Jump to content

Arnos Genesungstagebuch

  • entries
    79
  • comments
    175
  • views
    233,520

Schmerzen im Arm beim Heben, Strecken, Greifen: Ellbogengelenk entzündet


Arno Nühm

3,862 views

Im April war ich erkältet und zu dem Zeitpunkt fing das an. Ich hatte heftige Schmerzen im rechten Arm und war zeitweise nicht in der Lage, die Maus (Computermaus) zu greifen. Heben, Strecken, Greifen ist immer noch schmerzhaft. Schon bei einer kleinen, leeren Kaffeetasse tut es weh, bei einer Milchtüte erst recht. Ich erwähnte das auch in der Klinik und dort riet man mir zu Magnesium, worauf ich auch von allein gekommen war. Wir gingen also von nächtlichen Muskelkrämpfen aus. 

Als ich bei meiner Psychiaterin war, habe ich ihr auch davon erzählt und sie meinte, ich müsse damit zum Orthopäden, das könne auch vom Nacken kommen. (Ich habe ja auch ab und an so Nadelstiche, was etwas Neurologisches oder ein Hinweis auf Diabetes sein kann oder was auch immer. Diabetes ist noch am wahrscheinlichsten, endokrinologisch aber ausgeschlossen.)

Nun war ich am Freitag bei meiner Dermatologin hier im Ort, von der ich immer die Überweisungen zur Hautklinik bekomme und sie hat den Arm abgetastet und festgestellt, dass das Gelenk entzündet ist. Sie riet zu Tapes und Wärme sowie Bewegung. Ich würde ja meinen, ein entzündetes Gelenk muss gekühlt und geschont werden.

Kurz gesagt: Ich hatte bzw. habe einen bislang unerkannten Schub. Sobald mir das klar war, habe ich sofort wieder strenger auf meine Diät geachtet und es wird schon etwas besser.

Ibuprofen hilft aber deutlich mehr. Leider schwellen die Füße immer so an davon. Deshalb muss ich noch bis morgen früh warten, da wird Maß genommen für die neuen Kompressionsstrümpfe. Das rechte Knie fängt nämlich auch schon an zu meckern und ich werde wohl bei meiner Reise am kommenden Wochenende eine Krücke brauchen bzw. mit einer auskommen müssen. Eigentlich wollte ich beide mitnehmen, um wegen des Gepäcks vorbeugend die Knie zu entlasten.

6 Comments


Recommended Comments

Tenorsaxofon

Posted

Hast du eine gute Physio Praxis?

Lange Zeit hatte ich mit dem linken Arm gewaltige Probleme. Konnte den Arm nicht heben und hatte ständig Muskelkrämpfe beim Muskel, der unter dem Schulterblatt liegt. In meiner jetzigen Praxis ist es so, dass jedes Mitglied ein Spezialgebiet hat. Die Chefin arbeitet z.B. als einzige nach DORN. Diese Behandlung hat bei mir dazu geführt, dass ich meinen Arm wieder hoch bringe und diese widerlichen Krämpfe verschwunden sind.

Vielleicht solltest du es auch einmal probieren.

Viel Glück und gute Besserung

  • Thanks 1
Arno Nühm

Posted

Nein, ich habe keine gute Physio-Praxis. Hier ist man froh, wenn man überhaupt einen Termin bekommt. 

Die Ärztin empfahl aber Tapes zu kaufen und danach zu googeln, wie man sie anwendet. Macht man es falsch, passiert nix, macht man es richtig, gehen die Schmerzen weg ... Nur wie soll ich mit links am rechten Arm was hinkleben?

Die Dorn-Methode kommt für mich aufgrund der benannten Kontraindikationen nicht in Betracht. Dennoch danke für den Hinweis.

Claudiane

Posted

Hallo Arno,

bei Entzündungen in Gelenken wurde mir bisher von Ärzten auch immer kühlen empfohlen. Ich verwende da nachts immer kühlende Gels. Für tagsüber habe ich eine Manschette, die lässt sich aber nur sehr schwer überstreifen, wenn man sich vorher eincremt. Außerdem sollen die Cremes und Gels das Material der Manschette bei dauerhaftem Gebrauch schädigen.

Beim sog. Tennis- oder Mausellenbogen wurde meinem Mann eine sog Ellenbogenspange verschrieben. Diese stellt die Muskulatur an der Ellenbogeninnen- und -außenseite ruhig, so dass die Entzündung abheilen kann. Mir wurde einen Ellenbogenmanschette verschrieben. Unter dieser schwitzt man bei diesem Wetter sehr, deshalb würde ich eher zur Spange raten. Kannst bei Interesse mal im Internet suchen. Da findest du Bilder davon und Anleitungen, wie man sie richtig anlegt. Grob erklärt, die harten "Teller" auf der Innen- und Außenseite positionieren.

Des Weiteren gibt es Internet oder bei YouTube auch Videos mit Anleitungen für Übungen bei Mausellenbogen. Kannst ja mal gucken, ob du etwas ausprobieren möchtest. Zum Physiotherapeuten wurde ich wegen meinem Ellenbogen noch nie geschickt. Dann sucht man selbst nach Lösungen. So bin ich bei den Videos gelandet. Mir hat es geholfen. Kann dir jetzt aber kein spezielles Video empfehlen. Ich weiß nicht mehr, welche ich ausprobiert habe.

  • Thanks 1
Arno Nühm

Posted

Danke für Deinen Tipp, Claudiane. Eine Ellbogenmanschette habe ich noch aus den 90ern, aber die passt schon lange nicht mehr.

Ich bin bei meiner Recherche wieder bei Liebscher-Bracht gelandet: 

https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/schmerzen-im-ellenbogen/

Da wird alles erklärt, wie die Schmerzen entstehen (Ergonomie am Arbeitsplatz), wie man erkennt, dass es genau das ist (mit Selbsttest), und es ist auch ein Video dabei, welche Übungen man machen kann, damit es besser wird. 

Burg

Posted

Hallo Arno,

solcher Art Schmerzen konnte ich mal in einem Sole-Thermalbad mit Unterwasser-Massage(düsen) in 4 Wochen lindern und nach 6 Monaten war ich wieder ganz schmerzfrei.

Die Massagedüsen sollten bei mir einen harten Wasserstrahl haben, dann hilft es (schneller). Dieses Thermalbad liegt in Südwestdeutschland und wird von der Deutschen Rheumaliga unterstützt.

Gute Besserung und LG Burg

  • Thanks 1
Arno Nühm

Posted

Die Massagedüsen machen im Prinzip auch nichts anderes als die Faszienrolle, nämlich die verkrampften Muskeln lockern.

Ich wollte aber ohnehin hier in Hamburg in die Bartholomäus-Therme gehen, da kann ich die Düsen dort nutzen.  Sollte das nicht reichen, dann fahre ich auch nach Lüneburg, die haben auch Salzwasser. Dass der Salzgehalt des Wassers eine Rolle dabei spielt, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Ein halbes Jahr ist mir aber eindeutig zu lang. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      416
    • Total Entries
      2,494
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 9 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.