Jump to content
  • entries
    19
  • comments
    44
  • views
    24,586

ZDF-Beitrag zu Vitamin D


GrBaer185

792 views

Ein Beitrag zum Thema Vitamin D ist beim ZDF erschienen:

Vitamin D: Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel wirklich? - ZDFheute

Zu weiteren Informationen verweise ich auch auf meine früheren Blog-Einträge in diesem Blog, z .Bsp.:

Vitamin-D- (und Mikronährstoff-) Versorgung in Deutschland | Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis (psoriasis-netz.de)

und

 

Edited by GrBaer185

  • Thanks 2

4 Comments


Recommended Comments

Der 5-Minuten-Film informiert mit einem Beispiel über Gelenkschmerzen durch VitaminD-Mangel (die kein Rheuma waren) und seine Therapie durch VitaminD-Gaben. Es wird über die richtige Dosis und auch Überdosierungen gesprochen.

Bei rheumatischen Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Osteoporose  (Knochendichtemessung), Schwangerschaft und Arbeiten in geschlossenen Räumen braucht man höhere Vit.D-Dosen (1.000-3.000 IE). Selten treten Überdosierungen auf.

Das natürliche Sonnenlicht ist aber immer vorzuziehen, wenn vorhanden.

10-20 Minuten täglich mit nackten Armen sollen in der hellen Jahreszeit genügen. Für den Winter gibt es keine Angaben, außer, dass man sich viel im Freien aufhalten soll.

Beim Skiwandern von 10:00-15:30 Uhr (4-5 Stunden), später auch ohne Handschuhe im dtsch. Mittelgebirge bräunt ab Mitte Februar, da sollte auch genug Vit.D gebildet werden.

Über die Ernährung könne man auch bis zu 20% des Vit.D-Bedarfs  zuführen: Markrele, Seelachs, Matjes (alle mit Haut), Eigelb, Butter (Margarine), Lebertran, Fleisch, Champignon ua.

Es soll erst bei einem nachgewiesenen VitaminD-Mangel substituiert werden.

Für die, die es genau wissen wollen:

Vit.D-Mangel-Symptome

Ein Vitamin-D-Mangel äußert sich im Allgemeinen unspezifisch. (Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Stimmungsschwankungen, Infektanfälligkeit) [59] Zu den Symptomen von Vitamin-D-Mangel bzw. der D-Avitaminose bei Erwachsenen gehören vor allem diffuse Knochen- und Muskelschmerzen sowie Muskelschwäche (Myopathie); zudem sind Frakturen (Knochenbrüche) möglich. [60]

Folgen

... nicht der niedrige Vitamin-D-Spiegel zu einer Krankheit führt, sondern dass die entzündlichen Prozesse, die mit vielen Krankheiten einhergehen, zu einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel führen.[63][64]

Vitamin-D-Überdosierung und -Toxizität 

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D 

LG Burg

Link to comment
Richard-Paul

Posted

Sehr gute Hinweise von @GrBaer185 und @Burg.

Am 2.2.2023 um 01:58 schrieb Burg:

Für den Winter gibt es keine Angaben, außer, dass man sich viel im Freien aufhalten soll.

... durch den Schrägstand der Sonne im Winter müssen die UVB-Strahlen durch eine zu lange "Luftschicht" und sind daher für die Vitamin-D3 Bildung wirkungslos. - Etwas andere ist, sich  - auch im Winter - "sich viel im Freien aufhalten"; - das Auge braucht für die Seele Tageslicht. 

  • Upvote 1
Link to comment
GrBaer185

Posted

vor 13 Minuten schrieb Richard-Paul:

durch den Schrägstand der Sonne im Winter müssen die UVB-Strahlen durch eine zu lange "Luftschicht" und sind daher für die Vitamin-D3 Bildung wirkungslos

Der physikalischen Correctness wegen:
Die UV-B-Strahlen werden durch den längeren Weg durch die Erdatmosphäre nicht wirkungslos, sondern die UV-B-Strahlung wird mehr oder weniger stark abgeschwächt, man müsste sich also länger der Sonne aussetzen als im Sommer. Dazu kommt natürlich, dass die Tage im Winter kürzer sind und die Haut fast vollständig durch Kleidung bedeckt ist und wir uns weniger im Freien aufhalten.

Sonnenstudios mit der dort eingesetzten UV-A-Strahlung machen braun, haben aber keinen Nutzen für die Vitamin D Versorgung des Körpers. Wegen der Hautalterung und Hautschäden durch Sonnenstudios ist von diesen abzuraten.

Empfehlenswert ist die Supplementierung von Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel, siehe dazu:

und

 

  • Upvote 1
Link to comment
vor 6 Stunden schrieb GrBaer185:

UV-B-Strahlung wird mehr oder weniger stark abgeschwächt, man müsste sich also länger der Sonne aussetzen als im Sommer. Dazu kommt natürlich, dass die Tage im Winter kürzer sind und die Haut fast vollständig durch Kleidung bedeckt ist und wir uns weniger im Freien aufhalten.

 

vor 6 Stunden schrieb Richard-Paul:

im Winter - "sich viel im Freien aufhalten"; - das Auge braucht für die Seele Tageslicht. 

Der weiße Schnee reflektiert das Licht und verstärkt dessen Wirkung.

Ob wir Menschen uns deshalb immer ab Weihnachten so sehr den Schnee wünschen?

LG Burg

Link to comment

Join the conversation

You are posting as a guest. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Add a comment...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.