Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Sodermatec'.
14 Ergebnisse gefunden
-
Meine Hände sind im Moment trotz Sonden-Behandlung extrem entzündet. Ich brauche draußen keine Handschuhe, denn die Stellen feuern so derartig, dass die Kälte eher guttut. Der Juckreiz ist enorm. Ich bade täglich wacker (bis auf einen weihnachtsfeierbedingten Aussetzer), aber im Moment fällt mir der Glaube schwer, dass das noch was wird.
-
Heute schneite eine Mail in mein Postfach. Absender war der Hersteller der Sonde: Ich könne mir mit dem Test bis Ende des Jahres Zeit lassen. Das Angebot schlage ich nicht aus Nach wie vor ist die Psoriasis an den Händen aus meiner Sich etwas besser, der Juckreiz leider nicht. Und: Ich habe nicht mehr so viele schmerzhafte Risse. Rolf meint mit kritischem Blick, die Entschuppung funktioniere zwar (schon wegen des täglichen Badens), aber in Sachen Entzündung müsse sich noch deutlich was tun. Im Grunde bin ich aber vorsichtig optimistisch, dass sich in den zwei Wochen Verlängerung des Tests etwas tun wird. Doch es ist Advent, (auch) Kerzen wärmen das Herz... Wollen wir mal nicht überschwänglich werden Rein technisch sei erwähnt, dass jetzt, nach drei Wochen, der Akku des Steuergerätes zum ersten Mal aufgeladen werden will. Ein bisschen merkwürdig ist, dass die Warnung zum Aufladen erst erscheint, wenn die Sonde schon im Wasser ist, aber so ganz plötzlich kommt sie nicht - gestern leuchtete sie auch schon einmal auf.
-
- Sodermatec
- Sodermatec
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Langsam werde ich natürlich doch unruhig. Am Sonntag muss ich entscheiden zwischen Hoffnung und eben Nicht-Hoffnung. Die Hände sind ja schon besser geworden, finde ich. Nur wirklich nicht durchschlagend. Aber wird am Sonntag die Hoffnung genügen, dass der Durchbruch noch kommt? (Bei dem direkten Vergleichsfoto oben muss man natürlich die unterschiedliche Beleuchtung / Helligkeit berücksichtigen.) Bei MetOnkel und Caru liest sich das ja, als hätte es auch bei ihnen länger gedauert. Die sechs Wochen, die der Hersteller zum Testen einräumt, sind schon fair. Wer das Gerät künftig mal ausprobieren möchte, sollte unbedingt sofort nach seinem Eintreffen mit dem Test loslegen - soviel kann ich schon mal sagen Das Baden ist unspektakulär. Wenn die Hände gebadet werden, kann man naturgemäß nichts anderes tun. Aber ich kenne vernünftige Radiosender, Playlisten mit netter Musik oder Hörbücher
- 7 Kommentare
-
- Sodermatec
- Sodermatec
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Am 13. Tag meines Testes habe ich die Badezeit wieder gesteigert. Ich war ja vorsichtig, weil die Haut doch zu arg entzündet war. Jetzt ist sie ruhiger. Also sah mein Behandlungsschema für die Hände heute so aus: 10 Liter Wasser in die Plastikwanne Salz rein - etwa ein gehäufter Esslöffel umrühren Sonde rein - für 30 Sekunden umrühren 5 Minuten Baden Sonde rein - für 10 Sekunden umrühren 5 Minuten Baden Sonde rein - für 10 Sekunden umrühren 5 Minuten Baden Die erste 500-Gramm-Packung Salz ist nun fast aufgebraucht. Heute konstatiere ich entlang der Angaben vom Hersteller: Nein. Nicht nach dem ersten, nicht nach dem fünften und auch nicht nach dem 13. Bad - bei mir. Den Eindruck habe ich immer noch, doch. Ein wenig. Die Entzündung ist auch milder. Die Stellen "feuern" zwar noch, aber nicht mehr so stark. Nein, bis jetzt nicht. Im Gegenteil: Ich muss sofort nach dem Bad cremen, sonst wäre die Haut sehr trocken. Da meine Creme mit Urea und Sole neulich nach dem Baden zu extremem Juckreiz geführt hat, bin ich auf meine "harmloseste" Pflegecreme Cetaphil umgestiegen. Wobei "harmlos" hier positiv gemeint ist - die Creme pflegt einfach nur, und das schnell. Und hat keine Wirkstoffe, die querschießen könnten. Etwas. Sofortige Verbesserung hatte ich nicht erwartet. An Tag 13 aber wollte ich weiter sein. Doch ich habe ja noch eine Woche.
-
- Sodermatec
- Sodermatec
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
An Tag 8 hatte ich Post vom Hersteller der Sonde. Er verfolgt den Test, was ich gut finde. Sein Hinweis: Bei der zweiten und ggf. dritten Runde soll die Sonde nicht für eine halbe Minute zum Auffrischen in meine Plastikwanne, sondern höchstens für 10 Sekunden. In der Anleitung steht wohl nur etwas wie "kurz", ich hatte eine halbe Minute für kurz genug gehalten Vielleicht sollte die Bedienungsanleitung doch ein Behandlungsschema enthalten - Menschen mögen klare Anweisungen. Fotos gibt's heute nicht. Gestern war ich lange in einer Sole-Therme im Nordosten der Republik, so dass Bilder vom heutigen Zustand der Haut nicht so richtig aussagekräftig wären: Die Hände lassen nach so viel Solebad freiwillig Schuppen. Rötung und Juckreiz sind aber nach wie vor unbeeindruckt - weder die Sonde noch die viele Sole gestern haben da eine Milderung erreicht.
-
- Sodermatec
- Sodermatec
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Vorgestern, an Tag 5, dachte ich mir "Bist Du mal mutig, steigerst Du mal die Badezeit". Also wurde 15 Minuten gebadet, nach 5 und nach 10 Minuten kam die Sonde jeweils für eine halbe Minute wieder ins Wasser, um es noch einmal aufzubereiten. Aber das war wohl zu viel des Guten. Die Hände juckten danach wie verrückt, auch obendrauf, wo gar keine Psoriasis-Stellen sind. Zwischen den Fingern wurden die Stellen auch "röter" als vorher. An den Handinnenflächen wurde die Haut dünner als es gut ist. Also habe ich gestern wieder alles zurückgeschraubt und bin brav bei meinem 10-Minuten-Bad geblieben, auch heute. Nun habe ich heute keine Nebenwirkungen - nur: Von einer Wirkung kann ich noch immer nicht berichten. Ich habe nun auch die Unterlagen noch einmal genauer inspiziert: Allerspätestens am 17. Dezember will der Hersteller das Gerät zurückhaben, wenn ich mein Rückgaberecht nutzen will. Also geht's in der Woche nach dem 9. Dezember zurück - wenn denn nichts passiert, was ja noch nicht feststeht. Bis dahin sind es ja doch noch ein paar Tage, an denen ich diszipliniert baden kann und will
- 2 Kommentare
-
- Sodermatec
- Sodermatec
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
An Tag 5 meines Tests habe ich die Hände erstmals 15 Minuten lang gebadet. Die Sonde kam nach 5 und nach 10 Minuten jeweils noch einmal für eine halbe Minute zum Aufbereiten des Wassers in die Plastikwanne. Für meinen Bericht hier halte ich mich wieder mal ans Faktenblatt des Herstellers. Dort steht: Nein. Nicht nach dem ersten und auch nicht nach dem fünften Bad - bei mir. Den Eindruck habe ich schon - offene Stellen schließen sich schneller als sonst. Skeptisch wie ich bin, sage ich aber auch: Sonst bade ich meine Hände nicht jeden Tag 10 Minuten lang. Was Wasser allein ausgerichtet hätte, kann ich nicht sagen. Ich halte es trotzdem mal der Sonde zugute. Nein, bis jetzt nicht. Auch hier: nein, bis jetzt nicht. Leider auch hier: nein, bis jetzt nicht. Aber in der Bedienungsanleitung steht ja auch: Ok, dann mach ich mal weiter Nebenwirkungen bemerke ich nicht. Ich werde jetzt nicht mehr jeden Tag berichten. Vielleicht jeden zweiten und auf jeden Fall, wenn sich Besonderes tut.
- 3 Kommentare
-
- Sodermatec
- Sodermatec
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Heute gibt es mal statt Text ein paar Worte mit Bild und Ton
-
Am dritten Tag meines Tests der Sonde wollte ich eigentlich den Salzgehalt drastisch steigern. Das konnte ich aber nur halbherzig - ich hatte wieder eine neue offene Stelle. Was auch bedeutet: Der Juckreiz ist also noch nicht besser geworden Jedenfalls habe ich einen gehäuften und einen gestrichenen Esslöffel Salz ins Wasser gegeben. Die Anzeige des Salzgehaltes schwankte dann auch endlich mal zwischen "zu gering" und "korrekt". Der Hersteller beschreibt es auch so: Der Bade-Anfänger soll sehen, dass der Salzgehalt an dieser Grenze bleibt. Morgen darf es dann doch noch etwas mehr Salz sein. Ich erwarte nach drei Tagen keine großartige Besserung, dazu habe ich die Psoriasis auch zu lange (seit 41 Jahren). Im Faktenblatt zur Badesonde heißt es: Nun spielt bei der "normalen" Psoriasis vulgaris eine Bakterienbesiedlung wirklich keine tragende Rolle, im Gegensatz zur Neurodermitis. Eher erinnere ich mich, dass es mal hieß, der Psoriatiker hätte auf seinen Stellen weniger Bakterien. Das muss ich mal raussuchen. Mir hatte mein Hautarzt nun ja schon öfter gesagt, dass ich eine Mischform hätte - in seinen Worten: "eine Psoriasis vulgaris mit atopischer Diathese". Ist das meine Chance, dass das Gerät bei mir vielleicht doch wirken könnte?
-
- Sodermatec
- Sodermatec
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Tag 2 des Sondentests verlief erwartungsgemäß unspektakulär: Stecker der Sonde ins Steuergerät Salz ins Wasser Sonde für 30 Sekunden rein, Sonde raus Hände rein nach 5 Minuten noch mal Sonde für 30 Sekunden rein nach weiteren 5 Minuten Hände raus - aus. Wirkung bis jetzt: keine. Nebenwirkung: auch keine. Nicht mal ein Brennen - doch daran bin ich selber schuld Wenn auch nicht ganz. Der Hersteller empfiehlt bei meinem 10-Liter-Bad einen gehäuften Esslöffel Salz. Das führte schon gestern zu der Anzeige "Salzgehalt zu gering" auf dem Steuergerät. Heute tat ich also einen sehr gehäuften Esslöffel (also einen ganz ausgesprochen gehäuften Esslöffel) Salz ins Wasser. Es blieb bei der Anzeige "Salzgehalt zu gering". Mir war das aber wegen der offenen Stellen auch heute wieder ganz recht. Morgen wird drastischer gesteigert. Der Hersteller hat mir, wie andere im Forum schon berichteten, gleich ein nagelneues Gerät geschickt. Eigentlich - schreibt er auf seiner Seite - sendet er erst einmal ein Testgerät zu. Wenn man von der Wirkung überzeugt ist, schickt man das Testgerät nach allerspätestens 6 Wochen zurück und bekommt ein neues. Der Hersteller ist seiner Sache aber sehr sicher und schrieb mir, sinngemäß: "Sie werden das Gerät sowieso behalten, also bekommen Sie gleich ein neues." Mir ist das ja eine Spur zu selbstsicher. Wir werden sehen, ob er recht behält.
-
- Salz
- Sodermatec
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Ich habe hin- und herüberlegt, ob ich es machen soll. Am Ende siegte die Neugier - ich teste also die Sodermatec-Sonde, von der im Forum schon ab und an mal die Rede war. Ich muss dazu nicht jeden Tag in die Badewanne - ein (nun ja) Vorteil, dass meine Psoriasis "nur" an den Händen und Füßen sitzt. Gebadet werden aber nur die Hände. Die sind im Moment ordentlich entzündet. Vor einigen Monaten musste ich mein Medikament absetzen, das halbwegs geholfen hatte. Eine "Nebenwirkung" war mir zu heftig geworden. Zwei Ärzte konnten nicht klären, ob sie von dem Medikament kam. Seither traue ich mich da nicht so recht wieder ran. Vor vier Wochen war es mal wieder zu arg, da habe ich eine Woche lang nachts starke Kortisoncreme aufgetragen, danach ging es zwar - aber ganze zwei Wochen etwa. Dann kam die Sonde, und heute habe ich den Test begonnen. Der Akku der Sonde war vom Hersteller genügend aufgeladen. Also konnte es losgehen. 10 Liter warmes Wasser kommen abgemessen in die Plastikwanne. Salz kommt ins Bad, ganz normales Kochsalz - möglichst ohne Jod und Fluor, schreibt der Hersteller. Der Hersteller gibt für ein Teilbad einen gehäuften Esslöffel auf 10 Liter Wasser an. Die Sonde kommt ans Steuergerät und wird dann bei so einem Teilbad wie meinem für eine halbe Minuten ins Wasser gelegt. Daraufhin bilden sich dort kleine Wölkchen, und es riecht etwas nach Schwimmbad. Dann wird die Sonde aus dem Wasser genommen. Das Baden kann beginnen. Nach fünf Minuten soll die Sonde noch einmal ins Wasser, zum "Nachladen". Nach zehn Minuten ist das erste Bad beendet. Danach ist alles wie vorher - am ersten Tag ist auch nichts anderes zu erwarten. Ich habe mit einem (zu) geringen Salzgehalt begonnen - zum einen, weil ich nicht wissen konnte, welche Menge genau die richtige ist. Zum anderen, weil ich auch noch offene Stellen habe.
- 4 Kommentare
-
- Salz
- Sodermatec
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Hat schon jemand Erfahrung mit der Sodermatec - Badesonde gemacht? Ich bin mir nicht sicher ob es auch so ist, wie in der Werbung für das Gerät geschrieben steht. http://www.sodermatec.de
- 11 Antworten
-
- Sodermatec
- Sodermatec
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Sodermatec Sonde - positiver Effekt auf Psoriasis ?
xaver erstellte einem Thema in Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
Hallo Frau Dr. Allmacher, meine Frage bezieht sich auf die Sodermatec Sonde, die auch hier im Forum schon kontrovers diskutiert wurde. Dabei handelt es sich um eine Elektrolyse-Zelle die zwei bis drei Minuten in eine 0.3 bis 0.6 prozentige Kochsalzlösung gehalten werden soll. Anschließend nimmt der Proband ein Bad in der Lösung. Die empfohlene Badedauer beträgt 10 bis 15 Minuten. Diese Prozedur soll das Hautbild bei Psoriasis und Neurodermitis günstig beeinflussen. Informationen des Herstellers zum "Wirkprinzip": http://www.sodermate...00000097036,8,1 Wie beurteilen Sie das Verfahren ? Gibt es aus Ihrer Sicht plausible Gründe für einen positiven Effekt bei Psoriasis ? Welche negativen Effekte sind zu erwarten ? Ich freue mich auf Ihre Antwort. Vielen Dank. Herzliche Grüße Xaver -
Hallo zusammen, ich hab mal die Sonde von Sodermatec geordert und verwende die jetzt ca. 4 Wochen. Meine Pso ist deutlich zurückgegangen, die Haut hält die Feuchtigkeit besser und Medi´s verwende ich zu Zeit gar nicht. Die Anwendung ist einfach, ca. 300 Gramm Kochsalz in der Badewanne aufgelöst, Sonde rein, fünf Minuten warten, Sonde raus und in die Wanne steigen, 10 - 15 Minuten Baden, abtrocknen und Hautlotion drauf, fertig. Baden sollte man anfänglich täglich. Die Sonde kann man unter www.sodermatec.de bestellen und 6 Wochen kostenlos testen. Wenn es nicht wirkt schickt man die Sonde einfach zurück. Folgekosten entstehen nicht, bis auf Badewasser und Kochsalz. Ursprünglich für Neurodermitis entwickelt aber auch erfolgreich bei Pso eingesetzt sagte man mir dort am Telefon. Man sollte zwar keine Wunderheilung erwarten, die Wirksamkeit hängt wohl auch mit der Schwere der Erkrankung zusammen, aber für mich ist es eine Prima Therapie. Die Tatsache, dass ich ganz auf Salben und andere Medi´s verzichten kann und sich meine Pso deutlich verbessert hat, hat mich überzeugt. Allerdings sollte man Konsequent die ersten 4 Wochen jeden Tag Baden um festzustellen ob die Therapie bei dem einzelnen Anwender funktioniert. Grüße, Michael
- 67 Antworten
-
- Bad
- Elektrolyse
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest