Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Tinktur'.
3 Ergebnisse gefunden
-
Wie man natürliche Arznei herstellt. SWR Handwerkskunst 22.8.2019
Burg erstellte einem Thema in Am Rande bemerkt
Zitat (44. Min.): "Das Augenmerk auf das Heile richten", um sich bei einer Erkrankung psychisch Mut zu machen... Meine eigene Anmerkung: Bei der Pso z.B. sich über die helle Haut um die Entzündungen herum freuen, anstatt auf die roten Flecken zu starren... gerade bei einer Therapie ist es herrlich zuzuschauen, wie die Pso von Innen nach Außen abheilt. Die Drogistin Christel Ströbel hat altes Wissen (wovon viel im letzten Krieg verbrannt wurde) recherchiert und in ihre Arzneien aus natürlichen Garten- und Kräuterpflanzen einfließen lassen. Hier werden einige Rezepte vorgestellt. Alle Pflanzen werden mit einem Keramikmesser geschnitten, um oxidative Prozesse an den Schnittflächen zu minimieren. - Spitzwegerich-Salbe - bei Insektenstichen, wundverschließend, antibakteriell, juckreizstillend 2.-11. Min. 1 Handvoll Spitzwegerichblätter (die Art vorher in der Apotheke bestimmen lassen, Wirkstoff= Aukubin, entzündungshemmend, antibiotisch) ernten, kleinschneiden und in etwa 450 ml Olivenöl bei 40-45°C 1Stunde unter Rühren erwärmen, noch warm durch ein Sieb gießen und etwa 70g Bienenwachsplättchen (15g auf 100ml Öl) zugeben und unter Rühren bei 40-45°C lösen. Noch flüssig in sterile Kruken abfüllen, verschließen und abkühlen lassen. Kühl und dunkel lagern hält sich die Salbe mind. 1 Jahr. - Brennnessel (B)-Salz - zum Kochen und Würzen 11.-17. Min. B bei Harn-, Nieren-, Gelenkleiden, (Frühjahrs-) Müdigkeit (M) oder M nach einer längeren Krankheit (B ist auch roh essbar oder auch die Samen (Nüsschen)), eisenreich, reguliert die Blutbildung / Erythrozyten besonders für Frauen 2 Händevoll Brennnesselblätter ernten, kleinschneiden und in einem Mörser mit etwa 150-200g z.B. Himalaya-Salz zusammen per Hand mörsern und auf einem Blech 1-2 Tage im Backofenmit Umluft bei 50°C trocknen, danach noch einmal mörsern und in Gläser abfüllen. Sehr lange (Jahre) Haltbarkeit. - Wermut-Honig-Wein (Hildegard von Bingen) - bitterer Beifuß (Artemisia), Bitterstoffe für Leber und Galle, "putzt" den Magen-Darm-Trakt, (Wermut-Tee bei Migraine), Honig harmonisiert die Säure des Weins und die Bitterstoffe des Wermuts und konserviert. 20.-27. Min. 1L Weißwein und 150g Honig und 2 Händevoll Wermut-Kraut (ohne Stengel) etwa 20 Min. unter Rühren köcheln lassen und heiß in saubere Flaschen abseihen. Mit Bierflaschen-Schnapp-Verschluss etwa 1 Jahr haltbar. - Andorn-Tinktur - (Arzneipflanze 2018) - hilft der Lunge, den Bronchien, chronisches Asthma, akute Erkältungskrankheiten, grippale Infekte, hilft bei starkerm Husten, löst festen Schleim in den Lungen, Leber, Galle und Milz anregend, Autoimmunerkrankungen Einen Schluck Wasser im Mund mit 10 Tropfen Andorn-Tinktur mischen, dort einige Zeit halten und sehr langsam schlucken; der Wirkstoff wird über die Mundschleimhaut resorbiert. 30.-35. Min. 1 Handvoll blühendes Andornkraut mit Stengel kleinschneiden und locker in ein Einmachglas füllen und mit 50%igem Bioalkohol (unvergällt) aufgießen, bis alle Blätter bedeckt sind es soll noch ein kleiner Hohlraum über der Lösung sein mit Twist-off-Deckel verschließen, das Glas über 5 Wochen täglich schütteln und durch ein Baumwoll-Tee-Filter gießen, in kleine Fläschchen abfüllen, mit Glasstopfen verschließen und kühl und dunkel lagern bis 5 Jahre Haltbarkeit - Löwenzahn-Wurzel, getrocknet - als Kaffeeersatz, Muckefuck, Energietrunk, diuretisch wirksam, der Wirkstoff Inulin gleicht den Blutzuckerspiegel aus und ist gut für die "positiven" Darmbakterien und stärkt dadurch das Immunsystem. 35.-43. Min. 2 Händevoll Löwenzahnwurzeln stechen, reinigen, in Scheiben schneiden unter regelmäßigem Wenden auf einem Blech im Backofen mit Umluft bei 50°C, 4-5 Stunden trocknen und 20 Minuten bei 150°C (ohne Umluft) rösten. Abkühlen lassen und etwa 1 Handvoll Wurzeln mit der Kaffeemühle per Hand mahlen, mit 500ml kochendem Wasser aufbrühen, 2-3 Min. ziehen lassen, durch einen Kaffeefilter laufen lassen und den "Kaffee" genießen. https://www.youtube.com/watch?v=OQeWS5Ktl0Y-
- Andorn
- Brennessel
- (und 13 mehr)
-
Muss ich eine Kortison Tinktur nach Anwendung auf dem Kopf abwaschen? Wenn ja wann?
Vinno erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hey Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe von meinem Arzt eine Kortison Tinktur bekommen. Jedoch wurde mir nicht gesagt, wie ich dieese genau anzuwenden habe. Ich weiß nur anfangs morgens und abends und dann von Woche zu Woche weniger. Wisst ihr, ob ich diese Tinktur abwaschen muss? Oder kann ich ganz normal alle ein bis zwei Tage meine Haare waschen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Schon mal danke!- 5 Antworten
-
- Cortison
- Schuppenflechte Kopfhaut Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Habe von einem Freund ein Rezept für eine schmerzlindernde Kastanientinktur erhalten. Im Herbst wird eine Handvoll Kastanien zerdrückt (Hammer) und mit 0,5 Brennspiritus übergossen. Nach 3 Wochen abseihen und Sud dunkel aufbewahren. Im Frühjahr eine Handvoll junge Birkenblätter / Lärchennadeln mit 0,5 Brennspiritus übergossen. Nach 3 Wochen abseihen und Sud zum Kastaniensud dazugeben Eine Handvoll Kastanienblüten mit 0,5 Brennspiritus übergossen. Nach 3 Wochen abseihen und Sud ebenfalls zum verherigen Sud dazugeben. Für empfindliche Haut den Sud mit 100ml Baybyöl (rückfettend) versetzen. Wer mag kann noch ein paar Tropfen Lavendelduftöl dazugeben. Vor Gebrauch gut schütteln und die schmerzenden Gelenke einreiben.
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest