Alles Neue im Überblick
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Online-Gruppe Psoriasis an Händen und Füßen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Der Deutsche Psoriasis-Bund lädt zum Erfahrungsauastausch in der Online-Gruppe Psoriasis an Händen und Füßen (PPP) ein. Die Gruppe ist für alle gedacht, die eine Psoriasis an Händen und Füßen haben - egal, ob die pustulöse oder die schuppende Form. Wer sich unter Telefon 040 223399-0 oder per Mail an info@psoriasis-bund.de anmeldet, bekommt die Zugangsdaten. -
Wochenend-Workshop in Hildesheim
Redaktion erstellte einem Thema in Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
Für alle in und um Hildesheim ist vielleicht dieser Workshop zur Psoriasis und Psoriasis arthritis interessant. Vom 19. bis 21. September gibt's da bestimmt einiges zu erfahren. -
Hildesheim: Wochenend-Workshop "Gesundheitskompetenz bei Psoriasis und Psoriasis-Arthritis"
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Niedersachsen's Termine
bisDer Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Workshop "Gesundheitskompetenz bei Psoriasis und Psoriasis-Arthritis" ein. Schwerpunktmäßig soll es um die Teilhabe am Arbeitsleben gehen. An dem Wochenende ist viel über die Schuppenflechte und Psoriasis arthritis zu erfahren. Geplant sind auch der Austausch unter Erkrankten und Tipps von Fachleuten. Mitglieder vom DPB zahlen 40,00 Euro, alle anderen 80 Euro. Die Kosten für zwei Übernachtungen im Novotel Hildesheim und die Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränke) sowie die Reisekosten bis zu einer Höhe von 130 Euro trägt der DPB. Der DPB wiederum wird für den Workshop von der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV-Bund) finanziell unterstützt. Weitere Informationen gibt's unter Telefon 040 223399-0 oder per E-Mail an info@psoriasis-bund.de. Mehr zum Ablauf und den Inhalten des Workshops steht im Programm. Anmeldung: bis 1. August unter Telefon 040 223399-11 oder per Mail an bockelmann@psoriasis-bund.de. -
Die Sebexol Lotio cum urea 5% ist eine Emulsion zur Pflege der Haut am ganzen Körper. Vor allem bei trockener Haut und bei Juckreiz soll sie hilfreich sein. Wichtig ist, dass die Haut keine offenen Wunden hat – und zwar keine noch so kleine. Der Hersteller empfiehlt die Emulsion besonders, wenn bei der Kopfpsoriasis auch Juckreiz dabei ist. Dann kann sie in die Kopfhaut einmassiert werden, am besten in gescheitelte Stellen. Die Emulsion soll dann mindestens 30 Minuten draufbleiben, vielleicht gar über Nacht. Danach sollen die Haare mit dem Sebexol S+T Shampoo auswaschbar sein.
-
- Hautpflege bei Schuppenflechte
- Schuppenflechte
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Die Lotion Sebexol Basic ist zur Pflege von überempfindlicher und allergischer Haut gedacht. Deshalb enthält sie auch keine Duftstoffe. Ansonsten gleicht sie sehr der Sebexol Creme-Lotio. Vom Hersteller gibt es auch die Empfehlung für eine Intensivkur: Dabei wird Sebexol Basic oder Sebexol Creme-Lotio in die Kopfhaut einmassiert. Dazu wird das Haar mehrmals gescheitelt. So kann die Kopfhaut besser erreicht werden. Die hartnäckigen Schuppen werden damit von der Kopfhaut abgelöst (nicht selber knibbeln!). Das Ganze wird mindestens 30 Minuten, vielleicht auch über Nacht auf dem Kopf gelassen. Danach werden die Haare mit dem Sebexol S+T Anti-Schuppen-Shampoo gewaschen.
-
Die Sebexol Creme-Lotio ist eine Creme-Lotion zur Pflege empfindlicher Haut. "Bei Neurodermitis und Schuppenflechte wird sie zur Intensivpflege der rissigen Haut eingesetzt", schreibt der Hersteller. Die Sebexol Creme-Lotio sei auch für die intertriginösen Bereiche geeignet – also für Bereiche, in denen Haut auf Haut liegt und schon mal schubbert, beispielsweise unter der Brust oder in der Leistengegend. Die Sebexol Creme-Lotio soll nach einer Lichttherapie kühlend wirken. Der Hersteller verspricht: "Sie zieht sehr schnell ein und klebt nicht." Vom Hersteller gibt es auch die Empfehlung für eine Intensivkur: Dabei wird die Sebexol Creme-Lotio oder Sebexol Basic in die Kopfhaut einmassiert. Dazu wird das Haar mehrmals gescheitelt. So kann die Kopfhaut besser erreicht werden. Die hartnäckigen Schuppen werden damit von der Kopfhaut abgelöst (nicht selber knibbeln!). Das Ganze wird mindestens 30 Minuten, vielleicht auch über Nacht auf dem Kopf gelassen. Danach werden die Haare mit dem Sebexol S+T Anti-Schuppen-Shampoo gewaschen.
-
Mailey ist der Community beigetreten
-
Claudiane stimmte für Reserviert für Pinguine im Fotowettbewerb
-
Online-Fragestunde: Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie
Pinie kommentierte bei Redaktions Veranstaltung in Veranstaltungen
Einfluss von Ernährung bei Fibromyalgie https://pmc-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/articles/PMC5936760/?_x_tr_sl=es&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp -
akon ist der Community beigetreten
- Gestern
-
Yosey ist der Community beigetreten
-
Umstellung von Skilarence auf Skyrizi – wie sind Eure Erfahrungen?
yenzee70 antwortete auf JDNs Thema in Skyrizi
Hallo zusammen, ich bin schon länger stiller Mitleser hier - nun möchte ich mich auch zu Wort melden. Ich leide schon seit ca. 25 Jahren mehr oder weniger stark an Psoriasis. In den letzten 2-3 Jahren wurde es immer schlimmer. Besonders meine Kopfhaut ist (war) stark betroffen. Aber auch die Nägel und die üblichen Stellen am Körper waren teilweise stark betroffen. Jahrelang habe ich mit Salben und Nagellack therapiert (Cortison). Nun habe ich im Mai meine erste Skyrizi Dosis bekommen und im Juni dann die zweite... am Tag der zweiten Spritze war ich schon nahezu vollständig beschwerdefrei. Inzwischen kann man nur noch erahnen, wo die Stellen einmal waren. Die Stellen an den Nägeln müssen natürlich noch rauswachsen aber die Beschwerden sind weg. Nebenwirkungen hatte ich bisher keine. Ich bin total begeistert von Skyrizi und hoffe natürlich, dass es auch so bleibt. Viele Grüße, Jens.- 14 Antworten
-
- Erfahrungen
- Skilarence
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
clarus stimmte für Eurobank im Fotowettbewerb
-
hallo Waldfee - meistens gehen Unwetter auch an uns vorbei und es trifft nur selten Bremen - echt so schlimm war es nur einmal vor etlichen Jahren wie oben schon geschrieben - und mir wurde schon etwas mulmig - als Kind hatte ich immer Angst vor dem Donner - heute gucke ich die Blitze gern - es war schon toll wie sich alles am Himmel ausgetobt hat - allein die Farben - schwarz und schwefelgelb - wir sagen immer - die Englein kegeln - nette Grüsse sendet - Bibi -
-
hallo StevenM - ich wünsche dir auch viel Erfolg und es ist gut alles zu dokumentieren - ich habe mir immer alle Arztberichte aushändigen lassen - ich gehe konform mit der Aussage von Lupinchen und alles braucht seine Zeit bei Medikamenten - und wenn eines nicht hilft dann vielleicht ein anderes - da ist einfach Geduld und Durchhaltevermögen angesagt - Aufgeben gilt nicht - nette Grüsse sendet - Bibi -
-
Matjes stimmte für Wackelbank im Fotowettbewerb
-
JuttaRi ist der Community beigetreten
- Letzte Woche
-
So, die erste Injektion ist jetzt seit ca. 1 1/2 Stunden drin. Bisher keine Auffälligkeiten, etwas innere Unruhe, aber das schiebe ich auf das erste Mal spritzen. Damit habe ich bisher keine Erfahrungen. Meine Stelle am Bein habe ich mal als Bild drin, um einen Vorher/Nachher Vergleich zu haben.
-
Burg folgt jetzt dem Inhalt: Psoriasis guttata nach Antibiotika: Suche nach neuen Methoden, die helfen könnten
-
Psoriasis guttata nach Antibiotika: Suche nach neuen Methoden, die helfen könnten
Burg antwortete auf Hugh21Wpoles Thema in Neue stellen sich vor
Hallo Flo, jetzt sind 2 Jahre vergangen, wie bist Du mit der Pso guttata in der Zwischenzeit zurecht gekommen? In einigen Fällen verschwindet die Guttata auch wieder. LG Burg -
Hallo Bibi, ich habe gelesen, wie schlimm es mit Gewittern in Bremen war. Hier in der Leipziger Umgebung ist das Wetter meistens moderat und wir haben selten Unwetter, die Gegend hier gehört zur Leipziger Tieflandsbucht. Es hatte etwas die Nacht geregnet, das war’s. Ich wünsche Dir gutes Durchhalten bei den Wetterunbilden! LG Waldfee
-
Alternative Methoden zur Bekämpfung von Psoriasis
Burg antwortete auf Buddhinis Thema in Alternatives
In meiner Zeit in der Altenpflege in einer Altentagesstätte konnte ich große Erfolge bei den kranken Geriatrikern verzeichnen - nur, weil ich sie ernst und für voll genommen hatte! LG Burg -
Alternative Methoden zur Bekämpfung von Psoriasis
Burg antwortete auf Buddhinis Thema in Alternatives
Hallo @Richard-Paul, ja Pso-Stellen an den Unterschenkeln und im/um Bauchnabel sind sehr hartnäckig. Für die Unterschenkel habe ich bis jetzt außer Cremen, Sonne und sehr viel Geduld auch keine besondere Lösung gefunden. Aber für den Bauchnabel schon! Seitdem ich ihm täglich nur einen kleinen Klecks Pflegecreme gönne - und sonst nichts, hat sich dort meine Pso freiwillig verflüchtigt und zeigt sich dort nur in einigen Jahresabständen manchmal, um dann innerhalb kurzer Zeit auch wieder wegzugehen. Deine eiskalten Füße beschäftigen mich noch und Du meinst, es könne evtl. an der Milch liegen? (Meine Milchunverträglichkeit bezieht sich leider auch auf die unbehandelte Rohmilch, die evtl. auch Pso bei mir auslösen kann.) Als Jugendliche und junge Frau (mit Untergewicht) waren meine Hände und Füße meistens auch im Sommer kalt - Durchblutungsstörungen? Bei mir war damals der Blutdruck zu niedrig 65Sys zu 55Dia; später hatte er sich mit mehr Essen und dann leichtem Übergewicht voll normalisiert. Aber Hände und Füße sind erst seit meinen Wechseljahren warm genug. (Ein Lob auf die Nämlichen.) Wie hoch ist z.Z. Dein Blutdruck und Deine Körpertemperatur? Im Alter soll sie niedriger werden können. Der Notarzt riet mir mal, weil ich nur noch 33,5°C (in der Trauer) hatte, ich solle die Heizung im Schlafzimmer hochstellen, eine zweite Decke nehmen, Wärmflaschen verwenden und heißen Tee trinken. Das hatte akut geholfen und dann durch regelmäßigen Sport konnte ich meine Körpertemperatur sogar auf 36° erhöhen. Auch warme Bett-Socken waren eine Alternative. War die Temperatur Deines Tees höher als die des Milchkaffees und hatte er Dich somit besser durchwärmt? Alles Gute und wieder warme Füße! LG Burg -
hier bin ich schon wieder - es hat sich doch zu einem heftigen Unwetter mit Starkregen und Blitz und Donner fast gleichzeitig ausgeweitet - da wurde mir auch etwas mulmig - vor einigen Jahren war es mal so schlimm und hier ist der Blitz eingeschlagen - die Wohnungen bei mir gegenüber hatten Stromausfall und einige Fernseher sind kaputtgegangen - der Fahrstuhl ging nicht mehr und das Licht ist im Treppenhaus und im Keller ausgefallen - ich bin froh dass wir unsere Steckdosenleisten alle ausgetaucht haben mit Überspannungsschutz und mit einem Kippschalter zum Ausschalten - ich habe gestern alles vom Netz genommen - zum Glück ist alles gutgegangen und der Blitz hat nicht wieder eingeschlagen - heute sind die Temperaturen moderat - nette Grüsse sendet - Bibi -
-
Tinusch ist der Community beigetreten
-
Alternative Methoden zur Bekämpfung von Psoriasis
Buddhini antwortete auf Buddhinis Thema in Alternatives
Hey Lupinchen, ich fände es schön, wenn hier bei sachliche Kommentaren geblieben wird. Jeder hat das Recht, seine Meinung kund zu tun, ob man sie teilt oder nicht - das ist Jedem selbst überlassen. Wir vergessen jedoch bitte nicht, über welches Thema sich hier eigentlich ausgetauscht wird. Kein Angriff, nur ein friendly reminder. Ganz liebe Grüße Buddhini 🌺 -
Alternative Methoden zur Bekämpfung von Psoriasis
Lupinchen antwortete auf Buddhinis Thema in Alternatives
.....so ist er eben. Der ewig gestrige und sieht hinter jedem Strauch eine Verschwörung. Er war wohl mal....fachkundig, aber eben früher🫣 manche Beitrge sind aber schon lustig zu lesen, wenn man sie nicht ernst nimmt. -
Matjes folgt jetzt dem Inhalt: Reserviert für Pinguine
-
GrBaer185 folgt jetzt dem Inhalt: Alternative Methoden zur Bekämpfung von Psoriasis
-
Alternative Methoden zur Bekämpfung von Psoriasis
GrBaer185 antwortete auf Buddhinis Thema in Alternatives
meinst Du chemisches Mittel oder wirklich chinesisches Mittel? Egal, beides ist/wäre Verschwörungserzählungen zuzuordnen. Wie schon @Radelbine schreibt, wird die Milch durch kurzes Erhitzen haltbarer gemacht. Die Unterschiede zwischen der Haltbarkeit der Milchsorten ergeben sich durch unterschiedliche Temperatur und Zeitdauer der Erhitzung: Laut KI: Mein Prompt: Wie werden die verschiedenen Milchsorten haltbar und länger haltbar gemacht? Mit Quellenangabe! 🧊 Haltbarmachung von Milchsorten – ein Überblick Die Haltbarkeit von Milch hängt stark vom Herstellungsverfahren ab. Hier sind die gängigen Milchsorten und wie sie länger haltbar gemacht werden: 🥛 Frischmilch (traditionell pasteurisiert) Verfahren: Kurzzeitiges Erhitzen auf ca. 72–75 °C für 15–30 Sekunden (Pasteurisierung) Haltbarkeit: Etwa 7–10 Tage im Kühlschrank Besonderheit: Geschmack und Nährstoffe bleiben weitgehend erhalten, aber Keime sind nicht vollständig abgetötet 🧊 ESL-Milch („länger frisch“) Verfahren: Hocherhitzung (mind. 85 °C) oder Mikrofiltration + Pasteurisierung Haltbarkeit: Ungeöffnet ca. 20–24 Tage im Kühlschrank Vorteil: Verlängerte Haltbarkeit bei fast gleichem Geschmack wie Frischmilch2 🔥 H-Milch (ultrahocherhitzt) Verfahren: Erhitzung auf 135–150 °C für wenige Sekunden (Ultrahocherhitzung) Haltbarkeit: Ungeöffnet mehrere Monate bei Zimmertemperatur Nachteil: Geschmack und Vitamingehalt können sich verändern3 🐄 Vorzugsmilch (Rohmilch, abgepackt) Verfahren: Keine Erhitzung, nur Filtration Haltbarkeit: Max. 4 Tage ab Gewinnung, muss gekühlt werden Risiko: Höheres Risiko für Keimbelastung, daher besonders vorsichtig behandeln2 ❄️ Zusätzliche Methoden zur Haltbarmachung Einfrieren: Möglich, aber Geschmack und Konsistenz können sich verändern Lagerung: Immer im mittleren Kühlschrankfach (5–7 °C), nicht in der Tür3 🔍 Weitere Details findest du bei derVerbraucherzentrale oder im Blog derMolkerei Weihenstephan. Wenn du magst, kann ich dir auch Tipps geben, wie du Milchreste sinnvoll verwerten kannst – z. B. für Rezepte oder DIY-Kosmetik. Lust drauf? 😄 -
Alternative Methoden zur Bekämpfung von Psoriasis
Radelbine antwortete auf Buddhinis Thema in Alternatives
Hallo Richard-Paul, normalerweise mag ich auf solch abstrusen Aussagen gar nicht antworten. Da ich aber selbst schon 5 Jahre Laborleitung in einer großen bekannten Bio Molkerei war und mich der Wahrheit verpflichtet fühle, kann ich nicht anders. Du bist einer ganz fiesen Falschaussage aufgesessen. In Deutschland und wahrscheinlich allen anderen europäischen Ländern, wird die Haltbarkeit nur über sorgfältiges pasteurisieren und hohe Hygienestandards erreicht. Das einzige was nicht optimal an der industriellen Milchverarbeitung läuft ist die Homogenisierung. Ich kaufe nur unhomogenisierte Frischmilch in der braunen Glasflaschen zB. Demeter Produkte. Dann muss man allerdings wie früher die Fettpfropfen in Kauf nehmen. Viele Grüße, Radelbine -
Alternative Methoden zur Bekämpfung von Psoriasis
Richard-Paul antwortete auf Buddhinis Thema in Alternatives
Ich bin z.Z. am testen. --- Corona hat soviel verändert. Vor allem bin ich erstaunt und froh, dass auch dort, wo meine PSO-Stellen am schlimmsten waren (Bauchnabel und unteren Beine), alles in Ordnung ist. Seit 2 Jahren überlege ich, warum ich morgens (ich stehe meistens sehr früh auf; meine innere Uhr stimmt nicht mehr) nach dem Frühstück, wenn ich mich nochmals ins Bett lege, eiskalte Füße bekomme. --- Ich trinke zum Frühstück 2 große Tassen Kaffee mit Milch. 1. Test: Bis vorletzte Woche habe ich 10 Tage Tee mit Zucker getrunken; - danach keine kalten Füße. 2. Test: Wieder Kaffee mit Milch, bis (mit) heute. ... und wieder eiskalte Füße, trotz der Hitze. 3. Test: ab Morgen Kaffee ohne Milch (ist zufällig morgen, weil die Milch heute aufgebraucht ist) Die Milch wird ja seit ca. 2 Jahren mit einem nicht deklarierbaren, chinesischen Mittel "länger haltbar" gemacht. Die Molkereien schweigen dazu. Und: immer mehr Lebensmittel werden mit chemischen Zusatzstoffen (als E-Nummern) versehen, um die Eigenschaften zu verbessern, haltbarer zu machen, frisch zu halten; - alles angeblich ... alles "Dinge" an denen man nicht stirbt, die aber (aus meine Sicht) ungesund sind für unser Immunsystem. LG und bleibt gesund Richard-Paul, der auch gestern (allerdings vormittags, bis 13 Uhr) 27,3 km mit dem Fahrrad gefahren ist. -
Bei mir sind immer noch 31 Grad. Bis vorhin war der Himmel noch ganz blau. Jetzt sind ein paar Wattebällchen zu sehen. An Regen ist nicht zu denken. Ein Temperatursturz ist für morgen angesagt. Aber am Freitag werden gleich wieder 30 Grad.
-
Burg folgt jetzt dem Inhalt: Psoriasis pustulosa: Alles weg!
-
Ich greife das Thema Pustulosa bei Pso mal auf. Vor 45J, es ist so lange her, dass ich mich kaum mehr daran erinnern kann, hatte ich mal einen extremen Pso-Schub mit großflächigen Pusteln am Körper (aber nicht an den Hand- und Fuß-Innenflächen). Damals hatte ich noch keine Milchunverträglichkeit, die fing erst vor etwa 10J an. In den Jahren dazwischen zeigte sich nur sehr selten mal eine Ministelle, die nach kurzer Zeit auch wieder weg war und ich mir keine Gedanken darüber machte. Jetzt aktuell hatte ich trotz täglicher Sonnenbäder mal wieder 3 Ministellen. Woher? Und wie sind sie innerhalb von 1 Tag wieder verschwunden? Meine Vermutungen als mögliche Auslöser: 1. Heißes Sommerwetter 2. Verzehr von einem Mürbeteigboden, der "Spuren" von Milchprodukten (meine Unverträglichkeit) haben sollte. "Spuren" können das nicht gewesen sein, da ich darauf heftig mit dem Magen reagiert hatte. 3. Nachlässigkeit mit meinem Pflegecremen, 36 Stunden ohne, waren für meine Haut, obwohl sie z.Z. nur wenig Pso hat, doch zu lange! Meine Maßnahmen, die geholfen hatten: 1. Mein übliches Natronbad (aus der Apotheke) mit 3 Eßl. Natron auf 80L Wannenbad und dabei die Schuppen vorsichtig mit den Fingerkuppen abgerieben. 2. Danach meine übliche gut verträgliche Pflegecreme benutzt. Danach waren die wenigen kleinen weißen Pusteln in den Pso-Stellen verschwunden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? LG Burg
-
Von uns ausgewählt
-
Die wichtigsten Online-Events im Juli 2025 bei Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis
Redaktion erstellte ein Artikel in der Rubrik Magazin |
Nicht jeder verirrt sich in die Untiefen unseres Internetportals. Deshalb hier ein Überblick über die unserer Meinung nach interessantesten Online-Seminare im Juli 2025.-
- 0 Antworten
ausgewählt von
Claudia, -
-
-
Unterstütze das Psoriasis-Netz
-
8 Fasten bei Psoriasis arthritis
-
1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?
-
Ja, mach ich regelmäßig
-
Ja, mach ich gelegentlich
-
Nein, aber ich habe es vor
-
Nein, ich habe kein Interesse daran
-
- Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
- Thema ansehen
-
-
Geburtstage
-
Cherry85
wird 40 Jahre alt -
Selbsthilfe-Hauterkrankungen
wird 72 Jahre alt
-
-
Anstehende Veranstaltungen
-