Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Diskriminierung'.
5 Ergebnisse gefunden
-
Buchgeburtstag und eine Anthologie mit Worten gegen Ableismus
Arno Nühm erstellte einen Blogeintrag in Arnos Genesungstagebuch
Moin zusammen! Genau vor einem Jahr wurde mein Debüt in diesem schicken Gewand veröffentlicht. Kurze Geschichten, die es in sich haben! Das Besondere an diesem Buch ist, dass es sich um sehr persönliche Texte handelt, die mir in einer schweren Zeit geholfen haben, wieder aufzustehen und weiterzumachen. Der Name "Tobaksplitter" versteht sich als Inhaltswarnung, denn viele der Erinnerungssplitter und fiktiven Geschichten beschäftigen sich mit hartem Tobak. Thematisch gehts in die Psychiatrie, es dreht sich um Liebe und Vertrauen, um die Identitätssuche und letztlich um trans*. Ausführliche Inhaltswarnungen gibt hier zum Download (runterscrollen). Das ebook gibts überall, wo es ebooks gibt - das Druckbuch kann ebenso auch einfach in der Buchhandlung um die Ecke bestellt werden. Falls es irgendwo ausliegen sollte, schickt mir unbedingt ein Foto und nennt mir die Adresse! Jetzt zu einem anderen Thema - noch ein Buch! Dieses ist eine Anthologie, an der mehrere Autor:innen mitgewirkt haben. Sie ist im Verlag Autorenkollektiv Frei!Geist durch eine Ausschreibung entstanden. Aufgerufen waren Menschen mit Behinderung, über ihre Erfahrungen mit Ableismus zu schreiben. Ich bin total stolz, dass meine Geschichte ausgewählt wurde. Was Ableismus ist, ist hier gut erklärt.Auf diesem Foto seht ihr übrigens mal meine Finger mit ein bisschen Schuppenflechte. Aber eigentlich gehts um die Geschichte als kleine Leseprobe. Auf meiner Website oder bei den Onlinehändlern gibts Leseproben zu Tobaksplitter und in meinem Instagramkanal findet ihr bei den Reels auch Kürzestlesungen (ein, zwei Sätze oder einmal ein bissl mehr).-
- Behinderung
- Buch
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo ihr Lieben, ich habe seit August 2021 Schuppenflechte - vor allem auf dem Handrücken (überwiegend nur auf der Haut an den Gelenkknöcheln). Im Februar 2022 war ich dann endlich beim Hautarzt und habe die Daivonexcreme und Daivobetsalbe benutzt. Die Cortisonxreme sollte ich jeden Abend auftragen und nach 2 Wochen absetzen. Mein Hautbild hat sich deutlich verbessert und als ich sie dann absetzen wollte, nach nur 1 Tag (!) Nicht-Auftragen der Creme würde meine Haut wieder schlimmer. Im Laufe der nächsten Wochen ist die Haut irgendwie dunkler geworden, hat seeehr kleine pünktchen entwickelt, die dann ganzheitlich aufgeplatzt sind. Danach ist die Haut wieder richtig richtig vorhornt und hat schuppen gebildet. Ich hatte währenddessen trotzdem alle paar Tage die Cortisonsalbe genutzt. Danach wieder regelmäßig jeden Tag. Da das ganze keinen Sinn hatte und nicht dauerhaft half, hab ich meinen HA gefragt,ob wir die PUVA Therapie machen können und die mache ich jetzt auch seit Mitte August (Creme Puva). Bis vor einer Woche hat sie mir echt gut geholfen, ich habe Besserungen festgestellt, aber jetzt plötzlich geht's wieder los: die Haut ist rot, wird dicker und schuppt. Ich frag mich nur wieso? Ich benutze jetzt die Daivonexcreme nicht nur morgens jeden Tag, sondern auch noch zusätzlich abends, aber nix hilft, es wird schlimmer. Ich hab das gefühl die schübe hören nicht auf... Ich bin so verzweifelt. Ich bin 27 Jahre alt und möchte irgendwann Mal noch jemanden kennen lernen und eine Familie gründen, aber mit diesen Händen wird das nichts. Ich befinde mich noch im Studium und Frage mich auch, wie ich denn so arbeiten kann? Und jetzt zu meinen Fragen: - Kann/Sollte ich die Cortisonsalbe trotz PUVA nutzen? (Ich möchte keinen! Reboundeffekt haben, da ich Angst davor habe Iwan komplett befallene Hände zu haben). - Wie kommt ihr mental damit klar? Ich habe so Angst rauszugehen und meine alten Freunde zu sehen, denn die wissen das tatsächlich nicht Mal. Jetzt wo die Uni wieder anfängt werden sie es sehen und ich schäme mich so sehr. - wie oft habt ihr schübe? Wie lange dauern die bei euch an? - werdet ihr diskriminiert bzw. Doof angeschaut? Was tut ihr dagegen? Sagt ihr was? Die Hände sind so eine doofe Stelle, jeder siehts einfach und ich mag nicht jedes Mal sagen, dass es nicht ansteckend ist. Ich spüre förmlich den Ekel. Tut mir leid für diesen Roman! Aber dieser Frist sitzt so lange in mir und ich habe niemanden, der das versteht Liebe Grüße und fühlt euch umarmt 💛
- 1 Antwort
-
- Daivobet Erfahrungen
- Daivonex Erfahrungen
- (und 4 mehr)
-
Guten Tag, unglaublich was gerade bei Focus Online und Express veröffentlicht wurde: Im Steigenberger Hotel in Berlin am Los Angeles Platz wurde von einem Erkrankten 30€ Sonderreinigungsgebühr wg Hautschuppen verlangt ! Es wurde mit der Reinigung nach Tiermitnahme im Hotelzimmer verglichen und später wurden die Möbel mit Handtüchern "geschützt". Also ich werde nicht mehr in Steigenberger Hotels absteigen !!! Wir sollten diese Hotelkette boykottieren , immerhin hat es Wirkung, wenn sich viele wehren können !!! Trotzdem einen schönen Tag ! Gerda aus dem sonnigen Potsdam
-
Habt Ihr schon mal erlebt, dass Ihr auf der Arbeit Ärger bekommen habt, weil man Eure Schuppenflechte sieht? Vor allem, dass man Euch verboten hat, im T-Shirt, kurzärmliger Bluse oder Kurzarmhemd zu arbeiten? Wie habt Ihr das gelöst? Wir hatten gerade so einen Fall, dass einem jungen Mann von seinem Teamleiter vorgeschrieben wurde sich so zu kleiden, dass seine Schuppenflechte an den Ellenbogen nicht zu sehen ist. Da er mit Kindern arbeitet und oft draußen ist, wollte er Sonne an die Stellen lassen. Er wollte von uns wissen, ob sein Arbeitgeber ihm Kleidungsvorschriften machen darf. Da wir nicht wissen, ob so etwas arbeitsrechtlich geklärt ist, haben wir ihm in Endeffekt an eine Antidiskriminierungs-Beratung verwiesen. Was hättet Ihr gemacht?
-
Diskriminierung beim Frisör wegen PSO auf Kopfhaut
Luchs erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Heute ist es wieder passiert. Da ich dringend zum Frisör musste, veriebarte ich einen Termin bei einem mir neuen Laden, da mein Stammfrisör kurzfristig keinen hatte. Ich teilte bei der Terminvereinbarung mit, dass ich Schuppenflechte hätte, da ich schon mal meine Erfahrungen gemacht hatte. ( Später dazu mehr ) .Kein Problem wurde erwidert. Ich erschien zum Termin und merkte schon bald ,dass nach intensiven Zwigespräch, die Frisöse immer ruhiger wurde. Ich merkte wie ungern diese weiter an mir schnippelte. Dann Funkstille. Sie zog Handschuhe an . Als ich zum Schluss fragte ,wann ich wiederkommen solle, antwortete diese, gar nicht. Ich solle lieber zum Arzt gehen. ( Ich spritze Stelara .....) Sie würde mich erneut nicht bedienen. Klasse dachte ich, zahlte und ging und fühlte mich enttäuscht und mies, weil das Gleiche mir vor Jahren bei meinem damaligen Stammfrisör auch passierte. Als ich dort einen Termin neu vereinbaren wollte, sagte man mir, dass man mich als Kunde mit Pso nicht mehr will. Ich fühlte mich damals völlig diskriminiert. Ging das anderen auch schon mal so?? Was kann man machen ? Habe schon immer Schiss wenn Frisörtermin ansteht, wie schlimm meine Pso am Kopf an diesem Tag ist. Gruß an alle !!- 7 Antworten
-
- Diskriminierung
- Friseur
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest