Jump to content
  • entries
    17
  • comment
    1
  • views
    4,927

Therapieverlauf und Spritzenintervalle mit Secukinumab (Cosentyx®) seit über 6 Jahren, hier ab Jan. 2022


GrBaer185

6,374 views

Bereits seit dem 13.03.2017 behandele ich meine Psoriasis und Psoriasisarthritis mit dem Biologikum Secukinumab (Cosentyx®), man kann somit schon von einer Langzeittherapie sprechen. Den bisherigen Therapieverlauf bis Ende 2021 stellte ich bereits in einem Blogeintrag dar: 
Therapieverlauf und Spritzenintervalle mit Cosentyx®(Secukinumab) vom 13.03.2017 bis Dez. 2021 - Cosentyx® (Secukinumab, AIN457) - Psoriasis-Netz

Der Übersichtlichkeit halber werde ich den weiteren Therapieverlauf ab Jan. 2022 in diesem Blogeintrag hier beschreiben, hierbei werden die aktuell letzten Einträge zuerst aufgeführt.
____________________________

01.06.2023, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen und 2 Tage Abstand seit letzter Spritze

 

01.05.2023, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen und 2 Tage Abstand seit letzter Spritze
Bezüglich der Haut keine grundlegende Veränderung, die bestehenden Stellen sind hartnäckig, es kommen aber auch keine neuen dazu, also stabiler, stationärer Zustand.
Versuche regelmäßig mit Gabi Fastner Gymnastik zu machen vormittags nach einem kleinen Frühstück, kostenlos auf Youtube,
gabi fastner morgengymnastik - YouTube .
Dazu Übungen die mir in der Krankengymnastik (KG) gezeigt wurden, wg. Verspannungen im unteren Rücken und linke Gesäßseite, Iliosakralgelenk? und Piriformis Muskel. Morgen 5. KG Termin.
Im Wechsel dazu auch Training mit erst 1 kg und nun 1,5 kg Kleinhanteln mit Gabi Fastner auf Youtube (kostenlos und kein Abo erforderlich, zwischendurch wirklich kurze Webesequenzen), lasse ich auf dem Smartphone laufen und stelle es auf die ausgezogene Dunstabzugshaube in der Küche, dann habe ich die Anleitung von Gabi Fastner etwa in Augenhöhe, dazu habe ich eine dickere Gymnastikmatte ausgerollt.
gabi fastner hanteln - YouTube
z.B.:

 

01.04.2023, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen und 1 Tag Abstand seit letzter Spritze

Psoriasisflächen an den Unterbeinen sind zwar immer noch rot und schuppen, aber die Flächen sind flach und die Schuppung hat sich verändert, ist nun eher ein starkes Abschälen der Haut, keine dicke Schuppenkruste mehr. Ich wende Daivobet sparsamer und mit größeren Abständen an - habe das Gefühl, dass Daivobet sonst die Haut zu sehr reizt/ zu einer Entzündung führt. Interessant wäre ein Halbseitenversuch (linken und rechten Unterschenkel unterschiedlich behandeln),,,

- 13.03.2023 6. Jahrestag - vor sechs Jahren, am 13.03.2017 startete ich mit der Cosentyx® Therapie

 

03.03.2023, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen und 2Tage Abstand seit letzter Spritze

Ab 15.02. sieben Tage lang Antibiotikum Einnahme (Amoxicillin) wegen Zahnwurzelentzündung und dies mit doppeltem Erfolg: Zahnschmerzen verschwinden und ebenso der seit über einem Jahr (?) bestehende gelbliche Schleim im Rachen (vor allem morgens).

 

01.02.2023, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen und 3Tage Abstand seit letzter Spritze

 

01.01.2023, 300 mg Cosentyx®

- 1 Woche Abstand seit letzter Spritze

Ende der (erneuten) Initialdosierung (Aufdosierung vom 04.12.2022 bis 01.01.2023 - 5 Mal 300 mg im Abstand von je einer Woche),

Schuppung an den betroffenen Stellen (besonders Unterschenkel) stark zurückgegangen, Haut sehr rot,

wieder verstärkte Behandlung mit Daivobet®

 

25.12.2022, 300 mg Cosentyx®

- 1 Woche Abstand seit letzter Spritze

18.12.2022, 300 mg Cosentyx®

- 1 Woche Abstand seit letzter Spritze
 

11.12.2022, 300 mg Cosentyx®

- 1 Woche Abstand seit letzter Spritze
Wieder starke Schuppung an den hartnäckigen Stellen: Unterschenkel, Hüften, neu im behaarten Kopfbereich, zwei stecknadelkopfgroße neue Stellen am Ellenbogen und Unterarm links konnten mit Daivobet Salbe "gestoppt" werden.

 

04.12.2022, 300 mg Cosentyx®

- 15 Wochen und 1 Tag (größerer) Abstand seit letzter Spritze wegen vierter Corona-Impfung, grippalem Infekt, Grippeschutzimpfung und Erkältung

- etwa 22.11. bis 27.11. Erkältung

- 02.11.2022 Blutabnahme für Laborkontrolle beim Hausarzt und Grippeschutzimpfung mit Efluelda 22/23

(Vierfachimpfstoff für Erwachsene ab 60 Jahren) in den linken Oberarm.

Haut- und Gelenkzustand unverändert gut und stabil, weiterhin Anwendung von Daivobet®

- ca. ab 24.10. von Tag zu Tag weniger Schleim morgens zum Aushusten

- ca. ab 17.10. gelber Schleim im Rachen und etwas in der Nase

- 14.10.2022 negativer Corona PCR-Test in Hausarztpraxis

- 12.10.2022 Symptome einer Erkältung (grippaler Infekt)

- 11.10.2022 rechtes Nasenloch "zu", Missempfindung beim Schlucken rechts

- 10.10.2022 Leichter Schmerz beim Schlucken links im Hals

- 03.10.2022 Plötzlich Blitze im linken Auge, sofort Augenarztnotdienst, Glaskörperabhebung durch altersbedingte
                     Schrumpfung, in vier Wochen Kontrolle, bei schwarzem Ruß oder Vorhang im Auge sofort kommen
                     wegen Netzhautablösung mit Erblindungsgefahr,
                     größere "Amöbe" im Sichtfeld des linken Auges ("mouches volantes", "fliegende Mücken")
- 26.09.2022 Hautkrebsscreening bei Hautarzt, keine verdächtiges Leberflecken oder dgl.

- 21.09.2022, vierte Corona-Impfung, mit an die Omikron-Variante BA.1 angepasstem BionTech/Pfizer Impfstoff
                     COMIRNATY® 15 mcg tozinameran; 15 mcg riltozinameran beim Hausarzt 
- 12.09.2022 Hautarzttermin, PASI 8,4 ; DLQI 2 , Ende der Studienteilnahme, da die Studie nur 60 Monate läuft.
                     Psoriasis nur teilweise an den Waden (links etwas mehr als rechts - dies spricht nun doch für einen Vorteil
                     durch die Anwendung von Daivobet® am rechten Bein mit der echten Wade, vgl. Eintrag vom 15.04.2022
                     zum Halbseitenversuch), Stellen an den Hüften fast verschwunden, Oberkörper und Kopf erscheinungsfrei

 

20.08.2022, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen Abstand seit letzter Spritze, gelegentliche Sonnenbestrahlung der Unterschenkel

Haut und Gelenke stabil

 

23.07.2022, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen und 1 Tag Abstand seit letzter Spritze

Haut und Gelenke stabil

 

24.06.2022, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen Abstand seit letzter Spritze

Haut und Gelenke stabil

 

27.05.2022, 300 mg Cosentyx®

- 4 Wochen Abstand seit letzter Spritze

Haut und Gelenke stabil

     

29.04.2022, 150 mg Cosentyx®

- 2 Wochen Abstand seit letzter Spritze    

Haut an den Waden hat sich weiter gebessert    

   

15.04.2022, 150 mg Cosentyx®

- nur 2 Wochen und 1 Tag Abstand seit letzten Spritzen um wieder etwas auf zu dosieren.

Haut an den Waden hat sich verbessert, schuppt weniger und ist nicht mehr ganz so dunkelrot - 

ein Halbseitenversuch mit Daivobet® Salbe (rechte Wade Daivobet® Salben Anwendung, linke Wade nur Pflegecreme), zeigte nun keinen überzeugenden Vorteil von Daivobet®, das ich zuvor seit Monaten (Jahren) an beiden Waden angewendet habe.
 - Achtung, anscheinend doch ein Vorteil rechts, siehe Eintrag am 12.09.2022. - 

   

31.03.2022, 300 mg Cosentyx®        

- nur 2 Wochen Abstand seit letzten Spritzen um wieder etwas auf zu dosieren
       

17.03.2022, 300 mg Cosentyx®

- nur 1 Wochen Abstand seit letzten Spritzen um wieder etwas auf zu dosieren

- 13.03.2022 5. Jahrestag - vor fünf Jahren, am 13.03.2017 startete ich mit der Cosentyx® Therapie

     

10.03.2022, 300 mg Cosentyx®

- nur 1 Woche Abstand seit letzten Spritzen um wieder etwas auf zu dosieren

     

03.03.2022, 150 mg Cosentyx®

- nur 2 Wochen Abstand seit letzten Spritzen, um wieder etwas auf zu dosieren nach zuvor langen Abständen.

Vergleiche hierzu den (theoretischen) Verlauf der Secukinumab-Konzentration im Blut in der 'Aufdosierungsphase' zu Beginn der Therapie und dem Erreichen des Steady State (Fließgleichgewicht bei Erhaltungstherapie). Die 'Aufdosierungsphase' kann man dabei auch als initiale (anfängliche) Stoßtherapie ansehen, da die erreichte Spitzenkonzentration in der vereinfachten mathematischen Modellierung fast dem Doppelten der Steady State Konzentration entspricht. Siehe hierzu:

17.02.2022, 300 mg Cosentyx®
- 5 Wochen und 1 Tag seit letzter Spritze, Abstand etwas größer wegen leicht verschleimten Bronchien links
-
02.02.2022 Hautarzttermin (wie jedes halbe Jahr im Rahmen der Anwendungsstudie von NOVARTIS)
PASI 9, der Dermatologe regt einen Wechsel des Biologikums an und empfiehlt
  die IL-Antagonisten Bimzelx®, Skyrizi® oder Ilumetri®

12.01.2022, 300 mg Cosentyx®

- 6 Wochen seit letzter Spritze wegen COVID-19-Boosterimpfung, Haut- und Gelenkzustand stabil

     

- 22.12.2021 dritte Impfung gegen SARS-CoV-2 mit der vollen Dosis des Impfstoffes spikevax® von Moderna in den linken Oberarm. Volle Dosis, anstatt der sonst üblichen halben Dosis bei Boosterimpfungen mit spikevax®, wegen niedriger Lymphozytenwerte und geringem Antikörpertiter (vergleiche die geposteten Laborwerte im Blogeintrag 1,25-(OH)2-Vitamin-D3 erhöht , möglicher Einfluss von Daivobet® Salbe (Calcipotriol)? - Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz ).
 

30.11.2021, 300 mg Cosentyx®

...

...

- 2017 bis 2021  Der Behandlungsverlauf von März 2017 bis Ende 2021 ist dokumentiert im Blogbeitrag:

...
...
13.03.2017 Therapiestart, erste zwei Fertigpens mit zusammen 300 mg Secukinumab.

Edited by GrBaer185
Ergänzung

0 Comments


Recommended Comments

There are no comments to display.

Join the conversation

You are posting as a guest. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Add a comment...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      412
    • Total Entries
      2,426
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Burg
      Die Gelbe Liste greift diese Studie auch auf und diskutiert ihre Aussagekraft. Bedarf an weiteren Studien Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass ein großer Effekt von Vitamin-D-Ergänzungen bei leichter Psoriasis (PASI <5) unwahrscheinlich ist. Aufgrund von Einschränkungen können jedoch keine Aussagen über mögliche kleine bis moderate Effekte getroffen werden. Zukünftige Studien sollten sich auf Fälle mit stärkerer Psoriasis konzentrieren und empfindlichere Messmethoden verwenden
    • VanNelle
      Mich würde gerne interessieren wie eine Ernährungsberatung in der Zukunft aussieht. (Also 2921) 🙂
    • Burg
      Aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, Heidelberg AU=Dr. Sibylle Kohlstädt Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme Auswertung von 14 randomisierte, plazebokontrollierte Qualitäts-Studien mit zusammen 105.000 Teilnehmern. 12% geringere Krebssterblichkeit bei Vit.D-Substitution, besonders bei Älteren über 70J.  Die regelmäßige Einnahme in niedriger Dosierung (400-4.000 IE)  ist mit nahezu vernachlässigbarem Risiko und sehr geringen Kosten verbund
    • Burg
      Die Studienergebnisse der Langzeit-Vit.D-Studie von Prof. Rachel Neale wurden Anfang 2022 veröffentlicht. Über 5 Jahre wurden 1x im Monat 60.000 IE Vit.D3 oder Placebo in einer Gel-Kapsel an jeweils über 10.000 ältere Australier über 60J verabreicht. Die Blutkonzentration (von 4.000 Studienteilnehmern) des Vit.Ds lagen bei den Substituierten bei 115 und in der Plazebogruppe bei 77 nmol/L. Die Vit.D-substituierte Gruppe soll eine höhere Krebssterblichkeit gehabt haben und keine red
    • GrBaer185
      Super Dokumentation, Dank für den Hinweis an @Burg! Interessant auch das Beispiel der toxischen Vitamin D Überdosierung durch Vitamin D Tropfen bei einem Säugling. Ich sehe die richtige Dosierung von Vitamin D in  als Tropfen daher kritisch und halte eine Dosierung als Tablette oder Kapsel als genauer und praktikabler. Interessante These: Die Normalwerte im Blutserum eines Menschen seien genetisch bedingt und daher von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Man müsste von personenbezogenen Nor
  • 747

    1. 1. Verläuft Deine Psoriasis in Schüben?


      • Ja - sie kommt und geht
      • Nein - sie ist einfach immer da

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.