Juckreiz, schuppige Hautstellen und manchmal auch Gelenkschmerzen – wenn dein Kind Schuppenflechte oder Psoriasis-Arthritis hat, kennst du die täglichen Herausforderungen. Neben der medizinischen Behandlung belastet die Krankheit oft auch die Seele. Blicke von anderen, Fragen im Sportunterricht oder das Gefühl, "anders" zu sein, können das Selbstbewusstsein deines Kindes schwächen.
Eine spezialisierte Rehabilitation – kurz Reha – kann hier ein entscheidender Baustein sein. Sie ist weit mehr als ein Kuraufenthalt. In einer Kinder- und Jugend-Reha lernt dein Kind über mehrere Wochen, besser mit seiner Erkrankung umzugehen – medizinisch, psychisch und sozial. Und das Beste: Als gesetzliche Leistung der Rentenversicherung oder Krankenkasse ist sie für dich in der Regel kostenfrei.
Was bringt eine Reha speziell bei Psoriasis?
Eine Reha ist eine intensive Therapiezeit, in der Experten aus verschiedenen Fachrichtungen dein Kind ganzheitlich betreuen. Die Ziele sind klar: die Symptome zu lindern, das Selbstvertrauen zu stärken und die Lebensqualität für die ganze Familie zu verbessern.
Konkret kann dein Kind in der Reha Folgendes lernen und erfahren:
Medizinische Behandlung: In spezialisierten Kliniken, oft an der See oder im Gebirge, wirkt das besondere Klima (Salzluft, UV-Strahlung) oft lindernd auf die Haut. Hinzu kommen medizinische Bäder und die Anpassung der Therapie durch erfahrene Ärzte.
Hautpflege als Routine: Dein Kind lernt unter professioneller Anleitung, wie es seine Haut selbstständig und richtig pflegt. Das tägliche Eincremen wird vom lästigen Muss zu einer selbstverständlichen Routine.
Stärkung der Psyche: In Gesprächen mit Psychologen und in Gruppen mit anderen betroffenen Kindern lernt dein Kind, selbstbewusst mit seiner Erkrankung umzugehen. Themen wie Mobbing oder Ausgrenzung werden hier offen angesprochen und Lösungsstrategien entwickelt.
Bewegung und Ernährung: Bei Psoriasis-Arthritis stehen gezielte Physiotherapie und Bewegung im Vordergrund, um die Gelenke fit zu halten. Eine Ernährungsberatung kann zudem helfen, Zusammenhänge zwischen Essen und Hautzustand zu verstehen.
Austausch mit Gleichaltrigen: Zu erleben, dass man nicht allein ist, ist unglaublich wichtig. In der Reha trifft dein Kind andere Kinder und Jugendliche, die genau wissen, wie es sich anfühlt, mit Psoriasis zu leben. Hier entstehen oft neue Freundschaften.
Die wichtigsten Fakten zur Reha auf einen Blick
Wer hat Anspruch?
Grundsätzlich jedes Kind oder jeder Jugendliche, bei dem die Psoriasis die körperliche oder seelische Entwicklung und die Teilhabe am normalen Leben (Schule, Hobbys) gefährdet.
Wer zahlt das?
In den meisten Fällen die Deutsche Rentenversicherung (DRV), wenn ein Elternteil dort versichert ist. Ansonsten ist die Krankenkasse der zuständige Kostenträger. Die Kosten werden fast vollständig übernommen.
Darf ich mein Kind begleiten?
Ja. Bis zum 12. Geburtstag deines Kindes ist die Mitaufnahme einer Begleitperson in der Regel problemlos möglich und wird vom Kostenträger bezahlt. Auch bei älteren Kindern ist es aus medizinischen Gründen oft möglich.
Wie oft ist eine Reha möglich?
Die frühere 4-Jahres-Frist gibt es so starr nicht mehr. Wenn es medizinisch notwendig ist, kann eine Reha auch in kürzeren Abständen beantragt werden.
Was ist mit der Schule?
Keine Sorge, dein Kind verpasst nichts. In den Reha-Kliniken gibt es Unterricht in den Kernfächern, der auf die Schule zu Hause abgestimmt ist.
Stationär oder ambulant?
Eine Reha für Kinder findet meist stationär statt, also mit Übernachtung in der Klinik. Das ist sinnvoll, um den vollen Therapieerfolg und den Abstand vom Alltag zu gewährleisten.
Der Weg zur Reha: Schritt für Schritt erklärt
Der Weg zur Reha ist einfacher, als viele denken. Lass dich nicht entmutigen!
Schritt 1: Sprich mit dem Arzt
Dein erster Ansprechpartner ist der behandelnde Kinderarzt, Hautarzt oder Rheumatologe. Erkläre ihm, welche Belastungen die Psoriasis für dein Kind und eure Familie im Alltag mit sich bringt. Der Arzt muss die medizinische Notwendigkeit der Reha bescheinigen und einen ausführlichen Befundbericht für den Antrag erstellen.
Schritt 2: Der Antrag
Den Antrag stellst du bei der Deutschen Rentenversicherung oder deiner Krankenkasse. Die notwendigen Formulare findest du direkt online.
Für die Rentenversicherung: Das Paket heißt "G0200" und enthält alle notwendigen Vordrucke. Du kannst es direkt auf der Webseite der DRV herunterladen.
Dein Arzt hilft dir und deinem Kind beim Ausfüllen des medizinischen Teils. Sei im Antrag ehrlich und beschreibe genau, wo die Probleme liegen – nicht nur die sichtbaren Hautsymptome, sondern auch seelische Belastungen oder Einschränkungen in der Schule.
Schritt 3: Die richtige Klinik auswählen (Wunsch- und Wahlrecht)
Du hast das Recht, eine Wunschklinik anzugeben. Nutze dieses Recht! Suche nach Kliniken, die auf Dermatologie und Psychosomatik für Kinder spezialisiert sind. Eine gute Klinikwahl erhöht die Erfolgschancen der Reha enorm. Begründe im Antrag, warum du dich für eine bestimmte Einrichtung entschieden hast (z.B. wegen eines besonderen Therapieangebots).
Schritt 4: Was tun bei einer Ablehnung?
Ein abgelehnter Antrag ist kein Grund aufzugeben. Du hast das Recht, innerhalb eines Monats Widerspruch einzulegen. Oft werden Anträge aus formellen Gründen oder wegen eines unzureichenden ärztlichen Befunds zunächst abgelehnt. Lege gemeinsam mit deinem Arzt schriftlich Widerspruch ein und begründe noch einmal ausführlich die Notwendigkeit. Viele Anträge werden im zweiten Anlauf genehmigt.
Eine Kinder-Reha ist eine wertvolle Investition in die Zukunft deines Kindes. Sie legt den Grundstein für einen selbstbewussten und gesunden Umgang mit der Psoriasis im Erwachsenenleben.
Beispiele für spezialisierte Reha-Kliniken
Damit du dir besser vorstellen kannst, wohin die Reise gehen könnte, findest du hier eine beispielhafte Auswahl an Kliniken in Deutschland, die Erfahrung in der Behandlung von Hauterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen haben.
Wichtiger Hinweis: Diese Liste dient der Orientierung und ist keine vollständige Aufzählung oder bezahlte Werbung. Sie soll dir als Ausgangspunkt für deine eigene Recherche und das Gespräch mit deinem Arzt dienen. Achte bei deiner Wahl auf das aktuelle Therapiekonzept der Klinik und ob es zu den Bedürfnissen deines Kindes passt.
Kliniken an Nord- und Ostsee (besonders empfohlen bei Psoriasis wegen des Reizklimas)
- Fachklinikum Borkum, Borkum (Nordsee): Schwerpunkt: Eine der führenden Adressen für Haut- und Atemwegserkrankungen. Das Hochseeklima auf der Insel Borkum wirkt sich oft sehr positiv auf die Psoriasis-Haut aus.
- Fachklinik Satteldüne, Amrum (Nordsee): Schwerpunkt: Spezialisiert auf Kinder und Jugendliche, mit einem starken Fokus auf Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis. Bietet ein ganzheitliches Konzept aus Medizin, Psychologie und Pädagogik.
- MEDIAN Kinderklinik "Tannenhof", Graal-Müritz (Ostsee): Schwerpunkt: Behandelt ein breites Spektrum, darunter auch Hauterkrankungen. Die Lage direkt an der Ostsee ermöglicht die Nutzung der Klimatherapie.
Kliniken in anderen Regionen
- Fachklinik Gaißach, Gaißach (Bayern): Behandelt Kinder und Jugendliche mit verschiedenen chronischen Erkrankungen, einschließlich Dermatologie. Bietet eine tolle Lage im Voralpenland, was für Kinder mit Begleiterkrankungen (z.B. Asthma) vorteilhaft sein kann.
Tipps zum Weiterlesen
- Reha für Kinder und Jugendliche: Wichtigste Anlaufstelle zum Thema bei der Deutschen Rentenversicherung
- Informationsportal zur Kinderreha und Jugendreha vom Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V.
Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz
➔ Artikel: So wird Schuppenflechte bei Kindern und Jugendlichen behandelt
➔ Erfahrungen im Forum: Welche Klinik kommt für Kinder in Frage?
➔ Erfahrungsaustausch: Schuppenflechte bei Kindern: Forum für Eltern und Großeltern
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden