Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Tilidin'.
3 Ergebnisse gefunden
-
Hallo allerseits, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Mir gings nicht so gut. Mein Schmerzmittel Tramal half nicht mehr wirklich. Nun nehme ich seit einigen Wochen Tilidin und mir bei der Suche hier im Forum auf, daß es keine Einträge dazu gibt. Unter Tildin kann ich mich endlich wieder ein wenig bewegen und auch gut schlafen. Bin ich etwa der einzige mit Psoriasis arthritis, der Tilidin nimmt? Gruß aus dem momentan sonnigen Hessen! Michael Nimmt Enbrel, MTX, Prednisolon, Tilidin, weitere ...
- 5 Antworten
-
Hallo zusammen, ich bin 50 Jahre und bei mir wurde letztes Jahr im Oktober nach einem schweren Schub PSA festgestellt. Ich wurde sofort in eine Rheuma-Klinik eingewiesen und dort eingestellt. Jetzt spritzte ich einmal wöchentlich MTX und nehme täglich 5mg Cortison, eine Arcoxia und bei Bedarf noch abends eine Tilidin. Einen erneuten Schub habe ich zum Glück bis heute nicht wieder bekommen. Jedoch kommt immer wieder etwas neues hinzu. Anfangs waren es nur die Großgelenke und seit einigen Wochen habe ich Schmerzen im Brustwirbelbereich ( dafür nehme ich jetzt noch täglich eine Tablette Alendronsäure). Hier besteht der Verdacht auf Osteoporose, da die es so großflächig sei.... Und seit kurzem schmerzen mir die Gelenke an den Fingern und Zehen. Ist das normal, dass sich trotz der Medikamente das Rheuma weiter ausbreitet? Meine Schuppenflechte lässt mich schon lange in Ruhe, dh. seit gut 20 Jahren habe ich damit keinen Ärger mehr. Aber lt. Ärzten ist es trotzdem eine PSA.... Wie ist das bei Euch. Steht die Krankheit auch mal still und ist ein Schub ein Schub, wenn gar nichts mehr geht oder gibt es auch leichtere Formen und wie können diese aussehen. Allen alles Gute und bis hoffentlich bald Sonne
- 2 Antworten
-
- Arcoxia Erfahrungen
- Cortison
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo erstmal ... [Psoriasis pustulosa palmoplantaris, Raum Frankfurt (Main)]
Lahatiel erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo zusammen ... :-) Ich heisse Dagmar bin 33 Jahre alt und komme aus dem Raum Frankfurt (Main). Ich bin Krankenschwester im Intensivbereich und aus familiären Gründen im Dezember von Marburg nach Bad Vilbel umgezogen. Im Januar habe ich in einem neuen Krankenhaus angefangen und da fing das Ganze an ... Zuerst nur ein paar Bläschen an den Händen ... die hab ich nicht weiter beachtet und man will ja am neuen Arbeitsplatz auch nicht gleich auffallen ... irgendwann gingen die Hände dann auf, da blieb keine andere Wahl, ab zu Dermatologen ... gab Betadermic (Betamethason und Salicylsäure) und ne Überweisung zum Allergietest, Handschuhe und Desinfekionsmittel wurden parallel durch den Betriebsarzt ausgetauscht. Ohne Erfolg. Beim Allergietest ergab sich eine Allergie gegen Nickel (wer hat die nicht?) und Thiurame (Gummiweichmacher z.B. in Handschuhen). Derweil waren die Hände so schlimm dass arbeiten (vorallem desinfizieren) nicht mehr möglich war. Die Hautärztin, die auch schon Meldung bei der Berufsgenossenschaft gemacht hatte. verschrieb Ecural (Momethason) und Tannolact, später Decoderm Tri, das blieb auch ohne Effeckt und damit war sie mit Ihrer Therapie und ihren Ideen auch schon am Ende! :-/ Sie schien auch kein Interesse an der weiteren Behandlung zu haben ... lediglich an den Berichten an die BG, die wie ich jetzt weiss einiges an Geld in die Kasse bringen ... Trotz der Krankschreibung, also kein Kontakt mehr zu Handschuhen und so wurde die Haut immer schlimmer .... War dann im April zu einem Seminar bei der Berufsgenossenschaft eingeladen zu dem auch eine ärztliche Untersuchung gehörte. Der Doc war sich sicher: Neurodermitis! Das sah die Hautärztin anders, hatte aber auch keine andere Idee ... bin dann durch Zufall an die Hautklinik in Alzenau (Bayern) geraten, zweifelfrei (Biopsie) eine Psoriasis pustulosa palmoplantaris (mittlerweile war auch der linke Fuß betroffen) und zusätzlich eine "normale" Plaque-Psoriasis (Beine mittlerweile auch) diagnostiziert. Eine Woche später war ich dann für 2 Wochen stationär da und die Haut wurde auch zu Beginn tatsächlich besser, Therapie mit Bade-PUVA, Clotrimazol-Paste, Teersalbe, Salicylsäure und Sack´scher Pinselung. Leider stelle sich der Erfolg nach 1 1/2 Wochen ein. Habe mir nach dem Aufenthalt dann einen neuen Hautarzt gesucht bei dem ich jetzt die PUVA weiter mache (mittlerweile Creme) ausserdem wird mit Daivobet und LCD/Salicyl geschmiert, leider bleibt der gewünschte Effeckt aus, sprich die Haut schuppt sich zwar ab aber darunter sind immer gleich neue Blasen. Ich gehe täglich zu Bestrahlung und habe mittlerweile 35 Sitzungen hinter mir. Als nächstes möchte der Dermatologe MTX versuchen ... allerdings steht da noch ein Kinderwunsch im Raum, zwar nicht sofort, aber doch in nächster Zeit. Und auch was die Erfolgschancen angeht konnte man mir da bisher wenig Mut machen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit MTX bei Pustulosa gemacht? Nebenwirkungen würde ich in Kauf nehmen, wenn denn eine gute Chance besteht dass es hilft und ich somit meinen Beruf nicht aufgeben müsste. Sind für Euch die Spritzen oder die Tabletten angenehmer? Gibt es da Unterschiede in der Wirksamkeit? Füße und Beine sind zwar sehr unangenehm, aber für mich sind die Hände durch die Gefährdung meines Berufes einfach am schlimmsten, bin mittlerweile seit 3 1/2 Monaten krank geschrieben und bekomme Krankengeld, zum Glück hat die Klinik mich bisher noch nicht gekündigt ... aber ich muss zugeben ich kön nte verstehen wenn sie es täten .... Was habt Ihr generell für Erfahrungen mit Eurer Pustulosa gemacht, was hat Euch geholfen was macht es schlimmer? Bei mir ist das warme Wetter ganz ungünstig, da spriessen die Bläschen nur so! Gibt es Krankenschwestern/ -Pfleger unter Euch, wie klappt es bei Euch mit dem Beruf? Soviel erstmal von mir, freue mich auf Eure Antworten! :-) P.S.: Da fällt mir ein, seit Anfang des Jahres (weiss nicht mehr genau seit wann) nehme ich Adartrel (Ropinirol) bei einem Restless Legs Syndrom. Ausserdem nehme ich noch Valoron (Tilidin/Naloxon), und Cymbalta (Duloxetin) wegen einem Chronischen Scherzsyndrom nach Knochenmarkentzündung und Pantozol bei ständiger Gastritis, letztendlich noch die Minipille (Desogestrel). Hat da wer Erfahrungen ob da was die PPP triggern kann?- 14 Antworten
-
- Arbeit
- Berufsgenossenschaft
- (und 8 mehr)
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest