Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Akutklinik'.
17 Ergebnisse gefunden
-
Ehemalige Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik geschlossen
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Rehabilitation und Klinik
Die Hautklinik in Bad Rothenfelde hat nach 35 Jahren geschlossen. Der Grund laut Betreiber: die „wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen“. Die Hautklinik Bad Rothenfelde war immer eine kleine Klinik. Das schätzten auch Psoriasis-Patienten, die einen eher familiären Reha-Aufenthalt suchten. 60 Patienten mit chronischen oder akuten Hauterkrankungen konnten dort behandelt werden. Zum Ende des Jahres 2023 hat die Klinik nun geschlossen. Sie hieß früher Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik. Ein Patient, der im Sommer 2023 dort war, meint: "Tolle Klinik, eigentlich darf sie nicht zugemacht werden". Von Sparmaßnahmen sei bei seinem Aufenthalt nichts zu spüren gewesen – "beim Essen hat's bisschen gespart, aber sonst war nichts zu merken". Mit der Schließung verlieren 45 Mitarbeiter ihren Job. Laut Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) soll das Gebäude im Rahmen der Liquidation des Unternehmens verkauft werden. „Aktuell sind fast alle Krankenhäuser in Deutschland in einer schwierigen Lage“, teilte Geschäftsführerin Jutta Bock der NOZ mit. „Besonders kleine Kliniken mit sehr eingeschränktem Behandlungsspektrum haben es derzeit schwer und werden aufgrund der aktuellen Krankenhausreformen künftig nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können.“ Als Familienunternehmen sei es den Entscheidern schwergefallen, die Klinik zu schließen. Das Gelände der Hautklinik lud auch zu Spaziergängen ein. Das Medizinische Versorgungszentrum an der Meller Straße in Osnabrück, ebenfalls von den Klinikeignern betrieben, wird auch schließen. Die im Klinikgebäude angesiedelte Hautarztpraxis von Dr. Janine Bock dagegen wird es weiter geben: Sie ist ins sechs Kilometer entfernte Bad Laer gezogen – ins Baugebiet „Östlich Westerwieder Weg“ an die Iburger Straße. In unserem Forum hatten Betroffene immer wieder ihre Erfahrungen mit der Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik geschildert. Jedoch wurden Erfahrungsberichte seltener – wie bei Klinikaufenthalten generell. Den Grund dafür hat der Verwaltungschef der Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik offenbar auch gegenüber dem Rathaus in Bad Rothenfelde angeführt: „Eine Ursache (für die Schließung) sieht der Verwaltungschef in der gewandelten Therapie von Hautkrankheiten weg von stationärer hin zu einer ambulanten Behandlung“, heißt es in einem NOZ-Artikel. Die Saline in Bad Rothenfelde ist und bleibt eindrucksvoll. Mit Dank an @meierst66.- 2 Kommentare
-
- Akutklinik
- Bad Rothenfelde
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Bericht Salusklinik Bad Reichenhall
halber Zwilling erstellte einem Thema in Salus Klinik Bad Reichenhall
Morgen geht's nach 12 Tagen in der Akutklinik in Bad Reichenhall wieder heim. Hier eine kurze Zusammenfassung: Schade, dass ich keine Vorher-Nachher-Fotos gemacht habe - meine Haut sieht deutlich besser aus, auch an Händen und Füßen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (ich hatte ein ganz übles Zimmer, das einer Sperrmüllhalde glich, konnte aber umziehen) habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte waren sehr gut. Den Chefarzt bekommt man allerdings nicht mehr zu Gesicht, es sei denn man ist privat. Jeden Tag ist Visite mit einem der Oberärzte oder der Oberärztin. Der Therapieplan wird täglich in der Visite überprüft und entsprechend angepasst. Es wurden leider immer noch nicht alle Zimmer renoviert und mein erstes war echt unzumutbar. Zimmer 214 am besten meiden Der Therapiebereich ist in Ordnung, das Solebecken entspricht fast dem Prospektbild. Das Essen ist ok. Das Personal, ganz besonders im Therapiebereich ist super freundlich. Die Dachterrasse musste leider geschlossen werden, weil sich Anwohner über runtergeworfene Flaschen und Kippen beschwert hatten - unglaublich und so schade! Jetzt hoffe ich nur, dass der Erfolg auch nach dem Ausschleichen der Cortisonsalbe noch eine Zeitlang anhält. Schwäbische Grüße vom halben Zwilling-
- 1
-
-
- Akutklinik
- Bad Reichenhall
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo , ich befinde mich gerade noch in der Salusklinik in Bad-Reichenhall und kenne die Psorisolklinik in Hersbruck in und auswendig. Kennt jemand noch Akutkliniken im Vergleich das für Teenager ab 14-18 geeignet ist und auch dort sich gleichaltrige aufhalten? Da einer meiner Söhne leider die Psoriasis von mir geerbt hat und er mit mir in eine Klinik im Oktober (Schulferien Rhein-Land-Pfalz) oder im nächsten Jahr in den Osterferien aufsuchen möchte wäre ich für ein paar Tips anderer Kliniken dankbar. Ich selbst kann ja auch Reha beantragen nur weiß ich dann nicht ob er das auch schon bezahlt bekommt da er bei meiner getrennten Frau versichert ist. Akut ist deswegen kein Problem. Freizeitangeboten/Fitnessraum /Internet. usw.. Gruß Hartmut
- 8 Antworten
-
- Akutklinik
- Psoriasis bei Jugendlichen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo,i ch bin ein dringender Kandidat zur Stationären Behndlung. Ich habe eine 10jährige Tochter und alleine. Seit Jahren schon muss ich auf die großen Ferien im Sommer ausweichen wenns klappt. Ich mußte sie aber auch schon mal ganz aus der schule holen weil ich nicht mehr so lange warten konnte. Die Krankenkassen machen das ja auch nich für immer mit das ich meine gesunde Tochter mit ins Krankenhaus mitnehme. Die stellen sich ja schon bei mir an. Ich fühle mich sehr allein gelassen. Ich kann sie ja schlecht ins Heim geben die Zeit. Dann verreck ich lieber Hause mit meiner Haut zumindestens was davon noch übrig ist. Ich bin mit meinem Latain am Ende bitte helft mir
-
Hi zusammen, falls sich noch jemand erinnert: http://www.psoriasis...ad.php?t=225845 Da ist meine "Geschichte" zu finden. Der Arzt hat Bilder gemacht, sowohl direkt nach der Krankenhauseinlieferung und natürlich auch nachher, die ich euch nicht vorenthalten möchte... aber Achtung, sieht echt übel aus. Soweit kanns kommen wenn mann 3 Monate keine KV hat..... Hier der Link zur Bildergalerie: http://www.psoriasis...=8793&protype=1
- 18 Antworten
-
- Akutklinik
- Krankenhaus
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo in die Rund, ich weiß es ist eine Frage die hier im Forum auch schon mal diskutiert worden ist: ist eine Verlängerung des Aufenthalts im Bad Bentheim möglich und wenn ja wie. Eine Reha hatte ich schon in 2014.Mit 2 Wochen bin bestimmt nicht annähernd beschwerdefrei. Ich habe es hier irgendwo gelesen. Ich bitte trotzdem um Auskunft da ich am 20.01.2015 dort hin gehen. Danke in Voraus Uwe
- 11 Antworten
-
- Akutklinik
- Fachklinik Bad Bentheim
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Wie geht das mit der Akut Einweisung?
Wimpernmaus erstellte einem Thema in Der Weg in die Klinik und zur Reha
Hallo liebe Leute :-) So, nach dem ich jetzt einen recht heftigen Schub zu bekommen scheine (neu auftrettenden stellen: Bauch, Rücken, Arme Beine u Kopf und leider auch Genitalberich) reicht es mir entgültig. Mein Hautarzt hat mir schon bei wesentlich weniger Pso eine Einweisung geben wollen, was ich immer dankend ablehnte (wegen meiner beiden Kids). Aber ich werde jetzt so egoistisch sein und mich einweisen lassen um endlich mal Ruhe zu Haben. Ich bin 30 Jahre und werde sooo im Sommer nicht rumlaufen können. Aber ihr kennt das ja. Wie läuft das ab? Innerhalb welchen Zeitraum Muss ich die Einweisung auch durchführen? Ich müsste es planen können wegen meinem Mann der sich Urlaub nehmen würde für die Kids. Also sagen Wir ich bekomm die Einweisung im Februar, wann muss ich dann auch gehen? Welche Klinik empfehlt ihr? lg Wimpernmaus -
Hallo zusammen! Ich hoffe Ihr seit gut ins neue Jahr gekommen! Ich habe im Moment wieder akute Plaque. Nun habe ich sowieso eine Reha für Mai/Juni geplant. Da es im Moment aber besonders schlimm ist, möchte ich in die Akutklinik zur stationären Behandlung. Gilt die Akutklinik als Reha? oder sind, wie ich es befürchte, Probleme vorprogrammiert (wegen der Kur). Hat einer von euch Erfahrungen mit der Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik in Bad Rothenfelde? Wie lange wart ihr in der Klinik? Vielen Dank im Voraus! Lg ariebolo
- 2 Antworten
-
- Akutklinik
- Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Akuteinweisung und Fahrtkosten
Rhodesian erstellte einem Thema in Der Weg in die Klinik und zur Reha
Moin zusammen, eben hab ich meine Akuteinweisung abgeholt und wurde in der Praxis darauf hingewiesen, dass die Fahrtkosten (Bahn) wohl aus eigener Tasche zu zahlen sind. Also sprach ich bei der Krankenkasse vor. Dort wurde mir gesagt, es würde eine Bescheinigung vom Arzt mit medizinischer Begruendung notwendig sein, weshalb ich für einen Krankenhausaufenthalt bis nach Sylt muss. Ich war 2003 in Bad Hersbruck, mit der Rückerstattung der Kosten hat damals alles total unkompliziert geklappt. Beide Tickets habe ich damals eingereicht und das Geld zurückerstattet bekommen. Kann mir jemand was zu der geforderten Begründung sagen? Stellen die Ärzte sowas aus und wenn ja, klappt das dann mit der Rückerstattung? (mein Hautarzt hat gerade Pause, sonst würde ich dort sofort anrufen.) Danke Tina- 23 Antworten
-
- Akutklinik
- Einweisung
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Hey miteinander! Ich suche eine Klinik für die Sommerferien. Die Chancen das ich dort aufgenommen werde, schätze ich hoch da fast mein ganzer Körper betroffen ist. Allerdings weiß ich einfach nicht welche Klinik am besten für meine Vorstellungen geeignet ist. Habe bis jetzt eig. Komplett auf Kortison verzichtet. Außer seit ca. 5 Tagen weil da die erste Pso Stelle am Finger aufgetaucht ist. Allerdings möchte ich das vermeiden so gut es geht. Habe das auch noch nie am restlichen Körper benutzt. Ich hoffe ja sehr auf eine große Besserung, wenn nicht sogar auf eine komplette Erscheinungsfreiheit durch Solebäder oder durch so angereichtere Meersalzseen usw. Wie wird da auf die Wünsche als Patient eigegangen? Darf man Kortison und solche Medikamente wie Fumaderm etc auch ablehnen? Wer hat schon so Erfahrungen gemacht mit Sole/Meersalzbädern oder Seen und anschließend Bestrahlung? Gibts da Nebenwirkungen? Wenn ja welche bzw wie gut verträglich ist das? Ich wäre euch wirklich sehr sehr verbunden, wenn ihr mit eure Erfahrungen mitteilen könntet. Am Freitag habe ich einen Termin bei meiner Hausärztin und bis dahin möchte ich ihr Klinikvorschläge vorweisen können. ps: Wird bei den Kliniken auch die Psyche begutachtet? lg
- 23 Antworten
-
- Akutklinik
- Cortison
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Bad Bentheim: Akutklinik oder Reha-Klinik?
Malgosia erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Hallo, ich bin der Ehemann von Malgosia. Ihre Hautärztin schlägt vor, daß sie als Akutfall nach Bad Bentheim und danach zur Reha nach Borkum soll. Ich dachte Bad Bentheim ist eine Reha-Klinik... Und wenn wir das so machen, ist die Chance da größer eine Reha-Maßnahme im Anschluss zu bekommen. Als wir in der Uniklinik Kiel wegen Reha gefragt haben, sagte man uns, dafür wäre der Hausarzt zuständig. Vielen Dank, daß ihr Malgosia so zahlreich unterstützt. Grüsse Ralf- 40 Antworten
-
- Akutklinik
- Fachklinik Bad Bentheim
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich habe seit 15 Jahren Schuppenflechte . Letztes Jahr habe ich nachdem die Haut immer schlimmer wurde mit MTX begonnen . Die Therapie war sehr erfolgreich hat allerdings mein immunsystem sehr geschwächt und ich bin von einer Erkrankung zur nächsten gewechselt. Meine behandelten Ärzte in der dermatologischen Klinik meinten ich soll die Behandlung abbrechen . Ich muss dazu sagen , dass die Behandlung auch nicht wirklich angenehm ist ( Übelkeit …) nach ca. Zwei Wochen hat dann die Schuppenflechte wieder angefangen . Mittlerweile ist die Haut an beiden Ellenbogen und an den knöcheln sehr entzündet. Am Steißbein und Hintern fängt es jetzt auch an und macht das Sitzen echt zur Qual . mir juckt der ganze Körper obwohl hier nur kleine Stellen auszumachen sind. meine Ärztin hat mir nun eine Einweisung in eine Akutklinik gegeben. ich mache mir nun Gedanken ob die Befall meiner Haut auch wirklich ausreicht um aufgenommen zu werden , wenn man Bilder im Netz sieht sind die meisten am ganzen Körper betroffen. hat jemand hier Erfahrung , wie sah die Schuppenflechte bei euch aus. Ich habe mich übrigens für die Klinik in Sylt entschieden . danke schonmal vorab.
- 14 Antworten
-
- Akutklinik
- Asklepios Nordseeklinik Sylt
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich hatte vor kurzem schon mal die Frage was man bei PSO im Gesicht machen könnte. Ich habe noch nie so was erlebt. Ich brenne und es schmerzt höllisch, die Bestrahlungen wirken nicht und ich glaube, dass das Cignolin (ganz stark verdünnt, damit es nicht färbt) es nur schlimmer macht, aber meine Ärztin glaubt das nicht. Ich habe jetzt das ganz Gesicht betroffen. Das kam innerhalb von einer Woche. Ich muss irgendwie zum Spezialisten oder in die Klinik. Heute habe ich so schlimme Schübe gehabt, dass meine Kollegen sogar (die sind alle ganz lieb und Nerven eigentlich dahingehend nie) was gesagt haben und ziemlich schockiert sind. Weiss jemand irgendeinen guten Tipp in Frankfurt und Umgebung sprich Klinik ( möglichst eine die es erst mal ohne Kortison probiert) oder Spezialisten. Ich kann vor Schmerzen nachts nicht mehr schlafen, mal abgesehen vom kosmetischen Aspekt. Es ist schon fast blaurot. Sieht aus wie eine schwere Verbrennung. Die Cignolinsalbe trage ich auf und wische sie sofort wieder ab. Habe Sie auch erst 3 mal angewendet.Mit Spezial Make up abdecken geht nicht weil... brennt wie Hölle und fängt dann auch noch an zu spannen und shuppen wie wild. gruss Barbara
- 9 Antworten
-
- Akutklinik
- Dithranol
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Seit Wochen kämpfe ich darum, daß die Krankenhkasse die Kosten für eine Diagnose und Erstbehandlung einer komplexen Psoriasis in Neukirchen übernimmt. Will mich nicht mit Details aufhalten, aber heute habe ich zufällig erfahren, daß meine Kasse mit dieser Klinik keine guten Erfahrungen gemacht hat (was auch immer das bedeuten mag; das Gespräch fand zwischen Kasse und Ärztin statt und war sicher nicht für meine Ohren bestimmt). Der Hausprosepkt der Spezialklinik hat mich aber sehr angesprochen; nun wünsche ich mir Rückmeldungen von Leuten, denen auch in erster Linie die exakte Diagnose wichtig ist, weil ich glaube, daß ich lange genug Versuchskaninchen gewesen bin ... Sind die Leute dort wirklich akribisch genau oder endet das auch wieder mit tausenden von Cremes, Sälbchen und sonstwas ... es könnte ja irgendwas klappen!? Vielen Dank im voraus Helgalein
-
Erfahrungen mit der Spezialklinik Neukirchen
petra erstellte einem Thema in Spezialklinik Neukirchen
Hallo Leute, war im Oktober 2002 (also vor gut 4 Wochen) in der Spezialklinik Neukirchen (liegt im Bayr. Wald) und möchte Euch hierüber informieren, da ich selbst durch das Forum darauf aufmerksam wurde. Vorab, ich bekomme keinerlei Zuwendungen von der Klinik, ich bin nur einfach sehr zufrieden mit der Behandlung und vor allem dem Ergebnis.;-) Die Behandlung beruht auf mehreren Säulen: 1. Darmsanierung, also Regulation der Bakterienzusammensetzung im Darm (mache ich über Brottrunk) 2. Äüßerliche Hautsanierung mit Dithranol, Salicylsäure, kein Kortison! 3. Sehr stoffwechselfreundliche Ernährung (keine Gewürze, histaminarme Lebensmittel), da man die Rotationsdiät, die auf die Neurodermitis-Patienten abgestimmt ist, zwangsläufig mitmachen muß. (Wer ein paar Kilos zuviel hat bekommt sie in Neukirchen garantiert weg, vorausgesetzt man ernährt sich ausschließlich über die Klinik) 4. Was für die Seele tun, wie positives Denken, Yoga 5. Vitamine, Mineralien (Zink, Selen), ungesättigte Fettsäuren, Folsäure Zu mir, ich bin 33 Jahre alt und habe bald 20 Jahre Erfahrung mit der Schuppenflechte und Therapien wie UVB-Bestrahlung, Tomesa, Kortison, Fumarsäure. Nach der Geburt meines Sohnes hatte sich die Schuppenflechte auf Oberkörper, Rücken, Kopf und Armen breit gemacht. Nach einer 3 1/2 wöchigen Behandlung in Neukirchen und vorausgegangen ca. 8 wöchigen täglichen Brottrunkration von 0,4 L bin ich jetzt erscheinungsfrei. Man kann sich tatsächlich an Brottrunk gewöhnen, ich trinke ihn weiterhin. Dafür gönne ich mir nach einem halben Jahr Schokoladenentzug auch ab und zu wieder ein Stück, was ich früher bitter büßen mußte. Was außerdem für die Klinik spricht: Die Klinik ist eine Akutklinik, d.h. man braucht keine langwierigen Verhandlungen mit dem Rentenversicherungsträger führen, sondern nur eine Krankenhauseinweisung vom Arzt mit der Angabe dieser Klinik als die empfohlene und eine Begründung (z.B. therapieresistente Psoriasis, schwerer Fall, ...). Bei mir hat sie meine Hautärztin trotz anfänglicher Skepsis ausgestellt, einfacher geht's wohl meist beim Hausarzt. Die Krankenkasse muß dann noch einen Kostenübernahme an die Klinik schicken (erfolgt normalerweise für 3 Wochen, eine evtl.e Verlängerung wird dann von der Klinik gemanaged), ich hatte das vorher mit der Krankenkasse geklärt ist wohl aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist daß die Krankenhauseinweisung nur wenige Tage vor Beginn der Behandlung ausgestellt sein darf! Also erst alles abklären ,dann Termin mit Klinik vereinbaren, dann Einweisung besorgen. Was für alle Muttis mit Kleinkindern interessant ist: Begleitkind(er) ist/sind möglich. die Krankenkasse übernimmt im Rahmen der Haushaltshilfe die Kosten. Da man aber 3xpro Tag zum Eincremen geht, kann das unter Umständen schwierig werden. Mein Sohn ( 20 Monate) war in der 2. Woche bei mir, was teilweise schon viel Geduld von ihm erforderte, da bei mir das Eincremen bis zu 30 Minuten dauerte. Es gibt auch einen Kindergarten für etwas größere Kinder. Das alles ist in Neukirchen bei Hl. Blut, es gibt noch ein Haus in Rötz in dem nur Erwachsene behandelt werden. D.h. mit Kind kann man nur nach Neukirchen, was ich eh besser finde, auch wenn man als Psoriasis-Patient hier eher zur Minderheit gehört, da v.a. Kinder mit Neurodermitis hier behandelt werden. Und nachdem ich jetzt total positiv eingestellt bin, denke ich, daß ich Euch in sagen wir 3 Monaten auch noch positives berichten werde. Nicht alles ist natürlich positiv in Neukirchen: Das Essen ist wirklich sehr bescheiden, aber als Psoriatiker ist man ja sehr leidensfähig. Zumindest diesen Oktober regnete es täglich in Neukirchen. Es ist absolute tote Hose in Neukirchen, aber man hat eh keine Zeit was zu unternehmen, wenn man die Dithranol-Anwendung macht. (2x täglich Cremen-Einwirken-Abduschen-Eincremen und noch 1 mal mit Pflege cremen.) Aber länger als die 3 1/2 Wochen hätte ich nicht bleiben wollen. Wer noch Fragen hat kann sich gerne bei mir melden. Viele Grüße Petra -
Erfahrungen mit Schloss Friedensburg gesucht
ostallgäuer erstellte einem Thema in Schloss Friedensburg
Hallo liebe Leidensgenossen, habe seit ca. 5 Jahren pso-pustolosa an Händen (weniger) und Füssen (extrem). Bisher hat leider keine Therapie, weder Fumaderm, noch TCM oder sonstiges geholfen. Durch Freunde bin ich auf die Klinik Schloss/Friedensburg im Thueringer Wald aufmerksam geworden. Hat jemand mit dieser Klinik Erfahrung? Liebe Gruesse aus dem Ostallgaeu- 45 Antworten
-
- Akutklinik
- Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Blitzlichter aus Bad Bentheim 06/25
halber Zwilling erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Für alle, die Bad Bentheim kennen und für alle, die wissen möchten wie es hier ist, werde ich ab und an während meines Aufenthalts kurze Texte und Fotos einstellen.- 20 Antworten
-
- 8
-
-
-
- Akutklinik
- Bad Bentheim
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest