Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Xamiol'.
9 Ergebnisse gefunden
-
Seit 1. Juli 2020 gibt es das Daivobet Gel nicht mehr im großen Applikator. Aber: Ganz klassisch in der Plastikflasche ist Daivobet Gel weiterhin zu haben, als Xamiol Gel sowieso. Auch die Daivobet Salbe bleibt auf dem Markt. Daivobet Gel enthält eine Mischung aus den Wirkstoffen Calcipotriol (Vitamin D3) und Betamethason (Kortison). Der Applikator war vor viereinhalb Jahren auf den Markt gebracht worden, damit das Gel genauer dort aufgetragen werden kann, wo es gebraucht wird. Außerdem wurde so auf die Kritik reagiert, dass die recht starre Plastikflasche schwer zu handhaben ist – auch und gerade von Menschen mit Psoriasis arthritis. Zudem war die Öffnung nach dem Abschneiden je nach Geschick und Werkzeug manchmal scharfkantig. Einmal abgeschnitten, konnte die Öffnung auch leicht zu groß oder zu klein ausfallen. Der Applikator war deutlich höher als die Plastikflasche, enthielt aber ebenfalls 60 Gramm des Medikamentes Daivobet als Gel.
- 4 Kommentare
-
- Betamethason
- Calcipotriol
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Xamiol zur Behandlung der Kopf-Psoriasis zugelassen
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Vitamin D3
Das Medikament Xamiol, speziell entwickelt zur Behandlung von Schuppenflechte auf der Kopfhaut, wurde im August 2008 für 16 europäische Länder zugelassen. Es hat wie Daivobet, das aus dem gleichen Hause kommt, eine Kombination aus den Wirkstoffen Calcipotriol und Betamethason in sich. Das Medikament Xamiol zur Behandlung von Kopfhaut-Schuppenflechte wurde für 16 europäische Länder zugelassen. An klinischen Studien vor der Zulassung nahmen mehr als 5.300 Personen in Europa und den USA teil. Aus den klinischen Resultaten konnten unter anderem folgende Erkenntnise gewonnen werden: Die Wirkung von Xamiol setzt schnell ein. Acht von zehn Patienten gaben an, dass ihre Krankheit bei Behandlungsende unter Kontrolle war. Im Juni 2008 wurde das Medikament unter dem Namen "Taclonex Scalp Topical Suspension" für den US-Markt zugelassen.- 3 Kommentare
-
- Calcipotriol
- Leo Pharma
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Seit Anfang 2009 gibt es zur Therapie der Schuppenflechte auf der Kopfhaut das Präparat Xamiol. Dabei handelt es sich um die Kombination eines Vitamin D3-Analogon mit einem Kortison. Für die Behandlung der Psoriasis auf der Haut gibt es diese Wirkstoffkombination schon seit langem – in Daivobet. Das gab es aber lange nur in Salbenform. Es war für den Kopf aber nicht wirklich geeignet. Außerdem soll es nur vier Wochen angewendet werden – ausnahmsweise acht Wochen. Danach wird üblicherweise nur noch mit einem Wirkstoff, dem Vitamin-D3-Analogon, weiterbehandelt. Das ist bei Xamiol anders: Es ist ausdrücklich für eine dauerhafte Therapie vorgesehen. In Ein-Jahres-Studien sind dabei keine wesentlichen Nebenwirkungen festgestellt worden. Das Gel enthält die Wirkstoffe Calcipotriol und Betamethason. Gel wurde als Grundlage genommen, weil es technisch nicht anders möglich war, beide Wirkstoffe „kopfhaut-freundlich“ anders miteinander zu verbinden. Studienergebnisse Professor Kristian Reich (Hamburg) stellte auf der 21. Fortbildungswoche für Dermatologen in München 2008 die Ergebnisse der Zulassungs-Studie vor: Danach wirke das Kombinationspräparat schon nach zwei Wochen. Nach acht Wochen sei bei ca. 70 Prozent der Patienten die Kopf-Psoriasis vollständig oder nahezu abgeheilt. Die Kombination wirke eindeutig besser und schneller, als wenn man nur einen der beiden Wirkstoffe verwende. Ein Placebo-Gel zeige dagegen nur geringe Wirkungen. Reines Calcipotriol wurde einmal als Gel und zum anderen als Lösung getestet. In beiden Fällen wirkte es schlechter und langsamer gegenüber der Kombination von Calcipotriol mit Betamethason. Nach einem Jahr sei immer noch bei 70 Prozent der Patienten die Kopf-Psoriasis vollständig oder nahezu abgeheilt. Weniger als vier Prozent der Patienten würden die Therapie abbrechen, weil das Präparat bei ihnen nicht wirke. In der Kurz- wie in der Langzeit-Therapie würden beim Gel geringe Nebenwirkungen auftreten. Kortisontypische Effekte wie Hautverdünnung oder Nachlassen der Wirkung seien nicht aufgetreten. Juckreiz und Verletzungen durch Kratzen seien aber auch bei diesem Präparat weiterhin das größte Problem, wenn auch auf niedrigerem Niveau. Über 4.000 Patienten seien in sechs klinischen Studien untersucht worden. Die Ergebnisse waren bei allen nahezu einheitlich und damit stabil. Das Gel wird einmal täglich aufgetragen, ohne den Kopf vorher zu entschuppen. Es ist geruchsfrei und einfach auszuwaschen. Unser Kommentar Die Psoriasis auf der Kopfhaut ist für den Patienten oft eine große Belastung: Die Plaques reichen manchmal bis ins Gesicht hinein und sind zusammen mit den aufgekratzte Stellen für alle sichtbar. Es juckt mörderisch. Man kann nicht jede Frisur tragen. Schwarze Kleidung ist tabu. Wo man geht und steht, fallen Schuppen hin. Die Behandlung ist unpraktisch, zeitaufwendig und wirkt nur begrenzt. Nach wie vor erdulden viele Patienten „Salbenschmiererei“ und „Kopfkappe“. Viele Ärzte experimentieren mit selbst zusammengestellten Rezepturen. Es gibt keine vereinbarten „Leitlinien zur Behandlung der Psoriasis auf der Kopfhaut“. Patient und Arzt versuchen oft über Jahre, mit „Versuch und Irrtum“ herauszufinden, was hilft. Selbstverständlich kann man auch mit einem reinen Betamethason-Gel sehr gute Wirkungen erzielen. Betamethason gehört zur Wirkstoffklasse III der stark wirksamen Kortikoide. Unter Dermatologen ist umstritten, ob und wie stark Kortison der Kopfhaut schadet. Die vorgestellten Studien verneinen das für das Kombinationspräparat. Das trifft aber nur für den Zeitraum von einem beobachteten Jahr zu. Es fällt auf, dass immer mehr (teure) Psoriasis-Medikamente als „Dauer-Therapie“ angeboten werden. Bis vor einigen Jahren war es noch selbstverständlich, dass man ein Medikament absetzt oder sich ausschleicht, wenn die Haut erscheinungsfrei ist. Wer zukünftig Xamiol® über mehrere Jahre anwenden will, sollte sich auf jeden Fall regelmäßig auf langfristige Nebenwirkungen kontrollieren lassen. Es ist nicht ganz korrekt zu behaupten, das Präparat wäre an „4.000 Patienten“ ausprobiert worden. In dieser Zahl sind auch diejenigen Probanden enthalten, die in Vergleichsgruppen waren. Tatsächlich haben etwas mehr als 2.900 Patienten das Kombinationspräparat gegen die Kopf-Pso getestet. Der Verbrauch ist nicht ganz ohne: Xamiol Gel gibt es in 60-g-Flaschen. Die Vergleichsgruppe hat in der 8-Wochen-Studie wöchentlich 20 g Calcipotriol, in der Jahresstudie 12,8 g bekommen. Das sind im Quartal mindestens drei Flaschen, die jeweils 71,22 Euro kosten. Wie bei ähnlichen Präparaten gegen die Kopfpsoriasis sollen (eigentlich) nur die betroffenen Hautstellen behandelt werden. Wer es selbst macht, wird längere Zeit vor dem Spiegel stehen. Den Hinterkopf kann man allein nur mit einer entsprechenden Spiegelkonstruktion behandeln. Eine Flüssigkeit verführt dazu, sie zeitsparend auf die gesamte Kopfhaut aufzutragen. Die Wirkstoffe gelangen so auch auf die gesunde Haut. Außerdem steigt der Verbrauch des Präparats, so dass man vermutlich mit drei Flaschen pro Vierteljahr nicht auskommt. Wie bei den teuren Biologika argumentieren die Hersteller damit, dass der Patient das Recht einfordern muss, alle zugelassenen Medikamente verschrieben zu bekommen – auch die teuren. Die vorgelegten Studien argumentieren, dass die Kombination von Calcipotriol und Betamethason besser wirken sollen, als wenn nur einer der beiden Wirkstoffe angewendet wird. Xamiol kam genau zu einem Zeitpunkt auf den Markt, ab dem der Wirkstoff Calcipotriol nicht mehr patentgeschützt ist. Quellen Mittagsseminare während der 21. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie, Juli 2008, München
- 14 Kommentare
-
- Daivobet
- Leo Pharma
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Also mal wieder ein neuer Versuch mit dem 'neuen' Medikament Xamiol. Nachdem die ganze Zeit Probleme vorgekommen sind mit dem Produkt habe ich es mir heute direkt von der Apotheke geholt und naja große Packung und hoffentlich auch große Wirkung. Hoffen wir es ma hab es mir ma jetzt an versch Stellen am Kopf eingerieben mal schauen was die Tage bringen. Zur Info nochma: Xamiol Gel 0,5mg/g - 60g Packung - Leo Pharma Calciportiol und Betamethason Also ich werde euch ma über die nächsten Tage und Wochen auf dem laufenden halten... mfg streamer
- 28 Antworten
-
- Betamethason
- Calcipotriol
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Liebe Leidensgenossen, ich bekomme seit etwa 4 Wochen Xamiol. Nun habe ich beim stöbern auf Psoriasis Netz einen Artikel gefunden, der besagt, dass... "Calcipotriol-Salbe darf nicht mit Salicylsäure-haltigen Zubereitungen gemischt werden, da die Salicylsäure das Calcipotriol inaktiviert und damit unwirksam macht." Was bedeutet das? Gilt das für die reine Salicylsäure, die man gerne vom Hautarzt verschrieben bekommt? Oder auch für Antischuppen-Shampoos, wo auch öfter Salicylsäure enthalten ist? Da fällt mir als erstes Ducray Kertyol PSO Shampoo ein. Wie macht Ihr es? Benutzt Ihr solche speziellen Shampoos unter Xamiol nicht mehr? Bin nun echt unsicher. Will ja die Wirkung des Calcipotriol auf gar keinen Fall schwächen.
-
Hallo, das ist jetzt alles andere als ein Geheimtipp oder so, aber ich wollte trotzdem mal kurz von meinem (vorläufigen) Erfolg mit XAMIOL Gel (enthält Vitamin D und Kortison) berichten. Ich befinde mich grad in einem ziemlichen Schub und war deswegen zuletzt mal wieder beim Hautarzt und hab das dann eben verschrieben bekommen. Nach gerade mal vier Anwendungen ist die Psoriasis auf dem Kopf um gut 60-90% zurückgegangen (lässt sich halt nicht so gut einschätzen auf dem Kopf). Meine Haut fühlt sich wieder relativ glatt an und ich bin ziemlich beeindruckt von dieser enormen Wirkung (schon nach der zweiten Anwendung konnte man enorme Veränderungen beobachten). Auch die bei mir permanent angeschwollen Lympthknoten am Hinterkopf scheinen ein wenig geschrumpft zu sein... Ich benutze außerdem (endlich wieder) das Rosmarin-Shampoo von Guhl, was sicherlich auch einen positiven Effekt beisteuert. Ich bin halt eigentlich alles andere als ein Freund von Kortison (bei der ersten Anwendung wurde mir sogar richtig schwindelig - psychologisch bedingt wohl), aber das hat mich jetzt schon relativ beeindruckt so. Bleibt nur zu hoffen, dass die Schuppenflechte nicht direkt wieder kommt (Rebound und blabla). Ich beginne am Dienstag auch mit einer Balneo-Phototherapie, mal schauen, ob ich die Schuppenflechte am übrigen Körper auch mal wieder mehr oder weniger in den Griff bekomme. Wär relativ wünschenswert vorm Sommer... Na ja, ich denke, XAMIOL ist ja relativ bekannt so, wollte trotzdem meine Erfahrungen damit teilen. Ich probier daran zu denken, hier nochmal zu berichten, wenn ich die Behandlung damit langsam ausklingen lasse - also ob dann die Schuppenflechte rasch zurückkehrt oder der Zustand am Kopf weiterhin relativ gut bleibt, und so.
-
Xamiol nur für Privatpatienten???? Bitte Hilfe...
till_topf erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich wohne im Raum Köln/ Düsseldorf/ Neuss und die zwei Hautärzte die es bei mir im Ort gibt, verschreiben Xamiol keinem Kassenpatienten. Angeblich würde das nicht gehen, gäbe es nur für Privatpatienten. Ist das wirklich so????? Ich habe zwei Proben testen dürfen und es wirkt so toll, bin zum ersten Mal fast symptomfrei. Kennt jemanden einen Arzt in meiner Gegend der Xamiol auch schnöden Kassenpassienten verschreibt? Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende till_topf- 3 Antworten
-
- Arzt
- Privatpatient
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Community! ich habe mal ein paar Fragen zu Erfahrungswerten mit Xamiol! Hab grad die erste Portion Xamiol aus meinen (extrem verschuppten) Haaren gewaschen, wobei gefühlte 5 % meiner verbliebenen Haare gleich mit in den Abfluss geschwommen sind! 1. Wer kann positiv über eine Wirkung bei ausgeprägten Plaques auf geschätzen 70% der Kopfhaut berichten? 2. Wie lange hat es gedauert? 3. Kann es sein, dass ein Teil der auf dem Kopf befindlichen Haare nur deshalb noch dort ist, weil sie von den Schuppen festgehalten werden, obwohl sie sich quasi schon von der Kopfhaut gelöst hatten? (oder kommt mir das nur so vor?) 4. An diejenigen von euch, die ebenfalls extrem Haare durch die Schuppenflechte verloren haben: Sind bei euch kahle Stellen zurückgeblieben, oder wächst das wieder nach, wenn die Entzündung vorbei ist und erheblich Zeit vergangen ist? Ich würde mich über schnelle und vor allem exakt zu meinen Fragen passende Reaktionen von euch freuen (ich dreh nämlich grad durch bei dem Gedanken, dass ich ab Montag wieder bei herrlichem Wetter 12 Stunden lang meinen Tagesdienst verrichten muss) Ich wäre zur Zeit am liebsten unsichtbar. Wegen dem blöden Metex (was wahrscheinlich auch seinen Teil zum Haarausfall beiträgt) darf ich mir nichtmal die Kante geben, obwohl ich ,wohlwissend, dass es nichts ändert, gerade verdammt nochmal das Bedürfnis dazu verspüre :-(
- 39 Antworten
-
- Haarausfall
- MTX Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
( mit webcam gemacht in echt sieht es ein bisschen roter aus ) Hallo , also seit dem ich Daivobet und Xamiol ( hoffe mal es ist richtig geschreiben ) benutze habe ich fast keinen juckreiz mehr und die haut schuppt auch nichtmehr so und meine stellen sind verblasst ... aber ich hab ein problem seit ein paar monaten bekomme ich komische flecken auf den arm die sich auch immer mehr ausbreiten das sieht aber nicht aus wie schuppenflechte vllt ist das ne allergie von den Salben ich werden mal die nächsten tage zum hautarzt gehen ! ( siehe bild ) kennt ihr noch andere salben die ebenfalls so gut wirken ? schwarzkrümmelöl habe ich gehöhrt soll wunder bewirken ? ich muss aber noch dazu sagen in meiner familie hat niemand schuppenflechte außer ein paar haben trockene haut also keine erbkrankheit ich habe die hoffnung noch nicht ganz aufgegeben das die kranheit durch was anderes ausgelöst wird und mir eines tages jemand helfen kann : / - früher als kind als meine haut noch nomal war wollte ich mich nie eincremen nach dem duschen und eines tages stieg ich aus der dusche und hatte nach dem abtrocknen überall rote punkte was dann später zur schuppenflechte wurde finde ich sehr komisch !
- 1 Antwort
-
- Daivobet
- Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest