Zum Inhalt
  • Einträge
    24
  • Kommentare
    69
  • Aufrufe
    53.661

Beitrag zu Vitamin D bei DocCheck - Zusammenhang mit Erkrankungen, Überdosierung, Präparate


GrBaer185

7.932 Aufrufe

In einem Artikel vom April 2022 wird der aktuelle Forschungsstand zu Vitamin D (Blutplasmaspiegel, orale Einnahme) und seiner Bedeutung für Erkrankungen zusammengefasst dargestellt.
Zudem werden zwei Fälle von Vitamin D Überdosierung beschrieben. 
Ein Überblick über die Vielzahl an Vitamin D Präparaten wird gegeben.

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/38035-fertigarzneimittel-zur-vitamin-d-supplementation-exklusiv-und-preiswert

oder zum Download als pdf-Datei:

Fertigarzneimittel zur Vitamin-D-Supplementation_ Exklusiv und preiswert - DocCheck.pdf

11 Kommentare


Empfohlene Kommentare

GrBaer185

Geschrieben

@Pinie, vielen Dank für den Link zu den sehr informativen Seiten des IMD und den Hinweis auf individuelle genetische Besonderheiten beim Vitamin D Stoffwechsel.

  • + 2
Burg

Geschrieben

Danke @Pinie, diese Info ist richtig gut!

Es wird mal erklärt, warum eine Vit.D-Substitution nicht immer auch die Blutwerte erhöht

LG Burg

  • + 1
Gast

Geschrieben

Danke Pinie. 

So was wahnsinnig spannend. Aber ein normaler Hausarzt springt da nicht drauf an. 

Da gibt's die komisch gelbe Pillen mit Vitamin ohne Magnesium. Und noch nicht mal den Hinweis das man es zu einer Mahlzeit einnehmen soll die Fett enthält. 

Aber trotzdem mehr davon. 

Gruß Clau dia 

GrBaer185

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb Pinie:

Warum Menschen unterschiedlich viel Vitamin D benötigen

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Menschen unterschiedlich viele Nährstoffe und Vitamine (auch Vitamin D) benötigen. 
Aber der Link  führt zu einer Seite mit Ausführungen ohne jegliche Quellenangaben und die Seite erscheint mir als Promotion/Werbung zum entsprechenden Buchkauf für nicht gerade günstige 25 Euro bei einem großen Onlinehändler. 
Für mich ist dies keine empfehlenswerte "Quelle".

Burg

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb Pinie:

Warum Menschen unterschiedlich viel Vitamin D benötigen?

Hallo @Pinie,

danke für Deinen Link und @GrBaer185, evtl wird es im Buch Quellenangaben geben?

Das Folgende hatte ich mal bei wiki gefunden und hier schon mal gepostet:

https://www.psoriasis-netz.de/blogs/entry/4258-zdf-beitrag-zu-vitamin-d/

Folgen

Es wird gemutmaßt: Entzündungen "verbrauchen" Vit.D???

... nicht der niedrige Vitamin-D-Spiegel zu einer Krankheit führt, sondern dass die entzündlichen Prozesse, die mit vielen Krankheiten einhergehen, zu einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel führen.[63][64]

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D

LG Burg

  • + 1
GrBaer185

Geschrieben

vor 20 Stunden schrieb Pinie:

Chris Michalk bewertet aus seiner Sicht als Biologe und hat daher einen besseren Durchblick als Du und ich.

Hallo @Pinie, wie kommst Du zu der Annahme, dass ich kein Biologe bin???
Und auch einige (wenige) Professoren und Drs. verbreiten hanebüchene Meinungen und Ansichten - soll heißen, auf Titel und Abschlüsse ist kein 100%iger Verlass. Was zählen sollte sind ZDF - Zahlen, Daten und Fakten; und Quellen.
Und immer die Frage, mit welcher Motivation und mit welcher Intention werden Meinungen und (angebliches) Wissen verbreitet.

Pinie

Geschrieben

vor 4 Minuten schrieb GrBaer185:

Und auch einige (wenige) Professoren und Drs. verbreiten hanebüchene Meinungen und Ansichten - soll heißen, auf Titel und Abschlüsse ist kein 100%iger Verlass. Was zählen sollte sind ZDF - Zahlen, Daten und Fakten; und Quellen.

Genau, glaube nur der Studie, die Du selber gemacht hast. Mir fällt da z.B. die Zuckerstudie ein und viele andere Sendungen bei arte, die Aufdeckung geleistet haben, was Studien für einen Wert haben. Angemessene Skepsis ist immer gut, aber nachdem ich von Chris Michalk schon mehr gelesen habe, vertraue ich seiner Einschätzung. Keine Sorge, ich werde hier nichts mehr posten.

  • Wirklich schlecht 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Lupinchen
      Interessant für mich, denn der Nachfolger von Taltz....Bimzelx, kommt hier ja nicht so gut weg was die NW betrifft. Noch allerdings muss ich nichts ändern.
    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
  • 27 Verschlechterung der Psoriasis durch Impfung

    1. 1. Hat sich die Psoriasis oder Psoriasis arthritis durch eine Impfung verschlechtert?


      • ja
      • nein
      • nur kurzzeitig

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.