Jump to content

Diagnose Schuppenflechte - Fragen an Euch


Jasminka

Recommended Posts

Posted

Hallo, ich war jetzt beim Hautarzt, welcher mir sagte das ich definitv Schuppenflechte habe.

;)

Ich habe es auf dem Kopf (komplett schuppig, juckend mit verschiedenen kleinen und großen Herden in leuchtend rot.

Leider zieht es sich bei mir bis in die Stirnregion hinein und an den Schläfen habe ich es auch.

Der äußere Haarkranz bzw. der Haaransatz ist am schlimmsten befallen, zieht sich dort wie ein Ring herum um den ganzen Kopf und eben bis in die Stirn bzw. ins Gesicht/ Schläfen heftige große rote Stellen. :P

Das ist fast das Schlimmste, habe mir auch schon einen Pony geschnitten.

Meine Ohrmuscheln sind auch schuppig, sowie hinter den Ohren die Falten -schuppig.

Der Kopf fühlt sich total angespannt und helmartig an.

Mir juckt auch der ganze Kopf und es geht mir toal elend mit dieser Diagnose.

Ich könnte heulen - fühle mich schlecht und total verseucht und krank.

Verschrieben bekommen habe ich leider cortisonhaltige Präperate. Obwohl ich meine Angst und Zweifel an diesem Wirkstoff mehrmals bekundet habe. :)

Denn ich habe mich vor dem Arztbesuch über verschiedene Medikamente kundig gemacht.

Mich wundert vor allem, das ich diese Medikamente auch auf die Ohren bzw. das Gesicht (Stirn) geben soll, wo ich doch gelesen habe, das es dort sehr schädlich ist und nur mit größter Vorsicht benutzt werden soll!!!??!! Aber wie sollen sonst die roten großen Flecken verschwinden?

Wie gesagt ich habe mit meiner Hautärztin darüber mehrmals gesprochen und sie meinte - das wäre das gängigste Mittel dafür, in der Apotheke das gleiche.

Habe aber extreme Angst davor - aber bin auch total verzweifelt ob der roten Flecken und der Rumschupperei und hätte gerne Hilfe.

Konnte schon die Nacht kaum schlafen....

Ich bin irgendwie total verunsichtert. Gibt es jemanden hier, der auch rote Flecken bis in die Stirn/Schläfen/Gesicht hat und wie werden diese behandelt? Dem es ähnlich geht wie mir?

Sind solche Ausläufer in die Stirn häufig bei Schuppenflechte?

Liebe Grüße an Euch.

Jasminka

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

hallo jasminka,

ich kann dich sehr gut verstehen. abgesehen davon, das ich mir keinen pony schneiden lassen wollte;) , hatte ich aber mit den selben problemen zu kämpfen. gerade pso im sichtbaren bereich kann einen ganz schön runter ziehen:mad:

trotz der warnungen habe ich mir dennoch manchmal /selten psorcutan auf den stirnansatz geschmiert in der hoffnung, am nächsten tag bfreit zu sein. im gegensatz zu anderen körperstellen funktioniert das im gesicht aber irgenwie nicht. habe dann eine nussöl-tinktur verschrieben bekommen (kortisonhaltig). jeden abend auf der ganzen kopfhaut eingerieben und der erfolg hat nicht lange auf sich warten lassen. nach ca. 2 wochen schon hatte ich einen rückgang von nahezu 100%.

ich kann dir also nur empfehlen, trotz deiner bedenken gegenüber kortison, nimm das erstmal, um dich psyschich wieder auf den richtigen dampfer zu bringen;) .

bei mir hats geklappt und es ist ein saugeiles gefühl erstmal erscheinungsfrei zu sein!

danach kannst immer noch nach deinem pers. "wundermittel" suchen.

schöne grüße, alles gute

neon

Posted

Hallo,

ich kann Deine Sorgen gut verstehen.

Vielleicht hilft Dir ja ein Hinweis von mir weiter: ich habe mich auch vehement gegen Kortison gewehrt, habe den Ärzten auch die anderen möglichen Wirkstoffe genannt, damit sie mit mir Vor- und Nachteile erörtern können.

Daher jetzt meine Auflistung, was gegen Pso auf dem Kopf z.B. möglich wäre:

Kopfkappen:

Ich hatte ein Öl-Salicylsäure-Gemisch, damit vom Kopf erstmal die Schuppen abgehen. Als Ergänzung dazu, bekam ich ein Öl-Dithranol-Gemisch. Das musste ich auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen und danach auswaschen. Sehr unpraktisch die ganz Prozudur (die Lösung färbt z.B. Textilien braun, also alte T-Shirts und Handtücher für die Anwendung bereitlegen). Hat zwar etwas geholfen, würde ich aber nicht nochmal machen wollen.

Psorcutan-Lösung:

Die bequemste Lösung. Da die Creme Psorcutan bei mir am Körper gut wirkt, hatte ich mir mal die "passende" Lösung für den Kopf verschreiben lassen. Geht einfach aufzutragen, riecht kaum, färbt nix und ist daher auch "öffentlichkeitstauglich". Alternativ zu Psorcutan gibt es andere Vitamin D3-Lösungen (z.B. Curatoderm), die keinen Alkohol enthalten und daher auf offenen Stellen nicht brennen sollen.

Teer-Kortison-Salicylsäure-Creme-Kappe

Eine super Mischung bekam ich als individuell angerührte Lösung verschrieben: Salicylsäure zum Schuppen lösen, Teer und Kortison als Wirkstoffe, das ganze als Creme angerührt - tropft nicht so wie die oben erwähnten Öl-Kappen. Der einzige Nachteil: Teer färbt auch ganz fies (wobei diese Mischung echt kaum gefärbt hat), daher gab es altes Bettzeug und wurde morgens eine Haarwäsche fällig, damit man unter Leute konnte.

Als Tip am Rande, ohne dass Du nochmal zum Arzt musst: es gibt Salicylsäure-haltige Shampoos wie z.B. Kertyol S. Das bekommt man in der Apotheke und damit löst man auch gang gut die Schuppen ab, bevor man mit Wirkstoffen an die Haut will.

Gruß Lucccy

Posted

Hallo Jasminka,

willkommen im Forum.

Hallo, ich war jetzt beim Hautarzt, welcher mir sagte das ich definitv Schuppenflechte habe.

Diese Diagnose ist sicher im Moment der "Hammer" für dich. Ob du willst oder nicht, du musst dich mit der Pso arrangieren. Du hast es offenbar sehr heftig auf der Kopfhaut und im Gesichts- (Ohren-)Bereich.

Verschrieben bekommen habe ich leider cortisonhaltige Präperate. Obwohl ich meine Angst und Zweifel an diesem Wirkstoff mehrmals bekundet habe. ;)

Bei mir war auch der Kopf stark befallen, im Gesicht und hinter den Ohren sind auch jetzt noch (trotz Fumaderm) gelegentlich rote, schuppende Stellen. Für den Kopf habe ich immer Volon A-Tinktur benutzt. Ist ein Kortison der Wirkstoffklasse II drin. Bei der Anwendung auf der Kopfhaut sind Kortikoide deutlich "harmloser" als an anderen Körperstellen. Für das Gesicht benutze ich Hydrodexan Creme, ein Hydrocortison (die "harmloseste" Kortisongruppe).

Das alles muss natürlich bei dir nicht helfen, aber du kannst ja deinen Hautarzt mal darauf ansprechen.

Ich wünsche dir Erfolg bei der Bewältigung der Diagnose, hier im Forum findest du sicher noch manchen Hinweis.

Gruß

Rainer

Posted

Hallo Jasmika,

erstmal ein Herzliches Willkommen hier bei uns.

Habe es auch stark auf dem Kopf gehabt.... ich hatte es hinter den Ohren sehr, sehr stark...

Hat dann auch immer genässt wenn ich gekratz hatte... :mad:

Mittlerweile hab ich es am Kopf einigermassen im Griff...

Ich wasche mir jeden Tag die Haare und nehm jeden Tag ein anderes Shampoo her...

Mal Balneum aqeo Anti Schuppen Shampoo Extra Stark ( Frei in der Apotheke) kostet so um die 10 Euro

dann wieder Head&Shoulders sensitiv

und Linola...

Es geht nicht weg bei mir aber es hilft mir sehr gut....

War jetzt auch wieder beim Doc wo ich Psorcutan bekommen habe.....

Das ist wie schon gesagt "Öffendlichkeitstauglich" ;)

Und funktioniert bei mir ganz gut...

Davor hatte ich Psorimed was ich persönlich nicht so gut fand....

Ich hoffe Du kannst mit einigen Tipps von hier etwas anfangen...

LG Sweety :P

Posted

Hallo Jasminka,

ich habe auch Schuppenflechte auf dem Kopf u.in den Ohren, auch hinter einem Ohr. Ich habe mindestens 6 Jahre Kortison Salbe genommen, nicht täglich, aber sehr oft um überhaupt einigermassen leben zu können, ohne mich ständig zu kratzen. Ich war in Israel, nur 14 Tage, der Erfolg war super gut und der Arzt da hinten hat mir erstmal die Meinung gegeigt, von wegen Kortison. Jetzt nehme ich keine Kortison Salbe mehr, ganz ganz selten noch Proscutan hinterm Ohr...reibe nur noch mit Olivenöl meine Kopfhaut ein, wasche ab und an mit Teerschampoo und das wars...die Wirkung hat noch angehalten bis jetzt, doch langsam merke ich, wie es wieder ein wenig schlimmer wird. Aber sehr langsam und erträglich....:;)) deshalb fliege ich auch im September wieder...:P um die Wirkung wieder neu zu entfachen....aber am Anfang, um erstmal wieder ein wenig gut drauf zu kommen, ist Kortison Salbe sicherlich das Beste Mittel....versuchs einfach....es wirkt, ganz sicher...:) liebe Grüsse

Posted

Hallo an Euch,

vielen Dank für die bisherigen Einträge, ich bin froh darüber reden zu könen.

Meine Medikamente die ich verschrieben bekommen habe:

Für die Ohren: Volon A Tinktur mit Glycerolum

Kopfsalbe: Cortision mit Salicylsäure und ? Ungt Basalis Dac ? (soll ich abends draufmache, schlafen und morgens rauswaschen)- soll ich auch auf die Stirn/ Gesichtshaut geben

Dermatop für kleine Stellen im Bauchnabel und Pofalte (hab ich blöderweise da auch);)

Eine Tinktur für den Kopf und das Gesicht: Cortison Salicylsäure, Alkohol und Wasser (soll ich nach dem Auswaschen tagsüber drauf geben)

Muss ich denn diese Kopfsalbe und die Tinktur auch ausschleichen?

Meine Hautärtzin meinte Nein aber hier im Forum und auf der Hauptseite sowohl im Netz habe ich anderes darüber gelesen. Weiss nicht wieso sie dies verneinte. Da hab ich dann wieder Zweifel an der Kompetenz der Ärztin.....:confused:

Liebe Grüße

Jasminka

Posted

Hallo Jasminka (toller Name ;) ),

auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum.

Wie Du Dich fühlst, kann ich mir sehr gut vorstellen. Bei mir ist auch der Kopf am schlimmsten betroffen. Ich hab es mit Teerschampoo relativ gut im Griff. Das Teer-Shampoo von Neutrogena gibt es mitlerweile nur noch in Amerika, weil es angeblich krebserregend sein soll. Als es mir jedoch vor zwei Jahren ausgerechnet im Winter ausging, bin ich fast die Wände hochgegangen.Ich hab mich drei Monate lang total abgeschottet - wollte nicht mehr weggehen und auch niemanden mehr sehen. Nicht nur, weil mir die Schuppen peinlich waren, sondern weil mich der Juckreiz fast um den Verstand gebracht hat.

Zur Kortisonanwendung kann ich Dir nichts sagen, weil ich mich damit nicht auskenne. Aber Du wirst hier viele nützliche Tipps dazu finden. Auf jeden Fall kannst Du Dich schon mal auf den Sommer freuen. Bei mir ist es jedenfalls dann immer fast weg auch ohne Schampoo.

liebe Grüße und trotzdem ein wunderschönes Wochenende (jetzt erst recht!!!),

Antje

Posted

Wie Du Dich fühlst, kann ich mir sehr gut vorstellen. Bei mir ist auch der Kopf am schlimmsten betroffen. Ich hab es mit Teerschampoo relativ gut im Griff. Das Teer-Shampoo von Neutrogena gibt es mitlerweile nur noch in Amerika, weil es angeblich krebserregend sein soll.

So, wie berniter mittlerweile schon geraume Zeit vom Markt verschwunden ist. Es ist schon etwas merkwürdig, ein für manche sehr wirksames Mittel - das natürlich wie alle Medikamente auch Nebenwirkungen haben kann - zu verbieten und andererseits viel stärker nebenwirkungsbehaftete Medikamente zur Behandlung der Pso zuzulassen.

Wie kommst Du denn an das amerikanische Zeugs?

Posted
So, wie berniter mittlerweile schon geraume Zeit vom Markt verschwunden ist. Es ist schon etwas merkwürdig, ein für manche sehr wirksames Mittel - das natürlich wie alle Medikamente auch Nebenwirkungen haben kann - zu verbieten und andererseits viel stärker nebenwirkungsbehaftete Medikamente zur Behandlung der Pso zuzulassen.

Wie kommst Du denn an das amerikanische Zeugs?

Du sagst es! Ich bin so wütend darüber. Wenn ich in 5 Jahren an Hautkrebs sterbe, dann war es mir das trotzdem wert, auch wenn das jetzt komisch klingt. Aber diese 5 Jahre konnte ich wenigstens leben, ohne jeden Tag zu verzweifeln.

Das Schampoo lasse ich mir aus Amerika mitbringen oder schicken. Meine ehemalige Mitbewohnerin hat Verwandte dort, die sie öfter besucht. Im März zieht meine beste Freundin nach Washington, dann habe ich Gott sei Dank eine permanente Bezugsquelle. Ich werde sie im Jahr darauf besuchen fahren und das hier nochmal posten. Wenn sich dann jemand ein kleines amerikanisches Goodie wünscht, bringe ich es gerne mit ;) .

liebe Grüße,

Antje

Posted

Hallo Jasminka,

also kann dich natürlich auch verstehen, denn ich habe auch, wie viele hier, das gleiche Problem. Auch die "diverseen" anderen Stellen, denn die sind wohl typisch für die Pso Vulg.

Ich habe in den ganzen (über 40 Jahren) nur ganz am Anfang eine Teertinktur vom Arzt genommen bzw. meine Mutter hat mir immer gegen meinen Willen den Kopf damit eingeschmiert und ich habs auch am Nabel probiert. Letztlich hatte ich dazu keine Lust mehr, denn ich wollte lieber PSO haben, als Hautkrebs. Aber das muss ja wohl jeder selbst enscheiden.

Soll aber nicht heißen, dass ich gar nichts getan habe. Habe vor ca. 20 Jahren Vitamin-Präperate entdeckt (bin normal kein "Natur-Apostel"). Davon habe ich Vitamin E in relativ hoher Dosis eingenommen und auch die Vitamin E-Lotion als Hautcreme auf die betroffeneb, wie auch im Gesicht, nicht betroffenen Hautsellen aufgetragen. Zusätzlich gab/gibst dieses Vitamin E auch als Shampoo! Damit hatte/habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Stellen sind zwar nicht ganz weg, aber der Juckreiz hält sich sehr in Grenzen und besonders an der Stirn ist mir diese Lösung sehr angenehm. Der Hersteller dieser Präparate kommt ursprünglich aus Amerika ;) , dann wurden die Sachen lange Zeit in Deutschland hergestellt und vertrieben. Jetzt ist der Vertrieb in D leider eingestellt und nach NL verlegt worden. Inzwischen habe ich eine Firma ausfindig gemacht, die entsprechende Präparate (leider außer Shampoo) herstellt, zu einem vernünftigen Preis und auch mit dieser Lotion komme ich sehr gut klar.

Hoffe, du findest hier für dich annehmbare Tipps und hast viel Erfolg damit!!!

LG Metze

Posted

Hallo Metze,

Du rätst von Teerprodukten ab, weil sie krebsauslösend sein könnten, propagierst aber hohe Dosen Vitamin E. Also wenn das kein Widerspruch ist. Gerade Vitamin E ist in der Überdosis sehr gefährlich, zumindest wenn es nicht natürlicher Herkunft ist und so vom Körper wieder ausgeschieden werden kann. Über solche Gefahren, muss sich jeder, der Vitaminprodukte nutzt, klar sein und das solltest Du nicht unerwähnt lassen.

Das Gute am Teershampoo für mich ist, dass ich es wirklich nur sporadisch alle drei Wochen mal anwende. Das reicht bei mir völlig, um die Pso in Schach zu halten. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass dies gefährlicher ist, als andere Mittelchen.

liebe Grüße,

Antje

Posted

Das Gute am Teershampoo für mich ist, dass ich es wirklich nur sporadisch alle drei Wochen mal anwende. Das reicht bei mir völlig, um die Pso in Schach zu halten. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass dies gefährlicher ist, als andere Mittelchen.

Wahrscheinlich weniger als intensivers Sonnen- oder Solariumsgebrutzel. Aber Du hast mit deiner "5-Jahresfrist" zum Hautkrebst der Sache auch eine dramatische Note gegeben.

Erfahrungsgemäß gibt es jetzt einige Leute (nein, ich nenne keine Namen ;) ), die bestimmt ganz doll erschrocken sind...

Posted

Hallo,

ich will mal eine kurze PSO Krankengeschichte erzählen.

Ich bin 51 Jahre alt und habe seit 47 Jahren PSO. Mit 10 Jahren war ich zu 90 % am Körper befallen. Und da kam ich in eine Uni-Hautklinik und wurde wahrscheinlich zum Versuchskaninchen. 2 x täglich wurde ich mit einer cortisonhaltigen Creme „eingebürstet“. Das war sehr schmerzhaft in den Kniekehlen usw. Manchmal hat es geblutet und trotzdem – nix wie drauf mit Cortison. Und täglich habe ich in einem Teerbad gelegen. Und die Mandeln wurden mir entfernt. Nach 4 Wochen wurde ich mit ca. 5 % Befall entlassen. Es hat mehr oder weniger bis heute angehalten. Es kamen zwar der Kopf und die Nägel noch dazu (und leider auch PSA) aber bis heute ist die PSO bei mir erträglich. Ab und zu schmiere ich schon noch Cortison aber sehr selten.

Und nun zu den Nebenwirkungen von Teer und Cortison: Ich habe bis jetzt keine. Kein Krebs bekannt und auch meine Haut ist nicht dünner geworden. Natürlich kann das alles noch kommen und ich will wirklich nicht behaupten diese Nebenwirkungen gibt es nicht. Bei mir ist es gut gegangen bis heute – oder ich hatte vielleicht einfach nur Glück. Damals wusste man einfach noch nicht so gut Bescheid. Wahrscheinlich würde ich mit dem heutigen Wissen, diese ganze Prozedur meinem Sohn nicht antun. Aber man sollte nicht zu ängstlich sein mit diesen Medikamenten, manchmal sind sie einfach notwendig. Man sollte nur verantwortlich mit ihnen umgehen.

Meine Meinung.

@ Jasminka

Verwende die Salben zunächst mal, bis deine Haut wieder erträglich ist. Dann geht es deiner Psyche besser und vielleicht wird deine Haut auch nicht mehr so schlimm. Denn was ich in all den Jahren gemerkt habe – die Psyche spielt bei dieser Krankheit eine sehr große Rolle.

Alles Gute für dich.

Posted

Hallo nochmal,

muss Euch nochmal nerven.

Mir drängen sich immer mehr Fragen im Kopf.

Kennt jemand die Mavena Kopfpackung und hat sie ausprobiert? Ob man die auch während einer Behandlung mit Cortison durchführen kann?

Und weiss jemand ob während der Behandlung mit Cortison eine Hennapackung gemacht werden darf? (Henna Natur - nicht färbend)

Und noch eine Frage:

Wie verhält es sich mit Ichthoderm, darf man dies während einer Cortisonbehandlung benutzen?

Und darf ich nach dem morgendlichem Waschen, nach dem Auftragen der Cortison-Lösung auch noch Urea 3% Lotion auf die Stellen auftragen?

Ich fürchte sonst nämlich, das ich es vor Spannungsgefühl und Helmkopf den Tag üer nicht aushalten kann. Die Cortison Lösung hat auch Alkohl als Bestandteil und dies trocknet doch zusätzlich aus.

Ich hoffe ihr habt noch ein paar Antworten für mich, Ich wäre für Hilfen unglaublich dankbar!!!!!!!!!!!!!!!!!;)

Hattet Ihr die ihr mir geschrieben habt, Nebenwirkungen vom Cortison bekommen als ihr es auf dem Kopf/Gesicht angewendet habt?

Liebe Grüße

Jasminka

Posted

Achso und noch ein Frage, wenn man das Cortison auswäscht und dies über dem Wannenbeckenrand machen möchte (ich möchte nämlich nicht jeden Tag komplett duschen- weil meine Haut dann nochmehr austrocknet und ich dann noch mehr Probleme habe) wie regelt man das am besten, das nichts von dem Cortison, was ja dann abgewaschen und in dem Wasser gelöst wird, in die Augen läuft????

Ich hoffe die Frage ist Euch nicht zu blöd, aber ich mache mir momentan über alles sehr viel Sorgen und Gedanken.

Ich hoffe auf Euer Verständnis wenn ich soviele Fragen habe.

Liebe Grüße

Jasminka

Posted

Hallo nochmal,

es ist mir fast peinlich, aber mir drängt sich noch ein Frage auf:( und zwar, wenn ich nun die Cortisonsalbe auf den Kopf/Gesicht schmiere und dann ins Bett gehe, dann liege ich ja mit dem eingeschmierten Kopf auf dem Kopfkissen, kann dann nicht von dort irgendwie etwas in die Augen kommen oder wenn ich nachts mit den Händen eventuell an die Stellen komme und dann am Auge reibe oder so....

Den Kopf mit irgenwas abzudecken ist doch auch nicht so gut, dann kann die Haut nicht atmen.

Ich mach mir halt echt sehr viele Sorgen...Habe ziemlich Angst auch meinen Augen zu schaden, bzw. meinem Augenlicht. Ich habe eh nur ein gesundes Auge, welches 100 % Sehkraft hat, das andere ist leider krank und hat eh einen Sehfehler.

Ich hoffe es erbarmt sich jemand von Euch mir Ratschläge zu geben. Es wäre sehr nett.

Ganz liebe Grüße

Jasminka:o

Posted

Hallo Jasminka und Antje,

will/muss da doch was richtigstellen:

Ich habe NICHT von teerhaltigen Mitteln abgeraten - sondern lediglich gesagt, dass ICH sie aus diesem Grund nicht weiter verwenden wollte!!

Was die Verwendung von Vitamin E betrifft, so ist das sehr wohl ein großer Unterschied zum Teermittel, da es bis jetzt keinerlei Nachweise dafür gibt, ob und wenn dann ab wann es wirklich schädlich ist! Außerdem handelte es sich dabei um ein natürliches und ich habe keine Dosis angegeben, so dass man ja nicht von "hohen Dosen" sprechen kann!! Sorry, habe vorausgesetzt, dass jemand sich vorher informiert, bevor er etwas nimmt. Das tut Jasminka jetzt im Moment auch gerade und das habe ich auch gemacht, bevor ich Vitamine genommen habe.

Habe ja auch gesagt, dass jeder selbst entscheiden muss, was er macht und nimmt. Jasminka tut in ihrer momentanen Situaion sicher gut, wenn sie das nimmt, was ihr verordnet wurde, um erstmal einen Erfolg zu sehen. Was sie dann weiterhin tut, bleibt ja auch ihr überlassen!

LG Metze

Posted

HAllo, ich kannte auch dieses Problem Jasminka

meine Schuppenflechte begann 2002 genau so. Ich hab vom Hautarzt angeblich gutwirkend selbstgemischtes, teerhaltiges Zeug erhalten-- was ich einmal benutzt habe über nacht und nie wieder! Ich hab dann irgendwann Betnesol V Creme ( Cortisonhaltig) bekommen und es wirkte gut. Man schmiert es halt wirklich nur auf die Stellen drauf, wo man die Pso hat. Später hat ich noch viel mehr am Körper, was natürlich anders behandelt worde-- aber gut jetzt ist.Nehme jetzt MTX zum Erhalt dessen.

Auf die Creme hab ich bisher keine Nebenwirkung bemerkt, sei es dass die Haut dünner wird oder die Augen schlechter geworden sind.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Auch interessant

    Selbstmedikation bis zur Diagnose
    Psoriasis arthropatica
    Hallo an alle, ich bin neu hier und suche Ratschläge für die Selbstmedikation bis die Untersuchungen durch sind. ...
    Unklare Diagnose
    Psoriasis arthropatica
    Hallo Zusammen, ich habe Pso die ich in der Regel jedes Jahr mit einer Badetherapie gut in den Griff bekomme. Ich...
    Hast Du vor kurzem die Diagnose Psoriasis bekommen? Oder die Schuppenflechte noch nicht lange? Was Du jetzt wissen so...
    Stimmt die Diagnose doch nicht?
    Arnos Genesungstagebuch
    Heute war ich wieder bei meiner Psychiaterin, die bereits letztes Jahr den Verdacht geäußert hatte, ich könnte an ME/...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.