Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Kosmetik'.
6 Ergebnisse gefunden
-
Siegel und Label auf Kosmetik sind Jüngeren nicht so wichtig
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Hautpflege
Worauf achten Leute zwischen 19 und 35, wenn sie Lebensmittel und Kosmetika kaufen? 3000 vor allem weibliche Nutzer des Ratgeber-Portals CodeCheck haben das verraten. Sie kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Ergebnis: Labels wie "Bio" oder "Vegan" spielen für weibliche sogenannte Millennials kaum eine Rolle bei der Kaufentscheidung. 64 Prozent der Befragten finden die genauen Inhaltsstoffe wichtiger. Was sonst noch herauskam: 61 Prozent der Befragten meiden Produkte, die Mikroplastik enthalten. 49 Prozent der Befragten lehnen Produkte oder Inhaltsstoffe ab, die an Tieren getestet wurden. 59 Prozent finden Versprechen wie "100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe" auf Verpackungen von Kosmetika nicht glaubwürdig. Nur für fünf Prozent der Befragten spielt der Preis bei der Kaufentscheidung für Lebensmittel oder Kosmetika eine zentrale Rolle. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. "Renommierte Siegel sind kein Garant für die individuell richtige Entscheidung", sagt Roman Bleichenbacher, der Gründer von CodeCheck. Produkte mit Vegan-Label könnten trotzdem an Tieren getestet worden sein, und die vermeintlich "natürliche" Bodylotion könne neben Palmöl vor allem aus erdölbasierten Stoffen bestehen. Mehr Ergebnisse der Befragung kann jeder hier nachlesen. Aber: Eine ähnliche "Studie" würde in klassischen Drogerien oder gar im Supermarkt sicherlich anders ausfallen. Wer sich auf Portalen und in Apps wie Codecheck informiert, ist eher kritisch, bewusst, hat vielleicht Allergien oder Krankheiten. Da fallen die Antworten dann auch anders aus. Und: In klassische Drogerien gehen dann doch eher die, die auf den Preis achten (müssen). Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Umfrage: Was muss in Deiner Pflegecreme sein? ➔ Forum: Erfahrungen in Sachen Hautpflege bei Schuppenflechte ➔ Marktüberblick: Produkte zur Hautpflege -
Schminken bei PSO an den Händen und im Gesicht. Was verwendet ihr und womit kommt ihr am Besten klar?
Alleswirdwiedergut erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo zusammen, wie vielleicht manche von Euch habe auch ich versucht die PSO zu überschminken. Ich stehe im Berufsleben und komme täglich mit sehr vielen Personen in Kontakt. Natürlich habe ich mich für mein Aussehen geschämt und immer wieder neue Möglichkeiten gesucht das Sichtbare so gut es geht zu verbergen. Was verwendet ihr? Und glaubt ihr, dass es für die Haut eher schlechter ist Make up oder Abdecker und Puder zu verwenden? Alleswirdgut.- 4 Antworten
-
- Camouflage
- Kosmetik
- (und 4 mehr)
-
Hallo ihr Lieben ich habe von einer Bekannten aus der Nachbarschaft den Hinweis bekommen, dass sie sehr gut im Kosmetikstudio gegen Psoriasis behandelt wurde. Sie geht zu einem dermatologischen Institut und hat sich dort ausführlich zu ihrem gesamten Hautbild aber auch zur ihren Psoriasis-Problemen beraten lassen. Ich weiß nun nicht mehr genau wie die Behandlung hieß, die ihr nun schlussendlich empfohlen wurde und wie diese genau wirkt, da wollte ich nochmal nachfragen, weil mich die Option nämlich auch sehr reizt, das einmal auszuprobieren. Von Hautärzten habe ich derzeit erstmal die Schnauze voll. Daher möchte ich mal hier in die Community fragen, ob jemand Erfahrungen im Kosmetikstudio als Mittel gegen Psoriasis gemacht hat und wo genau? Herzlichen Dank!
-
Neue App vom BUND zum Scannen von giftigen Inhaltsstoffen in Kosmetik
Gast erstellte einem Thema in Hautpflege
Gestern wurde im SWR ein sehr interessanter Bericht zum Thema hormonelle Inhaltstoffe in unserer Kosmetik und deren toxische Auswirkung auf unseren Körper ausgestrahlt. Hier wurde auch auf eine neue App vom BUND https://www.bund.net/themen/chemie/toxfox/ hingewiesen. Mit dieser App kann man mit dem Handy den Barcode des Kosmetikprodukts scannen und gleichzeitig wird überprüft, ob die Kosmetik giftige Inhaltsstoffe enthält. Giftige Stoffe werden sofort angezeigt und auch erklärt. Wenn das Produkt noch nicht bekannt ist und damit auch nicht, ob giftig oder nicht, kann man gleichzeitig mit der App eine Giftanfrage an den Hersteller senden. Ich habe mir die App runtergeladen und ausprobiert. Ich bin begeistert davon und habe gleich alles gecheckt was zuhause so "rumsteht" an Kosmetik (was an einer Hand abzuzählen ist) und bin beim GUHL Shampoo meines Mannes fündig geworden. Was ich besonders gut daran finde ist, dass ich ab sofort gleich vor Ort beim Einkaufen prüfen kann, ob giftige Stoffe (auch versteckt) enthalten sind oder nicht. Vielleicht hat ja jemand von euch auch Interesse an so etwas (daher habe ich dieses Thema eröffnet).- 6 Antworten
-
- Apps
- Giftstoffe
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Peeling mit Meersalz möglich?
Claudia erstellte einem Thema in Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
Ich gebe hier eine Frage weiter, die mich auf anderem Wege erreicht hat: Ich leide an Schuppenflechte, bin aber seit Jahren dank Fumaderm erscheinungsfrei. Kann ich jetzt ohne Bedenken ein Körperpeeling mit Meeressalz anwenden? -
Hallo Ihr, in seiner aktuellen Werbung hat Aldi (Nord) heute "Mildeen Med Urea Pflegeprodukte". Ohne Duft- und Farbstoffe. • eine Körperlotion mit 10% Urea (4,99 Euro für 300 ml) • eine Gesichtspflege mit 5% Urea (2,99 für 50 ml) • Fußbalsam mit 10% Urea (2,99 für 150 ml) Wer Urea mag und verträgt, findet da vielleicht günstige Hautpflege. Gruß Claudia
- 158 Antworten
-
- Aldi Nord
- Hautpflege
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest