Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Pityriasis rubra pilaris'.
17 Ergebnisse gefunden
-
Pityriasis rubra pilaris mit TCM behandeln – wem hat's geholfen?
frechewanze erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo zusammen bei mir wurde im März 23 die Pityriasis rubra Pilaris diagnostiziert, man hat mir Cortisonsalbe gegeben nehme ich aber nicht, dann wollte man eine MTX Spritzenkur machen, mache ich nicht. Mein Grund ich habe eine chronische neurologische Krankheit und war sehr weit unten, hätte nie gedacht, dass ich noch 69 Jahre alt werde super. Ich bin 12 Jahren bei einem chinesischen Professor in Behandlung jetzt jede Woche einmal,früher mehrmals. Er hat mir so viel geholfen als mich die westliche Medizin im Stich liess, Nun vertraue ich auch wieder auf diese Medizin und auf meinen Arzt, wir möchten ohne Medikamente nur mit der eigenen Energie und inneren Kraft aus dieser neuen Krankheit herauskommen vielleicht gelingt es und ich finde und bekomme Kraft dazu. Hat es auch mal jemand ohne Medis geschafft, dann bitte antworte mir doch Ich bin bei einer Dermatologin in Behandlung doch leider musste ich mich zwischen beiden Medizinen wieder entscheiden ja und ich habe mich für TCM entschieden auch wenn es manchmal sehr hart ist. Schade Ann man nicht zusammen arbeiten. Freue mich auf Antworten Gruss Frechewanze -
Du tust mir unsagbar leid. Bei dir wurde die Krankheit nicht geheilt, sondern in den Körper hineingedrückt. Ich habe PRP seit Oktober 2011 und bin seit Mitte November bei einer Alternativmedizinerin in Behandlung. Sie ist die Krankheit ganz langsam angegangen und ich muss sagen, es geht mir von Tag zu Tag besser. Die Krankeit geht vom Darm aus und ist ein Pilz bzw. hat auch mit Viren und Parasiten zu tun. Ich habe eine Untersuchung mit Gloabal Diagnostics gemacht und dort wurde der Verdacht bestätigt. Es ist unbedingt gut, wenn du schaust, dass du einen Mediziner findest, der mit Bioresonanz arbeitet, denn diese erkennt die Ursachen. Willst du mehr wissen, dann lass es mich über das Forum wissen. Inzwischen Kopf hoch. LG Ungeduld
-
Hier mein Bericht: Im Oktober 2007 erkrankte ich an einer Dermatose mit geröteten, schuppenden und stark juckenden Hautarealen an Stirn, Brust und Rücken, die als Pithyriasis rubra pilaris diagnostiziert wurde. Im Verlauf begann sich die Erkrankung auf den gesamten Körper auszudehnen. Palm oplantar kam es zu einer Ablösung der Hormnschicht und ausgeprägter Schuppung. Daraufhin wurde ich seit Februar 2008 stationär und anschließend ambulant im Klinikum Darmstadt betreut. Trotz Behandlung mit Neotigason und sowie externen und internen Corticoiden kam es zu keiner Besserung. Es entstanden zusätzlich sogar massive Ödeme an den unteren Extremitätn und des Unterhautgewebes. Die Leberwerte stigen um das 10-fache der Norm an. Daher wurde die Therapie abgesetzt und Ciclosporin 100 angesetzt. Auch hierdurch keine Besserung. Seit 15.04.2008 bin ich mit gleicher Diagnose in der DKD Wiesbaden. Hier wurde festgestellt, dass unter Ciclosporin die Nierenwerte bedenklich angestiegen sind; daher wurde die Therapie abgesetzt. Anschließend wurde ich mit dem Biological Remicade behandelt. Anfangs kam es zu einer leichten Verbesserung, im weiteren Verlauf jedoch wieder zu einer Progredienz der Hautveränderungen, zu einer verstärkten Schuppung und Rötung am gesamten Körper. Daher wurde diese Therapie abgesetzt und durch Humira 40-Spritzen ersetzt. Keine positive Reaktion, im Gegenteil. Derzeit erhalte ich wegen eines extrem erhöhten IGE-Levels eine Behandlung mit Xolair. Am 30.04.2009 konsultierte ich die Dermatologin Dr. R. Quaißer in Wiesbaden (zur Namensnennung bin ich authorisiert), die anhand des Blutbildes folgendes feststellte: Erythrodermie der Haut und der angrenzenden Schleimhäute mit starker Schuppung und Juckreiz. Starke Überwärmung des gesamten Integumentes. Trockenheit der haut, dadurch massiver Flüssigkeitsverlust über die Haut. Unterlider der Augen beidseitig durch Entzündungsprozesse ektropioniert. Starke Hyperkeratose an Händen und Füßen. Sie verabreichte mir eine Hochdosis Cortison, welche jedoch nicht zu einer Verbesserung des hautbefundes führte. Daher erfolgte am 22.05.3009 eine Umstellung der Therapie auf Resochin mit Ausschleichen des Cortisons. Ein neues histologiesches Gutachten vom 20.04.2009 ergab eine Revision der Diagnose hin zur neuen Diagnose: Transitorische akantholytische Dermatose Morbus Grover. Zusätzlich zu Resochin werde ich mit Weihrauch 1200 mg/Tag behandelt, um zusätzlich Entzündungsstoffwechselprozesse abzubremsen. Zusätzlich eine individuell zusammengestellte Mikronährstoffmischung und Präparate zur Stabilisierung der Darmflora sowie Omega-3-Fettsäuren. Die externe Therapie wird mit pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Substanzen durchgeführt. Und jetzt der Erfolg: Bis 28.07.2009 kam es zu einer sehr deutlichen Verbesserung der gesamten Hautsymptomatik, Hornhat an Händen und Füßen ist abgelöst, Augenlider wieder normal: Die Rötung geht mit jedem Tag mehr zurück; mine Haut ist - so hoffe ich - bald wieder normal. Ich kann diese Dermatologin nur jedem empfehlen. Viele Grüße an alle Leidensgenossen Euer Pferde
-
Hallo! Habe seit drei Jahren isolierte Nagelpsoriasis, mittlerweile weniger stark ausgeprägt, man kann damit leben. Seit einer Woche habe ich aber eine komische Entzündung an der Wange, erst war es nur trocken, dann ist es aufgegangen. Es nässt auch. Ich befürchte ich habe im Schlaf auch gekratzt, denn es juckt ziemlich penetrant. Hier ein Bild: http://img1.abload.de/img/wasfdr.png Hab übermorgen eh einen Hausarzttermin, mal schauen was das gibt. Grüße
- 4 Antworten
-
- Diagnose
- Nagelpsoriasis Erfahrungen
- (und 2 mehr)
-
Hallo, ich leide seit ca. 1982 (ich war damals 17) unter einer Schuppenflechte. Sie begann damals am Rücken auf Höhe der Lendenwirbel. Ich bin seit 1987 in ärztlicher Behandlung und habe in den ersten Jahren die unterschiedlichsten Salben und Cremes ausprobieren dürfen - die ganze Palette - allerdings immer mit UV-Bestrahlung kombiniert - und nach meiner heutigen Erinnerung fast immer recht erfolglos. Etwa 1995 wurde erstmals eine Gewebprobe entnommen. Die Diagnose: Pityriasis rubra pilaris. Seit dem wurde ich mit UVB-Bestrahlung und Roaccutan (heute heißt das Aknenormin) behandelt. Erfolg: bei konsequenter Anwendung ohne nennenswerte Bestrahlungspausen deutlicher Rückgang. Zwei mal in diesem Zeitraum war die Schuppenflechte bis auf wenige hartnäckige Stellen verschwunden. Ich musste nun vor ein paar Monaten aufgrund Umzugs den Arzt wechseln und bekomme seit dem Neotigason - allerdings ohne UVB-Bestrahlung. Argument: meine bisherige Therapie wäre für die Diagnose überhaupt nicht indiziert. Richtig besser geworden ist es allerdings nicht. Eher schlechter. Nun habe ich aber langsam den Verdacht, dass die damalige Diagnose falsch war und ich eher unter eine Psoriasis leide. Zumindest passen die Bilder, die ich bisher hiervon gesehen habe und die benannten Symptome viel besser. Und der tatsächliche Erfolg mit Roaccutan + UVB lässt sich erklären. (Auch wenn das den seltsamen Fall einer falschen Behandlung Bei einer falschen Diagnose bedeuten würde, die trotzdem wirkt.) Gibt es denn Erfahrungen mit Fehldiagnosen in desem Bereich? Nach dem, was ich über Neotigason gelesen habe, möchte ich das Zeug eigentlich nicht über längere Zeit einnehmen - und schon gar nicht, wenn es eigentlich gar nicht nötig wäre. Viele Grüße Flatlander95
-
- Lichttherapie Erfahrungen
- Pityriasis rubra pilaris
- (und 1 mehr)
-
Hallo, ich bin neu im Forum (65 J.) und weiß seit Mitte März 2008, das ich diese seltene Form der Psoriasis habe. Bin in Bad Sulza sehr gut behandelt worden mit Balneo- und Phototherapie und SUP-PUVA, ebenso mit Neotigason. Zur Hautpflege, nachdem meine Haut abgeheilt ist ( ich hatte 7 Monate von den Unterschenkeln bis einschließlich Brust einen akuten Befall- habe seit 42 Jahren P.) neme ich Tomesa Creme und von Excipial die U Lipolotio mit 4% Urea, bekommtmeiner Haut sehr gut. Gibt es jemand, dem es auch oder ähnlich so geht? Gibt es andere, bessere Erfahrungen? Würde mich über eine Antwort freuen. Tschüß für heute Dita
-
Hallo zusammen. Ich bin an Pityriasis rubra pilaris erkrankt. Nach erfolgloser Thetapie (Puva, Cortison Creme, Neotigason) soll jetzt eine Stelara Therapie durchgeführt werden. Wenn alles klappt, erhalte ich die erste Spritze am kommenden Dienstag. Ich habe viel positives im Forum lesen können. Allerdings bezieht sich das alles auf Pso. Ich bin am gesamten Körper rot. Die Anschuppung hält sich momentan in Grenzen: aber das kann sich ja schlagartig ändern. Mein größtes Problem ist die Trockenheit der Haut. Tlw spannt die Haut dermaßen, fad einige Bewegungen Schmerzen. Werden diese Symptome (gerötete Haut/trockene Haut) unter Stelara besser bzw heilt das unter Stelara ab? Gruß redskin
- 2 Antworten
-
- Pityriasis rubra pilaris
- Stelara Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ist hier jemand mit dem selben Schicksal? Was ist vor dem Ausbruch der Pytiriasis passiert? Bei mir war eine Augenverletzung, dann OP mit mehreren Narkosen, eine Endophtalmitis mit starker Medikamentenbehandlung. Ausschlag am Arm - dann weiter bis der ganze Körper bedeckt war. Nach mometasonhaltiger Salbe ist der Körper frei geworden, aber an Händen und Füßen juckt und schuppt es noch immer. Wäre dankbar für eine Antwort. Liebe Grüße Kangoo
-
Hallo, ich bin aus Slowenien. Mein Mann hatt bestätige Diagnose Pytiriasis rubra pilaris. Er hat gleiche Probleme mit Haut wie Poldi1 aus Wien. Die Krankheit hatt am November 2014 begonnen und er war 15 Tage in Krankenhaus, dann war etwas besser, anfang März war wieder schlimmer geworden und war wieder 9 Tage in Krankenhaus. J rote heiße verdickte Hand- und Fußflächen, rote Haut am gesamten(!!) Köper, dann das komplette Abschuppen der Haut mit furchtbarem Juckreiz, diese Schuppen überall....). Leider haben die Ärtze in Slowenien sehr wenig erfarung mit diese Krankheit. Er hat die Neotigason 7 Woche genommen, aber dan die weg gelassen, weill er sehr viel Probleme gehabt. Jetzt macht er Foto Therapie, aber leider ist nicht viel Erfolg derzeit. 2x mal täglich schmiert sich mit die Creme welche in Apotheke gemacht ist ( mischung mit 10% Oliven Öl....) Alles daß hatt bis jetzt kein grosses Erfolg gehabt. Haut ist nicht mehr so rot wie am Anfang. Aber Haut schuppt sich noch immer sehr stark. Ohne Creme ist sein Haut total trocken. Er hatt von November bis jetzt schon 8 Kilo abgenommen. Kann mir jemand Ratt geben oder Kontakt für Welche HautArzt (Dermatologe) in Österreich?' Oder Name für welche Creme. Ich habe schon alles was an Forum gobt gelesen und bei jedem ist anders. Dank für Ihre Hilfe
-
ein nettes hallo an die gemeinde hier, ich habe mich mal hier angemeldet,da es mich unverhofft mirt 43 was meine krankheitsbild betrifft voll erwischt hat.im november letzten jahren bekam ich einen schub und meine hände fingen an sich aufzulösen. zuerst an den hanballen- bläschen,jucken,hautablösungen.desweiteren vereinzelte rote runde flecken an den oberarmen und oberschenkeln..natürlich war ich etwas geschockt..also zum arzt spezi...15 min sichtung alles klar - neurodermitis und ecural als salbenform...kein blutbild nüschd.in den nächsten 2 tagen verschlimmerte sich der zustand immens.kompletter körper übersät mit kleinen roten pusteln,rote grosse flächen...grössere rote punkte und jucken...der arzt meinte nur das es ein schub sei und verschbrieb mir puva therapie..das ganze lies mir keine ruhe und so fängt man an zu googeln..ich bin dann nach längerem suchen in die salus klinik in reichenhall eingecheckt da diese im forum top ergebnisse erziehlt hat..ich sah echt scheisse aus,mal abgesehen von seelischen druck.was ich bis dato noch nicht wuste- es sollten noch weitere aufenhalte folgen über wochen. die ärtze in dieser klinik sind absolut zu empfehlen!!! die erste diagnose war eine bombe- stachelflechte- leichte neurodermitis- schuppenflechte mit kontaktallergie.....so -da stehste erst mal da und bist platt...man nahm biopsien die das damals zum teil bestätigten.eine biopsie ist bisheute nicht richtig verheilt...im juni war ich wieder da für 3 wochen-man hat alles angewendet was es gab. puva therapie,creme puva,kali bäder.etc....langsam kam eine besserung,gott sei dank,,,,ich habe zwar toctino,neotigason getestet ,was aber scheisse war.nebenwirkungen ohne ende.also das berühmte mtx...und siehe da es wirkte .langsam aber stetig.15ml ... im oktober noch ein aufenthalt.die haut ist bis auf ellenbogen,und oberarme wieder schneeeee weiss...meine hände sind zu,aber ich habe festgestellt das ich unter belastung wieder probleme bekomme.die diagnose lautet mittlerweile schwere kontaktallergie an den händen...was mich aber verwundert ist- das ich trotz mtx immer noch rote ellenbogen und vereinzelte hartnäkige rote kleine flächen am körper habe... aber gestern abend fing meine rechte gesichtshälfte an etwas zu stremmen..von eben auf jetzt..heute morgen über dem bereich des augen etwas leicht gerötet...ich kotz echt ab,da hatte ich es noch nie-und nun das...kein jucken nur stremmen..einen allergietest konnte, man nicht machen da ständig die haut gerötet war..... so leute-das war ein kurzer ausriss über 7 monate therapie,wobei ich immer noch krank geschrieben bin ... sorry für das klein schreiben- geht schneller mit den dicken fingern
-
Fumaderm bei Pityriasis rubra pilaris
Claudia erstellte einem Thema in Expertenforum Schuppenflechte
Auch dies ist eine Frage, die uns auf anderem Wege gestellt wurde und die wir viel lieber von einer Fachfrau beantworten lassen möchten. ### Hilft Fumaderm auch bei PRP (Pityriasis rubra pilaris)? -
Hallo , miteinander, meine Tochter ist im Juli an Stachelflechte erkrankt . Zuerst waren wir noch guter Dinge , hofften die Krankheit in den Griff zu bekommen . Mittlerweile sind wir nur noch verzweifelt und ratlos. Es gibt nichts was nur ein kleines bisschen helfen könnte und der behandelnde Arzt ist mit seinem Latein an Ende. Ich würde mich gerne mit anderen Patienten austauschen und bin für jeden Ratschlag , auch was alternative Behandlungsmethoden betrifft , dankbar. Liebe Grüße Julia
-
Lieber Poldi 1! Ich wohne auch in Wien und habe auch PRP. Bei welchem Arzt bist Du in Behandlung? Würde mich sehr freuen von Dir zu hören
-
Bei mir hatt am mitte november 2014 begonnen und bis Julij 2017 war bei mir alles verschwunden - meine Haut war ganz normal geworden. Leider dauert diese Krankheit fast drei Jahre. Alle welche diese schlimme Krankheit bekommt, braucht sehr viel geduld, noch geduld und grosse unterschtüzung von Familie. Die Neotigason hatt mir nur schaden gemacht (ich hab ihm nur 7 Woche genommen), meine Blut Bild ist an Kopf gestellt. Verbrauchen habe ich die Creme an Basis oliven öl - gemacht in Apotheke und eine Creme aus DM drogerie.
-
Hallo ich heiße Achim bin 41 Jahre und Lebe in Bayern,ich habe seit meinem 14ten Lebensjahr Psoriasis. Hatte die letzten Jahren die Psoriasis mit der Psorcutan Salbe behandelt, und hatte fast keine Herde mehr.Bis ich 2009 einen Bandscheibenvorfall hatte und ich darauf meine Arbeit verlor! Ab diesem Zeitpunk ist es dann immer schlechter mit der Pso geworden. Seit September dieses Jahres hatte ich dann einen richtigen schub bekommen, so daß ich innerhalb von 3 Wochen von oben bis unten bedeckt bin! Bin dann in die Uni-Klinik Regensburg gekommen,die dann mit Bestrahlung und Cortison Salben und mit Fumaderm behandelten. Nach 2 Wochen bin ich dann entlassen worden und habe dann beim Hautarzt ambulant weiter gemacht. Bin dann in die PsoriSol-klink Hersbruck gefahren! Dort wurde mir dann eine Hautgewebe entnommen, da wurde dann fest gestellt das es keine Psoriasis ist, sondern Pityriasis rubra pilaris! Fumaderm wurde dann abgesetz da es bei mir keine wirkung hatte, darum wurde dann Neotigason und Cortison Salben worauf die Ärzte mir dann sagten das ich in moment Lichtempfindlich sei, und deshalb keine Bestrahlung machen kann! Sie sagten mir das ich viel geduld haben muß da diese Hautkrankheit sehr sehr langsam abheilt. Aber wie lang kann es dauern, und ist Neotigason die richtig Medizien? Wer kennt sich mit der Krankheit aus und kann mir einen Rat geben! Danke!
- 7 Antworten
-
- Bandscheibenvorfall
- Fumaderm Erfahrungen
- (und 5 mehr)
-
sooooo heute war ich in der Hautklinik zur diagnose die mein normaler hautarzt nich stellen konnte. ging alles ganz fix und pfleger waren sehr nett war um 10 bestellt, um 9 da gewesen und viertel nach 9 dran gekommen. ich in den behandlungsraum (riesen groß eine liege,computer und minsestens 7 stühle im halbkreis aufgestellt ) junge ärztin eine studentin. nach dem üblichen abklären von allergien und so durfte ich mich dann frei machen bis auf die unterwäsche ^^ und dann ging die beschauh los. "also wenn das wirklich eine pso ist dann eine sehr gut gepflegte" war das erste was sie sagte. "aber das is ja schon sehr ungewöhnlich, hmmm ob das wirklich eine pso ist kann ich nicht genau sagen" war das nächste. naja wie das so ist kolegen angerufen der muss auch mal schauen ^^ kam ein jungerarzt mit nem etwas älteren im schlepptau und die schauen auch noch mal genauer hin ^^ "hmm allso ich weis auch nicht" (ich denk mir der weilen jaaa warum nich, is ja auch gar nich kalt wenn man hier so rum steht,lasst euch ruhig zeit) naja noch ein arzt angerufen der kam auch noch ^^ der wuste auch nich allso haben sie dann entlich den oberarzt angerufen er brachte auch gleich noch nen studenten mit (hach ist das fein steht man da fast nackt und die sitzen da im halbkreis und glotzen (jetz weis ich auch wofür die stühle waren ) sooo ende vom lied habe neue salben bekommen und soll das erstmal ausprobieren und niemand konnte mir 100% sagen ob das nun ne pso ist oder nicht -.- naja und ne behandlung hätte ja sowieso keinen sinn da ich ja anfang april nach lübeck ziehe allso gehe ich dann da noch mal und hoffe das dann was rauskommt. aber er meinte wenn es wirklich eine pso ist dann bin ich ne kandidatin für bestrahlung auch schon mal was achso die erkälztung wurde besser die lezten 3 tage, die pso dafür schlimmer. und nun ist die erkältung wieder schlimmer man man ^^ naja bleibt abzuwarten was nun passiert lg
-
Pityriasis rubra pilaris: Welche Behandlung hilft euch?
GUEWABA erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo - ich bin neu hier - habe seit ca. 2 Monaten eine sehr seltene Form der Schuppenflechte - Die Diagnose ist Pityriasis rubra pilaris - War ca. 5 Wochen in der Hautklinik - Behandelt wurde mit Cortion und 60mg Neotigason -Gibt es vielleicht hier jemanden mit der gleichen Krankheit ? - Habe sehr wenig darüber im Internet gefunden vor allem über die Behandlung - Was hilft ?? - Vielleicht gibt es ja hier jemanden von den wenigen die von dieser Krankheit heimgesucht werden -- 144 Antworten
-
- Cortison
- Neotigason Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest