrufe
    132.602

Versuch


Sasa

668 Aufrufe

Ich war heute früh bei einem neuen Hautarzt und habe neue Wege erschlossen, die ich jetzt mal antesten werde.

Ich versuche es mal zu erklären, ist hier sicherlich auch schonmal gewesen.

Also der Dermatologe vermutet, dass eventuell verstärkte Schübe in der Zeit des Heuschnupfens auftreten und meine Pso dadurch auch verstärkten Juckreiz aufweist. Das geht soweit, dass ich jetzt mal auf sein anraten meine Ernährung umstellen werde. Das ganze nennt sich:

pollenassoziierte Nahrungsmittelallergene

für mich bedeutete das, ich sollte in Zukunft folgende Nahrungsmittel vermeiden (Gräser Allergie):

  • Getreidemehle

(Weizen; Roggen; Hafer; Gerste; Dinkel etc. sowohl als Weißmehl- als auch in Vollkorn- Produkte)

  • Hülsenfrüchte

(Erbsen; Bohnen; Hirse; Soja; Erdnuss; Lupine)

  • Nachtschattengewächse

(Tomaten; Paprika; Zucchini; Aubergine; Kartoffeln)

  • Pfefferminze

Im Moment sehe ich die nächsten Wochen mit Reis und Reiscrackern, ich bin gespannt, ob sich was an der Pso ändert.

so long

Sandra

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Gast Funny08

Geschrieben

Hallo Sasa,

eine Ernährungsumstellung mag ja was bringen, was ich für dich hoffe ...

aber die Liste dessen, was du noch essen darfst wär bestimmt kürzer :)

Mir geht es ähnlich. Die Liste der Produkte, die ich meiden sollte ist ebenfalls lang.

Wegen Nierensteine soll ich nur geringe Mengen oder besser gar nichts davon zu mir nehmen.

Aufgrund einer Thrombose nehme ich Blutverdünner, und da sind bestimmte Lebensmittel und Gemüsesorten nicht gut.

Dummerweise sind es die, die ich sehr mag, die andererseits auch gesund sind ... nur nicht für mich.

Auf Rhabarber, Stachelbeeren und Innereien kann ich gut verzichten, jedoch Tomaten, Salat und Kohl verbanne ich nicht gänzlich von der Nahrungskette.

Viel Erfolg bei deinem Versuch und berichte mal zwischendurch darüber.

LG Funny08

PS: was macht der kleine Strolch mit den Fledermausohren?

malgucken

Geschrieben

Sag mal, Sandra, machste ´ne Diät?;)

Oh, ich kann mich gut erinnern, als ich mich histaminfrei (wg. Histaminintoleranz) ernährt habe. War schon ein bisschen anstrengend, aber machbar.

(z.Z. ernähre ich mich zumindest histaminarm, das ist erträglich und ich komm gut klar.)

Tja, da hilft wirklich nur austesten.

Ich seh schon, du wirst die Expertin für Reiscracker!:D

Berichte mal, ich bin neugierig!

Liebe Grüße

Kati

Gast

Geschrieben

Hallo Sandra....

Ich wünsch dir viel Erfolg mit dem Reis...;)

Und sag mal wieder bescheid,obs denn auch was brachte...

Liebe Grüße

Ilka

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 8 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.