Du fragst dich, ob dein morgendlicher Kaffee deine Schuppenflechte verschlimmert? Die gute Nachricht vorweg: Koffein ist höchstwahrscheinlich kein Auslöser für Psoriasis-Schübe. Die Forschung zeigt sogar, dass moderate Mengen Kaffee eher neutral oder sogar leicht positiv wirken können.
Was eine große Langzeitstudie herausfand
Amerikanische Forscher um Dr. Abrar Qureshi vom Brigham and Women's Hospital in Boston untersuchten über 82.500 Krankenschwestern über 14 Jahre. Zunächst schien es, als würde mehr Koffeinkonsum das Psoriasis-Risiko steigern. Doch als die Wissenschaftler die Raucher aus der Statistik herausrechneten, verschwand dieser Zusammenhang völlig.
Das bedeutet: Nicht das Koffein war das Problem, sondern das Rauchen. Viele Menschen, die viel Kaffee trinken, rauchen auch – und Rauchen ist ein eindeutig belegter Psoriasis-Triggerfaktor.
Koffein kann sogar helfen
Interessanterweise zeigen neuere Studien, dass Kaffee durchaus positive Effekte haben kann:
- Bei Methotrexat-Therapie: Koffein kann Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden bei MTX-Behandlung lindern. In einer Studie verschwanden bei 55% der Patienten die Beschwerden nach dem zusätzlichen Konsum von zwei bis drei Tassen Kaffee oder vier bis acht Stück dunkler Schokolade am Therapietag.
- Entzündungshemmende Wirkung: Iranische Forscher konnten zeigen, dass Koffein äußerlich angewendet entzündungshemmend wirkt.
Die wirklichen Triggerfaktoren
Während Koffein also weitgehend entwarnt werden kann, solltest du bei den tatsächlichen Hauptauslösern vorsichtiger sein:
- Stress (mehr als 90% der Fälle): Der wichtigste Triggerfaktor überhaupt. Chronischer Stress aktiviert Entzündungswege im Körper und kann direkt Psoriasis-Schübe auslösen.
- Rauchen: Verstärkt systemische Entzündungen und ist sowohl Risikofaktor als auch Verstärker für Psoriasis.
- Alkohol: Kann Entzündungsreaktionen verstärken und die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen.
- Übergewicht: Fettgewebe produziert entzündungsfördernde Botenstoffe, die Psoriasis-Entzündungen verstärken können.
Praktische Empfehlungen für den Alltag
Moderater Kaffeekonsum ist in Ordnung: Zwei bis drei Tassen pro Tag gelten als unbedenklich und können bei MTX-Therapie sogar helfen.
Fokus auf echte Triggerfaktoren: Konzentriere dich auf Stressmanagement, Rauchstopp und Gewichtsnormalisierung.
Entzündungshemmende Ernährung: Setze auf Omega-3-reiche Lebensmittel wie fetten Fisch, Walnüsse und Leinöl.
Höre auf deinen Körper: Falls du persönlich merkst, dass Kaffee bei dir Schübe auslöst, reduziere den Konsum – auch wenn das wissenschaftlich nicht belegt ist.
Was bedeutet das für dich?
Du musst nicht auf deinen Morgenkaffee verzichten. Die Studienlage zeigt klar: Koffein ist kein relevanter Psoriasis-Triggerfaktor. Viel wichtiger ist es, die wirklichen Auslöser wie Stress und Rauchen anzugehen. Falls du MTX nimmst, kann Kaffee sogar helfen, die Nebenwirkungen zu reduzieren.
Denk daran: Jeder Mensch reagiert individuell. Was bei anderen funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch bei dir wirken. Im Zweifel sprich mit deinem Hautarzt über deine Erfahrungen.
Fachbegriffe erklärt
Triggerfaktoren: Auslöser, die bei genetisch veranlagten Menschen eine Psoriasis erstmals auslösen oder einen neuen Schub verursachen können.
Methotrexat (MTX): Ein häufig eingesetztes Medikament zur systemischen Behandlung mittelschwerer bis schwerer Psoriasis.
PUVA-Therapie: Lichttherapie mit UV-A-Strahlen und einem lichtsensibilisierenden Medikament (heute seltener angewendet).
Nurses' Health Study: Eine der größten und längsten Gesundheitsstudien weltweit, die seit den 1970er Jahren läuft.
Quellen:
- Li W, Han J, Qureshi AA. No Association Between Coffee and Caffeine Intake and Risk of Psoriasis in US Women. Archives of Dermatology 2012;148(3):392-393
- Pharmazeutische Zeitung: Koffein lindert Übelkeit bei MTX-Therapie, 2018
- DocCheck Flexikon: Psoriasis – Triggerfaktoren, 2024
- Uniklinikum Mainz: Fettsäureproduktion als neuer Therapieansatz, 2025
Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz
➔ Umfrage: Wie wirkt Kaffee auf Deine Psoriasis?
➔ FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Ernährung bei Schuppenflechte
➔ Erfahrungsaustausch: Kaffee und Psoriasis
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden