Zum Inhalt

Zeisig1520s Blog

  • Einträge
    4
  • Kommentare
    0
  • Aufrufe
    1.663

Ein schöner Abend im Wald ohne schweren Kopp


Zeisig1520

1.175 Aufrufe

Am Freitag war es mal wieder soweit.

Mit fünf Freunden habe ich mich verabredet. Wir wollten wieder mal ein Whiskeytreffen abhalten. Seit mehreren Jahren treffen wir uns zwei- bis dreimal im Jahr in freier Natur, setzen uns gemeinsam zusammen, essen, trinken Whiskey und rauchen dazu eine gut ausgesuchte Zigarre.

Wir trafen uns um 16:00 Uhr in Blankenhain. Unweit von dem kleinen Städtchen im Weimarer Land stand unsere gemütliche Behausung für dieses Treffen.

Also packten wir die Zelte, Schlafsäcke und Verpflegung und schon ging es los. Dort angekommen wurden die Zelte aufgebaut, der Grill wurde angeschmissen und der Tisch wurde gedeckt.

Anschließend packte jeder von uns seine mitgebrachten Kostbarkeiten aus und wir stellten sie im Fenster auf, um sie entsprechend für ein Foto zu präsentieren.Insgesamt kamen 14 verschiedene Sorten Whiskey vorwiegend Single Malts zusammen. Den ältesten Whiskey (37 Jahre alt) hatte Tino auf seinen Abschluss und seinen gerade geborenen Sohn gestiftet. Die Palette reichte von Bourbon bis hin zu Highlands oder Lowlands.

Nach dem der Grill die richtige Temperatur hatte, wurde das Grillzeug aufgelegt. grill_smilies_220.gifJetzt hieß es schon mal einen kleinen Einsteiger zu verkosten.

Nachdem wir ausgiebig und in aller Ruhe gespeist hatten, gingen wir langsam zur Verkostung über.Wir steigerten uns im Laufe des Abends bei guten Gesprächen und ausgelassener Stimmung von den fruchtigen, süßlichen und milden Whiskeys hin zu den rauchigen, phenolischen und stärkeren Sorten. Während der Verkostung wurden eine oder auch zwei gute Zigarren geraucht, die ja bekanntlicher Weise zu einem Whiskey passen.

Jetzt muss man sich natürlich nicht vorstellen, dass wir an dem Abend die Flaschen alle geleert hätten. smilie_trink_020.gifNein, es gibt immer nur ein kleines bisschen ins Glas und dazu auch ausschließlich stilles Wasser.

Gegen 23:00 Uhr begaben wir uns alle in unsere Schlafsäcke. Am nächsten Morgen hieß es dann 07:00 Uhr aufstehen. Es wurde ausgiebig gefrühstückt und dann war auch schon die Abreise angedacht. Das nächste Treffen wurde für den Dezember anberaumt. Dann geht es diesmal auf einen Höhenzug in der Nähe von Gotha, auch wieder in einen Wald in eine Hütte. Diese kann aber dann mit einem Kanonenofen beheizt werden. Geschlafen wird aber trotzdem in Zelten B) smilie_wet_014.gif

Und nun noch ein paar Bilder

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
    • Claudia
      Genau danach hat Rolf an einem der Stände gefragt. Dort zitierte man einen Staatssekretär, der beim Tag der offenen Tür gesagt haben soll, dass das Projekt "auf tönernen Füßen" steht. Das kann man durchaus übersetzen in "Sieht so aus, als würde der Klinik-Atlas eingestellt."
    • Matjes
      Ich habe im PSO- Magazin gelesen, das Frau Warken das Internetportal www.bundes-klinik-atlas.de einstellen will. War das auch ein Thema? 
    • GrBaer185
      @tomkay, ja, HLB27 ist wohl nur ein mögliches (nicht notwendiges) Puzzelteilchen bei der multifaktoriellen Erkrankung PSO oder PSA. Die Frage für Dich ist wohl, ob und unter welchen Umständen Du zusätzlich zu topischen und physikalischen Behandlungen und NSAR/Schmerzmitteln Du mit einer "Basistherapie" anfängst.
  • 16 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.