Zum Inhalt

Zeisig1520s Blog

  • Einträge
    4
  • Kommentare
    0
  • Aufrufe
    1.629

Ein schöner Abend im Wald ohne schweren Kopp


Zeisig1520

1.143 Aufrufe

Am Freitag war es mal wieder soweit.

Mit fünf Freunden habe ich mich verabredet. Wir wollten wieder mal ein Whiskeytreffen abhalten. Seit mehreren Jahren treffen wir uns zwei- bis dreimal im Jahr in freier Natur, setzen uns gemeinsam zusammen, essen, trinken Whiskey und rauchen dazu eine gut ausgesuchte Zigarre.

Wir trafen uns um 16:00 Uhr in Blankenhain. Unweit von dem kleinen Städtchen im Weimarer Land stand unsere gemütliche Behausung für dieses Treffen.

Also packten wir die Zelte, Schlafsäcke und Verpflegung und schon ging es los. Dort angekommen wurden die Zelte aufgebaut, der Grill wurde angeschmissen und der Tisch wurde gedeckt.

Anschließend packte jeder von uns seine mitgebrachten Kostbarkeiten aus und wir stellten sie im Fenster auf, um sie entsprechend für ein Foto zu präsentieren.Insgesamt kamen 14 verschiedene Sorten Whiskey vorwiegend Single Malts zusammen. Den ältesten Whiskey (37 Jahre alt) hatte Tino auf seinen Abschluss und seinen gerade geborenen Sohn gestiftet. Die Palette reichte von Bourbon bis hin zu Highlands oder Lowlands.

Nach dem der Grill die richtige Temperatur hatte, wurde das Grillzeug aufgelegt. grill_smilies_220.gifJetzt hieß es schon mal einen kleinen Einsteiger zu verkosten.

Nachdem wir ausgiebig und in aller Ruhe gespeist hatten, gingen wir langsam zur Verkostung über.Wir steigerten uns im Laufe des Abends bei guten Gesprächen und ausgelassener Stimmung von den fruchtigen, süßlichen und milden Whiskeys hin zu den rauchigen, phenolischen und stärkeren Sorten. Während der Verkostung wurden eine oder auch zwei gute Zigarren geraucht, die ja bekanntlicher Weise zu einem Whiskey passen.

Jetzt muss man sich natürlich nicht vorstellen, dass wir an dem Abend die Flaschen alle geleert hätten. smilie_trink_020.gifNein, es gibt immer nur ein kleines bisschen ins Glas und dazu auch ausschließlich stilles Wasser.

Gegen 23:00 Uhr begaben wir uns alle in unsere Schlafsäcke. Am nächsten Morgen hieß es dann 07:00 Uhr aufstehen. Es wurde ausgiebig gefrühstückt und dann war auch schon die Abreise angedacht. Das nächste Treffen wurde für den Dezember anberaumt. Dann geht es diesmal auf einen Höhenzug in der Nähe von Gotha, auch wieder in einen Wald in eine Hütte. Diese kann aber dann mit einem Kanonenofen beheizt werden. Geschlafen wird aber trotzdem in Zelten B) smilie_wet_014.gif

Und nun noch ein paar Bilder

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 8 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.