Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Lymphozyten'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

5 Ergebnisse gefunden

  1. Hier ein übersichtliches Beispiel für eine Excel-Tabelle. In die Tabelle eingetragen wurden die Leukozytenwerte und der Lymphozytenanteil davon in Prozent. In der Folgezeile berechnet Excel daraus die absolute Lymphoytenzahl pro Nanoliter (nl). Durch markieren der Zeilen und klicken auf die rechts unterhalb des markierten Bereichs erscheinende Schaltfläche konnte ein Diagramm erstellt werden. Hier die dazugehörige Exceldatei zum downloaden: Leukozyten und Lymphozyten.xlsx Zur Berechnung der absoluten Lymphozytenzahl siehe auch den Blog
  2. Schon lange ist bekannt, dass der Wirkstoff Dimethylfumarat (DMF) in extrem seltenen Fällen die lebensgefährliche Gehirnerkrankung PML auslösen kann. Seit November 2020 ist es nun aber offiziell, dass schon ein leichter Mangel an weißen Blutkörperchen (Lymphopenie) dafür ausreicht. Das besagt eine Warnung (Rote-Hand-Brief) für das MS-Medikament Tecfidera. Dessen Wirkstoff DMF ist ebenfalls in den Psoriasis-Medikamenten Fumaderm und Skilarence enthalten. Patienten können das äußerst geringe PML-Risiko dadurch mindern, dass sie regelmäßig ihre Blutwerte kontrollieren lassen – möglichst mit einer separaten CD8+-T-Lymphozytenmessung. Außerdem sollten alle Beteiligten auf typische PML-Symptome achten. Das sind neurologische Veränderungen, die man selbst oft nicht mitbekommt. Im Psoriasis-Netz haben wir seit 2013 immer wieder über Fälle berichtet, in denen Patienten durch Fumarsäureester-Präparate an einer PML erkrankt und gestorben sind. Das hat es auch bei einigen anderen immunsuppressiven Wirkstoffen gegeben. PML-Fälle wurden damit erklärt, dass die Patienten trotz deutlich verringerter Lymphozyten-Anzahl weiterbehandelt worden wären. PML ist eine schwerwiegende Erkrankung des Zentralen Nervensystems und endet tödlich, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Die Krankheit wird verursacht vom JC-Virus, mit dem sich viele schon im Kindesalter anstecken. Ein intaktes Immunsystem hält das Virus in Schach. Aber bei immungeschwächten Patienten kann es wieder aktiv werden. Lymphozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Sie sind Teil des Immunsystems und wehren Krankheitserreger und körperfremde Strukturen ab. Hat man zu wenig davon, ist das eine „Lymphopenie“. Bisher galt, dass eine PML beim Wirkstoff DMF nur dann möglich ist, wenn ein Patient anhaltend eine schwere oder eine mittlere Lymphopenie hat. Jetzt gilt die Warnung auch für die leichte Form. Die normale Lymphozytenzahl liegt bei Erwachsenen zwischen 1.200 und 3.500 Zellen pro Mikroliter Blut. In der aktuellen Warnung wird als leichter Mangel ein Wert von ≥ 800/µI genannt. Schon ab diesem Wert könnte das gefährliche JC-Virus wieder aktiv werden. In solchen Fällen wird die Dosis des Medikaments heruntergesetzt. Bei schwerer Lymphopenie wird die Therapie sofort abgebrochen. Das ist bei Fumaderm der Fall, wenn die Lymphozytenzahl unter 500/μl sinkt; bei Skilarence unter 700/μl. Es gibt Patienten, bei denen schon bei geringer Dosis die Lymphozyten-Zahl stark zurückgeht. Das kann auch nach einem Jahr unauffälliger DMF-Therapie plötzlich passieren. Deshalb sind die regelmäßigen Blutuntersuchungen so wichtig. Doch es gibt auch Fälle, in denen sich eine PML entwickelt, obwohl keine Lymphopenie festgestellt wurde. Messtechnisch war dabei die Gesamtzahl der Lymphozyten hoch genug. Der Neurovirologe Dr. Igor J. Koralnik erklärt das damit, dass die Untergruppe der CD8+-T-Lymphozyten nicht einzeln gezählt wird. (Siehe das obige Foto: Es gibt nur eine Gesamtzahl für CD4+ und CD8+.) Aber nur diese Lymphozyten-Art kann die mit dem JC-Virus infizierte Zellen erkennen und zerstören. Deshalb rät Dr. Koralnik, zu Beginn einer DMF-Therapie unbedingt die Menge der CD8+-T-Zellen zu messen und weiterhin regelmäßig zu beobachten. Es gibt typische Anzeichen für eine sich entwickelnde PML, deren Ursache umgehend geklärt werden muss. Nicht alle dieser Symptome fallen einem selbst auf. Manchmal werden sie auch falsch eingeordnet – zum Beispiel als Alterserscheinung. Deshalb sollten nahestehende Personen gebeten werden, auf Veränderungen zu achten, die mehrere Tage anhalten: Schwäche und Taubheitsgefühl in Armen und Beinen, Ungeschicklichkeit, Schwerfälligkeit. Störungen des Hör-, Sprach-, Denk- Seh- oder Erinnerungsvermögens, Gedächtnisschwäche, Verwirrtheit, Persönlichkeitsveränderungen. epileptische Anfälle. Nur der Arzt kann klären, ob diese persönlichen Veränderungen mit der immunsuppressiven DMF-Therapie zusammenhängen. Der Hersteller Biogen macht deutlich, dass PML-Erkrankungen bei DMF-Patienten extrem selten vorkommen: „Unter den mehr als 475.000 Patienten, die mit Tecfidera behandelt wurden, traten 11 bestätigte PML-Fälle auf.“ Ähnlich gering waren in der Vergangenheit die Zahlen bei Psoriasis-Patienten. Dimethylfumarat kann, neben den bekannten relativ harmlosen Nebenwirkungen, auch weitere schwere haben. Trotzdem gibt es keinen Grund zur Panik, solange man sich als Patient aufgeklärt verhält. Tipps zum Weiterlesen Fumaderm: Rote-Hand-Brief listet wichtige Tipps auf Gebrauchsinformation Skilarence für Patienten
  3. Volon A Schüttelmix ist für die äußerliche Behandlung der Psoriasis pustulosa geeignet, die durch eine Bläschen gekennzeichnet ist. Außerdem wird die Suspension zur Akutbehandlung bei vielen anderen Hauterkrankungen wie nässenden Ekzemen, Kontaktdermatitis und Neurodermitis eingesetzt. Das Medikament besteht aus zwei Bestandteilen: einem Glukokortikoid (Triamcinolonacetonid) sowie einer Zinkoxid-Suspension. Vor der Anwendung werden die beiden Bestandteile zusammengemixt (deswegen „Schüttelmix“) und man erhält die gebrauchsfertige Suspension. Dieses Medikament ist rezeptpflichtig. Wirkmechanismus Das in der Suspension enthaltende Glukokortikoid greift in vielfältiger Weise in die entzündlichen Vorgänge bei Psoriasis ein. Es hemmt zum einen die Proliferation der Hautzellen und normalisiert über diesen Mechanismus die bei Psoriasis vorliegende Verhornungsstörung. Zum anderen hemmt es auch die Einwanderung und Vermehrung verschiedener Entzündungszellen wie Lymphozyten und Granulozyten. Glukokortikoide (auch Kortikosteroide oder kurz „Kortison“ genannt) sind synthetischer Abkömmling des körpereigenen Hormons Kortisol, und gehören zu den stärksten Waffen gegen überschießende Entzündungsprozesse. Zinkoxid wirkt zusätzlich kühlend, antiseptisch und austrocknend. Anwendung Bevor man Volon A-Schüttelmix anwendet, muss man selbst die gebrauchsfertige Suspension herstellen. Dazu wird zuerst die Flasche mit der Zinkoxidsuspension und die Fertigspritze mit der Kristallsuspension geschüttelt. Dann wird der gesamt Inhalt der Fertigspritze in die Flasche gespritzt, die Flasche wieder verschlossen und noch einmal gründlich geschüttelt. Danach wird der Flaschenverschluss durch den Tropfaufsatz ersetzt. Die gebrauchsfertige Suspension ist drei Monate haltbar. Vor jeder Anwendung muss die Flasche erneut kräftig geschüttelt werden. Die gebrauchsfertige Lösung wird dann ein- bis zweimal täglich sparsam auf die betroffenen Hautpartien getropft und mit dem Finger verstrichen, sodass nur ein hauchdünner Film bleibt. Solange dieser Film sichtbar ist, ist keine erneute Behandlung erforderlich. Die Dauer der Behandlung hängt vom Krankheitsbild und vom Verlauf ab und reicht von wenigen Tagen bis maximal vier Wochen (dann auf höchstens 20% der Körperoberfläche beschränkt). Hierzu eine Faustregel: Beim Erwachsenen entspricht eine Handfläche (mit Fingern) in etwa 1% der Körperoberfläche. Nicht anwenden bei... bekannter Überempfindlichkeit gegen eines der Bestandteile Windpocken und anderen Virusinfektionen (z.B. Lippenherpes), Impfreaktionen, Tuberkulose, Syphilis, bakteriellen Infektionen, Pilzerkrankungen im Anwendungsgebiet Rosacea oder rosacea-artiger (perioraler) Dermatitis Im Vergleich zu Erwachsenen wird äußerlich angewandtes Kortikoid von der kindlichen Haut vermehrt aufgenommen und kann auf diese Weise ins Blut gelangen und hier zu Nebenwirkungen führen. Daher sollte Volon A-Schüttelmix (wie auch allen anderen äußerlichen Kortikoidpräparate) bei Kindern nicht auf großen Hautgebieten, in großen Mengen oder über längere Zeit (mehr als sieben Tage) angewandt werden. Gut zu wissen Die Anwendung von Volon A-Schüttelmix im Gesicht und in Hautfalten sollte nur kurzfristig erfolgen und nur, wenn andere Therapiemöglichkeiten ausgeschlossen sind. Volon A-Schüttelmix ist nicht geeignet für die Anwendung bei trockenen chronischen Ekzemen, da es die Haut zusätzlich austrocknet. Dies gilt auch für trockenen Psoriasisherde. Volon A-Schüttelmix darf auf keinen Fall in die Augen gebracht werden. Unter einer hochdosierten langdauernden Behandlung kann es unter Umständen zu einem vermehrten Übertritt von Glukokortikoiden ins Blut und damit zu einer Unterdrückung der körpereigenen Kortsion-Produktion in der Nebennierenrinde kommen. Durch entsprechende Hormonuntersuchungen (z.B. freies Cortisol im Urin) kann der Arzt diese Komplikation rechtzeitig erkennen und gegensteuern. Schwangerschaft und Stillzeit Die Anwendung von Glukokortikoiden sollte in der Schwangerschaft grundsätzlich unterbleiben, da keine Daten über die Sicherheit beim Menschen vorliegen. Bei einer Langzeitanwendung sind kindliche Wachstumsstörungen nicht auszuschließen. Glukokortikoide gehen in die Muttermilch über. Bei einer Behandlung in höheren Dosen oder über einen längeren Zeitraum sollte daher sicherheitshalber abgestillt werden. Mögliche Nebenwirkungen Gelegentlich (bei mehr als einem von 1000 Behandelten aber weniger als bei einem von 100) Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von Brennen, Juckreiz, Reizung, allergischer Kontaktdermatitis Wird die gebrauchsfertige Lösung zu dick aufgetragen oder zu lange angewandt, kann es zu einer verstärkten Austrocknung der Haut mit Gefahr der Bildung von Ekzemen und Einrissen (Rhagaden) kommen. Bei Langzeitanwendung (mehr als 14 Tage) können lokale Kortikoid-Nebenwirkungen im Bereich der behandelten Haut auftreten. Dazu gehören: Striae (= „Streifen“ - kleine streifige Narben in der Haut, die durch Verdünnen und Verlust der Elastizität der unteren Hautschicht und Zerstörung der Kollagenfaserns verursacht werden) Hautatrophie (die Haut wird dünner) Teleangiektasien (erweiterte Kapillargefäße der Haut, die dann sichtbar werden) Steroidakne Miliaria („Hitzepickel“ bei Verschluss der Schweißdrüsen) Hypertrichose (vermehrte Behaarung) Follikulitis Pigmentverschiebungen Hautmazeration (Aufweichen der Haut) Rosacea-artige (perorale) Dermatitis Sekundärinfektionen z.B. durch Bakterien, Viren oder Pilze Bei langdauernder und großflächiger (mehr als 20% der Körperoberfläche) Anwendung muss durch die mögliche vermehrten Aufnahme (Resorption) auch an Glukortikoid-Nebenwirkungen im Gesamtorganismus gedacht werden. Dies gilt insbesondere wenn die Anwendung unter einem abdeckenden Verband (Okklusionsverband) erfolgt. Dazu gehören: reaktive Unterfunktion der Nebennierenrinde, die normalerweise körpereigenes Kortison herstellt Anzeichen eines Cushing-Syndroms (Vollmondgesicht, Stammfettsucht mit „Stiernacken“, Muskelschwäche, Osteoporose, arterielle Hypertonie, Stoffwechsellage wie bei einem Diabetes mellitus) Nach Therapieunterbrechung bilden sich diese Symptome im Allgemeinen schnell und vollständig zurück. In seltenen Fällen springt die Nebennierenrinde nach dem Absetzen nicht gleich wieder an, so dass eine Überbrückung durch die Gabe von Kortikoidtabletten notwendig ist. Anwendung bei Kindern Aufgrund der vermehrten Aufnahme über die noch dünnere Haut muss hier besonders auf eine Unterfunktion der Nebennierenrinde geachtet werden, die bei Kindern zur Beeinträchtigung des Längenwachstums und der Gewichtsentwicklung führen kann. Außerdem kann hier ein Erhöhung des Hirndrucks mit vorgewölbter Fontanelle und Kopfschmerzen auftreten. Deswegen wird empfohlen, Kinder nur kurz (maximal 7 Tage) und mit der geringst möglichsten Dosierung zu behandeln und besonders auf mögliche Nebenwirkungen im Gesamtorganismus (so genannte systemische Nebenwirkungen) zu achten. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Wirkstoffen Die gleichzeitige Anwendung von Salben und Cremes ist zu vermeiden. Seifenwaschungen sollte man bei der akuten Behandlung möglichst einschränken, um den Therapieerfolg nicht zu gefährden. Und sonst noch? Volon Schüttelmix ist aufgrund der austrocknenden Wirkung nur für die Behandlung der seltenen Psoriasis pustulosa zu empfehlen. Für die Behandlung anderer Psoriasis-Formen stehen andere Kortisonzubereitungen für die äußerliche Anwendung zur Verfügung. Lagerung: Vor Licht und Frost geschützt aufbewahren Maria Weiß, Ärztin Verwendete Literatur: Fachinformation Volon Schüttelmix
  4. Die Schuppe

    Ich muss sofort absetzen

    Liebe Fumis, heute, nach anderthalb Jahren erfolgreicher Fumaderm Therapie, war es so weit: ich muss sofort absetzen. Meine Lymphozyten sind auf 3.900 (keine Ahnung welche Einheit). Ich habe Angst und bin verzweifelt, denn es war ein langer, schmerzhafter Weg bis die blauen angeschlagen haben (4 Monate) und ich war gerade beim reduzieren und zwar bei 3 pro Tag. Vor Fumaderm war ich zu 80% befallen und habe ein unerträgliches Leben mit meiner Pso geführt. Jetzt bin ich seit etwa einem Jahr erscheinungsfrei. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als drauf zu warten, dass sich dieser fürchterliche Zustand wieder einstellt. Tut mir leid für die schlechte Laune, es musste raus. LG, Die Schuppe.
  5. Pontos

    Lymphozyten

    Hallo! Lymphozyten sind Teil der weißen Blutkörperchen und wir mit Schuppenflechte gesegneten müssen uns manchmal mit den Blutwerten dieser Zellen bei der Einnahme von Fumaderm beschäftigen. Denn dort kann die Nebenwirkung "Lymphopenie" auftreten, also der Mangel an Lymphozyten. Jetzt habe ich u.a. den Wikipediartikel zur Lymphopenie gelesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Lymphopenie Dort wird erwähnt, dass jener "möglicherweise an der Entstehung einiger Autoimmunkrankheiten beteiligt" ist. Was bedeutet, dass wir Schuppis sowiso schon niedrige Lymphozyten-Werte haben müssten. Folgt man dieser Annahme, ist also nicht nur Fumaderm für eine Lymphopenie verantwortlich. Ich kann das insofern bestätigen, als dass bei meinen Blutwerten vor der Fumaderm-Therapie bereits relativ geringe Werte vorlagen. (21% bei einem Normalbereich von 15% bis 52%; nach dreiwöchiger initialer Fumadermbehandlung rauf auf 24%) Wie schauts bei Euch aus? Habt ihr niedrige Werte? Kennt jemand seine Lymphozyten-Werte, vor allem ohne gleichzeitiger Medikamenteneinnahme? Schon mal was gelesen über den möglichen Zusammenhang zwischen Lymphozyten-Wert und Psoriasis? Grüße!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.