Zum Inhalt
  • Einträge
    5
  • Kommentare
    9
  • Aufrufe
    4.256

Therapien


turtle

3.143 Aufrufe

In den ersten zwei oder drei Tagen des Reha-Aufenthaltes finden Erstgespräche mit 

- Stationsarzt mit Untersuchung

- Physiotherapie

- Ergotherapie 

- ggfs. Neuropsychologies

statt. Hier sollte man äußern, welche Probleme man hat, was man bearbeiten und verbessern möchte und welche Therapiewünsche man hat.

Durch den Arzt eigeplant

- Musiktherapie bzw. Kunsttherapie - ich habe dieses Mal Musiktherapie gewählt

- Neuropsychologie

- Vorträge - bin ich dieses Mal nicht eingeplant worden - warum, weiß ich nicht, ich bin trotzdem zu einigen Vorträgen gegangen 

- Ernährungsberatung (hatte ich 2921 und war sehr hilfreich)

- Uroberatung

- Rollstuhlabteilung, falls Bedarf, inkl. Rollstuhltraining bei Neuverordnung

Möglichkeiten in der Physiotherapie

- 2 Einzel pro Woche 

- Laufband/Stehtisch (ich Laufband - 3. Physio-Einzeltermin in der Woche)

- Gruppengymnastik S oder F, HIIT, Hockerfit (ich Gymnastik F)

- Gleichgewichtstraining Gruppe (mache ich)

- Beckenbodengruppe (insgesamt 4x) (hier wird jeder mit Problemen eingeplant)

- Nordic Walking oder Ergometer (Fahrrad) / Motomed (ich Ergometer)

- Wassergymnastik 

- Hippotherapie (hatte ich 2021)

- Seilzug (nach Einweisung Eigentraining)

- Wii Balance-Pad (nach Einweisung Eigentraining)

- Galileo (nach Einweisung Eigentraining)

Therapieformen in der Ergotherapie

- Ergo-Einzel (bei Hand-Arm-Schulter-Einschränkungen) bzw. Gruppen-Ergofit (Arbeiten an Rumpfstabilität)

- Sensibilitätsgruppe

- Fein- oder Grobmotorikgruppe

- Ergo-Fit (Arbeit mit luftgefülltem Kissen montags auf Stuhl, donnerstags auf Matte mit Luft-Kissen unter der LWS/Po)

- Paraffinbad für die Hände

- eigenständiges Sensibilitätstraining Hände (warme Kiesel/kalter Raps)

Der Rest folgt demnächst….

 

 

1 Kommentar


Empfohlene Kommentare

VanNelle

Geschrieben

Mich würde gerne interessieren wie eine Ernährungsberatung in der Zukunft aussieht. (Also 2921) 🙂

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.495
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • GrBaer185
      Hier noch die Antwort von ChatGPT:   Sehr spannende und wichtige Frage 👍 – Psoriasis-Arthritis (PsA) und Arthrose (OA) sind beide Erkrankungen der Gelenke, aber sie unterscheiden sich deutlich in ihrer Ursache, Krankheitsmechanik und Behandlung. Gleichzeitig gibt es auch Überschneidungen. Ich fasse es dir übersichtlich zusammen: 🔹 Psoriasis-Arthritis (PsA) Ursache: Autoimmunerkrankung; Entzündung durch fehlgeleitetes Immunsystem (oft bei Menschen mit Schuppenflechte).
    • GrBaer185
      @tomkay vielleicht interessant, was die KI Microsoft Copilot so antwortet (als Quelle wird dann Psoriasis-Netz genannt!):   Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Behandlung von Psoriasis-Arthritis (PsA) und Arthrose Gemeinsame Behandlungsgrundlagen Schmerztherapie Beide Erkrankungen nutzen nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) zur Sofortlinderung von Gelenkschmerzen und Schwellungen. Physio- und Bewegungstherapie Regelmäßige, gelenkschonende Be
    • GrBaer185
      Hallo @tomkay, eben habe ich Deinen ausführlichen und gut bebilderten Beitrag gelesen. Vorab, ich bin kein Arzt und habe nur begrenzte Selbsterfahrungen und autodidaktisches Wissen. Rheuma ist die Kurzbezeichnung für über 100 Krankheiten des rheumatischen Formenkreises, zu dem auch die PSA zählt und bei der PSA gibt es auch individuell ganz unterschiedliche Ausprägungen und Verlaufsformen.   Typische PSA Veränderungen sind da (noch?) nicht zu sehen, so dass eine andere Ursache fü
    • tomkay
      Ich meine tatsächlich Arthrose, sprich eine Verschmälerung der Gelenkspalte, die ich das erste Mal 2022 gesehen hatte, weil ich am kleinen Finger so leichte Knoten am Endgelenk bekam und auch die Endgelenke Druckempfindlich waren, wenn ich z.B. mit Daumen und Zeigefinger zeitgleich draufdrückte. Das Röntgenbild sah dann so aus: Da sieht man ja besonders rechts am kleinen Finger, sowie den Ringfingern, dass es schon recht dünn mit Knorpel aussieht. Ich werde nächste Woche eine Ver
    • GrBaer185
      @tomkay, meinst du tatsächlich Arthrose (auch da kann es zur Entzündung im Gelenk kommen) oder aber den entzündlichen Prozess einer Arthritis (z. B. Psoriasisarthritis)? Sicher gibt es unterschiedliche Ausprägungsformen und Verläufe. Abgesehen davon, wie man die Erkrankung nennt, ist viel mehr entscheidend wie man die Symptome behandelt und zum verschwinden bringt oder zumindest stoppt. Was machst Du gerade für eine Behandlung? Welche Medikamente nimmst Du? Schon verschiedene Ärzte konsu
  • 12 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.