Zum Inhalt

Blogschuppen

  • Einträge
    92
  • Kommentare
    307
  • Aufrufe
    124.063

Gut zum Gast, mies zum Spam?


Claudia

2.365 Aufrufe

Nun geht das aktuelle Expertenforum zu Ende. Aufmerksame Beobachter könnten es bemerkt haben: Wir gaben diesmal auch "Gästen" - also hier nicht registrierten Nutzern - die Chance, Fragen zu stellen. Wohl ahnend, was kommt, behielten wir uns aber vor, die Fragen erst freizuschalten.

Uns ist klar: Für den "Gast" ist das nicht super komfortabel - muss er doch warten, bis einer der Moderatoren des Wegs kommt und die aufgelaufenen Fragen durchsieht.

Doch was kam, hat uns Moderatoren ganz schön genervt: Wir haben bestimmt 200 Spam-"Fragen" weggeräumt, bevor wir darunter die 7 (sieben) Fragen von "echten" Gästen fanden.

Die Spam-"Fragen" waren meist Hinweise auf einschlägige Viagra-Verkäufer, Online-Shops aller Art und nicht wirklich "gut" gemeinte, in gleich mehreren Sprachen vorgetragene Tipps zu Facebook und Twitter - wenn sie uns denn interessieren würden.

Spontan dachten wir "Das müssen wir nicht noch mal haben". Aber sieben Ratsuchenden wurde eventuell auch geholfen.

Was meint Ihr - sollen wir beim nächsten Mal wieder Gästen die Frage-Möglichkeit einräumen?

5 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Gast hawe

Geschrieben

Hilft Viagra gegen Psoriasis?

Bei Genitalbefall könnte durch übermäßige Anschwellung die Schuppe abplatzen. Ein ernsthaft geeignetes Mittel ;-)

simone84

Geschrieben

Wenn man hilfe sucht kann man sich auch anmelden und die Fragen dann stellen.

Die meisten "Gäste" wollen nur ihre angeblichen Wundermittel anpreisen und suchen gar keine Hilfe da sie ja angeblich "Geheilt" wurden.

Ich würde mir die Arbeit mit dem Filtern der Fragen nicht machen.

LG Simone

VanNelle

Geschrieben

Sehe ich wie Simone. Wer sich ernsthaft über die Pso informieren möchte kann sich auch anmelden.

Die viele Arbeit steht in keinem Verhältnis zum Nutzen und sollte besser in andere Bereiche des Forums

investiert werden.

Darttier

Geschrieben

Sehe ich genauso wie Simone und VanNelle.

Wer ernsthaft Frage hat soll sich anmelden.

So kompliziert ist das ja wirklich nicht.

Trille62

Geschrieben

Möchte mich auf diesem Weg bei allen Moderatoren bedanken, die sich diese Arbeit gemacht haben!!!!

7:200 ist wirklich kein gutes Verhältnis, aber mir (einer der 7 Gäste) hat es doch sehr geholfen und letztendlich auch eine Anmeldung meinerseits nach sich gezogen. Heutzutage sollte man mit seinen Daten ja nicht so großzügig umgehen. Ausgehend von meinen positiven Erfahrungen, denke ich, Ihr konntet mindestens 7 "Gästen" helfen. Ob sich das lohnt, sollten diejenigen entscheiden, die die Arbeit mit den Spam`s hatten.

MfG und nochmals Danke! Trille62

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 8 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.