Zum Inhalt
  • Einträge
    7
  • Kommentare
    8
  • Aufrufe
    75.033

Kostenlose, englische Angebote der 'papaa' (britische Psoriasis und Psoriasisarthritis Vereinigung)


GrBaer185

2.003 Aufrufe

Hier ein Screenshot der papaa-Informationen zu dem englischsprachigen, kostenlosen Informationsangebot:

image.thumb.png.3299ac35b544bdd2fe164bb55b9fb036.png

Und hier der Link zur Webseite:

Training, courses, guides, and quizzes - Psoriasis and Psoriatic Arthritis Alliance (PAPAA)

 

Auch interessant und nach kostenfreier Anmeldung aufrufbar sind Übersichten zu Medikamenten und auch Bildergalerien:

image.thumb.png.3bbf7bbe459865f3a0f5687c06f0cd68.png

 

image.thumb.png.44b00f73f7eee7b4348f126afae33489.png

image.thumb.png.ec3082acbaebfbef781cd67f7a928711.png

 

bearbeitet von GrBaer185

1 Kommentar


Empfohlene Kommentare

GrBaer185

Geschrieben (bearbeitet)

Von der britischen Psoriasis Vereinigung gibt es nun den aktuellen, zweimal im Jahr erscheinenden, kurzen Newsletter Pso Pscience Nr. 5 in englischer Sprache (mit Browser Fähigkeiten leicht übersetzbar) als pdf-Dokument, diesmal mit den Themen:
- Is psoriasis associated with specific occupations? 
- New risk-predictor for psoriatic arthritis
- Under-diagnosis of psoriasis in UK general practice
- The last word on vitamin D in psoriasis?

Hier als pdf-Dokument zum herunterladen:

papaa pso-pscience-5.pdf

bearbeitet von GrBaer185
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.497
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • butzy
      @Tenorsaxofon, Ärzte müssen eine gewisse Zeit für die GKV arbeiten. Außerdem ist vorgeschrieben wie viele Ärzte auf eine gewisse Einwohnerzahl zugelassen werden. An privatversicherte liegt das nicht, denn die kann er behandeln wann er will, also vor oder nach der Sprechstunde, oder auch in der Mittagspause. Des weiteren bekommt der Arzt jede Behandlung eines Privaten vergütet, bei gesetzlich Versicherten gibt es pauschal pro Quartal. Mit den Privatversicherten verdienen die Ärzte
    • Tenorsaxofon
      Bei uns am Ort dürfen die Hautärztinnen KEINE neuen GKV Patienten mehr aufnehmen, sondern nur noch private. Ich bin zum Glück schon drinn in der Praxis. Gibt ja so viele. Gruss von Tenorsaxofon (Schreibweise!)  
    • Matjes
      Da irrst du, @Tenorsaxophon. Nicht alles ist automatisch besser, nur weil man privat versichert ist. Es hat Vorteile wie auch Nachteile.  Die Medikamente müssen erst einmal bar bezahlt werden , da kann manchmal so einiges zusammenkommen und dann dauert es , bis es erstattet ist.  Bei meinen Biologika will die Apotheke so nach 2-3 Wochen Geld sehen, dann ist es aber nicht immer schon erstattet. Also erstmal Vorkasse. Bei meinem Hausarzt muss ich genauso lange warten wie a
    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
  • 19 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.