Zum Inhalt

Unser Leben mit Schuppenflechte

  • Einträge
    95
  • Kommentare
    474
  • Aufrufe
    9.829

Mitwirkende

  • Lukie 8
  • Bremen 6
  • Baybaay 5
  • Biene103 2
  • Witzky 1
  • SoniC_ 1
  • dirkw 1
  • Albo 1
  • Vivi<3 1
  • Belle 1
  • deami 1
  • bibigirl 1
  • tobias.h 1
  • Isay 1
  • Malgosia 1
  • Prototyp 1
  • Anna-Lena 1
  • Marion 61 1
  • Sigrid Marianne 1
  • füchsle 1
  • uschiku 1
  • Psogator 1
  • Onno 1
  • Sharie 1
  • Lupinchen 1
  • chatty 1
  • Manu73 1
  • Dida 1
  • Metal Mia 1
  • melodie063 1
  • Dennispso 1
  • NatalieAnna 1
  • Steffi84 1
  • Mone 1
  • hummel1969 1
  • blein 1
  • Gigi40 1
  • Pepsi 1
  • Thomas2808 1
  • reeno 1
  • connynrw 1
  • Ente 1
  • das_sams 1
  • Ritter.M 1
  • Luzi 1
  • Gnom 1
  • DevilsAngel 1
  • Jamie9791 1
  • lene167 1
  • tinaroos 1
  • Robbie1966 1
  • erhard58 1
  • michimukka 1
  • Tinytoon 1
  • Jesse2006 1
  • erdbeerschokii 1
  • Schppenmomo 1
  • kelfra 1
  • Annabelle 1
  • Nikita 1
  • Daywalker 1
  • Postsuse71 1
  • Rambo3 1
  • Richard-Paul 1
  • Lo95llo95 1
  • chaos katja 1
  • energyh 1
  • Linda Bernadette 1
  • tungsten 1
  • Steffi80 1
  • Mendy1112 1
  • gagi 1
  • Ralph Dieter 1
  • Kawaschubser 1
  • Cassedy 1
  • poldi1 1
  • Tiger Lily 1
  • Olten 1

Shampoo Seife Test Alternative zu Apo Shampoo


NatalieAnna

6.185 Aufrufe

Liebe PSO Community,

Ich habe jetzt seit 2 Jahren PSO auf der Kopfhaut.

Wie Ihr alle ja wisst muss man etliche Shampoos ausprobieren, bis man das RICHTIGE gefunden hat.

Irgendwann war ich es mir leid, ständig neue Shampoos auszuprobieren, und ich war nie wirklich zufrieden, und alle Shampoos waren zu agressiv (auch Apo- Shampoos).

Nun jetzt bin ich auf Shampoo Seife umgestiegen, und jetzt habe ich kein Juckreiz mehr und Schuppen werden auch immer weniger, ich benutze zur Zeit eine Schwefelseife mit 5% Überfettung d.h die Kopfhaut fühlt sich wie eingecremt an und kann sogar die Haarwäsche hinauszögern

(da ja zu oft waschen nicht gesund ist).

Das war mein erster kleiner Anreiz von mir diese auch mal auszuprobieren. Vielleicht gibt es ja schon Erfahrungen von eurer Seite aus. Ein Versuch ist es definitiv wert !

Liebe Grüße - Natalie - :daumenhoch:

8 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Waldfee

Geschrieben

Wo bekommt man denn diese Seife?

Claudia

Geschrieben

Hallo Natalie,

Tipps für die Kopfhaut sind bei vielen willkommen – Danke dafür.

 

Benutzt Du eine besondere, bestimmte Schwefelseife? Und wie bist Du auf die gekommen?

malgucken

Geschrieben

Benutzt Du eine besondere, bestimmte Schwefelseife? Und wie bist Du auf die gekommen?

 

Das würde mich auch interessieren.

NatalieAnna

Geschrieben

Hallo,

 

Ich hoffe ich darf hier ein Link setzen, soll auch keine Werbung sein !

http://www.steffis-hexenkueche.com/haar-u-koerperseifen/schwefelseife

 

Ja wie bin ich auf die gekommen, Shampoo haben sehr viele negative Inhaltsstoffe wie ihr sicherlich alle wisst.

Also ich zu meinem Teil bin froh diese gefunden zu haben.

Aber die Haare brauchen Eingewöhnungszeit. 

 

Ich war es einfach leid jedes mal die Shampoos zu wechseln und meinem Geldbeutel übrigens auch ^_^

 

Liebe Grüße - Natalie -

missmarple

Geschrieben

Hallo, Natalie,

 

es ist schon eine Weile her, dass Du hier von der Schwefelseife berichtet hast. Heute habe ich auf der von Dir angegebenen Website nachgelesen - und siehe da, alles an Schwefelseife scheint ausverkauft.

Habe dort sofort per Mail angefragt (Kontaktformular), ab wann wieder verfügbar. Vielleicht hilft es, wenn mehrere Mails geschickt werden, im Sinne von hoher Nachfrage.

 

Viele Grüße und Danke nochmals für den Tip!

Claudia

NatalieAnna

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

ja die liebe Steffi hat in Ihrer Hexenküche viel zu tun ;)

Aber Sie ist fleißig dabei weiter zu sieden.

Aber gut das Du schon über das Kontaktformular gegangen bist, so wird Sie dir schnell zurückschreiben, und sagen können ab wann diese wieder verfügbar ist. (Seifen müssen eine Zeit lang reifen)

 

Nochmal zur Info: Bei Schampooseife brauchen deine Haare erstmal eine Eingewöhnungszeit, vorallem wenn man vorher Silikonhaltige Shampoos benutzt hat, und bei hartem Wasser sollte man noch eine saure Rinse benutzen (Teerinse, oder Apfelessigrinse).

 

Bei Steffis Hexenküche gibt es auch eine Teerseife die ich auch benutze, jetzt habe ich mir noch die Salzseife KreideSalz vorbestellt darin ist Rügener Heilkreide enthalten und Ursalz enthalten, diese ist mit 5% Überfettet.

 

Bisher kann ich nur sagen, dass Shampooseife einfach besser als Shampoos sind da diese wirklich keine Chemische Bestandteile enthält die unsere empfindliche Haut schaden könnte, meine Kopfhaut juckt zumindest nicht ;)

 

Am Abend vor der Schampooseife mache ich auf meine Kopfhaut immer ein bisschen Klettenwurzel öl (Aber nicht diese aus DM sondern reines Klettenwurzelöl) mit ein bisschen Rizinusöl und paar Tropfen Teebaumöl.

Das tut meiner Kopfhaut so gut, und durch die Seife muss ich meine Kopfhaut nie eincremen was an der Überfettung liegt, denn normale Seife aus der Drogerie sind nicht Überfettet.

 

Viele Grüße - und viel Erfolg

Natalie

Dorfkind

Geschrieben

Hallo! Ist zwar schon ein Weilchen her der Beitrag, aber ich habe dieselbe Erfahrung gemacht mit den Shampooseifen und auch den Shampoobars (die bei unserem harten Wasser super sind! Bestelle übrigens auch oft im genannten Shop!), seitdem ich diese benutze und meine Haare nicht mehr chemisch färbe, sondern mit Henna, bin ich die Schuppenflechte, zumindest am Kopf, fast los :-)! Und heilfroh darüber, ich wusste schon gar nicht mehr wie meine Kopfhaut aussieht und das ständige Geriesel und jucken und offene Stellen auf dem Kopf waren die Hölle. Jetzt versuche ich auch noch nach und nach Duschgel durch Seife zu ersetzen und von Antitranspirant und Chemie-Deos zu natürlichen zu wechseln und merke schon dass die Seife meiner Haut viel besser tut als alles andere. Ich war vorneweg erstmal sehr skeptisch dem Ganzen gegenüber, aber 2mal Hennafärben + 2mal Schwefelseife benutzen und juchuuu da war meine Kopfhaut wieder und blieb vorallem da und verschwand nicht wie sonst wieder nach kurzer Zeit unter der Schuppenschicht :-), überzeugten mich dann doch. Die jahrelange Chemie, (habe seit über 10 Jahren Schuppenflechte) die vom Doc verschrieben war, half rein GAR NICHTS, im Gegenteil, vom Kortison riss mir die Haut ein und ich bekam üble Schübe. Noch ein positiver Nebeneffekt, nach nun längerer Anwendung von Henna und Naturseifen-Produkten kriegen meine Haare ihre alte Dichte und leichte Wellen wieder, fühlen sich viel gesünder an (ich hatte es schon abgeschrieben um ehrlich zu sein)

Man kann natürlich nie sagen ob und inwieweit es Anderen hilft, aber ich kann einen Versuch nur empfehlen (viel günstiger als die Medikamente, keine Nebenwirkungen etc.)

 

Viele liebe Grüße vom Dorfkind

NatalieAnna

Geschrieben

Hallo Dorfkind.

Freut mich das es dir geholfen hat. So wie du war ich auch am Anfang sehr skeptisch, aber ich hatte keine Lust mehr auf Kortison und etliche Shampoos, die zudem mein Geldbeutel und Nerven strapaziert haben. Also ich fahre mit Shampoo seife jetzt schon seit einem Jahr sehr gut ich benutze Schwefelseife und eine Salzseife, beides ist für die Kopfhaut gut. Was ich auch immer noch dazu mache ist eine Teerinse ( Brenneseltee und Kamillentee). Man wird zwar immer schief angesehen wenn man mal erwähnt, dass man sich Tee über den Kopf schüttelt, aber egal, Hauptsache es hilft :-) .

 

LG

Natalie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.503
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Claudia
      Wer oder was ist denn Freund Carlos? Ich bin so gespannt!  
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Claudia die Aussagen die ich gehört habe zum Aufenthalt in Leutenberg liegen bei 3 / 4 Wochen und noch länger. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Personalschlüssel. In der Gruppe "Gruppenreisen" sind einige die immer mal wieder nach Leutenberg gehen! Man muss natürlich mit diesem strengen Konzept klar kommen! Für Raucher , Kaffeetrinker, und Biertrinker wird es schwierig.😜
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Ich habe fast alle Gespräche aufgezeichnet, das ganze habe ich mit "Freund Carlos" zusammen geschrieben, bin jedoch noch nicht fertig. Übrigens das war das erste mal das ich mit "Carlos gearbeitet!" habe! 🤣😉 Ich werde mir das ganze nochmals anhören ob ich irgend etwas falsch gedeutet habe. Zur Therapie : Unser Referent sprach immer von ganzheitlicher Therapie clarus hat es gut beschrieben, für Gehbehinderung und ähnliches ist das Schloss nicht unbedingt geeignet.  Das In
    • Waldfee
      Nebenher wurde in Leutenberg immer schon auf die Psyche geachtet: Entspannungsübungen, Entspannungs-CDs. Ich meinte: Können sich Hautkliniken als solche noch behaupten, oder muß ein Teil der Behandlung auf Psysomatische Krankheitsbilder ausgerichtet sein. Beispiel: TCM- Klinik Bad Kötzting. Die Aufnahmekriterien sind hauptsächlich auf die Symptomatik Psyche gerichtet, danach die Krankheitsbilder Orthopädie usw.. Auch die selbständige Hautklinik auf Norderney gibt es als solche nicht mehr, sie is
    • Claudia
      So falsch finde ich die Kombination mit psychosomatischer Behandlung nicht. Gerade, wenn die Hauterkrankung gut sichtbar ist, kann das auch auf die Psyche schlagen.
  • 7 Psoriasis mit richtiger Ernährung lindern

    1. 1. Was ist für dich der schwierigste Teil einer "psoriasisfreundlichen" Ernährung?


      • entzündungsfördernde Lebensmittel wie rotes Fleisch zu vermeiden
      • gesunde und leckere Rezepte zu finden
      • Alkohol und andere Auslöser zu reduzieren
      • sich konsequent an die Ernährung zu halten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.