Zum Inhalt

Ich und der Heilpraktiker

  • Einträge
    5
  • Kommentare
    13
  • Aufrufe
    24.567

Vorgeschichte und der erste Besuch


Doto

2.052 Aufrufe

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Susanne und ich bin 31 Jahre alt.

Meine Schuppenflechte ist das erst mal ca. im Alter von 12 Jahren aufgetreten. Seitdem habe ich von verschiedenen Cremes mit und ohne Cortison, mit Teer, Vitamin D3 über Fumaderm, MTX, Besuchen an der Nordsee, Bestrahlung mit und ohne Baden, Eigenurin, Besuch beim Homöopathen und Diäten so ziemlich alles probiert.

Es gab immer wieder Ruhephasen, in denen ich von der Flechte befreit war, aber wenn sie dann wieder kam, wurde es von Mal zu Mal immer schlimmer.

Momentan befinde ich mich mal wieder in einer schlimmen Phase.

Ich habe Fumaderm vor ca. 6 Monaten abgesetzt, dann die Balneophototherapie begonnen, die ich aber nicht vertragen habe... so schlimm hats selten gejuckt wie während einer Therapie... Als ich diese dann abgebrochen habe, sagte die Hautärztin, dass sie mir eine Creme aufschreibt, aber dann nicht mehr viel für mich tun kann, wenn ich keine Tabletten nehmen will.

Ein Freund von mir, der selbst Profisportler ist, gab mir den Ratschlag, den Heilpraktiker aufzusuchen. Den Ratschlag habe ich angenommen und heute war mein erster Besuch, über den ich gerne berichten will.

Die Praxis war sehr modern und hell, der Arzt sehr freundlich. (Ich hab sogar einen Kaffee angeboten bekommen!).

Als erstes hat er mich gefragt, ob ich wüsste, woher meine Schuppenflechte kommt und ob ich schon einmal richtig untersucht wurde. Beides musste ich verneinen. Danach hat er meine Lebensgewohnheiten abgefragt, also was ich beruflich mache (Veranstaltungsverkauf) und wie meine Essgewohnheiten sind (sehr unregelmäßig - kein Frühstück, dafür esse ich spät abends). Besonders hat ihn auch interessiert, wie die Krankheit angefangen hat, ob ich eine Operation oder eine Krankheit hatte, ob es eine einschneidende Veränderung in meinem Leben gab. (Hier konnte ich keine genaue Auskunft mehr geben, da ich mich nicht erinnere, ob etwas vorgefallen war... eventuell fällt eine schwere Nierenentzündung mit Krankenhausaufenthalt und eine Mandeloperation in die Zeit.)

Nach dem Gespräch hat er mich abgetastet, also an den Knien rumgedrückt, an den Schienbeinen und am Bauch ebenfalls.

Dann kam die erste Frage, die mich schwer beeindruckte: er fragte, ob meine Schuppenflechte das erste Mal am Bein aufgetreten ist. Das stimmte. Den ersten Fleck entdeckte ich am linken Schienbein. Er meinte, dass man an den Beinen erkennen kann, ob der Darm gesund ist, da dort irgendwelche Linien lang laufen (Kann das leider nicht ganz genau wiedergeben wie er es sagte).

Sein Fazit aus der Eingangsuntersuchung war folgendes:

Mein Magen-Darm-Trakt ist verhärtet und starr. Der Schleim, der sich um den Darm befindet ist zu wenig vorhanden, so dass Bewegung nur eingeschränkt stattfinden kann.

Was ich nun tun soll:

1) Nicht mehr cremen (wie soll ich das denn aushalten???), da mit einer Creme nur die Haut zugekleistert wird. Er meinte, wenn im Körper etwas nicht richtig funktioniert, kompensiert dies meist die Haut. Hindert man die Haut z.B. durch Cremes, wird der Körper krank. (Klingt für mich ganz logisch.)

2) Einmal pro Woche ein Vollbad bei 38 Grad nehmen. Eine Woche mit 1 Tasse Olivenöl und Meersalz (nicht den Badezusatz, sondern Speisesalz, weil das am besten kontrolliert und mit den wenigsten Zusatzstoffen ist)und die andere Woche mit einen Liter Vollmilch.

3) Regelmäßig essen und zwar morgens Vollkorn (Müsli oder Brot), mittags was ich will (durch das Frühstück bin ich eh nicht so hungrig) und abends eiweißhaltig und bloß kein "Grünfutter" (Salat, rohes Gemüse etc.), weil das abends nicht mehr verdaut wird und im Magen/Darm vor sich hin gährt.

4) In der Apotheke sollte ich mir RMS-Tropfen (Rechtdrehende MilchSäure) kaufen und davon 20 Tropfen morgens und 20 Tropfen abends zu mir nehmen.

5) Für mein Wohlbefinden soll ich 2-3 Mal die Woche Sport machen (das habe ich in letzter Zeit wirklich stark vernachlässigt...)

In 5 Wochen soll ich wieder kommen. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und werde hier fleißig berichten. Ist übrigens eine teure Angelegenheit: pro Sitzung zahle ich 75 EUR aus meiner Tasche. Ich bin bei der Techniker Krankenkasse versichtert, die Heilpraktiker nicht übernimmt. Hab aber schon Informationen über eine Zusatzversicherung angefordert.

5 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Mainzelfrau

Geschrieben

Hallo Susanne,

ich heiße dich hier mal herzlich willkommen und das du dich hier wohlfühlst.

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Heilpraktiker und bin gespannt wie es weitergeht!

Lies dich durch hier du wirst vieles finden,

lg von der

Mainzelfrau

Suzane

Geschrieben

Auch von mir ein "herzlich Willkommen"

Du wirst hier auf einige stoßen die das für Humuk halten,lass dich nicht beirren weiter zu berichten.

Ob es hilft oder nicht kannst nur du alleine beurteilen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und bin gespannt wie es weiter geht !

LG Susanne ;)

Doto

Geschrieben

Hallo Mainzelfrau, hallo Susanne,

danke für Eure Antworten.

Bin selbst auch sehr gespannt wie es weitergeht...

Ich werde berichten :-)

LG Susanne

PS Suzane, wir haben uns doch bestimmt schon einmal beim CT Kölner Frühling gesehen, oder irre ich mich?

Carlossa

Geschrieben

Also ICH bin sehr gespannt auf weitere Neuigkeiten!!

Drücke die Daumen, dass Du Erfolge verspüren wirst!!!

Gruß Andreas

Carlossa

Geschrieben

...und??? bin sehr neugierig! Gibts was zu berichten??

LG Andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Lupinchen
      Interessant für mich, denn der Nachfolger von Taltz....Bimzelx, kommt hier ja nicht so gut weg was die NW betrifft. Noch allerdings muss ich nichts ändern.
    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
  • 15 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.