Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Psoriasis arthritis Diagnose'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Themen

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Anbieter

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Kategorien

  • Lexikon

Kategorien

  • Checklisten
  • Community
  • Expertenchats
  • Anderes

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Markierungen

Keine Suchergebnisse

Kategorien

  • Gesundheit
  • Allgemeinwissen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Hallo liebes Forum, normalerweise bin ich eher stiller Mitleser aber heute würde ich gerne mal meinen Verlauf der letzten 2,5 Jahre vorstellen und nach eurer Meinung/ Hilfe fragen. Außerdem fand ich es immer Hilfreich den Krankheitsverlauf von anderen zu lesen, um selbst herauszufinden, was man da eigentlich hat. Falls es euch zu viel Text ist, könnt ihr aber auch gerne zur Frage über meine Hüftschmerzen runterscrollen. Kurz zu mir: Bin 34 Jahre alt, immer schon sehr sportlich und hatte nie größere gesundheitliche Probleme. Beginn: Angefangen hat bei mir alles im Oktober 21 nach einem Wanderurlaub in Bayern, indem ich mir Corona eingefangen habe. Die Viruslast war laut PCR damals sehr hoch aber nach 5 Tagen mit grippeähnlichen Symptomen war auch wieder alles gut. Ungefähr 4 Wochen später hatte ich dann Abends extreme Kreislaufprobleme, die aber am nächsten Tag wieder verschwunden waren. Ein paar Tage später hatte ich dann das erste mal ein Ziehen im Hüftbereich (hat plötzlich Nachts angefangen, waren aber keine wirklichen Schmerzen) und wieder ein paar Tage später nochmals extreme Kreislaufprobleme, allerdings einen ganzen Tag lang. Das Ziehen in der Hüfte blieb und es kam langsam noch eine Sehnenentzündung am Sitzbein dazu. Im Januar 22 war ich dann erstmals beim Hausarzt und Orthopäden, die aber erstmal keine Erklärung hatten. Im Februar hatte ich dann plötzlich starke Hüftschmerzen, konnte mir nicht mal mehr die Schuhe binden. Zu dem Zeitpunkt wurde auch ein MRT gemacht, auf dem aber so gar nichts wirklich zu sehen war außer eine Zyste am Schenkelhals, weshalb der damalige Orthopäde ein Hüftimpingement vermutete. Die Schmerzen hörten Ende Februar aber genauso plötzlich wieder auf wie sie kamen. Weitere Orthopäden sahen kein Impingement bzw. wenn dann nur ein ganz leichtes das nicht solche Schmerzen verursachen kann. Anfang März ging es dann bei mir aber erst so richtig los. Um euch nicht zu langweilen, hier meine Symptome der nächsten 2 Monate ungefähr in zeitlicher Reihenfolge: re. Knie und Steißbein heftige Entzündungsschmerzen, auch in Ruhe(begannen am selben Tag) Leichte Augenentzündungen (meist nach 1 Tag wieder vorbei), erstmals Mouches volantis, 1 Tag lang unterschiedlich große Pupillen und Schmerzen Schwindel, Übelkeit Brainfog, keine Konzentration möglich Fersenschmerzen Schmerzen in mehreren Sehnen im Beckenbereich li. Knie schmerzen leichte Schmerzen Brustwirbelsäule Nackenschmerzen leichte Schmerzen rechte Hand an Daumen, Zeige- und Mittelfinger leichte Rotfärbung der Haut unter allen Finger- und Fußnägeln Entzündung großer Zehnagel mit Verfärbung (ist dann irgendwann abgefallen und normal nachgewachsen) li. Hüftgelenksschmerzen (kam während Kortison Stoßtherapie wieder) Höhepunkt war dann, dass ich auf aufgrund der vielen Probleme im Beckenbereich auf keiner Seite mehr ohne Schmerzen liegen oder sitzen konnte und ich Nachts in die Notaufnahme bin (in der mir natürlich nicht wirklich geholfen werden konnte). Erst eine Woche Kortison Stoßtherapie konnte den Spuk dann beenden, bzw. stark verbessern. Trotzdem sind die meisten Schmerzen nur langsam im Laufe des Jahres besser geworden. Ohne Schmerzen sitzen konnte ich erst im November 22 wieder. Einen Rheumatologen sah ich das erste mal im Juni 22, mit dem Verdacht auf Reaktive Arthralgien aufgrund von Corona. Ich sollte dann erstmal hochdosiert Ibuprofen nehmen. Ein weiterer Versuch mit Kortison über einen Monat hat keine wirkliche Besserung gebracht. MTX kam dann ab Dezember 22 und half seltsamerweise direkt nach der ersten Spritze bei meinen Knieschmerzen. Ansonsten hat meiner Meinung nach aber eher die Zeit geholfen. Im April 23 kam dann Benepali dazu. MTX musste ich aber wegen zu heftiger Übelkeit absetzen (brrr bei der Farbe gelb...). Seitdem haben sich meine Symptome nicht mehr groß geändert: Immer mal wieder leichte Schmerzen an Beckensehnen, beide Knie (hier auch häufig Rötung aber nur Abends), Fußgelenke, einzelne Finger, Nacken. Aber alles erträglich. Nur meine Hüfte zeigt sich unbeeindruckt von den Medikamenten. Bei einer längeren Biologika Pause verschlimmerte sich zwar meine Schmerzen für 2-3 Wochen, wurden dann allerdings auch wieder besser ohne Biologika. Nach einem Rheumatologen Wechsel nehme ich jetzt aufgrund der immer noch anhaltenden Hüftschmerzen Tremfya seit 2 Monaten, aber bisher ohne großartige Besserung oder Änderung der Symptome. Psoriasis habe ich vermutlich seit Frühjahr 23 in der Leiste. Das konnte bisher aber kein Hautarzt wirklich bestätigen, da es an der Stelle wohl schwer von einem Pilz zu unterscheiden ist. Seitdem ist meine Diagnose Verdacht auf Psoriasis Arthritis. Die Stelle wird alle paar Wochen mal rot, nässt aber juckt nicht und heilt dann von alleine. Verschiedene Pilzmittel habe ich getestet, eine Besserung trat auch auf aber wie gesagt kam die Stelle immer wieder bisher. Außer die leichte Rötfärbung der Haut unter den Nägeln und auffallender Längsrillen hatte ich keine Symptome mehr an den Nägeln Trotzdem sind bei mir auch ein paar Sachen ungewöhnlich, die mich immer etwas an der Diagnose zweifeln lassen: Ich hatte noch nie geschwollene Gelenke So gut wie nie Morgensteifigkeit Selbst nach 2,5 Jahren sind im MRT (mehrmals Hüfte, Knie, LWS) keine Entzündungen, Gelenkergüsse oder sonstige typische PsA Auffälligkeiten gefunden worden keine Arthrose keine Psoriasis oder sonstige rheumatischen Krankheiten in der Familie Blutwerte immer unauffällig Schon mal vielen Dank an alle die bis hierher kamen. Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderem irgendwie Helfen. Ansonsten würde mich natürlich auch eure Meinung zu meiner Geschichte interessieren! Insbesondere ob ihr auch solch einen heftigen Start der Krankheit hattet. Frage zu rätselhaften Hüftschmerzen: Nun aber zu meiner eigentlich Frage: Hat jemand ähnliche Hüftschmerzen wie ich und kann mir weiterhelfen? Wie bereits beschrieben haben meine Hüftschmerzen eines Nachts in der linken Leiste mit leichtem Ziehen angefangen, wurde dann recht schnell sehr schlimm und waren dann plötzlich wieder weg. Nach ein paar Monaten während einer Kortison Stoßtherapie kamen sie beim Spazieren plötzlich wieder und wurden seitdem bei Belastung immer etwas schlimmer. Aktuell sehen meine Schmerzen so aus: Belastungsschmerzen seit Juni 22, nach 1- 2 Stunden Spazieren oder Stehen, werden dann immer schlimmer wenn ich weiter belaste Seit Februar 23 heftige Ruheschmerzen 2x an jedem Tag: Nachmittags/Abends und Nachts (meistens beginnt es ab 3 Uhr) für mehrere Stunden, danach wieder weg Obwohl die Ruheschmerzen vor allem Nachts extrem sind wirken selbst geringe Mengen Ibupfrofen (200 Mg) sehr gut, Acroxia hilft sogar 2-3 Tage bei den Ruheschmerzen Ruheschmerzen strahlen eher nach außen vom Hüftgelenk aus Der Schmerz fühlt sich sehr dumpf an und ist schwer zu lokalisieren Bei den Belastungsschmerzen hatte eine Kortison Injektion für 3 Wochen geholfen, kurz nachdem die Wirkung weg war ging es aber plötzlich mit den heftigen Ruheschmerzen los Im MRT ist keine Entzündung zu finden, nur ein leichtes Knochenmarködem das mittlerweile aber wieder verschwunden ist Das leichte Hüftimpingement habe ich aus der Not heraus letztes Jahr im Oktober operieren lassen ohne das eine Besserung eingetreten ist. Ein Spezialist aus München hat mir letzte Woche eine gute OP und keinerlei weiterer Anzeichen in MRT oder Röntgen bestätigt. Bei der OP wurde eine leichte Synovialitis gefunden, Knorpel und Labrum waren alle in gutem Zustand Generell können sich Ärzte die Schmerzen nicht erklären MTX und Biologika haben bisher keinerlei Auswirkung auf die Schmerzen Selbst wochenlanges Schonen bringt keine Besserung der Ruheschmerzen Physiotherapie, Osteopathie, Dehnen und eigenes Training bringen keine Besserung Vor allem die Ruheschmerzen machen mich fertig. Auch wenn ich sie mit Ibuprofen und Acroxia gut im Griff habe, brauche ich seit über einem Jahr so gut wie jeden Tag Schmerzmittel. Am seltsamsten finde ich, dass ich die Uhr stellen kann wann es los geht. Dazwischen sind die Schmerzen kaum da und dann natürlich auch nicht wenn ich beim Arzt bin. Ich wäre euch über jeden Tipp oder Erfahrung zu meinen Hüftschmerzen sehr dankbar!! Gibt es vielleicht sogar jemanden der sehr ähnliche Schmerzen hat? Schon mal vielen Dank und euch alles Gute!
  2. Evelyn Malter

    Selbstmedikation bis zur Diagnose

    Hallo an alle, ich bin neu hier und suche Ratschläge für die Selbstmedikation bis die Untersuchungen durch sind. Habe praktisch mein ganzes Erwachsenenleben Gelenkprobleme, nun seit 1,5 Jahren auch Hautsymptome. Nach zig Fehldiagnosen wird nun endlich Psoriasis Arthritis abgeklärt. Möchte in der Zwischenzeit nicht untätig leiden und versuche es mit Kurkuma-Weihrauch und Herzsamen Kapseln, dazu nun Herzsamencreme. Hat da jemand Erfahrungen?
  3. Radelbine

    Überraschung Diagnose PSA

    Hallo, ich habe mich vor einigen Tagen angemeldet. Ich bin nicht mehr ganz jung und bis vor kurzem hätte ich bayerisch pumperlgesund gesagt. Im September 2023 kamen dann zuerst ein dicker Zeh, dann so kurz hintereinander dicke schmerzhafte und steife Finger. Bis Ich dann ein Termin beim Rheumatologen bekommen habe, ging es mir schon richtig schlecht. Seit Februar dann die Diagnose PSA. Hautprobleme hatte ich nie, deshalb war es doch sehr überraschend. Kennt jemand von euch Ähnliches? Viele Grüße aus Bayern
  4. Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen 😐. Meine Name ist Uwe und ich bin 63 Jahre alt. Hier meine bisherige Geschichte: Ich habe seit mehr als 25 Jahren Psoriasis und habe es hinter und in den Ohren, an beiden Armen, linkes Knie, Rücken und am Hinterteil. Bisher hatte ich es mit Cremes und Gel gut im Griff und es war für mich keine Belastung. Im Winter hatte ich etwas Probleme/Schmerzen mit den Gelenken in den Fingern, was im Sommer aber vollständig weg war. Seit letzten Herbst wendete sich das Blatt um 200% und ich habe seit dem täglich heftige Schmerzen in den Fingern und Gelenke beider Hände, beide Ellenbogen, beide Knie und seitlich am rechten Fuß. Im Rücken wandert, der Schmerz ständig. Zusätzlich habe ich große Schmerzen an den Sehnen bei beiden Hüften und Knien. Abgerundet wird das Ganze durch eine Morgensteifigkeit von ca. 1,5 Stunden. Ich war dann bei meinem Hausarzt und nach einer Blutuntersuchung überwies er mich mit Verdacht auf Psoriasis Arthritis an einen Rheumatotogen. Ich hatte Glück und bekam nach ca. 8 Wochen einen Termin. Weitere Blutabnahme und Kortison-Tabletten war der Start. Der Verdacht meines Hausarztes wurde bestätigt und mein Rheumatologe hat mit eine MTX-Therapie mit zusätzlich Folsäuregabe empfohlen. Ich ging mit dem Rezept zur Apotheke und holte MTX und Folsäure. Normalerweise bin ich kein ängstlicher Mensch und grundsätzlich gehe ich positiv an eine Sache heran. Dann machte ich den Fehler mir die Packungsbeilage genau durchzulesen und beschloss das Teufelszeug nicht zu nehmen. Jeden Tag habe ich mir den Kopf zerbrochen, denn die Wahl hieß für mich Cholera oder Pest. Nach langen hin und her beschloss ich wenigstens einen Versuch zu starten, denn den bald nahenden Ruhestand mit Dauerschmerz und zerstörten Gelenken zu verbringen war nicht mein Ziel. Nun nehme ich die 7. Tablette (immer Donnerstagnacht) und komme bisher eigentlich gut zurecht. Freitags- und Samstagsfrüh mit etwas Magenstechen nach dem Aufstehen (wird aber nach dem Essen von einem Stück Brot besser) dann 2 Tage später etwas Druckschmerz am linken Darmbereich (hatte eine Divertikulitis-OP) und im linken Brustbereich kurz Schmerzen wie Seitenstechen. Innerhalb der ersten 3 Wochen, nach 2 Tagen innere Unruhe und komisch war als ob mir jemand an den Zehen zieht. Nach Bewegung war es jedoch weg. Ich muss anmerken, dass Bewegung generell gut tut, auch wenn es am Anfang mit Schmerz begleitet wird. Nun gibt es mal einen sehr guten Tag, fast schmerzfrei und dann wieder mehrere Tage ohne merkliche Besserung zum Anfangsstadium. Neu ist, dass an beiden Ellenbogen die Haut rissig wurde. Ich hoffe nun, dass es dauerhaft schmerzfrei wird und es mit den Nebenwirkungen auch so bleibt. Letzte Woche war ich bei der Blutabnahme und diese Woche habe ich den ersten Termin seit Behandlungsbeginn, mal sehen was der Rheumatologe dazu meint. Mir persönlich erscheint die Überwachung der Leber- und Nierenwerte als zu sorglos, dieses werde ich aber beim Termin ansprechen und mehr einfordern. Auch möchte ich mir eine speziell auf die PSOA ausgerichtete Bewegungstherapie verschreiben lassen. Werde ab und zu ein Update verfassen und wünsche "Allen" hier viel Kraft und Erfolg, dies geht aber auch nur mit Zuversicht und Vertrauen in sich und seinen Arzt. Liebe Grüße Uwe
  5. Ina T.

    Diagnose Psoriasis Arthritis?

    Hallo zusammen, schön, dass es ein solches Forum für Informationen und zum Austausch gibt. Kurz zu mir: Seit 16 Jahren habe ich eine diagnostizierte Psoriasis, die sich vor allem am Kopf äußert. Vor ca. neun Wochen habe ich plötzlich Knieschmerzen bekommen, wobei ich mir am Anfang nicht viel dazu gedacht habe. Das Knie schwillt immer wieder an und einige Bewegungen sind mit dem Bein nicht mehr möglich. Zusätzlich ist ein Zeh am gleichen Bein relativ dick geworden, der aber zwischenzeitlich auch wieder abschwillt. Ich habe mich in den letzten Wochen verstärkt mit der möglichen Diagnose "Psoriasis Arthritis" auseinandergesetzt. Bisher konnten Ärzt*innen aber noch nichts Genaues diagnostizieren, (wobei das ja manchmal auch für eine PsA spricht). Ich warte noch auf einen anstehenden MRT-Termin bzw. beim Rheumatologentermin. Die Warterei und das Nichtwissen finde ich gerade wirklich schwierig. Habt ihr Erfahrungen zu dieser Zeit vor einer (möglichen) Diagnose? Danke und viele Grüße Ina
  6. Die Zahl der Betroffenen mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung hat in den letzten Jahren zugenommen. Das hat eine neue Analyse ergeben. Damit gibt es auch aktuelle Zahlen, wie verbreitet die Psoriasis arthritis ist. Die Fakten Entzündlich-rheumatische Erkrankungen in Deutschland nehmen zu. Das zeigt eine Analyse von Epidemiologen des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ). Um aktuelle Zahlen zu ermitteln, haben sich die Forscher die Artikel und Studien angesehen, die auf den Plattformen PubMed und "Web of Science" erschienen sind. Zwischen 2014 und 2022 hatten sich dort 20 Beiträge mit der Verbreitung der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beschäftigt. Insgesamt haben demnach 2,2 bis 3 Prozent der Erwachsenen in Deutschland eine entzündlich-rheumatische Erkrankung – also 1,5 bis 2,1 Millionen Menschen. Das sind die Zahlen für einzelne Erkrankungsformen: Rheumatoide Arthritis haben 0,8 bis 1,2 Prozent der Erwachsenen – also 560.000 bis 830.000 Menschen. Spondyloarthritiden haben 690.000 bis 970.000 Erwachsene. Ankylosierende Spondylitis haben 350.000 Erwachsene. Psoriasis arthritis haben 170.000 bis 220.000 Erwachsene. Polymyalgia rheumatica haben 66.000 bis 71.000 Erwachsene. Das primäre Sjögren-Syndrom haben 49.000 Menschen, sekundäre Formen (Sicca-Syndrom) 280.000 bis 490.000 Betroffene. Systemischen Lupus erythematodes haben 39.000 Erwachsene. Riesenzellarteriitis haben 15.000 bis 19.000 Erwachsene. ANCA-assoziierte Vaskulitiden haben 18.000 Erwachsene. 14.000 Kinder und Jugendlichen leiden unter einer Arthritis-Form. Das alles sind Schätzungen, denn Grundlage für die meisten Studien sind Abrechnungsdaten. So fließen in die Analysen auch nur dann Daten ein, wenn jemand wegen seiner Erkrankung zum Arzt gegangen ist. Alle, die Arztbesuche aufgegeben haben oder aus einem anderen Grund still vor sich hin leiden, tauchen in solchen Statistiken nicht auf. Hinzu kommt, dass fehlerhafte Codierungen der Art der Erkrankung bei der Abrechnung manchmal in die Irre führen. Dr. Katinka Albrecht, Erstautorin der Analyse, weist auf diese Schwächen in der Studie auch hin. Warum die Zahl steigt Im Jahr 2016 hatten die Forscher schon einmal die Zahlen ermittelt. Damals waren etwa zwei Prozent der Erwachsenen von einer entzündlich-rheumatischen Krankheit betroffen – also 1,45 Millionen Menschen. „Seitdem sind die Zahlen tatsächlich gestiegen", so Dr. Albrecht. Gründe für die steigende Zahl sind, dass die Erkrankungen heutzutage früher erkannt werden und eine höhere Lebenserwartung. „Unsicher sind die Zahlen auch für ERE bei Kindern und Jugendlichen", bedauert Dr. Albrecht. In der Altersgruppe ist der Anteil derer mit einer sogenannten Juvenilen Idiopathische Arthritis in etwa gleich geblieben: Eins von 1000 Kindern ist davon betroffen. Warum die Zahlen wichtig sind Eine möglichst genaue Zahl der Menschen mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung ist auch wichtig, damit genügend Rheumatologen ausgebildet und eingestzt werden. "Die Zahlen bilden auch die Grundlage für die Berechnung des Versorgungsbedarfs", sagt Professor Andreas Krause, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologe. "Rheuma ist eine Volkskrankheit. Das spiegelt sich jedoch nicht in der Versorgungsrealität wider. Deshalb warten viele Patienten noch immer zu lange auf einen rheumatologischen Facharzttermin." Frühe Diagnostik sei aber wichtig, um bleibende Schäden abzuwenden. Da entzündlich-rheumatischen Erkrankungen vor allem Menschen im arbeitsfähigen Alter treffen, leide nicht nur die Lebensqualität. Auch volkswirtschaftliche Einbußen seien eine Folge. Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz: ➜ Fakten: Das Wichtigste über die Psoriasis arthritis ➜ Q&A: Fragen und Antworten zur Psoriasis arthritis ➜ Forum: Erfahrungen von Betroffenen mit Psoriasis arthritis
  7. Hallo zusammen, vielen Dank erst einmal für den offenen Austausch, den ich hier im Forum schon lesen konnte. Seit ca. Anfang des Jahres bin ich auf der Odyssee, eine Diagnose für meine andauernden Gelenkschmerzen zu erhalten. Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen vielleicht weiterhelfen. Die beste Hilfe habe ich leider bisher im Wartezimmer im Gespräch mit Patienten, nicht mit den Ärzten bekommen. Meine Hausärztin vermutet: PSA. Sie hat ca. 2020 bereits eine leichte Schuppenflechte bei mir festgestellt, die seither unregelmäßig mit Wynzora behandelt wird. Stand heute habe ich diverse Blutbilder hinter mir, Ultraschall-, Röntgen- & MRT-Bilder. Nichts kann erkannt werden (keinerlei Entzündungs- oder Rheumawerte, oder Entzündungen o.ä. auf den Bildern sichtbar). Das heißt auch, dass kein Arzt eine finale Diagnose stellt und eine Behandlung beginnt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist es normal, dass die Diagnose PSA so schwer gestellt werden kann? Oder sind meine Ärzte hier ggf. der falschen Sache auf der Spur? Kurz zu den Symptomen, die ich seit diesem Jahr habe: Je nach Tagesform oder gefühltem Zufall habe ich mittlere bis starke Endgelenkschmerzen, also vornehmlich in den Fußendgelenk sowie kleinen Finger- und Daumengelenken. An manchen Tagen kann ich so wegen dem Schmerz beim Belasten kaum Treppen steigen, ebenso bspw. keine Flasche öffnen oder eine Pfanne anheben. An vielen Tagen ist der Schmerz aber auch mild genug, um ihn im Alltag zu ignorieren, Dennoch habe ich Sorge, dass auch dauerhafte Schäden an den Gelenken entstehen können, solange ich keinerlei Behandlung starte. Ich hoffe, zum Start eines Austausch reichen diese Informationen bereits aus. Über jegliche geteilte Erfahrungen, wie eindeutig/schnell/langsam PSA diagnostiert werden konnte, bin ich im Voraus sehr dankbar. LG D.
  8. Redaktion

    GEPARD-Fragebogen

    Version 1.0.0

    91 Downloads

    Der GEPARD-Fragebogen kann bei der Diagnose einer Psoriasis arthritis helfen. Er wurde von mehreren Rheumatologie-Experten entwickelt. Der Fragebogen ist immer nur ein Anhaltspunkt von mehreren. Die genaue Diagnose stellt am besten ein internistischer Rheumatologe. Du kannst den Fragebogen nur für dich ausfüllen – oder ihn ausgefüllt mit zum nächsten Termin beim Hautarzt oder eben beim Rheumatologen nehmen. Das Original des Fragebogens erschien im Jahr 2009 in der "Zeitschrift für Rheumatologie". Seither wurde immer wieder nachgewiesen, dass er die wichtigsten Fragen abklärt und die Diagnostik erleichtert.
  9. Hi ihr Lieben, Ich wollte euch um Hilfe bzw nach Euren Erfahrungen zum Thema Behandlung Pso Arthritis bitten denn ich habe in Kürze meinen Ersttermin beim Rheumatolen. Mein großer Zeh macht schon länger Probleme die jedoch nie so schlimm waren, dass ich es genauer abklären ließ, vielleicht hatte/habe ich auch einfach Angst vor einer Diagnose... Seit 2.5 Monaten ist er nun geschwollen und das Endgelenk steif. MRT ergab ein Minimales Knochenmarksödem. Mir wurde Belastungsrefuktion empfohlen. Ich habe noch keine Diagnose, aber da ich Psoriasis habe (leichter Verlauf) fürchte ich fast, dass es das ist. Nun meine Fragen: Hat von euch jemand Erfahring mit PSO A.im Zeh? Evtl vielleicht sogar mit Ödem? Welche Behandlungserfahrung hab ihr? Ich hab grosse Angst vor Kortisoneinnahme Injektion.. Hat jemand Erfahrung mit Biologics-bzw ist das bei dieser "geringen Ausprägung" sinnvoll (Nebenwirkungen?) Vielen Dank für Eure Hilfe GLG Nina
  10. Hallo meine Lieben, ich glaube, ich bin nicht die erste, die euch fragt, ob ihr die Diagnose Psoriasis-Arthritis überzeugend findet. Aber ich bin gerade echt verunsichert. Was dagegen spricht: Ich hab keine Schuppenflechte - nur juckende Rötungen neben den Nasenflügeln, wenn ich länger in der Kälte war (die bleiben dann auch für Tage bis Wochen). Ab und zu habe ich in heftigen Stresssituationen plötzlich stark juckende Quaddeln am Oberschenkel oder in den Kniekehlen. Wenn ich mich nicht beherrschen kann, kratze ich das auf. Das schuppt dann natürlich auch ein wenig bzw. wird grindig, aber es sieht gar nicht so aus wie auf den Psoriasis-Bildern. Meine Gelenke werden nicht warm und schwellen nur mal durch Wassereinlagerungen an und nicht als direkte Folge der Entzündungen. Man sieht eigentlich von außen gar nichts. Nägel haben senkrechte Rillen, das dürfte aber altersbedingt sein (bald 45), keine Dellen oder so. Was vielleicht dafür spricht: Mal davon abgesehen, dass ich als Jugendliche schon Rückenschmerzen hatte (was vielleicht nicht unmittelbar zusammenhängt) - vor 5 Jahren hatte ich plötzlich so starke Schmerzen in einer Ferse, dass ich gleich wieder nachhause gehumpelt bin. Bald darauf tat die zweite Ferse genauso weh. Die Probleme verschwanden und kamen im Urlaub in Form von Anlaufschmerzen wieder. Man merkt mir Schmerzen normalerweise nicht so leicht an, aber in dem Fall bin ich wie ein Storch aus einem Restaurant gestakst. Die Schmerzen waren fast unerträglich. Sie kamen immer nach längerem Sitzen und verschwanden nach und nach beim Gehen. Die ersten Meter waren immer die schlimmsten. Diese Schmerzen blieben ein paar Wochen, verschwanden komplett wieder, um Jahre später nochmal heftiger und länger aufzutauchen. Diesmal musste ich mich deutlich länger quälen, um wieder normal gehen zu können. Mit Physio haben sich die Schmerzen etwas verbessert, sind aber nicht mehr ganz verschwunden. Vor mehr als zwei Jahren hatte ich eine sehr ausgeprägte Schultersteife und konnte meinen Arm ein dreiviertel Jahr kaum noch bewegen, ohne minutenlange Schmerzkrämpfe zu kriegen. Autofahren war unmöglich und sogar mitfahren eine Qual. Bin nur noch mit der S-Bahn zur Arbeit, weil es da keine Fliehkräfte gibt, die an einem zerren. Die Schmerzen gingen zurück, aber ich bin immer noch in der Bewegung extrem eingeschränkt (statt senkrecht nach oben geht mein Arm nur etwa 90-100 Grad hoch, also eher zur Seite). Daneben hab ich häufig Schmerzen in den Knien, mal rechts, mal links, mal beide. Manchmal fährt es mir einfach rein und ich hab tagelang Probleme. Aber es gibt auch dauerhafte Probleme beim Treppensteigen und neuerdings kann ich mich kaum noch hinknien (auch nicht auf der weichen Couch). Vor ein paar Tagen konnte ich nach einer Ruhephase auf der Couch beim Aufstehen kaum die Knie durchdrücken. Hat sich wie ein Widerstand angefühlt und wehgetan. Ging nach einer Weile dann aber weg. Das passierte einige Male, jetzt ist es wieder besser. Mein rechter Mittelfinger ziept öfter mal ziemlich, und mein linker Ringfinger tut mal mehr, mal weniger weh. Jeweils für ein paar Tage bis Wochen hatte ich Schmerzen in der Hüfte (vor allem beim Liegen, so dass ich kaum einschlafen konnte), Schmerzen im Handgelenk, an der Daumenwurzel mit entsprechenden Einschränkungen (nichts halten können/kaum noch schreiben können). Die Hüftschmerzen kamen gehäuft vor, wenn ich erkältet war, aber auch ohne Erkältung. Die andere Schulter macht jetzt auch Probleme: Ein Ganglion (harter Hubbel) und Schmerzen bei bestimmten Bewgungen und v.a. wenn ich auf der Seite liege (Pech, wenn man Seitenschläfer ist und sich im Schlaf oft umdreht). Und ganz neu ist die Erkenntnis, dass ich auch am Steißbein eine Entzündung habe (nachdem ich mich ein viertel Jahr vor dem Proktologen gefürchtet und mich gedrückt habe, weil ich gedacht hatte, ich hätte Hämorrhoiden...). Jedenfalls kann ich nicht mehr länger gerade sitzen, sondern rutsche auf dem Stuhl herum, um die Stelle zu entlasten. Mein Orthopäde hat mich letzten Frühsommer zum Rheumatologen geschickt und der hat mir erst einmal für etwa 6 Wochen Cortison verschrieben, nach der Diagnose "Psoriasis-Arthritis?". Ich war lange nicht mehr so glücklich, energiegeladen und würde so gern weiter Cortison nehmen - wenn ich nicht im Anschluss mehrere hartnäckige Infektionen gehabt hätte (ich weiß, das Zeug ist auf Dauer ungesund). Die Infektionen hatten mich dann auch davon abgehalten, zeitnah wieder zum Rheumatologen zu gehen. Und jetzt hab ich Angst, einen Termin auszumachen, weil mir ja dann vielleicht der nächste Hammer verschrieben wird. Was denkt ihr? Klingt das nach Psoriasis-Arthritis oder denkt ihr, dass es sich um verschiedene Probleme und Alterserscheinungen handeln könnte, die sich halt ungünstig aufsummiert haben? Tut mir Leid, dass der Text so lang geworden ist...
  11. Franken85

    Langer Kampf und nun hier :)

    Hallo zusammen und ein schönes neues Jahr zusammen. Ich bin neu hier und würde gerne meine Geschichte teilen, welche mich nun hier her geführt hat. Vor etwa 3 Jahren bekam ich immer wieder Schmerzen in den Endgelenken der Finger, zunächst an einem dann immer mehr. Auch brannte mir immer mal die Haut am Nagelansatz und löste sich. Der Hausarzt nahm Blut und Rheumawerte alles in Ordnung. Da es nicht häufig kam, schenkte ich dem ganzen keine Bedeutung. Nun ging es in den Füssen los und ich ging erneut zum Arzt. Ergebnis, dass gleiche wie oben. Auch war ich öfter bei der damaligen Hautärztin, da ich, wie schon im Jugendalter, Juckreiz hatte und schuppenende Haut. Es hieß, ich hätte einfach trockene Haut, dies wäre Anlage bedingt. Manchmal bekam ich nun schon richtig dumpfe Schmerzen in den Händen. Nach einer Erkältung (kein Covid), brannte mir der gesamte Körper und war übersätt mit schuppenenden Hauptstelle. Im weiteren Verlauf, kam noch Schwindel hinzu, weshalb ich in die Neurologie eingewiesen wurde. Sämtliche Messungen unauffällig, ebenfalls die Bildgebung. Ich solle zum niedergelassenen Neurologen, Hautarzt und Internist. Im Befund wurde die Haut erwähnt. Die neurologin Dachte zuerst aufgrund eines Bildefehlers an MS, was die Klinik jedoch ausgeschlossen hatte. Der Internist stellte, ausser einer Exokrinen Pankreasinsufiziens nichts weiter fest. Die Dermatologin spielte es herunter, ich solle mehr cremen. Ein erneuter Klinikaufenthalt brachte kein Ergebnis, ausser das man feststellte, ich spreche auf Kortison an. Etwa 10 Monate später, meldete sich eine bekannte, welche selber Dr. für Neurobiologie ist und schilderte meinen Fall einem Bekannten, welcher Prof. für Neurologie ist. Er ging gleich von einer sogenannten small Fiber Neuropathie aus, welche oft mit Fibro verwechselt wird und der nichtlängenabhängige Charakter spräche für etwas autoimmunes bzw. systemisches. Jedoch passten die anderen Symptome nicht dazu und müssten von der Grunderkrankung kommen. Auch ist die sogenannte SFN ein Symptom und keine eigenständige Krankheit. Die Biopsie viel positiv aus und nun ging die Suche los. Von Prädiabetis, HIV, Katzenkrankheit, Borreliose, Mängel, Krebs, Lupus, Amyloidose usw. wurde alles ausgeschlossen. Die Genkschmerzen kamen in Schüben wieder und der Schwindel blieb nun dauerhaft. Ich suchte viele Kardiologen auf, die nichts feststellen konnten. Tatsächlich wusste der Hausarzt dann was es ist. Ein POTS Syndrom, hier dauert es durchschnittlich sechs Jahre zur Diagnose und viele werden als psychisch abgestempelt. Nun POTS tritt z. B. als Folge einer SFN auf oder bei Autoimmunerkrankungen usw. und stellt ebenfalls wieder,, nur,, ein Symptom dar. POTS und SFN sind behandelbar bzw. haben eine gute Prognose, wenn die Grunderkrankung behandelt wird. Ich nahm dann Kontakt zum POTS auf, hier wurde gleich, aufgrund der anderen Beschwerden an Rheuma gedacht. Zwischenzeitlich hatte ich über 20 MRT, zig Blutentnahmen usw.. (Zwischenzeitlich wurde ein Eagle Syndrom diagnostiziert, was ich hier nur nebenbei erwähnen möchte und auch wieder nicht alles erklärt hätte.) Nach etwa 8 Monaten Termin beim Rheumatologen. Die Blutwerte sind unauffällig, daher müsse er mich nicht weiter untersuchen. Im Befund schrieb er jedoch, unauffälliger Hautstatus. Auf die knötchen ging er nicht ein, auch nicht auf den Brief vom HA, dass bei Kortison sich fast alles verbessert bzw. Verschwindet. Nun entwickelt ich,, Löcher,, in den Fingernägeln und bekam wieder Schuppen. Die Hautärztin gab mir Nagellack und fertig...... Nun ja es ging auch zum Augenarzt, da ich, wie auch schon davor, immer wieder, wie in Schüben, trockene und entzündete Augen hatte. Dieser wusste nicht so recht, auffällig, ansprechen auf Kortison. Die Morgensteifigkeit oder in Ruhe wurde auch immer schlimmer und besserte sich in Bewegung. Nun war meine Hautärztin im Urlaub und ich ging zu einer Vertretung bzgl. Rezept. Diese fragte mich, ohne oben geschriebenes zu wissen, ob ich Gelenkschmerzen habe. Ich erklärte Ihr dass ich ich eben in den Händen, Füßen welche habe und Sie wollte darauf hin das ich ihr die Nägel zeige. Ich wurde dann gefragt wie, lange ich schon diese Schuppen habe. Ich erzählte ihr, dass ich es seit der Jugend mal mehr mal weniger hatte und Umschulen musste, da ich Wirbelsäulenschmerzen habe seit mitte der 20iger. Sie fragte dann, noch nach dem ISG und als ich ihr dies bestätigte. Viel diese aus allen Wolken und meinte ich habe PSA, sie nehme aber keine neue Patienten und solle mir eine neue Dermatologin bzw. Dermatologe suchen. Auch wurde mir zum ersten Mal überhaupt gesagt, dass Schuppenflechte eine Autoimmunkrankgeit ist...... Vorher war es trockene Schuppenflechte.... Ich war so schockiert und konnte es nicht glauben, dass ich mich bei Dermanostik angemeldet habe und hier kam dass gleiche Ergebnis raus. Ich suchte dann nach einer Hautärztin und schrieb die erste, welche mich aufgrund Bewertung und HP sehr angesprochen hat an und sendete Bilder mit. Diese meldete sich auch gleich und teilte mir mit, dass ich definitiv fachärztliche Hilfe brauche. Nach kurzem Mailverkehr rief sie mich an und stellte mir viele Fragen, auch fand Sie dies mit SFN usw. sehr interessant und konnte auch denn Zusammenhang in der Literatur bekommen. Nun kommt der für größte Oberhammer, ich wurde zum ersten male gefragt, was Familiär so bekannt ist. Nun ja, meine Uroma hatte Gelenkschmerzen und war Später in den 60 erblindet. Mein Opa hatte immer, wie ich fürchterlichen Juckreiz, trockene schuppige Haut und bei ihm wurde, wie mir meine Oma bestätigte, Rheuma diagnostiziert, nur nicht welche Art. Die Ärztin meinte gleich, dass dies früher oft so war, man habe halt einfach Rheuma. Nun ja und bei meiner Mutter wurde nach über 15 Jahren eine seronegative Athrithis diagnostiziert. (vor 2 Jahren). Welche vorher auch von Arzt zu Arzt gegangen ist und bei ihr die Blutwerte unauffällig waren, wobei die Hände schon übel aussehen mittlerweile. (Bild von Ihr habe ich auch angehängt. Nun hatte ich meinen Termin und es soll, direkt mit Biologika gestartet werden. Auch sah sie sich die Nägel usw. an und erklärte mir, dass es nicht auf die größe der Flechten ankommt sondern auf das Gesamtbild. Manche haben wohl kaum sichtbare Hautbeteiligung und leiden Trotzdem unter PSA. Auch ist für sie das familiäre schon mehr wie eindeutig. Nun hoffe ich einfach mal das Beste, nach viel Enttäuschung gegenüber Ärzten und Rückschlägen bin ich doch froh, dass ich nicht aufgeben hatte. Und vielen Dank für die Aufnahme. Einiges habe ich bestimmt überspungen, aber bin froh hier zu sein. Liebe Grüße
  12. Hallo ihr lieben. Ich bin neu hier und hätte mal eine Frage bezüglich meines positiven CCP Wertes. Mir wurde zuerst eine rheumatoide Athritis diagnostiziert, nur fiel mir nach einiger Zeit auf, dass die Symptome wirklich überhaupt nicht zu meinen passen. Ich habe dann in München eine tolle Rheumatologin gefunden, die mich nach Sichtung der vorherigen Unterlagen und Beschreibung meiner Symptome eher in die Richtung der PSA schob obwohl mein CCP wert zu der Zeit extrem hoch, bei 500 war. Sie meinte dass es in ganz wenigen Fällen auch möglich ist, einen positiven CCP zu haben aber keine RA. Mittlerweile, stand Juni ist mein CCP auf 298 gesunken. Ich habe keinerlei Morgensteifigkeit, Entzündungen der Gelenke sind selten, ich habe fast ausschließlich Entzündungen in den Sehnenansätzen oder sehnen selbst. Der erste Schub kam nach einer Infektion mit Corona, 8 Monate nach der Geburt meines Sohnes 2022. Dieser dauerte dann bis August 2022 und war unglaublich heftig. Danach war 4 Wochen Ruhe und nach einer Erkältung dann der 2 Schub, lange nicht so schlimm, bis Mitte November. Danach war erst mal Ruhe bis ich im anfang Mai, herpes an der Lippe hatte und dann 4 wochen einen sehr leichten Schub mit gelegentlichen Entzündungen hatte, seitdem ist wieder Ruhe und ich soll nun warten, bis es wieder los geht Um mit Cimzia zu beginnen. Ich bin mir nur nicht sicher..ist es das richtige Medikament gegen PSA? Ist es überhaupt eine PSA oder doch eine RA? Ich weiss, so kann mir das kein Mensch beantworten aber ich suche einfach nach Erfahrungsaustausch. Mtx wurde nach 4 Wochen wegen Unverträglichkeit abgesetzt. Achja, meine halbe Familie hat PSO und mein Bruder PSA und ab und zu hab ich eine leichte Stelle am Ellbogen. Das wurde auch als PSO vom Hautarzt Diagnostiziert Danke🙏🏼
  13. Amber1985

    Ist es möglich?

    Hallo zusammen, ich bin grade wirklich am verzweifeln. Vor ca 3 Wochen hab ich plötzlich starke Schmerzen im re Knie bekommen. Treppensteigen sehr schmerzhaft, aber am schlimmsten ist es, wenn ich in die Hocke gehe. Bei schlechtem Wetter, sind die Schmerzen deutlich schlimmer, als bei gutem. Wenn ich aufwache, schmerzte es sehr das Knie grade zu bekommen, oder zu knicken, je nach dem ob ich mit angewinkelten Knie o ausgestreckten Bein geschlafen habe. War beim Orthopäden u vermutet Psoriasis-Arthritis, innenminiskusläsion u chondrophatie patella. Die letzten beiden Verdachtsdiagnosen sind gut behandelbar. Hab mich heute in Google eingelesen was die Psoriasis-Arthritis betrifft u mir ist quasi schlecht geworden u hab so Angst, dass ich das habe u meinen geliebten Job aufgeben muss. Bis auf das re Knie habe ich keine anderen Gelenkprobleme. Auch habe ich keine Schuppenflechte. Es ist wirklich nur das re Knie. zu meinen Vorerkrankungen: 2 Knie op am rechten Knie u leichte Arthrose wurde 2018 diagnostiziert. ich habe erst in 2 Wochen mein mrt Termin. Es wäre toll von euren Erfahrungen zu hören
  14. Gast

    PsA und die Bandscheiben HWS

    Hallo, Hat jemand auch Probleme mit H5 H6 H7 durch PsA? Oder habe ich wirklich gerade Beides? Meine PsA ist seit 10 Jahren diagnostiziert. Das MRT der HWS von gestern zeigt 2 BS Wölbungen mit Druck auf die Nervenwurzel und das RM an. Zusätzlich eine deutliche Verengung des Spinalkanals und neue Knorpel zw. den BS! Blöd ist jetzt, dass der rechte Arm immer mal einschläft bzw. kribbelt...und die Kraft nachlässt. Termine bei den Spezies Ortho, Rheumatologe...habe ich schon!
  15. Hallihallo, meine rechte Hand, insbesondere die Mittelhandknochen und das Daumensattelgelenk machen mal wieder Ärger. Es ist das Körperteil, wo ich schon seit bestehen der PSA vor über 42 Jahren immer die meisten Probleme habe (wo vor 10 Jahren mal eben die Sehne riss) Seit ca. einem Jahr wird die Hand immer dick und heiß und extrem berührungsempfindlich, mal mehr, mal weniger. Die Ärzte haben alle voller Sorge darauf gesehen und mich mit Schmerzmitteln und einem wilden Herumspringen zwischen den verschiedensten Medis behandelt und immer wieder vertröstet: jetzt wirkts bestimmt, kommen sie in 3 Monaten wieder... Nun gibt es einen Prednisolonstoß, das Umstellen auf Rinvoq, Erhöhung des MTX mal wieder auf15mg und eine Überweisung zur Uniklinik in die Abteilung der nuklear Medizin... Seit heute Morgen geht die Schwellung zurück und auch die Schmerzen werden erträglicher. Was mich (und nicht nur mich) allerdings verwundert, ist: die ganze Zeit waren im Blutbild keine Entzündungen erkennbar. Mir hätte kein Arzt geglaubt, wenn die Hand nicht so offensichtlich rot, heiß und geschwollen gewesen wäre. Für eine sogenannte stille Entzündung war und ist diese eigentlich ziemlich laut. Das Blöde an der ganzen Sache ist, dass ich Rechtshänderin bin und meine Arbeit im Moment eigentlich eine Katastrophe... und das auch sichtliche Umformung passierte. Selbst wenn die Entzündung endlich weg ist, wird meine Hand vermutlich nie mehr voll einsetzbar sein.
  16. Hallo, ich weiß, dass es hier ein Laienforum ist; nichtsdestotrotz sind die Erfahrungen betroffener Personen Gold Wert. Kennt jemand folgendes Beschwerdebild und hat PSA diagnostiziert bekommen? Beschwerden fingen nach der Geburt meines ersten Kindes vor 11 Jahren an. In der Schwangerschaft hatte ich ein Erythema nodosum, das durch eine lange unentdeckte Ureaplasma Infektion ausgelöst wurde. Es kam dadurch auch zur Frühgeburt. Nach der Geburt folgten: Tendovaginitis der Quervain links, nächtliche Rückenschmerzen, die sich durch Bewegung besserten. Schmerzen beideseitige Hüfte. Die Schmerzen im unteren Rücken besserten sich nach einiger Zeit und verschwanden. Danach in den Jahren: Schleimbeutelentzündungen jeweils linke und rechte Schulter, linke und rechte Hüfte (unterschiedliche Zeiten), Plantarfasziitiis beideseits, Achillodynie beidseits. Seit ca 3 Jahren kamen die unteren Rückenschmerzen wieder dazu. Vor allem nachts weckten sie mich. Morgens war ich wie eine alte Oma, im Laufe des Tages war ich voll beweglich. Dazu kamen beidseitige Schmerzen der Sehnen in beiden Kniekehlen, Schnerzen beidseits Hüfte und rechtes ISG. Vor 2 Jahren war das linke Großgrundgelenk entzündet, seitdem schmerzen mich die Sehnen drum herum und es gibt einen ausstrahlenden, brennenden Schmerz in Richtung großer Zeh. Seit 1,5 Jahren nun Schmerzen in den mittleren Gelenken einzelner Finger. Aber keine Rötung, Schwellung oder Steifheit. seit ca 3 Jahren wiederkehrende Durchfälle, laut HÄ nur Reizdarm. Hin und wieder verspüre ich ein Kribbeln beim Bewegen der Finger oder Zehen. Es scheint von den Sehnen zu kommen, da neurologisch alles ok ist (vollständige neurologische Diagnostik samt MRTs…) mit Heilfasten bekomme ich diese Schmerzen gut im Griff. Teilweise erreiche ich Schmerzfreiheit. Ibuprofen hilft mir auch gut, teilweise gehen die Beschwerden gut zurück. Bei Gewichtszunahme, (insbesonder durch Zuckerkonsum), Stress und Überforderung tut mir quasi dann alles weh. Auf diesem Bild von der Seite bitte-beruehren.de kann man meine schuppigen Hautbeteiche gut erklären. So in etwa sieht es bei mit auch aus nun macht meine Hämatologin eine ausführliche Autoimmundiagnostik und vermutet eine Spondyloarthritis. Die Frage einer Psoriasis habe ich verneint. Jedoch fiel mir zu Hause auf, dass ich seit ca 1-2 Jahren merkwürdige, silberne, schuppige Stellen an beiden Knien, Ellbogen und Knöchel habe mit einem leichten roten Saum drum herum. Ich dachte bisher, es seien nur trockene Stellen. Die haben weder geschmerzt noch gejuckt. Auch habe ich seid Zig Jahren gelbliche Nägel mit bräunlichen Stellen am Rand an beiden großen Zehen. Damals hatte ich gedacht, es sei Nagelpilz, aber die Antipilzmittel haben nicht gewirkt und ich dachte ich hätte halt solche Nägel. hat jemand auch solche Beschwerden? danke für eure Erfahrungen
  17. Dann will ich mich mal hier vorstellen. Ich bin Baujahr 1963. Seit 1/2Jahr habe ich Schuppenflechte bzw. Psoriasis arthritis. Derzeit behandele ich sie mit ///0__ Ich habe mich hier angemeldet, weil _ich jetzt erst erfahren habe das ich _.psoriasis arthritis haben soll. Es wurde ein MRT gemacht, auf Grund meiner schon seit einigen Jahren bestehenden Schmerzen. Ich habe bis jetzt immer 'Nur' die Diagnose Polyneuropathie gehabt. Ich habe keine Schuppenflechte auf der Haut. Was ich wissen will: Ist es möglich das ich, trotz, keiner Anzeichen auf der Haut Psoriasis Arthritis habe? Ich habe oft Schwellungen an Händen und Füßen (Ödeme). Außerdem Schmerzen an den großen Zehen. Manchmal fühlt es sich an, als ob, die großen Zehen nach außen gezogen werden und als wenn sich eine Schnur um die Zehen ziehen würden. Kennt jemand das auch so? Viele Grüße aus _MG
  18. Dann will ich mich mal hier vorstellen. Ich bin Baujahr 1988. Seit 2005 habe ich Rheuma bzw erst seit 2018 dann endlich nach langem kämpfen die Diagnose Rheumatoide Arthritis und nun sind sich alle sicher es ist eine Psoriasis Arthritis. Derzeit behandele ich sie mit Cimzia, MTX, Cortison und Tilidin. Das MTX bekomme ich seit 2 Wochen und soll endlich die Entzündungen an den Sehnenansätze und Co verringern und dann auch hoffentlich ohne Cortison auskommen. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich gerade von der Reha (Federseeklinik) komme und den Austausch da sehr angenehm empfunden habe. Was ich wissen will: Wie geht es euch mit dieser Erkrankung, wie kommt ihr damit im Alltag zurecht? Viele Grüße aus der Nähe von Ulm. Franziska
  19. Hallo zusammen , Ich hoffe mir kann hier jemand Tipps geben. Alles hat vor über zwei Jahren mit einer Weichteilschwellung am linken Mittelfinger angefangen. Dazu kamen schmerzen ein juckender Ausschlag und weitere Gelenkschwellungen plus Ausschlag (betroffen waren „nur“ links der Mittelfinger, Ringfinger und der kleine Finger. Der erste Schub hat zwei drei Wochen gedauert und danach war alles wieder okay. Hab das selbe denn ein Jahr später wieder bekommen. Bis ich einen Termin beim Hautarzt erhalten habe war auch schon wieder alles vorbei. Mit den Fotos konnte der Arzt nicht wirklich was anfangen. Seit Anfang des Jahres ist es nun ein wenig schlimmer, es hält viel länger an, kommt öfters und es fängt auch ein wenig auf der anderen Seite an. Meine Hausärztin hat mir ne Salbe verschrieben die mir aber leider nicht hilft. War jetzt ein paar Wochen Symptomfrei und nun geht es wieder los Kein Arzt konnte mir bis jetzt weiterhelfen und ich weiß auch nicht so recht wo ich noch hin soll. Meine Frage an euch, sieht das für euch nach einer Psoriasis Arthritis aus? Ich danke euch ganz herzlich im Voraus!
  20. Lara-croft75

    PSA Diagnose und Vorstellung!

    Hallo, och bin neu hier und habe meine Diagnose erst am Montag bekommen. Jetzt erst einmal zu mir. Ich heiße Sandra und bin 47 Jahre alt. Meine Beschwerden gingen letztes Jahr nach meiner Corona Impfung und anschließender Infektion los. Erst war es ein kleiner roter Fleck am kopf. Da ich dann eine Gürtelrose bekommen habe schoben die Ärzte das Fleck mit auf die Gürtelrose. Dieses wurde aber nach erfolgreicher Behandlung der Gürtelrose nicht besser. Ca. 1 Monat später ging es mit Schmerzen im Ellenbogen rechts weiter. Dann kam irgendwann das rechte Handgelenk dazu. Da ich aber auch Arthrose habe dachte ich noch das es Verschleiß ist. Am Kopf wurde mir dann eine Probe entnommen , bei der die schuppenflechte sich bestätigt hat. Die Schmerzen im Handgelenk wurde immer schlimmer. Nach einer blutentnahme stellte man fest das der rheumawert erhöht war aber der entzündungswert nicht. Woraufhin der HA erstmal nichts machte. Ein Chirurg hat mich dann ins MRT geschickt mit dem Handgelenk. Diagnose: 3 Zysten im Gelenk und eine Läsion am Diskus. Also Termin beim Rheumatologen gemacht. Danach kam noch das rechte Knie hinzu und der 3 zeh am linken Fuß. So seit Montag nun die Diagnose PSA. medis : 1woche 4 x5mg prednisolon jeden Tag, dann 3 x5mg , dann 2 und immer so weiter. 1 mal die Woche 20 mg MTX-PEN, 24 Stunden später Folsäure und jeden Tag Vitamin D3. Hab schon ziemlichen Respekt vor den Medis. Aber diese Schmerzen brauch ich auch nicht mehr. Habe 3 Monate unter schmerzen weiter gearbeitet (wohl gemerkt als Putzfrau) mit Bandagen an den Händen damit es überhaupt funktioniert hat. Als dann mein Knie noch dazu kam musste ich mich krank melden und habe daraufhin 1,5 Wochen später meine Kündigung im Postkarten gefunden. Habt ihr paar Erfahrungen und tips für mich. Ist leider bisschen lang geworden. Lg Sandra
  21. Guten Tag, liebe Community, die automatiserte Begrüßung bat mich schon vor einiger Zeit um eine Vorstellung. Ich bin Mitte 50, männlich, korpulent und dennoch sportlich - im Sinne von Ergometer- und Muskeltraining. Ca. 10x im Monat mache ich eine Stunde intensives Training. Was mir jetzt zum ersten Mal seit ca 1,5 Jahren nicht mehr gelingt. Aber von Anfang an: Ich habe als Grund für eine Frühverrentung eine chronische Posttraumatische Belastungsstörung mit frei flottierenden Ängsten und ständiger mittelgrader Depression - deswegen nennt man es inzwischen auch Dysthymie. Diese Diagnosen beeinflussen natürlich mein Verhältnis zu Ärzten, aber auch deren Sicht auf meine Beschwerden. Mein ganzes Leben lang bestand immer die Neigung, bei mir Hysterie, Hypochondrie oder generell eine psychosomatische Beteiligung zu sehen. Dass ich bei Ärzten oft unter massiven Stress gerate, macht das nicht leichter. Eine Psoriasis vulgaris an Ellenbogen, Knien und Fingergelenken sowie im Halsbereich habe ich seit ca. 1995. Mitte 2020 hatte ich einen totalen Durchhänger - Sport war nicht mehr drin, und nach einem scharfen Schmerz konnte ich mehrere Tage lang nur noch kriechen. Hier sind leider zwei Dinge gleichzeitig passiert: einerseits (so interpretiere ich das) hatte ich einen "Schub" einer mutmaßlichen Psoriasis-Arthritis, andererseits hat nach 52 Jahren eine LWS-Bandscheibe endgültig aufgegeben und ist geplatzt. Weil ich nicht nur Rückenschmerzen hatte, sondern zu dem Zeitpunkt auch Schmerzen in den Händen, Schmerzen in den Beinen, wandernde Schmerzen (ich mutmaße: Sehnenansätze), Morgensteifigkeit - ging ich direkt zu einer Rheumatologin - an einem Tag, an dem es brüllend heiß war und die Corona-Regeln auf maximum standen. In fensterlosen Klinikfluren schwitzte ich mich bis zum Termin - mein Auftreten war dementsprechend angespannt - und ich klatschnass. Keine guten Voruassetzungen. Lange Rede, kurzer Sinn: die Ärztin checkte Rheumafaktor, machte einen Gentest, einen sehr flüchtigen Drucktest für Fibromyalgie und veranlasste ein MRT. Da der Rheumafaktor ok war, ebenso keine genetische Disposition erkennbar war, nur die Entzündungsmarker (CRP und Senkung) leicht erhöht - überwies sie zur Orthopädie - wegen der zertrümmerten Bandscheibe. Die Schmerzen in den Beinen erkärte sie durch eine Stenose, die anderen Symptome fielen hinter diesen 1a-Befund zuürck. Ich wurde nicht operiert, weil in der Neurochirurgie zwei Tage vor dem letzten Besprechungstermin der große Streik begann - der Arzt nahm also seine Empfehlung zur OP zurück. Trotz meiner Depressionen und der Antriebslosigkeit habe ich dann auf Bewegung gesetzt - und wenn es oft das einzige war, was ich geschafft habe, seit 1,5 Jahren habe ich mich wieder fit trainiert. Vor 4 Wochen dann der totale Einbruch. Mattigkeit, ich habe meine sonst leicht zu absolvierenden 45 Minuten Ergometer seitdem nicht mehr geschafft. Nach 30 Minuten bin ich herz-kreislaufmäßig völlig stabil, aber mich verlässt die Muskelkraft und ich bekomme überall Schmerzen. Der rechte Zeh ist schwer geschwollen und fast 3 Wochen schmerzhaft gewesen - im Mittelgelenk, defintiv nicht im Grundgelenk. Harnsäure immer grenzig, auch weil ich Olmesartan nehme, welches die Harnsäure erhöht, aber mit 7,5 laut Hausarzt kein Gichtanfall. Überweisung zum Orthopäden. Ich habe mir eine rheumatologisch tätige Orthopädin ausgesucht und warte nun auf einen Termin. Ich muss leider sagen, dass kein Arzt OHNE meine Beteiligung bei der Psoriasis Arthritis auch nur angekommen ist. Mir sollten sogar Diuretika zusätzlich verschrieben werden, was ja bei einer Tendenz zu hoher Harnsäure ein Fehler wäre. Aber Gicht schlossen bisher alle aus, wegen der nur geringen Erhöhung. Auch ist das Absetzen des Sartans allerdings nie ein Thema. Das heißt, ich habe mir bislang die Beschwerden selbst erklärt - und komme immer wieder bei der Psoriasis Arthrits an, denn ich habe teilwese dicke, aber weich geschwollene Finger - man kann das gut am Handvergleich erkennen. Die Finger "wollen irgendwie nicht", als würde etwas blockieren oder reiben (Sehnen?). Mein rechtes Knie ist einfach schwach, ich muss mich abstützen, um aufzustehen. Eine generelle Steifigkeit, die über Tag auch nicht mehr nachlässt. Plötzlich tut für wenige Tage ein Arm weh. Darmbeschwerden habe ich auch - Diarrhöen und Blähungen. Es ist irgendwie nie abzusehen, was morgen wehtun wird. Was meint die Community - bin ich auf Basis meiner schon lange bestehenden "Vulgaris" ein Kandidat für diese Krankheit? Ich habe ein wenig Sorge, dass es wieder abgetan wird. Es ist viel einfacher, wenn man MRT-Bilder hat oder eindeutige Blutwerte. Und kaum ein Arzt hat ja überhaupt noch Zeit.... Danke für's Lesen!
  22. Ela1966

    Neu diagnostiziert

    Ich bin 56 Jahre und noch bei der Diagnosesuche. PSO/PSA muss durch den Dermatologen noch bestätigt werden, der eine Nagelprobe eingeschickt hat. Er sagte aber, dass es nicht konkret eine Methode gibt, die Nagel-PSO bestätigt, sondern lediglich einen Nagelpilz ausschließt. Ist das tatsächlich so? Seit ca. 10 Jahren habe ich im Zeitraum von Oktober bis Mai schuppigen Ausschlag auf den Daumengrundgelenken und am Unterbauch und seit 2 Jahren gem. MRT asymmetrische Sehnenentzündungen an der Hüfte, Gesäßmuskel, den Bizepssehnen, Achillessehnen, Handballen, Schmerzen am Sprunggelenk, alles ohne Erguss oder Schwellung bzw. Rötungen sowie eine Episkleritis und das Sicca Syndrom. Zurzeit nur ab und zu schmerzen an den Achillessehnen. Ich bin seronegativ, lediglich hin und wieder pos. ANA 1:640. Seit 6/2022 nehme ich Quensyl weg. Verdacht auf undiff. Kollagenose (Sjögren Syndrom) ein. Ich habe zum ersten Mal keinen Ausschlag mehr in den kalten Monaten.
  23. Hallo, ich bin hier neu und ich möchte mich kurz vorstellen und mein Problem schildern. Ich bin Wimpy, weiblich und 67 Jahre alt. Seit meinem 22. Lebensjahr leide ich an Psoriasis. Seit etwa 3 Jahren leide ich an einer Versteifung der Finger an der rechten Hand. Angefangen hat es mit dem Mittelfinger, inzwischen sind alle Finger betroffen, nur der Daumen funktioniert noch einwandfrei. Seit dieser Zeit habe ich diverse Fachärzte aufgesucht. Unter anderem konnte inzwischen eine rheumatische Erkrankung ausgeschlossen werden. Leider bekomme ich bei den bisher aufgesuchten Ärzten keine eindeutige Diagnose. Wer hat Tips für mich.
  24. Psogator

    Diagnose von Euch

    Hallo, ich mache mir gerade ziemlich sorgen, da mein Hausarzt so "nebenbei" gesagt hat, das meine Psoriasis auch auf die Gelenke geht nachdem ich ihm meine kleinen Finger gezeigt habe auf denen sich so kleine "Höcker" entwickelt haben. Auch an den anderen Fingergelenken scheinen sich bereits kleine Veränderungen zu entwickeln. Also ich habe Pso an den Ellenbogen. relativ kleine Stellen (ca. 3 cm) die ich mit UV Licht gut im Griff habe. Dann ab und zu noch eine kleine Stelle am Bein (ca.1 cm) die ich ebenfalls damit behandle. Bei meiner Recherce über Psoriasis arthritis habe ich gelesen das Nägel hier auch oft beteiligt sind, das ist bei mir auch der Fall an den Fussnägeln. Das hatte ich immer fälschlicherweise für Nagelpilz gehalten. Auch damit behandelt und mit meiner Hautärztin besprochen, das hat aber keine Schwierigkeiten gemacht. Soviel dazu. Meine Fragen an Euch: Was kann ich tun, sollte ich zu einem Rheumatologen gehen oder nochmal zum Hautarzt ? Habt Ihr eine Idee wie sich das weiterentwickeln kann ? Was kann ich tun ? Ernährung, Alkohol ? Darf ich weiter die Fingergelenke mit Sport belasten ? Herzlichen Dank für Eure Hilfe / Hinweise. Andreas
  25. Hallo ihr alle, Ich bin neu hier und bei mir besteht der Verdacht auf PSA. PsO habe ich bereits seit über 10 Jahren. Seit etwa 7 Jahren nun schubweise Gelenkschmerzen. Erst in den Fingergelenken, dann in den Handgelenken und mittlerweile sind auch meine Zehen- und Fußgelenke betroffen.. Ich war vor 2 Jahren beim Rheumatologen, doch als ich den Termin endlich hatte, war ich schwanger und somit an Diagnostik nicht viel möglich. Der Arzt wirkte aber nicht überzeugt, da meine Gelenke nicht anschwellen oder sich röten. Blutwerte waren i. O. Nun meine Fragen, da ich bald einen neuen Termin habe: 1. Hat hier jemand PsA ohne Gelenkschwellungen? 2. Was hat letztendlich die Diagnose bestätigt? MRT, CT? Ich hoffe bald endlich zu wissen warum ich ständig Schmerzen habe und mich oft ohne Grund total müde fühle. Vielen Dank für das Lesen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.