Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Pflaster'.
6 Ergebnisse gefunden
-
Tipps für großflächige Pflaster?
fubert erstellte einem Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Hallo zusammen, ich bin neu hier, 35 und habe seit 2015 eine vermutlich eher leichte (geschätzt) Psoriasis an den Handinnenflächen und seit etwas später auch an den Fußsohlen. Anfangs waren die Hände schlimmer, mittlerweile sinds die Füße. Irgendeine Stelle ist immer offen. Habe anfangs ca. 1 Jahr lang mehrmals die Woche UV Bestrahlung gemacht, sowie Toctino und diverse Salben und Cremes (zB Momegalen Fettcreme) verschrieben bekommen. Hat alles nichts genützt. Ca. 2018 habe ich die Sorion Creme entdeckt und nutze seitdem nichts anderes mehr, da diese einfach hilft, ohne dass ich irgendwas anderes tun oder meine Gewohnheiten ändern muss. Ich schmiere nur wenn es schlimmer wird, üblicherweise ca. 1x die Woche. Ich lasse es i.d.R. tagsüber einwirken indem ich zwei der größten Pflaster, die ich im Internet finden konnte, zusammenklebe, damit die Fußsohle einigermaßen abgedeckt ist. Das ist umständlich und doof. Daher meine Frage: kennt jemand Pflaster mit einer Pflasterfläche größer als 12x5 cm? Ich habe als Alternative manchmal einfach meine Füße mit Mullbinde verbunden, die kann man aber nur zwei- bis dreimal nutzen, danach kriegt man sie nicht mehr ordentlich gerollt und muss neue nehmen. Weder nachhaltig, noch sinnvoll. Hat jemand noch einen cleveren Tipp wie ich die Creme einen halben Tag lang drauf lassen kann und mich dabei normal bewegen kann? Besten Dank und Grüße! -
Wie kann ich mich einsalben ohne die Salbe gleich wieder in die Kleidung zu schmieren?
MaryMu erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo, ich habe seit 33 Jahren Schuppenflechte, früher schlimmer, jetzt eher unbelastend. Was mich seit nunmehr drei Jahrzehnten allmorgendlich beschäftigt, ist eine ganz pragmatische Frage: Da ich nicht eine Stunde Zeit habe vor dem Verlassen des Hauses - wie schaffe ich es, die Salbe da zu halten, wo sie hin soll, nämlich auf der Haut und nicht in der Kleidung!? Ich schneide mir dazu sensitives Pflaster zurecht, salbe dick ein und klebe de Stelle dann mit dem Pflaster ab. Gerade bei Kortison sicherlich nicht die beste Methode, da mir der Einwirkprozess so eigentlich viel zu lange andauert. Aber immer noch besser, als sie gar nicht auftragen zu können. Manche Stellen sind natürlich auch zu groß für die normale Pflastergröße (auch bei 8 cm Breite). Und immer diesen Kleber auf der Haut zu haben, ist selbst bei sensitiven Pflastern auch nicht so schön. Ich habe irgendwann auch mal in der Apotheke nachgefragt ... da gibt es sicherlich so fertige "Kompressen" oder dergleichen, aber damit würde ich mich einerseits ruinieren und die sind meist auch zu groß. Habt Ihr dazu Anregungen? Vielen Dank im voraus, M. -
Hallo, eigentlich habe ich mich hier angemeldet um nach einer Lösung für meine Mutter zu suchen. Sie leidet seit meiner Geburt an Schuppenflechte und bisher hat nichts geholfen. Auf Medikamente hat Sie mittlerweile keine Lust mehr, da auch hier die Ergebnisse nicht großartig überzeugen. Man muss vielleicht dazu sagen, dass sie eigentlich auch immer stärkere Ausbrüche bekommt wenn es ihr psychisch gut geht. Wenn sie eine schlechte Zeit hat wird die Schuppenflechte besser. Nun hat sie durch eine Freundin von den biologischen powerstrips aus den USA gehört, die sehr gut bei Schuppenflechte, Rheuma etc helfen sollen. Die Erfahrungsberichte bei Google sind gut aber ich bin mir nicht so sicher ob man diesen trauen kann. Bisher hat sie nur ein einziges Pflaster für 2 Tage aufgeklebt und war wohl sehr zufrieden. Die Spannungen und der Juckreiz haben nachgelassen und das Hautbild hat sich scheinbar wirklich verbessert. Aber auf der Seite können die Pflaster nur in Packungen für einen Monat bestellt werden, deshalb würde ich gerne vorab von jemanden direkte Erfahrungen mitbekommen. Hat dies schon mal jemand auf dauer verwendet für Schuppenflechte oder Rheuma?
-
Kleine Leidensgeschichte plus kleine persönliche Lösung
Neverkien erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Kleine Leidensgeschichte plus kleine persönliche Lösung Hallo Forum, wie wohl die meisten hier habe ich mich mit dem Problem Schuppenflechte schon seit Jahren auseinander zu setzten. Mittlerweile habe ich gelernt, wo bei mir die Schuppenflechte herkommt und wie ich das Problem in den Griff bekomme. Es ist natürlich nur eine persönliche Lösung und hat sicher keinen großen allgemeinen Wert, dennoch möchte ich meine kleine Story plus meine kleine persönliche Lösung hier kurz schildern; vielleicht trifft diese Geschichte auch auf den ein oder anderen Leser dieses Forums zu und vielleicht hilft meine kleine persönliche Lösung ja auch dem ein oder anderen Leser hier. Kurze Geschichte Schuppenflechte kenne ich schon seit meiner Jugendzeit, damals eher harmlos. Über die Jahre verschlechterte sich das Krankheitsbild. Irgendwann erkannte ich einen klaren Zusammenhang: die Menge meines Alkoholkonsums korreliert mit der Ausprägung meiner Hautkrankheit, je mehr Alkohol ich zu mir nehme, umso stärker tritt die Schuppenflechte in Erscheinung. Verzichtete ich ganz auf Alkohol, bildet sich die Flechte zunächst Tag für Tag etwas zurück und verschwindet schließlich vollständig, ohne irgendwelche Spuren oder Narben zu hinterlassen. Persönliche Situation: als langjähriger Single wurde es für mich zur Gewohnheit abendlich zwei bis drei Biere zu trinken, oder eine dreiviertel Flasche Wein zu konsumieren, die Schuppenflechte entwickelte sich über die Jahre, bis sich schließlich etwa Handteller große und juckende Flecken an den Ellbogen zeigten und einige etwas kleinere Flecken an den Unterschenkeln auftraten. Vor Kurzem lernte ich eine Frau kennen und überlegte, wie ich jetzt mit meiner Flechte umgehen soll. (Für mich persönlich ist es eigentlich gar nicht so schlimm in meinen eigenen Schuppen aufzuwachen und mir die Blutspuren im Bett vom nächtlichen Kratzen anzusehen, aber was soll meine neue Frau davon halten, wie soll sie sich damit fühlen?) Ich hab nachgedacht und fand eine einfache Lösung: Du hast Wunden, verbinde sie! Ich wollte nicht, dass jemand meine verkratzten Flecken sehen muss und in meinen Schuppen aufwacht. Ich lies den regelmäßigen abendlichen Schoppen weg, um die Krankheit zu lindern und überklebte die Flecken mit elastischem Pflaster (Flexomull, irgendwie sowas…) – und war verwundert: 1. das Pflaster war weich und anschmiegsam 2. ich seh die Wunden nicht mehr, sie sind überdeckt 3. ich kratz nicht mehr so viel (vielleicht auch, weil die Wunden nicht mehr so stark gereizt werden). 4. ich wache auf und mein Bett weist weder Schuppen noch irgendwelche Blutspuren auf (und wenn ich mich doch kratzte, ist immer noch ein Flies darüber, ich kratze nicht mehr direkt auf der Haut). Was ich sagen will: Keine Medikation, keine Salbe, keine Tinktur hat bei mir je geholfen, bei mir wirkt nur der vollständige Verzicht auf Alkohol. Da ich jetzt nichts mehr trinke, erleichtere ich mir die Zeitspanne bis zum gänzlichen Abklingen der Symptome durch einfaches Überkleben mit geeignetem Pflaster (die Freundin hat sich gefreut). Und: Für mich ist klar, selbst wenn das mit der neuen Beziehung nichts dauerhaftes werden sollte, die Sache mit dem Pflaster behalte ich bei, es kostet nicht viel und wirkt für mich sehr lindernd. Viele Grüße Euer Neverkien -
Habe gerade beim stöbern im Internet Betesil Pflaster entdeckt. Enthält betamethason und wird als kleines Pflaster auf die Haut geklebt. Hat damit schon jemand Erfahrungen gehabt? Für mich ist das ganze neu Frage mich da was für Nebenwirkungen auftreten.
-
Hallo ! Ich habe letzte Woche mit einer Tapingbehandlung angefangen, mit der ich angeblich meine Schuppenflechte in den Griff bekommen würde. Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht? Wäre schön sich mit jemandem darüber auszutauschen. Vielen Dank schon mal im voraus
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest