Zum Inhalt

Unterwegs in Smrdáky

  • Einträge
    7
  • Kommentare
    12
  • Aufrufe
    6.872

4. Tag: Man kommt sich näher


Rolf

1.751 Aufrufe

Wenn ich jetzt hier herumlaufe, grüßen mich schon Leute. Ich fange an, mich an das Leben im "Klinkbereich" Smrdaky zu gewöhnen.

Smrdaky hat drei Kneipen zu bieten: Gleich gegenüber den Hotels ist "Saddler's Pub". Tagsüber sitzen auf der überdachten Veranda davor alle Arten von Leuten. Abends dagegen gehört das Lokal überwiegend der Jugend - aus dem Ort und aus dem Behandlungshaus für Kinder und Jugendliche, das "Eva". Ein paar Schritte weiter gibt es das "Lahôdka". Das sieht von außen wie ein bescheidenes Dorflokal aus. Hier soll es -so Insider Holger, das beste Bier und den besten selbstgebrannten Schnaps am Ort geben. Der Nichtraucher-Gastraum ist ziemlich klein. Aber es gibt einen gemütlichen Raucherbereich und einen überdachten Hof. Etwas weiter, den Berg hoch, liegt das "Furmanský". In dem großen, gemütlichen Gastraum treffen sich Anwohner und Patienten, Jung und Alt. Hier wird nicht nur getrunken: Zur Spezialität des Hauses gehören verschiedene Brotplatten und Knoblauch-Toast. An manchen Tagen wird gegrillt und dann sitzt man auf der Straße an Tischen und Bänken.

Bier und Schnaps sind für unsere Verhältnisse billig. Aber für slowakische Patienten sind Lokale immer noch zu teuer, so dass viele ihr Bier oder ihren Wein im Hotelzimmer trinken. Wer mehr auf Kaffee und Kuchen steht, geht ins "Hotel Vietoris". Drinnen wir draußen kann man dann die Spezialität "Smrdaky Roulade" genießen - Creme pur, aber nicht sehr süß!

Heute wurde ich erstmals im "Rehabilitations-Zentrum" behandelt: Geschmackvoll renovierte Räume, technisch gut ausgestattet und mit ausgebildeten Physio-Therapeuten. Das entspricht unseren Vorstellungen eines modernen Klinikbetriebes. Die Marketing Managerin, Elena Pinkavová meinte dazu: "Wir konnten bisher noch nicht alle Gebäude und Behandlungseinrichtungen modernisieren. Unsere Stärke aber sind unseren guten Dienstleistungen!" Alle Gebäude sind für Rollstuhl-Fahrer zugänglich.

Man wird wie ein Privatpatient behandelt, zahlt aber (bis jetzt noch) deutlich weniger, als in Deutschland. Die einheimischen Kassenpatienten erhalten weniger Leistungen (wie in Deutschland!) und einfacheres Essen. Das Essen für selbstzahlende Patienten ist gut. Es gibt ausreichend Frisch- und Rohkost-Salat. Die Suppen sind mir aber meist zu dünn.

Holger hat sich angeboten, allen Usern des Psoriasis-Netzes, die konkrete Fragen zu Smrdaky haben, per eMail zu antworten (wenn er dann wieder in Deutschland ist): H.Vogt@t-online.de. Und er hat mir geraten, heute Abend unbedingt zum Spanferkel-Essen zu kommen. Das sei wieder so eine Veranstaltung, bei der sich zeige, wie "familär" es hier zugehe. Man sitze nach dem Essen am Lagerfeuer und sänge Lieder. Schließlich kämen einige Patienten jedes Jahr hierher und würden sich gut kennen.

Na, mit Holger habe ich wohl Schwein gehabt!

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.495
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Lupinchen
      Interessant für mich, denn der Nachfolger von Taltz....Bimzelx, kommt hier ja nicht so gut weg was die NW betrifft. Noch allerdings muss ich nichts ändern.
    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
  • 33 Verschlechterung der Psoriasis durch Impfung

    1. 1. Hat sich die Psoriasis oder Psoriasis arthritis durch eine Impfung verschlechtert?


      • ja
      • nein
      • nur kurzzeitig

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.