Alles Neue im Überblick
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Tenorsaxofon antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Kortison ausschleichen ist ein Kapitel für sich. Wegen meiner Uveitis musste ich anfangs stündlich Kortison tropfen. Beim ausschleichen hatte ich mehrfach einen Rückschlag. Beim ersten mal sogar beim letzten mal tropfen. Warum, weshalb, wieso konnte nie geklärt werden. Allerdings hat sich trotz Senker der graue Star extrem verschlechtert. Inzwischen gibt die Uveitis ruhe. Ich wünsche dir, dass die Ursache endlich geklärt werden kann und es dir wieder besser geht. Gruss Anne - Heute
-
Danke fürs Mutmachen. Wie gesagt, es ist unklar, was mir der Rheumatologe 2 sagt. Vorstellig bei ihm war ich Anfang August 25, Blutabnahmen, Röntgenbilder, Fragebogen. Wird dann alles besprochen. Hab zwar schon paar Mal um telef. Auskunft gebeten (wegen der Wartezeit aufs Ergebnis) aber nur gesagt bekommen, wenn was wäre, hätte er sich schon gemeldet. Ich will hoffen, dass nix ist. Verstehe dann nur die Warterei nicht.
- 14 Antworten
-
- Bilder
- Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Lyttos, Also ich habe nur kurz über die Medikamente und deren NW nachgedacht, mein Hauptgedanke war, wie lange muss ich warten bis die es besser wird. Mir geht es damit wirklich gut. Weder nach MTX Tabletten noch nach den Biologika Spritzen, habe ich NW die mich in meinem Tagesablauf stören. Ich werde bald eine Reise nach Südamerika machen, das was mich umtreibt ist die Lagerung des zu kühlenden Biologikas. Und Lebendimpfungen kann ich auch keine bekommen, dabei wäre die ein oder andere angeraten. Mach dich nicht unnötig verrückt. Ich habe die gefühlt Kilometer langen Beipackzettel gründlich gelesen, mir kurz gedacht nicht ohne und dann Hauptsache es hilft. Und es hilft gut, ich habe die heftigen Schmerzen schon fast wieder vergessen. Liebe Grüße und think Pink, Radelbine
- 14 Antworten
-
- Bilder
- Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
kuzg1 antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Hallo und einen schönes Wochenende @Elli_M und @Tessa - sowie an alle anderen natürlich auch. 😉 Zunächst einmal sorry für meine späte Antwort - ich musste mich mal ein paar Tage mit was anderem widmen, als mit meiner merkwürdigen Erkrankung. Den Kopfkreisel mal unterbrechen, sozusagen. Was meine Zähne bzw. Enzündung im Kiefer betrifft, so kann ich das ganz klar verneinen. Hier ist nichts feststellbar. Herpes Zoster und Borrelien wurden gecheckt - ohne Befund. Dennoch wurde mir aufgrund meines hohen CRP Wertes ein Antibiotikum verordnet (Clinda-saar 600 mg) das ich 5 Tage 1-1-1 anschl. bis Packung leer 1-0-1 einnehmen sollte. Ergebnis: nullkommanull Auswirkung. Schmerzen blieben. Vielleicht - wie ich eben auch im Thread: Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA geschrieben habe, ist dies aber eine Erklärung dafür, dass mein Vitamin- und Mineralienhaushalt derart desaströs in den Keller gegangen ist. Hatte ich völlig vergessen im meinem Eingangsbeitrag zu erwähnen - eben, weil es nichts bewirkt hat. Ich werde da noch mal nachhaken. Jip, liebe Tessa - Tremfya ist mein erstes Biologikum. Wie ich schon schrieb, habe ich mit meienr Hautärztin auch schon darüber gesprochen, aber sie schloss die Gelenkschmerzen aufgrund Tremfya komplett aus und meinte, dass sie aufgrund meines Blutbildes absolut fein damit wäre. Die Folge war - nach setzen des Pens Mitte Juli - dass die Schmerzen in meinen Gelenken völlig eskalierten. Ich wurde daraufhin in die Uniklinik Ffm überwiesen zwecks Abklärung "Gelenkschmerzen unter Tremfya" und der Bitte um Empfehlung der Weiterbehandlung. Hautmässig kann man mir aktuell nicht weiterhelfen - wie auch, meine Haut ist aktuell noch tipptopp. Es sollte mit dem Oberarzt gesprochen werden, dann sollte ich diese Woche angerufen werden wegen eines Termins in der Rheumaambulanz. Mein Telefon (Festnetz und Mobil) blieb stumm! Danke für´s Gespräch! 😒 Dank der guten Reaktion meiner "naturheilkundlichen Allgemeinmedizinerin" mich mit entsprechend notwendigen Nahrungsergänzungsmitteln zu versorgen, kam und komme ich nach und nach wieder zu Kräften. Nach aktueller Laboruntersuchung beträgt mein CRP Wert "nur" noch 17,3 (immer noch zu hoch, aber deutlich gefallen!), alle anderen Werte (Langzeitzucker, Leberwerte, etc.) sind im grünen Bereich. Fein! Blöd nur, dass es mit dem Ausschleichen von Kortison bisher nicht funktioniert. Bei 5 mg angekommen, meldeten meine Gelenke "Haha - wir sind noch da und die Schmerzen auch!" 🫣, weshalb ich wieder etwas rauf bin mit dem Kortison. Noch mal wie eine zertretene Nacktschnecke durch die Wohnung kriechen, geb´ ich mir nicht. Bin aber sicher, dass irgendwann ein Geistesblitz für die richtige und eindeutige Diagnose und Behandlung derselben sich durchschlägt. Habt Dank für Eure Antworten und Fragen, seid lieb gegrüßt Uli 😉 -
Sagt mal, wie ist das denn so? Nächste Woche habe ich das Diagnosegespräch bei Rheumatologe 2. Wenn er sagt, er würde eventuell von einer PSA ausgehen – was bei mir sehr schwierig zu greifen ist, weil sich einige Sachen als rein orthopädisch herausgestellt haben – und er würde gerne Medikament XY probieren, kann ich dann überhaupt noch verreisen? Das sind ja alles sehr starke Medikamente. Liegt man da nicht erst einmal tagelang flach?
- 14 Antworten
-
- Bilder
- Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
kuzg1 folgt jetzt dem Inhalt: Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
-
Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
kuzg1 antwortete auf safemans Thema in Psoriasis arthritis
Tachtach 😉 Sehr interessant! Tatsächlich habe ich während meiner heftigen Schmerzattacken (siehe Thread: Tremfya - was nicht nach außen kann, wendet sich nach nach innen.) ebenfalls Antibiotika verordnet bekommen, weil mein CRP-Wert auf 168 (normal <5) eskaliert war und der Verdacht eine bakteriellen Infektion im Raum stand. Ärztin hatte mir Clinda-saar 600 mg, 1-1-1 verordnet. Einnahme 5 Tage, dann 1-0-1 bis Packung leer. Im betreffenden Thread habe ich völlig vergessen das zu erwähnen. Vermutlich weil´s absolut gar nichts gebracht, bzw. bewirkt hat - zumindest was meine Schmerzen betraf. Wie´s anschl. mit meiner Darmflora aussah, will ich gar nicht wissen. 🙈 Könnte es sein, dass mein Vitamin- und Mineralienhaushalt durch Einnahme des Antibiotikum quasi "aufgefressen" wurde? Das würde die Aussage von @Winfried `s Rheumatologen u.a. erklären. Da muss ich bei meinen Äzt*innen mal genauer nachhaken. Liebe Grüße - Uli -
Kann man irgendwie feststellen, wie lange man eine Nagel-Psoriasis schon hat?
Lyttos antwortete auf Lyttoss Thema in Schuppenflechte an den Nägeln
Oh, ich kenne sämtliche dieser Tests. Ich war bei zwei Rheumatologen, einem Dermatologen, Handchirurgen, Frauenarzt und so weiter. Einfach, um auch andere Dinge in den Fokus zu rücken bzw. auszuschließen. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass ich aufgrund der Schuppenflechte prädisponiert für PSA bin, auch wenn Rheumatologe 2 mir nächste Woche vielleicht , wie Rheumatologe 1, Entwarnung geben sollte. Voll blöd. Mit diesem Gedanken muss man erst einmal leben, ohne sich bei jeder Kleinigkeit verrückt zu machen. -
Psyche und Psoriasis: Mit der Krankheit leben, ohne zu verzweifeln
delastucho kommentierte bei Rolf Blagas Artikel in Psyche
Ich habe lange nicht mehr so was schönes gelesen. Alles Gute weiterhin.- 2 Kommentare
-
- Depression
- Psychologie
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
Pinie antwortete auf safemans Thema in Psoriasis arthritis
Das ist ja seltsam. Mein Mann hat keine PSA. Seine Schuppenflechte brach nach dem AB Cefuroxim aus. Seitdem hat er auch mit Penicillin / Amoxillin Probleme, allergische Reaktionen. Clindasol vertrug er und von Ciprofloxacin bekam er Sehnenschmerzen, also wäre das doch eine entgegengesetzte Wirkung wie bei Winfried. Die Sehnenschmerzen sind aber eine bekannte Nebenwirkung von Ciprofloxacin. Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, hatte er von dem AB Nifuratin den Eindruck, als wenn er danach keinen Juckreiz hatte. Dieses AB verursachte aber dafür noch wochenlange Schweissausbrüche. -
Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
Winfried antwortete auf safemans Thema in Psoriasis arthritis
Genau so ! Mache gerade die gleiche Erfahrung mit, habe mich nicht getraut einen Zusammenhang zu ziehen. Habe wegen eines urologischen Problems einiges an Ciprofloxacin ( Antibiotikum. ) genommen. Nun muß ich abends immer noch eine Furadantin 100 mg ( Langzeitantibiotikum ) nehmen. Mein Tremfya darf ich nicht nehmen ( Aussage Rheumatologe ) solange ich das Antibiotikum ( Ciprofloxacin ) schlucke. Bin jetzt schon 3 Wochen über der Zeit. Jetzt und während der Einnahme des Antibiotikums habe ich keine oder ganz geringe Morgensteifigkeit. Den Unterschied merke ich deutlich. Ich hoffe der Zustand hält noch an solange ich das Antibiotikum nehme und ich bekomme keinen Schub. Ich denke so ähnlich wie du , wetten würde ich nicht darauf, ich werde weiter berichten wenn ich wieder spritze. schönes WE Winfried -
Zwei Produkte zur Hautpflege bei Psoriasis traten in Studien an
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Hautpflege
Bei Psoriasis dreht sich viel um eine medizinische Behandlung – sei es eine Creme vom Hautarzt, Tabletten oder eine Spritze. Das ist auch wichtig. Doch ein oft unterschätzter Alltags-Held kann die Wirkung der Therapie massiv unterstützen: die tägliche Hautpflege. Jetzt haben Forscher zwei Produkte in Studien untersucht, die speziell bei Schuppenflechte helfen sollen. Die Hautbarriere als Schlüssel zu allem Stell dir die oberste Schicht deiner Haut wie eine Ziegelsteinmauer vor. Bei gesunder Haut sind die Ziegel (deine Hautzellen) fest und der Mörtel dazwischen (Hautfette wie Ceramide) ist stark und lückenlos. Diese Mauer schützt dich vor äußeren Einflüssen und hält die Feuchtigkeit im Inneren. Bei Psoriasis ist diese Mauer löchrig. Der Mörtel bröckelt, Feuchtigkeit entweicht, und die Haut wird trocken, schuppig und anfällig für Juckreiz. Eine gute Basispflege repariert genau diesen Mörtel und stabilisiert deine Hautbarriere. Studie 1: Basispflege als alleinige Hilfe bei milden Schüben In einer ersten Studie wurde eine rezeptfreie Lotion mit einem speziellen Hafer-Komplex (Hafermehl, Haferöl und Haferextrakt) untersucht. 60 Personen mit empfindlicher Haut oder leichter bis mittelschwerer Psoriasis haben vier Wochen lang ausschließlich diese Lotion zur Pflege verwendet. Das Ergebnis: Die Teilnehmer berichteten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Haut, von weniger Trockenheit, weniger Schuppung und allgemein einem besseren Hautgefühl. Klar, eine Studie mit 60 Menschen ist noch nicht riesig. Aber sie zeigt: Bei milden Symptomen oder zwischen Schüben kann eine hochwertige, beruhigende Basispflege deine Haut im Gleichgewicht halten und dein Wohlbefinden enorm zu steigern. 👉 Um welche Lotion genau es ging, erfährst du weiter unten. Studie 2: Basispflege als Partner einer ärztlichen Therapie In einer anderen Studie von August 2025 wurde untersucht, was passiert, wenn man eine hochwertige Pflegeroutine, bestehend aus sanftem Reiniger und Feuchtigkeitscreme, zusätzlich zur normalen ärztlichen Psoriasis-Therapie einsetzt. Die 46 Teilnehmer waren also bereits in Behandlung – einige mit starken Kortison-Salben, andere sogar mit Biologika. Die Ergebnisse nach 8 Wochen: Weniger betroffene Haut: Die von Psoriasis betroffene Körperoberfläche ging im Schnitt von 9,3 % auf 5,1 % zurück. Sichtbar bessere Haut: Die Plaques wurden deutlich flacher, waren weniger rot und schuppten weniger. Weniger Juckreiz & Brennen: Die Teilnehmer litten signifikant weniger unter quälenden Symptomen wie Trockenheit und Juckreiz. Ein Sprung für die Lebensqualität: Der Einfluss der Psoriasis auf den Alltag sank von einem "moderaten" auf nur noch einen "geringen" Effekt. Die Teilnehmer fühlten sich einfach wieder wohler in ihrer Haut. Das bedeutet: Eine passende Basispflege kann das letzte Puzzlestück sein. Sie kann die Wirkung deiner Medikamente unterstützen, Symptome lindern und dir ein Stück Lebensqualität zurückgeben. Die klinischen Fotos aus der Studie zeigen eine deutliche Abheilung der Psoriasis-Läsion am Ellbogen nach acht Wochen, als die medizinische Therapie durch die Hautpflege ergänzt wurde. 👉 Auch hier: Um welche Lotion genau es ging, erfährst du weiter unten. Was wir daraus lernen Es geht nicht darum, eine bestimmte Marke zu hypen. Es geht um das Prinzip: Psoriasis-Haut braucht Unterstützung, immer. Eine gute Basispflege ist kein Luxus, sondern die Grundlage für alles Weitere. Sie wirkt auf bei leichter Psoriasis, aber auch bei starker. Egal, ob du gerade einen leichten Schub hast oder eine intensive Therapie machst – deine Haut profitiert. Du nimmst aktiv teil. Tägliches Eincremen ist mehr als eine lästige Pflicht. Es ist ein Moment, in dem du selbst aktiv etwas für deine Haut und gegen die Psoriasis tust. Das ist unglaublich stärkend! Klartext von uns: Um diese Produkte ging es Bis hierhin haben wir erst einmal nur die Studien vorgestellt. Praktischer Nutzen: relativ gering, wenn man nicht weiß, um welche Produkte genau es ging. Doch niemand muss raten oder stundenlang suchen: Wir haben Inhaltsstoffe verglichen, die in den Studien genannt wurden – und es wurden Firmen erwähnt. Hier also das Ergebnis unserer Recherche: Autoren der Studie 1 kommen von der Firma Kenvue Brands. In Deutschland treffen die in der Studie getesteten Eigenschaften auf Produkte der Aveeno Dermexa-Linie zu, am meisten auf die Dermexa Emollientien Creme. Die Produkte der Dermexa-Linie enthalten genau den beschriebenen Dreifach-Hafer-Komplex und sind für die Anwendung am ganzen Körper bei Juckreiz und sehr trockener Haut konzipiert. Beim europäischen Hautärztekongress EADV 2025 gab es dann auch eine Veranstaltung, in der von der Firma der Nutzen des Haferkomplex (bei Neurodermitis) erklärte. In Studie 2 wird nicht groß drum herum geredet: "Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Hautpflegebehandlung (Cetaphil Gentle Skin Cleanser, Cetaphil Moisturizing Cream sowie optional Cetaphil Daily Moisturizer mit LSF 35) zu bewerten. Bingo – es geht also um: Cetaphil Sanfte Reinigungslotion für empfindliche Haut Cetaphil Intensive Feuchtigkeitscreme für trockene Haut und optional um "Cetaphil Facial Daily Moisturizer with SPF 35". Das gibt es so nicht in Deutschland. Hierzulande ist die Gesichtscreme "nur" mit einem SPF 30 zu haben. Fachbegriffe kurz erklärt Adjuvant / Adjuvans: Das ist Latein für "unterstützend". Eine adjuvante Therapie ist eine Behandlung, die eine Haupttherapie unterstützt, um deren Wirkung zu verbessern. Biologika: Das sind moderne, biotechnologisch hergestellte Medikamente, die gezielt in die fehlgeleiteten Prozesse des Immunsystems bei Psoriasis eingreifen. Sie werden meist gespritzt. DLQI (Dermatology Life Quality Index): Ein international anerkannter Fragebogen, der misst, wie stark eine Hautkrankheit die Lebensqualität beeinflusst – von alltäglichen Dingen wie Kleiderwahl bis hin zu sozialen Kontakten. Hautbarriere: Die äußerste Schutzschicht der Haut (Hornschicht). Sie verhindert, dass Feuchtigkeit verloren geht und Schadstoffe eindringen. Plaques: Das sind die typischen, scharf begrenzten, roten und erhabenen Hautstellen bei Psoriasis, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind. -
Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
safeman antwortete auf safemans Thema in Psoriasis arthritis
Hallo Burg, danke für die interessanten Infos. Ich habe Clinda-Saar eingenommen 3x2 pro Tag für 2 Tage und dann 3x1. Normalerweise habe ich ebenfalls große Probleme mit dem vertragen von Antibiotika, diesmal ging es aber recht gut. Ich habe den Darm allerdings auch unterstützt. Auf jeden Fall eine seltsame Erfahrung. Entzündungswerte sind bei mir meist normal oder nur minimal erhöht. Ich muss mich mal weiter damit beschäftigen was mir das sagen kann und ob es weitere Ansätze für mich gibt - außerhalb der Medikation. Viele Grüße Matthias - Gestern
-
Kann man irgendwie feststellen, wie lange man eine Nagel-Psoriasis schon hat?
Burg antwortete auf Lyttoss Thema in Schuppenflechte an den Nägeln
Hallo @Lyttos, hier gibt es noch Arzt-Vorbereitungs-Tests; kennst Du sie? Selbsttests für Menschen mit Psoriasis https://www.hautwende.de/teste-dich-selbst/psoriasis LG Burg -
Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
Burg antwortete auf safemans Thema in Psoriasis arthritis
und... vor 45J wurde bei einem extremen Pso-Schub noch vor der PUVA-Behandlung ein Schwefelbad genommen, das bakteriostatisch (bakterienhemmend) wirkte. Bei Wirbel- und Gelenkbeschwerden: -
Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
Burg antwortete auf safemans Thema in Psoriasis arthritis
... und was finde ich noch so zum Thema? -
Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
Burg antwortete auf safemans Thema in Psoriasis arthritis
Hallo @safeman, das ist eine interessante Beobachtung von Dir! - Welches Antibiotikum hattest Du für - wie lange genommen - und wie hoch dosiert? - Wann waren etwa die Schmerzen weg und - wann waren sie wieder zurück? - Hätte auch ein anderer Grund für Deine Schmerzreduktion da sein können? Ich habe kaum Erfahrung mit Antibiotika (AB) und meiner Pso; ich nehme sie zu selten, da oral eingenommen mein Darm spätestens am 2. Tag sie nicht mehr toleriert - höchstens alle 10J mal AB(-Infusion). Ein Einfluss von Mikroben auf die Pso wird im Folgenden diskutiert: Aber mehr im Sinne von gute Mikroorganismen für den Darm. Ich bin auch gespannt, was die anderen zu berichten haben! LG Burg -
eva0062 stimmte für Farbenspiel im Fotowettbewerb
-
Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?
baerbel antwortete auf Kleene12s Thema in Psoriasis arthritis
Ich muss leider auch sagen, dass die Wirkung von Taltz nach 2,5 Jahren bei der PSA nachlässt. Ich habe zwar noch keine wirklichen Entzündungen im Gelenk aber es schmerzen immer mehr Gelenke und die Fibro fängt auch wieder an. Und ein Zehennagel fängt wieder an sich zu verändern. Ansonsten ist die Haut noch Tiptop. Ich werde aber noch abwarten, vielleicht ist das auch nur ein Schub und es wird wieder besser. Die Hoffnung stirbt zuletzt.- 24 Antworten
-
- Erfahrungen
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
safeman folgt jetzt dem Inhalt: Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
-
Interessante Beobachtung unter Antibiotika bei PSA
safeman erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Hallo, bei mir ist seit etwa 10 Jahren eine PSA diagnostiziert. Ich komme mit Biologika IL17a-Hemmern sehr gut klar und habe auf der Haut keine Erscheinungen mehr und das Rheuma ist sehr gut in Griff (unter Cosentyx so gut wie keine Probleme - nach Wirkverlust jetzt Taltz). Morgens verspüre ich allerdings schon eine Steifigkeit, die im Laufe des Tages verschwindet. Schmerzen immer mal wieder (Schulter, Handgelenke) - aber im Rahmen. Jetzt musste ich auf Grund einer Zahn-OP vorsorglich Antibiotika nehmen. Komischerweise ging es mir darunter plötzlich besser denn je. Morgens keine Probleme mehr und auch keine Schmerzen. Jetzt nach dem Ende der Behandlung ist alles wie vorher. Eine absolute seltsame Erfahrung, eigentlich spricht man doch eher davon das es durch Antibiotika-Behandlungen zu Verschlimmerungen kommen kann. Hat jemand von euch auch schon mal so etwas ähnliches beobachtet? Irgendeiner eine Erklärung dafür? Ciao Matthias -
Sasa85 ist der Community beigetreten
-
Sasa1985 ist der Community beigetreten
-
VM1962 folgt jetzt dem Inhalt: Psoriasis am Po
-
Guten Morgen @Oldman, mir hat nach über 25 Jahren Salben, Tinkturen, uvam. nichts mehr Linderung gebracht. Mein damaliger Hautarzt ging in den Ruhestand und ich musste mir e. neuen HA suchen. Dieser ging von einer neuen Methode aus und zwar Einmal-Pens mit dem Wirkstoff MTX (Methotrexat) einmal die Woche. Nach ca. 3-4 Monaten zeigte der Wirkstoff erste und anhaltende Linderung. Und es ging soweit, dass die Plaque fast völlig zurückgegangen war. Leider hielt es nur bis Frühjahr 2025, dann hatten sich meine Blutwerte stark verringert. Seitdem bekomme ich nun alle 12 Wochen eine Spritze Ilumetri, Wirkstoff Tildrakizumab. Ist immer noch in Anwendung, aber die Linderung benötigt Zeit. Sprich mit Deinem HA mal darüber.
- 14 Antworten
-
- Analbereich
- Arme
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
kuzg1 antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Sehr geehrte Damen und Herren, Platz genommen und zugehört. Der Ehrenvorsitzende aller "rein-deutschen Kleingartenvereine" spricht und verteidigt unsere Werte: ... und wir "Deutsche" passen beispielsweise leider nicht ins Inselbild auf Malle, wo es wegen Immobilienaufkäufen mittlerweile kaum mehr Wohnraum für nicht ins Inselbild passende Ureinwohner gibt! - hat er leider vergessen zu erwähnen. Also liebe Bürger mit Migrationshintergrund von 1950 bis heute - kommt brav für 2,013 €/Std. (abzüglich Kost und Logis) auf unsere Erntefelder, zur Müllentsorgung, Kanalreinigung, Straßen-, Hoch- und Tiefbau, Pflegedienste (Omas und Opas Kacke wegwischen, ist uns zu eklig), und verschönert unsere Stadtbilder indem ihr Euch "unsichtbar" macht. Am Besten wäre natürlich ihr reist frühmorgens an, erledigt Eure Arbeit und verschwindet bis zu nächsten Tag nach getaner Arbeit wieder in Eure Herkunftsländer. Vlt gewähren wir Euch auch eine Pendlerpauschale in Höhe von 0,01 €. Ich dachte immer nur die "ganz rechts / links außen" wären Geschichtsdement; man lernt nie aus! 🤦♂️ Uli - Letzte Woche
-
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Tessa antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Hallo Uli, Ich hatte bisher zwei biologicas und bin immer gut klargekommen. Frage - ist es dein erstes Biologikum? Wenn ja, warum probieren die Ärzte nicht ob du ein anderes verträgt? Und zu den Vitaminen kann ich nur sagen dass ich dieses Jahr nach diversen Erkrankungen so am Ende war ich konnte kaum noch aufstehen mir war ständig schwindelig und ich hatte bei def geringsten Anstrengung Schweissausbrüche. Nachdem keiner etwas fand machte meine Ärztin einen Vitamin D Status. Status katastrophal- Einnahme jeden dritten Tag 20000 . Nach zwei Wochen ging es mir wieder gut. Ich drücke dir alle mir zu Verfügung stehenden Daumen. In Verbindung Tessa -
halber Zwilling stimmte für Gelbe Blätter im Fotowettbewerb
-
Ranken an Lichtmasten mit Leipziger Silhouette
Nüsschen kommentierte in ihrem / seinem Beitrag im Fotowettbewerb
Fast richtig, Kohlweg ist es. -
Ranken an Lichtmasten mit Leipziger Silhouette
spotty kommentierte bei Nüsschen's Beitrag im Fotowettbewerb
Lass mich mal raten: Die Adenauerallee von der Brücke auf der die Kohlbergstraße kreuzt? -
Bastel-Back und Heimwerkerecke
Selbsthilfe-Hauterkrankungen antwortete auf cherrymauss Thema in Hobbylobby
Ich habe in diesem Jahr viel für runde Geburtstage gebastelt, leider zu spät fotografiert. Teilweise waren die Geschenke dann schon abgeräumt. Jetzt habe ich schon mit der Weihnachts- Bastelei für die SHG angefangen, könnte ja etwas dazwischen kommen.😉 Zur Zeit bin ich mit Allergietest und Arztbesuchen ausgelastet. Grüße aus der Rhön -
Heidi Weyler ist der Community beigetreten
-
Petra 281 ist der Community beigetreten
-
.....der Beitrag ist 16 Jahre her. Inzwischen hat sich viel getan bei den Medis. Eine AW wirst Du von sternenfee nicht mehr bekommen. Hier im Form geht es auch eher um Pso und PsA. Lg. Lupinchen
-
Schön, dass du da bist!
Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.
Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂
-
Von uns ausgewählt
-
Müdigkeit bei Psoriasis arthritis: Warum du mehr als nur müde bist und was wirklich hilft
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in der Rubrik Psoriasis arthritis |
Für Menschen, die mit Psoriasis arthritis eben, ist Müdigkeit oft weit mehr als nur ein Zeichen für eine kurze Nacht. Es ist eine tiefgreifende, anhaltende Erschöpfung, die den Alltag durchdringt und die Lebensqualität massiv beeinträchtigen kann.-
- 0 Antworten
ausgewählt von
Claudia, -
-
-
Unterstütze das Psoriasis-Netz
-
Im Fotowettbewerb führen...
Goldener Oktober - der neue Jahrgang
3 Stimmen
Buntes Weinlaub an der Unstrut
3 Stimmen
3 Stimmen
3 Stimmen
2 Stimmen
2 Stimmen
-
30 Umziehen wegen Psoriasis
-
1. Würdest du deinen Wohnort wechseln, wenn die Psoriasis dort besser werden könnte?
-
Ja
-
Vielleicht
-
Nein
-
- Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
- Thema ansehen
-
-
Geburtstage
-
Lampje
wird 64 Jahre alt -
murmel
wird 53 Jahre alt
-
-
Anstehende Veranstaltungen
-