Zum Inhalt

Pflegecreme

  • Einträge
    2
  • Kommentare
    9
  • Aufrufe
    5.027

Frische, unverarbeitete Lebensmittel für eine bessere Darmflora?


Burg

2.791 Aufrufe

Lässt sich allein durch frische natürlich gewachsene oder wenig verarbeitete Lebensmittel, möglichst ohne irgendwelche Zusätze, ein schmackhaftes Essen zubereiten, das in der Folge sich günstig auf die Darmflora auswirkt?

Die 10+1 gesündesten Lebensmittel für den Darm

Auch wenn es hier keine Quellenangaben gibt, halte ich diese Übersicht aus eigener Erfahrung für angemessen.

Impressum: Mike Thomas Rak

https://pro-darmgesundheit.de/lebensmittel-fuer-den-darm/

Zehn Hausmittel, um eine gesunde Darmflora aufzubauen 

Dr. Paul Hammer, Biomes

https://biomes.world/de/wissenswertes/darm/darmflora/hausmittel-fuer-deine-darmflora/

Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6121872/

Intestinal Microbiota & Immune System – DRFZ

https://www.medicalnewstoday.com/articles/325293#prebiotic-fiber

https://www.elsevier.es/es-revista-gastroenterologia-hepatologia-14-articulo-la-flora-bacteriana-del-tracto-13043240

LG Burg

bearbeitet von Burg

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

schwingrid

Geschrieben

Zugegeben, es ist sehr anstrengend, sich einigermaßen vernünftig zu ernähren, aber nach meiner Erfahrung bringt es viel, z.B. auf industrielles Brot zu verzichten und sein Brotgetreide selbst zu mahlen, bzw. seinen Sauerteig selbst herzustellen.

Und es macht mich vitaler, wenn ich in selbst gebastelten Hochbeeten meine Gemüse anbaue und verzehre bzw. für gemüsearme Zeiten vorbereite und konserviere, wie ich meine.

Wenn ich allerdings an die noch anstrengenderen Tage und v.a. Nächte zurückdenke, bevor ich mich um die Ernährung intensiv zu kümmern begann, dann möchte ich nicht zurück - und mein wachsendes Übergewicht brauche ich auch nicht wieder.

  • + 1
  • Like 2
Burg

Geschrieben

Am 20.12.2023 um 21:59 schrieb schwingrid:

es macht mich vitaler

Hallo @schwingrid,

das hatte ich auch nach meiner Ernährungs- (auch Lebens-) Umstellung hin zu frischem Gemüse (am Tag des Verzehrs geerntet) und Brot (das Getreide am Tag des Vermahlens noch verbacken) mit Anfang 30J gespürt und diese Vitalität hielt bei mir bis 70J an. Dadurch konnte ich mein Leben totz Pso meistern.

Leider wurde es durch die lange Pandemiezeit wieder ungesünder (kein Besuch beim Bio-Bauern, -Bäcker, zu wenig Aufenthalte im Freien (UV-Licht), kein REHA-Sport oa). Dafür hatte ich aber wieder eigenes Brot gebacken (und damit auch andere Leute zum Nachahmen angeregt) und mir ein Hochbeet auf dem Balkon angelegt.

Meinem Verdauungsapparat geht es mit frischen Lebensmitteln (ohne unbekannte Zusätze) viel besser.

Ob deshalb meine Pso auch nicht mehr so heftig ausgefallen ist/war wie zu Beginn der Erkrankung?

Am 20.12.2023 um 21:59 schrieb schwingrid:

noch anstrengenderen Tage und v.a. Nächte zurückdenke, bevor ich mich um die Ernährung intensiv zu kümmern begann, dann möchte ich nicht zurück - und mein wachsendes Übergewicht brauche ich auch nicht wieder

Ist Deine Erkrankung direkt oder indirekt auch besser geworden?

LG Burg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
    • Claudia
      Genau danach hat Rolf an einem der Stände gefragt. Dort zitierte man einen Staatssekretär, der beim Tag der offenen Tür gesagt haben soll, dass das Projekt "auf tönernen Füßen" steht. Das kann man durchaus übersetzen in "Sieht so aus, als würde der Klinik-Atlas eingestellt."
    • Matjes
      Ich habe im PSO- Magazin gelesen, das Frau Warken das Internetportal www.bundes-klinik-atlas.de einstellen will. War das auch ein Thema? 
    • GrBaer185
      @tomkay, ja, HLB27 ist wohl nur ein mögliches (nicht notwendiges) Puzzelteilchen bei der multifaktoriellen Erkrankung PSO oder PSA. Die Frage für Dich ist wohl, ob und unter welchen Umständen Du zusätzlich zu topischen und physikalischen Behandlungen und NSAR/Schmerzmitteln Du mit einer "Basistherapie" anfängst.
  • 17 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.