Zum Inhalt

Vitamin-D-Bestimmung: Aktuelle Laborkosten und Laborwerte


GrBaer185

8.795 Aufrufe

Ich habe aktuell zur Kontrolle meine Vitamin-D-Werte aus einer Blutprobe über meinen Hausarzt in einem Labor bestimmen lassen.

Kosten für Selbstzahler (Sep. 2021):
Vitamin D 1,25   mit Abrechnungsfaktor 1.15:           33,52 €
Vitamin D 25      mit Abrechnungsfaktor 1.15:           32,17 €

Meine Werte:
Im Nov. 2020 lies ich meinen Vitamin D 25 (25-Hydroxy-Cholecalciferol oder auch 25-OH-Vitamin D3) bestimmen. Mein Wert lag mit 19,5 ng/ml unterhalb des Normwertbereichs (20 - 70 ng/ml). Der Vitamin D 1,25 Wert wurde nicht bestimmt.
Seit dem nehme ich täglich etwa 1000 I.E. (= 25 Microgramm) Vitamin D3 ein. Etwa, da ich zur Zeit Vitamin D3 Tabletten mit 3000 I.E. (= 75 Microgramm; von apo-discounter.de) einnehme, dafür aber nicht jeden Tag.

Nun die große Überraschung mit der Blutuntersuchung von Ende Sep. 2021. Mein Vitamin D 25 (die Speicherform des Vitamin D3 im Körper) ist leicht angestiegen auf 27,2 ng/ml, aber der nun auch bestimmte Wert für die aktive Form des Vitamin D3, das Vitamin D 1,25 (1,25 Dihydroxy-Cholecalciferol) liegt mit 92,3 pg/ml oberhalb des Normwertebereiches von 19,9 bis 79,3 pg/ml.

Bei nächster Gelegenheit werde ich dies mit meinem Hausarzt besprechen, dieser war krank und ist nun in Urlaub. Laut Internetrecherche ist eine Möglichkeit eine erhöhte parathormonstimulierte  Synthese von 1,25-(OH)2-Vitamin D in den Nieren...
Mehr zur Bedeutung des 1,25-(OH)2-Vitamin D im Artikel
Calcitriol: Vitamin D3 (1,25-Dihydroxy-Vitamin D3) | Apotheken-Umschau

Zu der "Speicherform" des Vitamin D3, dem Calcidiol oder 25-OH-Vitamin D3 mehr in
Vitamin D3 (25-Hydroxy-Vitamin D3), Calcidiol | Apotheken-Umschau

bearbeitet von GrBaer185

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Auris

Geschrieben

Habe selbst unter einem Vitamin D Mangel gelitten. Mein Speicherwert lag bei 10ng/ml. Aufgefüllt habe ich hochdosiert und (ganz wichtig!) mit Ko-Faktoren (Vitamin K2, Magnesium). Ich warte gerade noch ein wenig, bis sich ein Fließgleichgewicht hergestellt hat und dann lasse ich mir wieder Blut abzapfen. 4 Monate Erhaltungsdosis nach der Auffüllphase sind leider noch nicht rum. 

Ich finde deinen Speicherwert immernoch viel zu gering. Selbst mein Labor gibt die Spanne von 30-100ng/ml als normal an. Nimmt man Vitamin D3 mit wenigstens o.g. Ko-Faktoren, darf er auch höher sein. Vor allem, wenn man beabsichtigt eine chronische Krankheit damit zu mildern. 

Die Kosten für die Bestimmung des aktiven Wertes werde ich mir im Fall von Vitamin D sparen. Er ist leider nicht aussagekräftig! 

Hast du am Tag der Blutabnahme eine Vitamin D3 Tablette genommen? Btw: Tropfen mit Öl werden vom Körper besser resorbiert, sublingual und es ist ein fettlösliches Vitamin.

Ich hoffe, du hast einen guten Hausarzt und/oder findest die Muße dich einzulesen. 

PS: ich nehme täglich 20.000IE Vitamin D3, 400IE K2, 800mg elementares Magnesium, 6000IE Vitamin A und 3mg Bor. Alles angepasst an meinen Körper (bin ein wenig schwerer) und das hier soll in keinem Fall ein Dosisvorschlag sein. 

Beste Grüße 

Auris

GrBaer185

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Auris,
zunächst vielen Dank für Deinen Kommentar und die Infos darin.

Am 12.10.2021 um 20:49 schrieb Auris:

hochdosiert und (ganz wichtig!) mit Ko-Faktoren (Vitamin K2, Magnesium)

Ob die zusätzliche Einnahme von Vit K nützlich und erforderlich ist, ist wissenschaftlich sehr umstritten.
siehe hierzu:
Vitamin D zusätzlich mit Vitamin K? - Vitamin D innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz

 

Am 12.10.2021 um 20:49 schrieb Auris:

Die Kosten für die Bestimmung des aktiven Wertes werde ich mir im Fall von Vitamin D sparen. Er ist leider nicht aussagekräftig!

Kannst Du mir das etwas weiter erläutern? Ich gehe davon aus, dass die Speicherform 25-OH-Vit-D3 biologisch nicht wirksam ist, sondern erst die umgewandelte, aktive Vit D3 Form, 1,25-(OH)2-Vit-D3.

 

Am 12.10.2021 um 20:49 schrieb Auris:

ich nehme täglich 20.000IE Vitamin D3,

Das habe ich vor einigen Jahren auch gemacht. Folge nach einiger Zeit: Überhöhter 25-OH-Vit-D3-Wert.
Siehe hierzu:
Beiträge zu Vitamin D im Forum des Psoriasis Netz - Vitamin D innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz

und

Zu viel Vitamin D Supplementierung kann Folgen haben - Vitamin D innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz

 

bearbeitet von GrBaer185

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.