Zum Inhalt
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Allergie-Medikament macht Fumaderm nicht verträglicher

    Das Medikament Fumaderm hilft unbestritten vielen Menschen mit Schuppenflechte. Doch die Nebenwirkungen des Haupt-Wirkstoffs Dimethylfumarat sind gefürchtet: Da wird die Haut plötzlich heiß und rot – oder der Darm meldet sich vehement zu Wort.

    Milch oder Joghurt, zum richtigen Zeitpunkt "eingenommen", sind einige der Strategien, die Patienten entwickelt haben, um das Medikament für sich erträglicher zu machen. Weitere Tipps sind sicherlich bei jedem, der sich mit den Nebenwirkungen herumplagt, willkommen. Klar ist nun: Cetirizin hilft da nicht. Der Wirkstoff wird für gewöhnlich gegen Allergien eingesetzt.

    Niederländische Forscher um Deepak Balak teilten für eine Studie 50 Anwender von Dimethylfumarat in zwei Gruppen ein. Die eine nahm zuätzlich zum Medikament 10 Milligramm Cetirizin ein. Die andere bekam ein Placebo. Nach drei Monaten stand fest: Die Zahl der Nebenwirkungen unterschied sich bei beiden Gruppen nicht deutlich.

    Die holändischen Wissenschaftler gehen davon aus, dass 30 bis 40 Prozent der Anwender von Dimethylfumarat die Behandlung wegen der Nebenwirkungen abbrechen. Die Ergebnisse der Studie erschienen im "British Journal of Dermatology".

    "Geheimtipps", wie die Nebenwirkungen gelindert werden können, findest du immer wieder in unserem Forum.


    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Mit einem Abkömmling des Cetrizins, dem Xusal, habe ich in Kombination mit der Fumadermeinnahme schon einige Jahre Erfahrung. Auf Grund einer vorliegenden Histaminintoleranz nahm ich das Xusal vor einigen Jahren zeitweise parallel zum Fumaderm ein. Nach dem Absetzen bemerkte ich, dass die sog. Flushs ohne Xusal wesentlich stärker ausgeprägt waren. Eine geringe Wirkung, d.h. Verbesserung der Magen-Darm-Probleme konnte ich feststellen.

    Seit einiger Zeit nehme ich in Absprache mit der Hautärztin das Xusal wieder nach Bedarf ein. Wenn die Flushs an einigen Tagen verstärkt auftreten, wird das Antihistaminikum wieder für max. eine Woche eingenommen und die Flushs bleiben entweder gänzlich aus oder ihre Ausprägung ist wesentlich milder.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Auch interessant

    Olivenoel/ Allergie
    Schuppenflechte-Forum
    Seit mehreren Jahrzehnten schlage ich mich mit Psioriasis herum. Seit 2017/8 verschlimmert's sich immer wieder. M...
    Schnee, Regen? Hier bei uns im Süden: Kalt, aber kein Schnee
    Kann eine Allergie einen Schub auslösen?
    Schuppenflechte im Gesicht
    Hallo, seit längerer Zeit trage ich Hörgeräte. Im August begannen meine Ohren heftig zu jucken. Der Ohrenarzt ste...
    Hallo habe seid Nutzung Mtx ja diese Hautausschläge zusätzlich im Gesicht bekommen und mein Hautarzt hat mir Antibiot...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.