Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Schwitzen'.
8 Ergebnisse gefunden
-
Schwitzen in der Nacht – ist das bei PsA häufiger?
Waldfee erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Meine Frage ist: Gehört nächtliches Schwitzen zum Krankheitsbild bei einer PSA? Ist das normal? Ich habe keine Antwort bei den Nebenwirkungen bei meinen Medikamenten gefunden. Mein Termin beim Rheumatologen ist erst im Juli. Für eine Antwort wäre ich dankbar. LG Waldfee -
Häufige Fragen für 13- bis 18-Jährige mit Psoriasis
Redaktion erstellte ein Artikel in Kinder und Jugendliche
Wie erkenne ich Schuppenflechte? Oft ist die Haut rot – nicht einfach ein bisschen rot, sondern deutlich "roter" als der Rest der Haut. Darauf bilden sich oft Schuppen, die weiß sind und etwas glänzen. Die Stellen können auch verdammt stark jucken. Typische Stellen sind Ellbogen und Knie, aber bei vielen nimmt die Psoriasis auf dem Kopf ihren Anfang. Das sind jetzt aber nur die häufigsten Anzeichen. Schuppenflechte kann sich auch anders zeigen. Ich will die schuppigen Stellen mit Make-up abdecken. Gibt es etwas zu beachten? Auf offene Stellen oder Hautirritationen sollte nichts aufgetragen werden. Es kann zu Brennen und Rötungen führen und die Haut dadurch zu einem neuen Psoriasis-Schub veranlassen. Ich will mir ein Tattoo machen zu lassen. Könnte es Probleme geben, weil ich Psoriasis habe? Es kann sein, dass die Haut an den Stellen mit Psoriasis reagiert, an denen tätowiert wurde. Hautverletzungen jeder Art können ein Auslöser für Psoriasis sein. Wer es unbedingt möchte, sollte darauf achten, dass unter sterilen Bedingungen tätowiert wird. De Haut weiter beobachten. Infektionen sind auf jeden Fall zu vermeiden. Gruppe U25 für junge Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich um. Wie kann ich gut reagieren? Wie reagiere ich, wenn Leute mich wegen meiner Pso fragen oder anstarren? Was mache ich, wenn ich von anderen geärgert werde? Wie soll ich mich wehren? Wie sage ich es, wenn ich mit jemandem das erste Mal in Schwimmbad gehen will? Wann erzähle ich von meiner Pso, wenn ich jemanden neu kennen lerne oder mit jemand intim werden will? Hier suchen wir auch noch nach guten Antworten. Ich schwitze beim Sport. Hilft das Schwitzen bei Schuppenflechte? Leider nein. Hitze und Schweiß können die Symptome eher verschlimmern. Es ist zu empfehlen, Sport zu treiben und, sich nach dem Sport gleich zu waschen und mit Feuchtigkeitslotion einzureiben. Ich bin völlig verzweifelt! Mein Leben hat überhaupt keinen Sinn mehr! Verzweiflung ist ein schlechter Ratgeber. Besser ist es, du wendest dich mit deinem Kummer an Menschen, die du kennst und denen du vertraust. Lies am besten in unserem Artikel " Wie Du gegen Deine Verzweiflung ankommst " weiter. Kann ich alle Berufe lernen? Jein. Es gibt ein paar, die vielleicht nicht so günstig sind. Lass Dir Mut machen, aber sei auch realistisch. Tipps dazu haben wir in einem eigenen Artikel aufgeschrieben: "Kann ich mit Schuppenflechte alle Berufe lernen?" 👉 Tipp: Folge uns bei Instagram für mehr Infos, Antworten, Austausch Ich traue mich nicht, bei meiner Freundin zu übernachten, weil ich so stark schuppe. Kann ich etwas gegen die Schuppen unternehmen? Die Schuppenmenge kann gering gehalten werden, indem du die Haut auch tagsüber einige Male mit Feuchtigkeitslotion einreibst. Dann lösen sich die Schuppen nicht. Die Schuppen rieseln – was kann ich tun, wenn ich verreise? Um bei Reisen und unterwegs nicht eine Spur an Schuppen hinter sich her zu ziehen, empfiehlt es sich, Sweatshirt mit langen Ärmeln und elastischen Bündchen, auch an den Hosenbeinen, zu tragen. So werden die Schuppen wie in einem Container behalten. Und wenn du verreist, nimmt einen eigenen Schlafsack mit. Der wirkt ebenfalls wie ein geschlossenes System, in dem die Schuppen aufgefangen werden. Und wenn die Schuppen zuhause rieseln? Sollten sich Schuppen selbständig gemacht haben und sie sollen von größeren Flächen entfernt werden, bevor es jemand bemerkt, kann ein eigener kleiner mitgenommener Akku-Sauger hilfreiche dienst leisten. Mit angefeuchtetem Toilettenpapier, Wattebausch oder Kleenextuch lassen sich Schuppen rasch von kleinen glatten Flächen wie beispielsweise Fiesen wegtupfen. Kleine Ventilatoren können Schuppen z.B. von Tastaturen oder Stühlen wegpusten. Wie bleiben Cremes an Knien und Ellenbogen? Über eingecremte Kniegelenke oder Ellenbogen können (Füße-) abgeschnittene Socken gezogen werden, damit die Feuchtigkeitsmittel nichts verschmutzen. Eine Duschhaube über die Haare gezogen hilft bei Kopfbehandlungen über Nacht die Bettwäsche sauber zu halten. Wie kann ich Blutflecken entfernen? Der bekannteste Tipp zur Reinigung von Blutlecken ist, den Stoff möglichst sofort in einfaches KALTES Wasser zu legen und einige Zeit einweichen zu lassen, bevor er der Fleck gründlich ausgewaschen werden kann. Kaltes Wasser aus dem Grund, da sich Eiweiße und andere Stoffe im Blut bei höheren Temperaturen, also warmem Wasser, so verändern, dass sie schlecht zu reinigen sind. Hartnäckige Flecken auf Bettwäsche usw. können in der Waschmaschine mit Chlor ausgewaschen werden. Du kannst auch eine Salzlösung herstellen: 1 Teelöffel Salz in 2 Tassen Wasser auflösen – und auf die Blutflecken auftragen. 15 Minuten einziehen lassen, dann auswaschen. Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Träume: Ein Buch über die erste Liebe, Pferde und die Schuppenflechte ➔ Tipps: Klarkommen mit Schuppenflechte – für alle zwischen 13 und 18 ➔ Berufswahl: Kann ich mit Schuppenflechte alle Berufe lernen? ➔ Community: U25 – Gruppe für junge Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis -
Wir sind in einem Betrag auf schwitzen im Zusammenhang mit der PsA gestoßen. Gehört da nicht hin aber ich finde das schon sehr interessant. Außer das Schwitzen was mir auch vom HA bestätigt wurde das es damit zusammenhängt, habe ich noch eine ganz komische Sache entdeckt. Ich hatte Jahrzehnte Zahnsteinbildung an einem Zahn im Oberkiefer direkt unter der Speicheldrüse. Ich bin alle drei Monate zum Zahnarzt und habe die Felsen weg machen lasse. Der Zahnarzt hat mich zum HNO geschickt. Nichts. Zwei andere HNO auch keine Erklärung. PsA wurde diagnostiziert, irgendwann bekam ich MTX. Und es war weg. Mein Zahnarzt war begeistert und hat gefragt was ich gemacht hätte. Eine Erklärung hatte er genauso wenig wie ich. Was ich gemerkt habe, das ich bei Schüben immer doch etwas Druck im Oberkiefer bekomme. Das ist ein Grund warum ich das MTX nicht absetzen oder ersetzen will. Wer hat noch so komische Vorkommnisse? Gruß Clau dia
- 5 Antworten
-
- CMD
- Craniomandibuläre Dysfunktion
- (und 4 mehr)
-
Hallo zusammen, ich bin Peter, 22 Jahre jung und bin froh auf diese Forum gestoßen zu sein. Gerne würde ich euch meine Geschichte mitteilen, einfach um mal alles los zu werden und auch in der Hoffnung Tipps zu bekommen. Im zarten Alter von 15 Jahren musste ich mich das erste mal mit meiner Haut beschäftigen. Statt einer halbwegs normalen Pubertätsakne traf es mich doch recht hart. Dicke Knoten und Pickel zierten mein Gesicht, Rücken und Brust für lange Zeit. Nach zahlreichen Besuchen beim Hautarzt, Tabletten und Cremes bekam ich meine Akne einigermaßen in den Griff, verschwunden war Sie allerdings nie. Als ich vor ca. einem Jahr einfach darauf verzichtete mir noch mal irgendetwas in mein Gesicht zu schmieren passierte das, womit ich am wenigsten gerechnet hatte. Die Akne lies nach und bis heute bin ich bis auf wenige Pickel erscheinungsfrei, entgegen der Meinung meines Arztes der mir zu Beginn meiner Behandung sagte das ich damit wohl bis in meine 30er Probleme haben werde. Man fühlt sich wirklich super wenn einem eine solche Last von den Schulter fällt. Doch es kam natürlich anders. Kurz nach meiner besiegten Akne fiel mir ein roter Fleck am Bauch auf. Naja vielleicht hab ich mich irgendwo gestoßen dachte ich... Der Fleck blieb und schuppte sich. Auch an Ellenbogen und Arm und Kniekehle traten die Flecken auf, teilweise ohne Schuppen, teilsweise stark geschuppt wie auf den Ellenbogen. Zack zum Arzt. Ein kurzer Blick. Schuppenflechte! Ich? Gabs doch noch nie in meiner Familie... Eine verschriebene Creme (MomeGalen) wirkt tatsächlich recht gut. Dennoch bin ich mir unsicher was meine Haut da treibt. Neben diesen konstanten Herden der Schuppenflechte, bilden sich bei manchen Gelgenheiten (teilweise juckende) Flecken, die genauso schnell verschwinden wie Sie gekommen sind. Eine Begleitscheinung oder eine weitere Krankheit? Gerade nach dem duschen und dem Sport (da nimmt man sich schon gute Vorsätze fürs neue Jahr und dann das... Ich hatte ja vermutet Sport würde Abhilfe leisten aber sobald ich schwitze scheinen sich die Symptome zu verstärken. Linderunge meiner Symptome sind bis jetzt: - weniger und kälter duschen -regelmäßig normal Hautcremes benutzen -regelmäßig (nicht täglich) das verschriebene Medikament einnehmen Im Großen und Ganzen glaube ich das in meinem Fall mein "Leiden" mehr oder weniger eine Quittung für meinen ungesunden Lebensstil ist. Stress, innere Belastung, Rauchen, Alkohol ungesundes/unregelmäßiges Essen. Vielen geht es vielleicht genauso wie mir, nur bin ich einer von denen mit Veranlagung ihr Inneres nach Außen zu tragen... Naja ich werde mich hier mal weiter durchwühlen und wünsche euch allen nur das Beste!
-
Hallo liebe Community, seit dem ich DULOXALTIN als Schmerzhemmer zu mir nehme sind meine Träume um einiges intensiver, als sie ohnehin schon sind. Ich kann Realität und Schlaf nicht mehr auseinanderhalten, im Alltag habe ich plötzlich Bilder, Orte und Situationen vor den Augen, die ich nur aus der Traumwelt kenne. Das macht mich ziemlich fertig. Ich glaube, da muss ich euch nichts neues erzählen... Ich schwitze sehr extrem im Schlaf und teilweise ein bis zwei mal pro Nacht meine Schlafkleidung oder sogar das Bettzeug wechseln. So viel kann man ja gar nicht trinken... ^^ Und wenn ich nicht gerade schlafend schwitze, dann liege ich ungewollt wach. Diese beiden Dinge beeinflussen mein Leben enorm, weil ich nachts wach liege, obwohl ich totmüde bin. Ich versuche alles an pflanzlichen und mittlerweile auch chemischen Schlafhelfern. Tagsüber bin ich dementsprechend gerädert und nicht aufnahmefähig. Ich bin aktiv im Alltag unterwegs, ernähre mich gesund und habe am Abend ausreichend Zeit zum Entspannen. Was kann ich eurer Meinung nach noch ausprobieren? Gruß Thimmy24
- 4 Antworten
-
- Schlaf
- Schlafstörung
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Sehr geehrte Frau Martens, die Frage hat zwar nichts mit der Psoriasis zu tun, ich stell sie aber trotzdem. Die Wechseljahre machen mir dahingehend schwer zu schaffen, dass ich immer wieder starke Hitzewellen bekomme. Ein Hormonpräparat hatte ich schon ausprobiert, allerdings dies wieder auf Grund von Nebenwirkungen abgesetzt. Haben Sie Erfahrungen mit pflanzlichen Präparaten, um diese Schwitzattacken besser überstehen zu können? Es grüßt Sie Kati
-
Hallo, nun möchte ich mal von meinen Erfahrungen berichten, die ich so im Laufe der letzten 20 Jahre gemacht habe. Ich habe die Nase gestrichen voll von dieser ewigen Warterei beim Hautarzt, selbst, wenn man einen Termin hat. Deswegen, und aus beruflichen Gründen (Seefahrt), verkneife ich mir sowas. Ich habe so ziemlich viele Mittelchen wie Berniteer, Cerson, Urex, Daivobet, etc. durch. Ok, Daivobet haben ich mir ca. 2-3x die Woche auf meine Stellen (Kopf, Rücken - großflächig, Ellenbogen) geschmiert und es hat tatsächlich geholfen. Allerdings ist ja auch bekannt, das es sich dabei um eine Kortisonsalbe handelt. Nun habe ich aber auch eine andere, langanhaltende, "Behandlung" gefunden, und zwar ganz natürlich und ohne ärztlichen Streß. Angefangen hat es im Grunde auf See im Swimmingpool und Arbeit im Maschinenraum mit großer Hítze. Richtig schwitzen minderte den Juckreiz. Dann duschen und ein Bad im Meerwasserswimmingpool an Bord mit anschließendem Sonnenbad ließ die Schuppenflechte fast komplett verschwinden. Urlaub im Winter leider wieder hervorbrechen ... Nun, seit unsere Kinder aus dem Haus sind, machen wir regelmäßig einen 3-4wöchigen Urlaub in Thailand. Sonne, Salzwasser, relaxen. Flug p.P. ca. 600 EUR, Unterkunft im 3*-Bungalow am Strand ca. 350 EUR, macht für beide zusammen knapp 1500 EUR. ABER: wir haben das nun das 3. mal hintereinander gemacht und seit gut 2 Jahren habe ich lediglich an den Ellenbogen noch 2 kleinere Stellen und ein paar Schüppchen auf dem Kopf. Sonst absolut beschwerdefrei und das trotz Nichtanwenden von verschriebenen und teureren Salben ... Die Kombination aus Sonne und Meerwasser ist für mich der Schlüssel zur PSO-Freien Zeit. Und der Effekt hält ca. 10-12 Monate. Dann kommen leichte Pünktchen aber auch der nächste Urlaub. Gruß Frank
-
- Salzwasser
- Schwitzen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Sauna und Schuppenflechte – warum der Nutzen jeden blöden Blick überwiegt
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Magazin
Darf man mit Psoriasis in die Sauna? Auf jeden Fall! Regelmäßiges Saunieren wirkt sich in den meisten Fällen sogar positiv auf Psoriasis aus. Grundsätzliche Wirkung der Sauna auf die Haut Der regelmäßige Saunabesuch löst in unserem Körper und speziell in der Haut eine Reihe physiologischer Prozesse aus. Wenn wir uns der Hitze in der Sauna aussetzen, reagiert unser größtes Organ – die Haut – zunächst mit einer deutlichen Erweiterung der Blutgefäße. Diese Vasodilatation führt zu einer stark verbesserten Durchblutung der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Während eines typischen Saunagangs steigt die Hauttemperatur auf etwa 40 bis 42 Grad Celsius an. Um eine Überhitzung zu verhindern, arbeiten die Schweißdrüsen auf Hochtouren. Dies regt den Hautstoffwechsel an und fördert die Durchblutung. Pro Saunagang können zwischen 0,5 und 1,5 Liter Schweiß ausgeschieden werden. Die Wärme regt die Produktion von Hitzeschockproteinen an, die zelluläre Reparaturmechanismen unterstützen. Dies kann sich positiv auf die Kollagenbildung auswirken und so die Hautstruktur stärken. Ein weiterer wichtiger Effekt betrifft den pH-Wert der Haut. Der saure Schutzmantel wird durch das Schwitzen vorübergehend verändert, regeneriert sich aber in den Stunden nach dem Saunagang wieder und kann dann sogar stabiler sein als zuvor. Dies ist besonders relevant für die Abwehrfunktion der Haut gegen schädliche Umwelteinflüsse und Krankheitserreger. Die erhöhte Temperatur führt zudem zu einer verstärkten Durchfeuchtung der Hornschicht, wodurch sich abgestorbene Hautzellen leichter lösen. Dieser natürliche Peeling-Effekt kann zu einem feineren Hautbild beitragen. Allerdings sollten Psoriasis-Patienten jetzt nicht mit dem Handtuch oder gar einer Bürste losrubbeln: Die mechanische Reizung kann dann doch zu stark sein. Besser ist, die Schuppen lösen sich von selbst. Nicht zu unterschätzen ist auch die Wirkung auf das hautnahe Immunsystem. Die Wärmeeinwirkung kann immunmodulierende Effekte haben und die Aktivität bestimmter Immunzellen beeinflussen. Dies könnte besonders bei Autoimmunerkrankungen wie der Psoriasis von Bedeutung sein, wobei die genauen Zusammenhänge noch Gegenstand der Forschung sind. Positive Effekte der Sauna bei Psoriasis Die Sauna kann für Menschen mit Psoriasis eine Reihe positiver Effekte haben, die sowohl direkt als auch indirekt auf den Krankheitsverlauf einwirken können. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Stressreduktion und Entspannung, die durch regelmäßige Saunabesuche erreicht werden kann. Stress gilt als bekannter Triggerfaktor für Psoriasis-Schübe, sodass eine Verringerung des Stresslevels sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken kann. Die verbesserte Durchblutung der Haut während des Saunagangs kann ebenfalls vorteilhaft sein. Sie fördert den Stoffwechsel in den Hautzellen und unterstützt somit die Hautregeneration. Dies kann dazu beitragen, dass sich die für Psoriasis typischen Plaques schneller zurückbilden. Für eine Studie waren 213 Psoriasis-Patienten nach ihren Erfahrungen mit Sauna-Besuchen gefragt worden. 10,7 Prozent der Patienten bemerkten eine Verbesserung der Hautläsionen nach dem Saunabesuch. Für die große Mehrheit (87,9%) hatte die Sauna weder einen positiven noch negativen Einfluss auf die Hauterscheinungen. Nur bei 1,4% der Patienten wurde eine Verschlechterung beobachtet. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Saunagänge für die meisten Psoriasis-Betroffenen zumindest unbedenklich und für einige sogar vorteilhaft sein können. Ein weiterer positiver Effekt der Sauna bei Psoriasis ist die Unterstützung bei der Entfernung von hyperkeratotischen Schuppen. Die Wärme und Feuchtigkeit in der Sauna erleichtern das Ablösen der Schuppen, was zu einem verbesserten Hautbild führen kann. In diesem Zusammenhang erwähnt eine Studie, dass die Anwendung von Vaseline, Feuchtigkeitscremes oder äußerlichen Psoriasis-Medikamenten nach dem Saunagang für viele Patienten als vorteilhaft empfunden wurde. Darüber hinaus kann die Sauna positive Auswirkungen auf das Immunsystem haben. Obwohl die genauen Mechanismen noch nicht vollständig geklärt sind, deutet die Forschung darauf hin, dass regelmäßige Saunabesuche immunmodulierend wirken können. Dies könnte besonders relevant für Psoriasis sein, da es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt. Die verschiedenen Sauna-Arten Sauna-Art Temperatur Luftfeuchtigkeit Besonderheiten Finnische Sauna 80-100°C 10-20% Klassische trockene Hitze, stärkste Wärmebelastung Russisches Bad 50-90°C 20-65% Starke Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen durch Aufgüsse Türkisches Bad (Hamam) 39-45°C (max. 60°C) 80-100% Sehr hohe Luftfeuchtigkeit, mildeste Temperatur Bio-Sauna 45-60°C moderat Sanftere Alternative zur finnischen Sauna Infrarotsauna 37-47°C (max. 60°C) niedrig Wärmeerzeugung durch Infrarotstrahlung, besonders schonend Dampfsauna unter 50°C bis 100% Sehr hohe Luftfeuchtigkeit, keine Aufgüsse Salzsauna ca. 60°C 15% Zusätzliche Wirkung durch Salzgehalt in der Luft Erdsauna 90-110°C 9-20% Sehr hohe Temperaturen, meist keine oder milde Aufgüsse Mögliche Risiken und Nebenwirkungen Obwohl die Sauna für viele Psoriasis-Patienten unbedenklich ist, gibt es einige wichtige Risiken und Nebenwirkungen, die beachtet werden sollten. Die erwähnte Studie zeigt, dass bei etwa 1,4% der Psoriasis-Patienten eine Verschlechterung der Psoriasis nach dem Saunagang beobachtet wurde. Dies verdeutlicht, dass individuelle Reaktionen sehr unterschiedlich ausfallen können. Eine besondere Herausforderung stellt die mögliche Hautreizung dar. Während die Sauna selbst nach wissenschaftlichen Erkenntnissen keine austrocknende Wirkung auf die Haut hat, können falsche Reinigungsgewohnheiten zu Problemen führen. So wird in Studien ausdrücklich davon abgeraten, Waschbürsten oder Schwämme zu verwenden, da diese die ohnehin schon sensible Haut zusätzlich reizen können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die verminderte Schweißproduktion bei Psoriasis. Messungen haben gezeigt, dass die Verdunstung in den betroffenen Hautarealen um 50 Prozent reduziert ist, solange die Schuppen noch vorhanden sind. Dies kann die körpereigene Temperaturregulation während des Saunagangs beeinträchtigen. Kontraindikationen für Saunagänge Instabile Angina pectoris Kürzlich erlittener Herzinfarkt Schwere Aortenstenose Akute Psoriasis-Schübe mit stark entzündeten Hautarealen Alkoholkonsum vor oder während des Saunagangs (erhöht das Risiko von Herzrhythmusstörungen und plötzlichem Herztod) Besonders hervorzuheben ist, dass während des Sauna-Besuchs kein Alkohol getrunken werden sollte, weil das das Risiko für Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen und sogar plötzlichen Tod erhöht. Für Menschen mit stabiler koronarer Herzkrankheit oder einem länger zurückliegenden Herzinfarkt ist die Sauna hingegen in der Regel sicher nutzbar. Praktische Tipps für Psoriasis-Patienten Für einen optimalen und sicheren Saunabesuch bei Psoriasis sind einige wichtige praktische Aspekte zu beachten. Die Studienlage zeigt, dass die meisten Psoriasis-Patienten gut von der Sauna profitieren können, wenn sie einige grundlegende Regeln befolgen. Bei der Vorbereitung auf den Saunagang ist besonders auf eine schonende Hautreinigung zu achten. Die Forschung empfiehlt ausdrücklich, auf Waschbürsten und Schwämme zu verzichten, da diese die empfindliche Haut unnötig reizen können. Seife sollte nur gezielt in den Achseln und im Intimbereich verwendet werden. Nach dem Saunagang ist die richtige Hautpflege von entscheidender Bedeutung. Die Studien belegen, dass die Anwendung von Vaseline oder speziellen Feuchtigkeitscremes nach dem Saunagang für viele Patienten vorteilhaft ist. Diese Produkte können dabei helfen, die gelösten Psoriasis-Schuppen sanft zu entfernen und gleichzeitig die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Ein wichtiger Aspekt ist auch die richtige Dosierung der Saunabesuche. Da bei Psoriasis-Patienten die Schweißproduktion in den betroffenen Hautarealen um bis zu 50 Prozent reduziert sein kann, sollten die Saunagänge zunächst kürzer gehalten werden. Es empfiehlt sich, mit einer Dauer von 5 bis 8 Minuten zu beginnen und diese Zeit nach und nach zu steigern, sofern die Haut positiv reagiert. Die Beobachtung der eigenen Hautreaktion ist dabei von großer Bedeutung. Da die Studienergebnisse zeigen, dass etwa 10,7% der Patienten eine Verbesserung und nur 1,4% eine Verschlechterung erfahren, sollten Betroffene ein Hauttagebuch führen, um positive oder negative Veränderungen zu dokumentieren. Fazit und Expertenempfehlungen Die wissenschaftliche Evidenz zeigt ein überwiegend positives oder neutrales Bild der Saunanutzung bei Psoriasis. Die Studienergebnisse belegen, dass für die große Mehrheit der Psoriasis-Patienten (87,9%) die Sauna keine negativen Auswirkungen hat. Bei etwa jedem zehnten Patienten (10,7%) wurde sogar eine Verbesserung der Hautläsionen beobachtet, während nur ein sehr kleiner Teil (1,4%) eine Verschlechterung erfuhr. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass die Sauna für die meisten Psoriasis-Patienten eine sichere und potenziell vorteilhafte Ergänzung zu bestehenden Therapien sein kann. Besonders hervorzuheben ist dabei die unterstützende Wirkung bei der Entfernung von Psoriasis-Schuppen sowie die positiven Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden und die Stressreduktion. Ein Arztbesuch ist dringend anzuraten bei: Verschlechterung der Hautläsionen nach Saunagängen Auftreten von starkem Juckreiz oder anderen Hautreaktionen bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen akuten Psoriasis-Schüben Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Sauna für viele Psoriasis-Patienten eine wertvolle und sichere Ergänzung zur bestehenden Therapie darstellen kann, vorausgesetzt, die individuellen Kontraindikationen werden beachtet und die praktischen Empfehlungen zur Durchführung werden eingehalten. Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Expertenforum: Biologika und Sauna – verträgt sich das? ➔ Forum: Sauna bei Schuppenflechte – mir hilft's! (mit einer Umfrage) ➔ Forum: Sauna mit Psoriasis: Muss ich mir die Blicke antun?-
- Sauna
- Schuppenflechte
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest