Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Dimethylfumarat'.
13 Ergebnisse gefunden
-
Seit einigen Monaten ist das Medikament Skilarence auf dem Markt. Es enthält den Wirkstoff, der auch im Medikament Fumaderm die Hauptrolle spielt: Dimethylfumarat. Nicht nur Betroffene fragten sich seitdem: Wird Fumaderm damit überflüssig? Die Verunsicherung zeigte sich in unserer Community: Betroffene berichteten dort, ihre Ärzte hätten sie von Fumaderm auf Skilarence umgestellt. Ihr Argument sei unter anderem gewesen, dass Fumaderm angeblich bald ohnehin nicht mehr verfügbar wäre. Wir haben deshalb beim Hersteller Biogen gefragt und eine klare Antwort bekommen: Aber: Wenn ein Arzt seinen Patienten von einem Umstieg auf Skilarence überzeugen will, kann er trotzdem seine Gründe haben. Aus Sicht von Professor Ulrich Mrowietz von der Uni-Hautklinik in Kiel könnten das sein:• Skilarence enthält nur den aktiven Stoff Dimethylfumarat. Das Monitoring (sprich: eine Laborkontrolle; d. Red.) erfolgt üblicherweise nur alle 3 Monate – bei Fumaderm jeden Monat. Skilarence ist preiswerter als Fumaderm.
- 1 Kommentar
-
- Dimethylfumarat
- Fumaderm
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich bin seit vielen Jahren Blutspender. Ist dieses auch während der Fumaderm - Therapie möglich oder sollte man besser in dieser Zeit kein Blut spenden?
- 16 Antworten
-
- Blutspende
- Dimethylfumarat
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo ich wollte mich auch mal wieder zu Wort melden. Ich nehme seit 3 Monaten Fumaderm, bin jetzt schon seit ein paar Wochen 6 Tabletten pro Tag und habe überhaupt keine Nebenwirkungen. Meine Frage: Wie lange darf ich die Menge an Tabletten nehmen pro Tag? Meine Ärztin hat gesagt: so lange bis es weg ist und dann langsam reduzieren. Wie habt ihr das gemacht? Gruß Jan
-
Fumarate auch in Naturheilmitteln
pipistrello erstellte einem Thema in Expertenforum Naturheilkunde und Schuppenflechte
Sehr geehrter Herr Dr. , es scheint einige Naturheilmittel zu geben, die ebenfalls Dimethylfumarate enthalten. Z. B. Fumaria officiales, Fumaric acid, Erdrauchkraut-Tee, Oddibil-Tropfen, Bilobene, Infiderm Tropfen. Kennen Sie diese Präparate und deren Wirkung auf die Psoriasis?? Danke sehr für eine Antwort.- 1 Antwort
-
- Dimethylfumarat
- Erdrauch
- (und 4 mehr)
-
Hallo an alle, habe gelesen, dass das nur für MS vorgesehene "Tecfidera" (verträglichere Variante von Fumaderm) von der EU-Behörde als neuartiges Medikament bei der Multiplen Sklerose zugelassen wurde. Das heißt, für 10 Jahre liegt ein Patentschutz auf dem Medikament und es dürfen keine Generika erscheinen. Wir müssen uns also erstmal von der Hoffnung verabschieden, ein besser verträglicheres Präparat mit Fumarsäure zu bekommen. Jetzt wird Biogen groß Kasse bei den MS-Kranken machen und wir stehen im Regen. Es ist zum Heulen !
- 14 Antworten
-
- Dimethylfumarat
- Fumarsäure
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo wer hat schon so ein Medikament ausprobiert?
Ana 111 erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
- 10 Antworten
-
- Dimethylfumarat
- Lifeplus
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, muss mich heute mal mit einer Frage an euch wenden. Zunächst aber kurz zur Vorgeschichte: Ich bin seit Anfang des Jahres in einer Hautarztpraxis in Behandlung weil meine Schuppenflechte in den letzten Jahren kontinuirlich schlimmer geworden ist (früher war es ein Kommen und Gehen, mittlereile geht leider nichts mehr weg sondern es kommen immer nur neue Stellen hinzu bzw. bestehende Stellen vergrößern sich). Die erste Wahl (und auch der eigentliche Grund warum ich bei dieser Praxis gelandet bin) war eine PUVA Therapie, welche jedoch nach 35 Anwendungen leider keinerlei Verbesserung gebracht hat (echtes Sonnenlicht während eines Aufenhaltes am Meer hilft mir immer sehr gut (wenn auch nur kurzzeitig), deswegen hatte ich auf den Erfolg der PUVA gehoft und die Praxis ausgewählt). Nach der 35 PUVA Sitzung (der Arzt hatte mich bis dahin nur bei meiner allerersten Vorsprache in der Praxis persönlich gesehen) wurde ein Termin für den 8.8.18 vereinbart bei welchem die weitere Vorgehensweise mit dem Doc besprochen werden sollte. Eine Woche später erhielt ich dann einen Anruf von einer Arzthelferin mit welchem mir mitgeteilt wurde, dass sich der Doc meine Akte angesehen hätte und nun die Weiterbehandlung mit Skilarence durchführen will. Ich solle zur Blutabnahme vorbeikommen und könnte dann auch gleich das bereits unterschriebene Rezept mitnehmen. Die besagte Blutabnahme fand nun zwischenzeitlich statt und ich soll nun (Blut ist soweit wohl ok) mit der Tabeletteneinnahme beginnen. Da ich natürlich nicht blind irgendwelche Pillen in mich rein stopfe, habe ich mich ein bisschen über Skilarence informiert und bin nun doch ziemlich verunsichert. Man ließt hier ja ziemlich viel von Nebenwirkungen (über welche ich in keinster Weise aufgeklärt wurde) und bei vielen wirkt es wohl gar nicht. Beim ersten und bisher einzigen Treffen hat der Doc eigentlich einen guten (sehr freundlichen) Eindruck gemacht aber sollte vor der Verordnung eines solchen Medikaments nicht zumindest nochmal ein entsprechendes Gespräch stattfinden? Wie ist das bei euch abgelaufen? Danke für eure Rückmeldung / Einschätung Gruß Speedi
- 4 Antworten
-
- Dimethylfumarat
- PUVA
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Ich habe seid Jahren psoriasis auf der Kopfhaut und habe mich für eine Therapie bei einen psoriasis Hautarzt entschieden. Die Therapie habe ich mit der Einnahme von imunosporin für die Dauer von 6 Monaten begonnen. Ich hatte täglich heftige Kopfschmerzen aber die habe ich mit der Hoffnung auf Besserung auf mich genommen. Die Tabletten darf man nur 6 Monate nehmen. Anschl. Hatte ich die psoriasis an Stellen, wo sie früher nie war (Intimbereich, Hände, Gesicht) der Horror. Aus diesem Grund habe ich mich für eine weitere Therapie entschieden. Heute weis ich das ich diese Praxis besser nicht aufgesucht hätte und komme zu meinen eigentlichen Problem in der Hoffnung das mir jemand helfen kann, die Ärzte können es bislang leider nicht. Ich habe vor 10 Wochen mit der scillerence Therapie (fumarsäure) begonnen. Seitdem plagen mich heftigste Durchfälle! Bis zu 20x täglich. Ich habe die Tabletten vor der zweiten Erhöhung abgesetzt da gehofft das die bekannte Nebenwirkung verschwindet. Die Praxis konnte mir nicht weiterhelfen, dies sei therapieuntypisch und der Durchfall müsse längst wieder verschwunden sein. Bitte suchen sie ihren Hausarzt auf! Durchfallmedikamente auch hochdosiert und in Kombination helfen mir null. Ich ernähre mich von Brühe, gedünsteten Möhren, Zwieback und Weißbrot. In der Apotheke würde mir zu einer Darmsanierung geraten. Ich bin völlig ratlos, schlapp und abgemagert. Ein normales Leben ist nicht möglich, arbeiten ist unvorstellbar. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen? Nächste Woche habe ich eine Darmspiegelung... Danke für hilfreiche Beiträge, ihr seid meine letzte Hoffnung
- 3 Antworten
-
- Dimethylfumarat
- Fumarsäure
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo leute ich habe da mal ne frage , unzwar will ich gerne wissen ob ich Fumaderm und daivobet kombinieren kann . Nehme jetzt seit 4 wochen Fumaderm und schmiere mir an nervigen stellen wie zb am Kopf noch 1 mal Wöchentlich kortison drauf . Ich weis das es nicht die beste lösung ist aber ich wollte nur wissen ob es die Wirkung von Fumaderm irgendwie beeinträchtigt. Danke für eure Antworten
-
- Daivobet Erfahrungen
- Dimethylfumarat
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Was passiert beim absetzen von Fumaderm?
-
Neues von Dimethylfumarat (BG-12 / Tecfidera) bei MS
Claudia erstellte einem Thema in Fumaderm und Skilarence
Der Ausschuss für Human-Arzneimittel (CHMP) bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA hat am 21. März 2013 selbiger die Zulassung von Dimethylfumarat bei Multipler Sklerose empfohlen. Bisher liefen die Studien unter dem Namen der Substanz BG-12, das fertige Medikament wird Tecfidera heißen. In der Regel dauert es etwa / maximal drei Monate, bis die EMA selbst über die Zulassung entscheidet. Zur Zulassung schreibt der CHMP selbst: http://www.ema.europ...tId=WC500140695 (leider nur englisch) Gruß Claudia- 5 Antworten
-
- BG-12
- Dimethylfumarat
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob sich die genannten Medis miteinander "vertragen" ?Bekomme seit ca 2,5 Jahren als letzte Behandlungsmöglichkeit gegen meine starke Schuppenflechte 14-tägig Humira mit sehr gutem Erfolg gespritzt. Leider habe ich parallel dazu auch noch mit einer schubförmigen MS zu kämpfen. Habe jetzt erfahren, dass reines Dimethylfumarat in Kapselform eingenommen super Ergebnisse bei der Behandlung von schubförmig verlaufender MS zeigt. Nun möchte ich mir diese Kapseln verschreiben lassen, habe aber Angst, dass sich bei gleichzeitiger Einnahme von Humira und Dimethylf. die beiden Medikamente "im Wege stehen" . Weiß jemand etwas darüber? Vielen Dank!
-
Hallo zusammen, ich bin relativ neu hier. Da ich kein Unterforum für Skilarence gefunden habe hänge ich mich einfach mal unter Fumaderm. Ich nehme Skilarence seit vorgestern, habe also die ersten beiden Tabletten inzwischen genommen. Von der ersten Tablette an hatte ich morgens diese Hautrötungen mit einem leichten Kribbeln und Hitzegefühl (Flush). Damit kann ich aber gut leben. Mal sehen wie sich die Sache entwickelt. Wenn jemand Erfahrungen mit Skilarence hat - so lange ist es ja noch nicht auf dem Markt - wäre ich sehr dankbar. Meine Vorgeschichte: Ich habe die Schuppenflechte seit ca. 20 Jahren. Ich war in dieser Zeit bei einigen Hautärzten und habe auch schon viele Behandlungen über mich ergehen lassen, u.a. diese Balneo-Photo-Therapie, welche überhaut nichts gebracht hat. Die letzten Jahre hatte ich dann gar nichts mehr gemacht. Als es jetzt immer schlimmer wurde bin ich zu einem anderen Hautarzt der sich auf Systemische Behandlungen spezialisiert hat. Wir haben dann mit MTX (20mg Spritzen) angefangen, das ging genau eine Packung (6 Spritzen) lang gut. Da meine Leberwerte komplett aus dem Ruder gelaufen waren musste ich diese Therapie beenden. Was auch gut so war, denn die vielen Nebenwirkungen (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Augendruck, extreme Stimmungsschwankungen, Fressattacken, ...) hätte ich nicht viel länger durchgehalten. MTX hat sehr gut gewirkt, vor allem meine Kopfhaut hat vom ersten Tag an super reagiert. Nach diesen sechs Wochen war ich rein äußerlich bzgl. Schuppenflechte wie neu geboren, aber es bringt ja alles nichts wenn du Berge von Nebenwirkungen hast. Also habe ich jetzt fünf Wochen pausiert und nachdem meine Leberwerte wieder normal waren, jetzt mit dem Skilarence angefangen. Mit freundlichen Grüßen, Mathias
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest