Zum Inhalt
  • Eintrag
    1
  • Kommentare
    2
  • Aufrufe
    1.795

Diabetologischer Ansatz kann Psoriasis bessern


GrBaer185

1.831 Aufrufe

Der mögliche Zusammenhang zwischen Körpergewicht, Insulinresistenz und Psoriasis(-Entzündung) wird in einem Artikel des Dt. Ärzteblatts erörtert:

Diabetologischer Ansatz kann Psoriashttps://www.aerzteblatt.de/archiv/236951/Diabetologischer-Ansatz-kann-Psoriasis-bessernis bessern

oder hier als pdf-Datei:
Diabetologischer Ansatz kann Psoriasis bessern Dt Aerzteblatt 2-2024.pdf

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Burg

Geschrieben

Hallo @GrBaer185,

den von Dir entdeckten interessanten Artikel habe ich mir mal durchgelesen. Wichtig erscheint mir folgender Absatz:

Zitat

Besserung der Psoriasis motiviert zur metabolischen Primärprävention

Vor einer Therapie stehen jedoch Präventivmaßnahmen. Gerade Menschen mit Psoriasis profitieren von einer Lebensstilintervention, um die bestehenden Risikofaktoren des metabolisch-vaskulären Syndroms abzumildern. Eine Vielzahl an Studien zeigen, dass mehr Alltagsaktivität mit einem deutlich geringeren Risiko für Hypertonie (27), Depression (28), Demenz (29), dem metabolischen Syndrom (30, 31) und nahezu allen kardiovaskulären Erkrankungsrisiken einhergeht (32). Doch auch eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle.

Um einen Typ-2-Diabetes zu verhindern beziehungsweise zu verzögern, wurden Zielwerte zur Lebensstilintervention formuliert (33). Diese umfassen:

  • Gewichtsreduktion um 7 %,
  • 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche,
  • 15 g faserhaltige Ballaststoffe pro 1 000 kcal Nahrungsaufnahme,
  • maximal 30 % Fettanteil in der Ernährung,
  • maximal 10 % gesättigte Fettsäuren in der Ernährung.

Hierbei zeigte sich, dass die Umsetzung von einem einzelnen dieser Zielwerte fast keinen präventiven Effekt hatte, allerdings mit der kontinuierlichen Umsetzung jedes weiteren Zielwertes der Effekt in der Prävention des Typ-2-Diabetes stieg und bei kontinuierlicher Umsetzung von 4 oder allen 5 Zielwerten über die Studiendauer eine fast 100%ige Prävention des Diabetes erreicht werden konnte (34).

Auch das "Fazit für die Praxis" sollten sich Leute mit Diabetes, Prädiabestes, ua und Pso mal durchlesen.

Zitat

mit Ernährungsumstellung und Muskelaufbau durch Bewegung „der Psoriasis davonzulaufen“.

AU=Maxi Pia Bretschneider, Peter Schwarz, Dtsch Arztebl, 121 (2) [15], 2024

Medizinische Klinik und Poliklinik III, Abteilung Prävention, Carl-Gustav-Carus Universität Dresden

DOI: 10.3238/PersDerma.2024.01.26.02

Burg

Geschrieben

Einen Diabetes habe ich nicht. Ob sich bei mir im Alter ein Prädiabetes mal einstellen wird, könnte aber doch mal sein.

Die Aussagen im Artikel über langfristige Ernährungsumstellung, gepaart mit diversen sportlichen Aktivitäten halte ich für überdenkenswert. Wenn der Sport (auch andere Aktivitäten) im Freien stattfindet, fühle ich mich wohl, was in der Vergangenheit sicher meiner Pso zugute kam, auch wenn sie dadurch leider nicht unsichtbar wurde - aber eine 95%ige Ausbreitung gab es bis jetzt nicht wieder. LG Burg

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.503
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Claudia
      Wer oder was ist denn Freund Carlos? Ich bin so gespannt!  
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Claudia die Aussagen die ich gehört habe zum Aufenthalt in Leutenberg liegen bei 3 / 4 Wochen und noch länger. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Personalschlüssel. In der Gruppe "Gruppenreisen" sind einige die immer mal wieder nach Leutenberg gehen! Man muss natürlich mit diesem strengen Konzept klar kommen! Für Raucher , Kaffeetrinker, und Biertrinker wird es schwierig.😜
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Ich habe fast alle Gespräche aufgezeichnet, das ganze habe ich mit "Freund Carlos" zusammen geschrieben, bin jedoch noch nicht fertig. Übrigens das war das erste mal das ich mit "Carlos gearbeitet!" habe! 🤣😉 Ich werde mir das ganze nochmals anhören ob ich irgend etwas falsch gedeutet habe. Zur Therapie : Unser Referent sprach immer von ganzheitlicher Therapie clarus hat es gut beschrieben, für Gehbehinderung und ähnliches ist das Schloss nicht unbedingt geeignet.  Das In
    • Waldfee
      Nebenher wurde in Leutenberg immer schon auf die Psyche geachtet: Entspannungsübungen, Entspannungs-CDs. Ich meinte: Können sich Hautkliniken als solche noch behaupten, oder muß ein Teil der Behandlung auf Psysomatische Krankheitsbilder ausgerichtet sein. Beispiel: TCM- Klinik Bad Kötzting. Die Aufnahmekriterien sind hauptsächlich auf die Symptomatik Psyche gerichtet, danach die Krankheitsbilder Orthopädie usw.. Auch die selbständige Hautklinik auf Norderney gibt es als solche nicht mehr, sie is
    • Claudia
      So falsch finde ich die Kombination mit psychosomatischer Behandlung nicht. Gerade, wenn die Hauterkrankung gut sichtbar ist, kann das auch auf die Psyche schlagen.
  • 25 Umziehen wegen Psoriasis

    1. 1. Würdest du deinen Wohnort wechseln, wenn die Psoriasis dort besser werden könnte?


      • Ja
      • Vielleicht
      • Nein

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.