Jump to content

Selbsthilfe für Haut und Gelenke

  • entries
    212
  • comments
    231
  • views
    127,612

Contributors to this blog

  • Selbsthilfe-Hauterkrankungen 206
  • Claudia 8

Fortbildung in Kochel am See für Selbsthilfegruppenleiter oder für interessierte Mitglieder der Selbsthilfegruppe


Selbsthilfe-Hauterkrankungen

2,296 views

Fortbildung von letzter Woche in Kochel am See für Selbsthilfegruppenleiter oder für interessierte Mitglieder der Selbsthilfegruppe

 

Nun mit innerer Aufregung und angespannt bin ich hier in Kochel am See pünktlich angekommen. Die Seminarteilnehmer waren nett und der Nachmittag war dann schon etwas anstrengend nach einer langen Anreise, jedoch sehr gut. Referentin ist Theresa Keidel und ihre Fortbildungen sind immer sehr lebendig.

 

Ihre Begrüßung und zum Lockern der Teilnehmer legte sie Karten aus, mit dem Titel: Fragen sollen wie Küsse schmecken!
Dann wurden die Erwartungen von jedem Teilnehmer an die Fortbildung gesammelt, zwischendurch Lockerungsübungen.
Dann ging es auch schon ins tiefere Geschehen: Reden ist Silber, Zuhören ist Gold , mit klein Kruppen und Rollenspiel.
Sicherlich gibt es immer wieder Wiederholungen bei so einem Seminar und man merkt dabei das einiges in Vergessenheit geraten ist.

 

Erster Punkt nach der Begrüßungsrunde mit dem Titel " Fragen können wie Küsse schmecken "
eine Sammlung was die einzelnen Teilnehmer von dieser Fortbildung erwarten.
Neue Ideen für die Selbsthilfegruppe und Impulse: Schwierige Gruppenteilnehmer wie gehe ich damit um / Gespräche mit Schwersterkrankten / Einzelgespräche mit schwierigen Themen / Zuhören in einer Gruppe / Nonverbale Gespräche / Unterstützung im Gruppengeschehen.
Titel der Fortbildung war ja:

 

"Reden ist Silber, -Zuhören Gold"

 

Reden = mehr als Quasseln

 

beim Reden achte ich auf meine Zuhörer
ich bin authentisch, ehrlich und suche den Blickkontakt
wenn ich merke, dass die Zuhörer unruhig werden, beende ich meine Rede oder.... frage nach ob meine Redebeitrag noch interessiert
Reden ist Silber=, weil die Rede einen hohen Wert hat, nicht beliebig sein soll.

 

Zuhören= nicht stumm sein

 

Zuhören ist eine aktive Tätigkeit, die eine hohe innere Beteiligung und Konzentration erfordert
als Zuhörer lasse ich mich ganz auf die andere Person ein.
ich schenke ihr mein Ohr, meine ganze Aufmerksamkeit
mein Ziel ist es, sie ganz zu verstehen, sie in ihrer eigenen Erkenntnis, Weiterentwicklung zu unterstützen und zu begleiten
beim Zuhören sende ich nonverbale Signale(Lächeln, Nicken, Blickkontakt )aus, um dem Anderen mein Interesse zu signalisieren

 

Warum ist Zuhören Gold?

 

In einer Selbsthilfegruppe hat aktives Zuhören einen höheren wert, um die Gemeinschaft am Leben zu erhalten
Schweigen dagegen kann - muss aber nicht sein- positiv sein.
es ist mehr wert als Silber (Reden), denn es ist schon rein rechnerisch die wichtigere Eigenschaft
Zuhören ist anspruchsvoller, denn im Gegensatz zur Rede wird es beispielsweise in der Schule kaum/ nicht geübt.

 

Dann ging es noch um die verschiedenen Verhaltensmuster:
Cholerisches Verhalten/ Besserwisser/ Alles wissen / Ablehnendes Verhalten / Redseligkeit

 

Das ist jetzt ein kleiner Ausschnitt von meiner Fortbildung in Kochel am See mit Theresa Keidel eine ausgezeichnete Referentin in der Selbsthilfe.

 

Abschluss war, unseren eigenen Namen Senkrecht auf einen Wasserball zu schreiben, der Ball wurde dann im Kreis weitergegeben und jeder Teilnehmer sollte einen Buchstaben mit einem Eigenschaftswort verbinden oder nette Wünsche darauf schreiben.
Das ist mein Ball!!

1 Comment


Recommended Comments

Lupinchen

Posted

....und vom wem wurde das veranstaltet? Sorry hab den 2. zuerst gelesen. Tja so kann es einem schon mal ergehen, nicht immer bringt es einem etwas.

 

Gruß Lupinchen

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      416
    • Total Entries
      2,494
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 10 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.