Zum Inhalt

Alles Neue im Überblick

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Lupinchen

    der neue Rentenbescheid -

    Mich regt diese, von Männern, geführte Debatte über die Mütterrente echt auf. Wieso ist eine Mutter weniger Wert die ein Kind nach 1990 geboren hat. Hier wird jetzt nur eine Angleichung vorgenommen und es geht um 0,5 Rentenpunkte. Es gab bevor sich die Gewerkschaften einschaltet haben auch mal einen Unterschied von 1,0 Punkten. Die ewig rumnörgelnden, mal vorsichtig ausgedrückt, denkt es wird generell erhöht. Ist genauso wie die Debatte über die Rente mit 63....wer bitte geht jetzt noch in dem Alter in Rente....niemand. Man kann jetzt meist erst mit fast 64, weil bestimme Anzahl von Monaten dazu kommen, in Rente gehen. Allerdings muss man aber 45 Jahre zusammen haben. Bei meinem Mann waren das 10 Monate, er ist dann aber ers mit etwas über 65 in Rente gegangen weil er ein Projekt noch zuende führen wollte und seine Zusatzrenten auch erst mit 65 ausgezahlt wurden. Habe gerade gelesen das sogenannte Wirtschaftsexperten die Einführung eines Boomer-Soli empfehlen. Gehts noch.... Und bei denen die früher in Rente wg. Schwerbehindeung gehen wollen, wird das Eintrittsalter auch laufend angepasst. Also mit 63 geht da auch fast nichts mehr. Lg. Lupinchen
  3. Tenorsaxofon

    der neue Rentenbescheid -

    Was mich ärgert ist die Pflegeversicherung. Da hat man Kinder, wovon eines in die Gruppe schwer erziehbar fällt und ich über Jahre nicht arbeiten konnte, großgezogen und nur weil sie über 25 Jahre alt sind zählt man wie Kinderlos. Gruss Anne
  4. Ein täglicher Spaziergang hätte da wohl gereicht. Haushaltsgeräte, die es dann später mal gab waren für meine Mutter eine enorme Erleichterung. Ich sehe sie noch in der Waschküche schuften und wie froh sie dann war wenigstens eine Schleuder zu bekommen. Außerdem sollte man sich nicht zum Sklaven seines Haushalts machen, so bleibt mehr Zeit für schöne Dinge. Dafür hatten unsere Mütter und Großmütter eh wenig Zeit.
  5. Gut und preiswert selber kochen geht, habe immer selber gekocht. Auch die Discounter haben gute Qualität. Fertiggerichte sind auch nicht alle generell ungesund, vor allen Dingen die tiefgefrorenen. Fastfood ist natürlich einfacher, aber oft teurer und meist ungesund. Bin mit einer Mutter aufgewachsenen die immer selber gekocht hat, haben wir Kinder übernommen und selbst unserere Kinder kochen alle gut und meist selber. Natürlich essen sie auch mal Fastfood, aber eher selten. Lg. Lupinchen
  6. Die Kriegsjahre und die Entbehrungen waren wohl besser für den Körper, also der Mangel angesunden Lebensmitteln. Auch waren sie nicht so industriell hergestellt und nicht soviele Zusatzstoffe. Ist traurig aber wahr und zeigt ja auch wie alt diese Generation wird. Leicht war diese Zeit aber sicher nicht. Unsere heutigen Zivilisationserkrankungen wie Diabetis und Adipositas waren seltener. Ich sehe hier in dieser Klinik viele die unter diesen Folgen leiden, wobei nicht alles gleich krankhaftes Adiposititas ist. Sie bekommen die Reha oft schnell genehmigt, was ich hier so raushöre und mit kurzen Wartezeiten. Da könnte man neidisch werden und es als ungerecht empfinden. Ist aber nicht mein naturell. Ich habe einige Baustellen an Autoimmunerkrankungen, diese habe ich aber nicht selber provoziert durch mein Verhalten und Essgewohnheiten. Kann es auch kaum beeiflussen, ausser durch eine gesunde lebensweise und Beachtung der vorliegenden Intoleranzen und Mängel und auch medikamentös.....leider. Lg. Lupinchen
  7. Lupinchen

    der neue Rentenbescheid -

    Bin auch gespannt was rauskommt, denn es gibt ja gleich 2 Erhöhungen KK und Pflegeversicherung. Ist wie bei der Autoversicherung kaum senkt es sich kommt wieder irgendeine neue Änderung...von was auch immer, und schon bleibt da nichts über. 3,74% Mehr ist ja auch nicht die Welt, die Löhne steigen mehr, obwohl wir Rentner die gleichen Preise für alles zahlen müssen. Ist eben nur der Inflationsausgleich. Stromsenkungen und geringere Steuern für Rentner würde da mehr bringen, aber wir Baybboomer sind ja eh die Schmarotzer, da wir nicht nur nicht mehr arbeiten, zu früh in Rente gehen usw. Die meisten haben aber ihre 45 Jahre voll. Was da so manchmal von den Politikern für sch.. gesagt wird. Die jungen Menschen die da immer aufstöhnen sollten erstmal ihre 35 Jahre vollbekommen, mehr schaffen sie ja meist eh nicht, bevor sie den Mund aufmachen. Da wird dann noch mal dies und jenes ausprobiert und so beginnen einige erst mit Mitte 20 zu arbeiten und in die Rentenkasse einzuzahlen. Da lobe ich mir diejenigen die schon in der Ausbildung selber vorsorgen oder im Studium dazu verdienen und somit schon für ihre Rente sorgen. Lg. Lupinchen
  8. Tenorsaxofon

    Was macht das Wetter bei euch?

    Nachdem es gestern ständig, mit Unterbrechungen, geregnet hat, haben wir heute Hochnebel.
  9. Tenorsaxofon

    der neue Rentenbescheid -

    Nicht nur. Der Hauptgrund für die ständigen Beitragserhöhungen kommt zustande, da die Gäste und Bügergeldemfänger ( nicht Aufstocker gemeint) nichts und der Staat zu wenig für diese bezahlt.
  10. Lupinchen

    der neue Rentenbescheid -

    Für was musstest du das bezahlen? Eigenanteil Klinik ist ja klar. Wobei da ja auch nur für eine bestimmte Zeit bezahlt werden müsste.Ich müsste eigentlich für meine Reha keinen 10€ Betrag pro Tag zahlen, aber bei Ehepaaren gibt es ein gemeinsamen Einkommen was herangezogen wird. Naja ist halt so. Deswegen habe ich auch keine KK Freistellung für den Eigenanteil.
  11. Winfried

    der neue Rentenbescheid -

    Da hast du Recht das alles teurer wird,mal ein aktuelles Beispiel von mir. 16 Tage Urologische Klinik, kleine OP und Antibiotika Behandlung mit 3 mal Tropf am Tag. Rechnung 21.190 Euro , bin fast vom Glauben abgefallen 😀 DA darf man sich nicht wundern bei den Krankenkassenbeiträgen.
  12. Gestern
  13. Bibi

    der neue Rentenbescheid -

    es ist meines Erachtens ein Schlag ins Gesicht - die Sesselpuper erhöhen sich selbst die Diäten jedes Jahr und ich weiss nicht ob es stimmt - sie müssen keine Steuern bezahlen wie wir alle - haben Dienstwagen und lassen sich chaufieren - das ist ja unglaublich und frech und eine Ohrfeige für Menschen die arbeiten bzw. sich den Ruhestand verdient haben - ich bin ein eher ruhiger Mensch - aber echt - es 🤢 mich an wie mit uns Menschen umgegangen wird - wie - was - kommt noch alles auf uns zu - und wie bezahlbar wird es werden mit den ständigen steigenden Kosten wie Heizung - Strom - den Nebenkosten allgemein - von den Mieten ganz zu schweigen wenn sich Jugendliche eine eigene Wohnung suchen möchten - das ist doch nicht mehr bezahlbar - und knapp - echt - ich bin stinkewütend - ich denke oft an früher - was haben wir vorsorgen konnten für das Alter - es gab Arbeit und ordentliches Gehalt und man konnte sich die Wohnungen aussuchen - menno - das musste ich mal eben loswerden - trotzdem wieder entspannte Grüsse sendet - Bibi -
  14. ja es kommen Kindheitserinnerungen hoch was ich gut finde - mein Mann ist 1947 geboren und es war eine karge Zeit bezüglich der Ernährung - sie wohnten auf dem Land und konnten Gemüse anbauen im grossen Garten - es waren drei Kinder zu versorgen - ich war Stadtkind - 1955 geboren und meine Eltern haben gut gewirtschaftet - ich habe kein Übergewicht gehabt und es gab auch nur am Wochenende Fleisch - ich habe nichts vermisst und Zuckerbrot gab es auch - dann mal Milchreis usw.usw. - es waren schon harte Zeiten aber ich habe nie etwas vermisst - heutzutage wird man überschwemmt von Fertiggerichten in den Supermärkten - Dönerbuden - usw.usw. als ich anfing zu arbeiten habe ich mir eine Brotbox mitgenommen - heutzutage stürmen die Jungendlichen die Dönerbuden in der Stadt - oder mal eben schnell eine Pizza auf die Hand usw.usw. - Mc.Doof ist völlig überlagert ! Und wenn man schaut, was das für Kalorien sind da wird mir fast schlecht - dass man sich mal eben so nebenbei reinfrisst - da frage ich mich wirklich - sitzt das Geld doch noch so locker und haben die keine Zeit sich etwas frisch zubereiten zu können - es muss doch nicht immer alles mit dicker Käsesosse - mit undiffinierbaren Zutaten gemischt sein - aber ich gebe zu - es schmeckt und macht satt - aber ich koche lieber einiges frisch und friere es dann ein - Döner muss auch mal sein - aber nur ca. alle drei Wochen - und Hähnchen auch mal vom Grill gekauft - es ist ja so einfach heutzutage - man sollte sich mal reduzieren können - aber die heutige Generation hat das bis auf einige Menschen nie kennengelernt - nette Grüsse sendet - Bibi -
  15. Bis jetzt hatte ich das nicht in Bezug auf meinen Pso-Beginn berücksichtigt. Ganz genau kann ich es nach etwa 50J nicht mehr datieren, aber einige Zeit zuvor hatte ich auch eine Hand-OP. Ob da auch Jod oder Povidon-Jod verwendet wurde? Nach meiner Fuß-OP vor 10J gab es erneut Pso am Fußgelenk, obwohl ich da schon lange keine mehr hatte. Eigentlich hatte ich meinen Pso-Beginn 2 Wochen nach einem schweren grippalen Infekt im Spätsommer bemerkt.
  16. Hallo wollte mich nochmal melden also ich soll jetzt erstmal Cortison weiter nehmen und ab nächste Woche sulfalsalzin weil mein Rheumatologe meinte MTX wäre noch zu früh mein Durchfall ist durch das Kortison etwas besser geworden und mache momentan sehr viel hab mal hier mal da was plus mal die Psyche aber mal sehen was das neue Medikament bringt hoffe es geht allen gut
  17. menno ihr lieben - ich finde es schade dass wir den Eingangsthread von Hugh21Wpole am 23.07.2023 irgendwie alle übersehen haben - ausser Rheuma-Fee_2021 - da kann man schon mal nicht mehr reagieren weil keine Antworten kommen - wie jüngst ein User geschrieben hat - ich habe einiges gelernt über Desinfektionen und danke euch für die Einträge - ich hatte öfter eine OP und alles war total braun beschmiert und hartnäckig wieder zu entfernen - eine Allergie habe ich nie gehabt und ich bin auch nie auf den Gedanken gekommen das nachzufragen - ist schon prima was ihr alles nachfragt und ich lerne immer gern - und gebe es gern an Freundinnen und Freunde weiter - nette Grüsse sendet - Bibi -
  18. Wenn man allergisch ist und es angibt, ist das kein Problem, denn es gibt mehrere Alternativen, z.B. Chlorhexidin-Gluconat.Das ist aber umstritten weil es eben viel eingesetzt wird, auch als Mundspülung. Dabei besteht die Gefahr der Resistenzen. Was Du mit Braunoel meinst weiß ich nicht, kenne es nur unter Jod, oder eben Povidon-Jod. Jod ist wohl nicht schlechter als z.B. Chlorhexidin-Gluconat, aber überall verfügbar, gerade in Entwicklungsländern, und billig. Wichtig ist bei beiden ein hoher Alkoholgehalt. Ich hatte immer gedacht das sie Betaisodona einsetzen, steht oft in Praxen und Ambulanzen rum.
  19. Tenorsaxofon

    Was macht das Wetter bei euch?

    Heute hat es auch schon mehrfach geregnet. Den Pflanzen scheint es gut zu tun. Hoffentlich bleibt es dann morgen trocken.
  20. Daher mein HINWEIS wegen BRAUNOL. Dieses wird auch heute noch verwendet und dass sich darin Jod befindet habe ich erst vor meiner Herzkatheteruntersuchung vom Arzt vor 2 Jahren erfahren. Bei uns wurde früher nur Mercurocrom verwendet, welches auch nicht mehr auf dem Markt ist. Jod ist bei mir sehr kritisch, da ich ALLERGISCH dagegen bin. Gruss Anne
  21. Lupinchen

    Blitzlichter aus Bad Bentheim 06/25

    Es gibt dort nur EZ, ist inzw. Standart in den Rehakliniken. Nur bei Akut oder AHB/o. Geriatrische kann es mal ein DZ werden. Leider nehmen sie aber immer noch, für Medienpakete Geld. Wie das in BB jetzt ist weiß ich nicht, hier kostet es. Telefon ist auch dabei, dass braucht aber eh keiner mehr. W-Lan ist oft kostenlos, aber auch meist schlecht. Ich habe auf meinem Laptop alles, höre also auch BR1 und habe Waipu-TV drauf, da bin ich unabhängig da mein Internet nicht begrenzt ist. Also alles via Handy. Ich hatte damals in BB nur einen Pflichttermin bei einer Psyologin, Gruppentherapie ist nicht so meins. Hier würde es das auch geben, ohne Pflicht und ich habe es auch angegeben. Nach den letzten Monaten brauche ich mal input von einem Fachmann und Erfahrungsaustausch. Seminare sind generell bei einer Reha auch Pflichtprogramm, gerade wenn man via DRV dort ist. Da ist oft auch für die Psyche etwas dabei. Dazu kann Dir "halber zwilling" sicher etwas sagen. Lg. Lupinchen
  22. Lupinchen

    Vitalis Klinik Bad Hersfeld

    Hatte eine Frau mit am Tisch die erst mit 60, also vor ca. 3 Jahren MC bekommen hat. War wohl ein schwerer Schub und die Diagnosestellung schwierig. OP drohte. Dann bekam sie den Hinweis auf einen Professor an einer Klinik der dann gleich ein Biologika verordnet hat. Da hatte sie Glück, weiß aber leider nicht welches, glaube aber es war keins von denen die mir bekannt waren. Es geht ihr jetzt gut, soll sich aber noch in der Reha stabilisieren. Sie fühlt sich hier auch sehr wohl. Lg. Lupinchen
  23. Lupinchen

    Vitalis Klinik Bad Hersfeld

    Also hier lässt es sich aushalten. Alles überschaubar und nicht XXL. Kurze Wege und ich habe den Vorteil fast alles auf meiner Etage zu haben. Nettes Personal wäre auch noch zu erwähnen.Gibt nur eine Ausnahme und den finden alle unsympathisch. Essenmäßig klappt alles, scheckt auch,obwohl es natürlich Einschränkungen gibt. Der Nachtisch....soooo lecker, kann ich essen da hier vieles zuckerreduziert ist und auch laktosefrei. Gibt sogar Götterspeise mit Vanillesoße, die ist allerdings dann nicht süß. Was mir nicht so gut gefällt ist der Aussenbereich wo man zwar sitzen kann, gibt sogar ein Brunnen, aber alles geplastert und eher Hinterhof als Wohfühloase. Die ist eigentlich vor meinem Fenster, da ist aber nichts vorgesehen. Der Kurpark ist aber nicht weit und ein Spaziergang in die hübsche Stadt ist auch immer gut. Cafes gibt es einige. Hinter dem Haus wird auch gebaut, aber was da entstehen soll, erkennt man nicht. Heute abend noch freiwillig, Ergometer und schwimmen. Damit auch diese Liste voll wird. Man will ja gut darstehen für die Visite.😚 Lg. Lupinchen
  24. Floppi

    Blitzlichter aus Bad Bentheim 06/25

    Immer wieder wunderbar und erfolgreich in BB! 🙏😊
  25. Jod wird heute kaum noch verwendet, ist ja schon Jahre her, steht aber bei mir auf der Allergieliste. Wobei ich es nie hab testen lassen, aber sicher ist sicher. Mir hat das damals, vor ca. 30 Jahren echt gereicht.
  26. Zusatz 1966 - Mit 7 wurde ich eingeschult. Der Schularzt fand ich sei zu proper und ordnete eine Kinderkur auf Sylt an. Sämtliche Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren bekamen zum Frühstück Milchsuppe. Sie hatten alle Untergewicht. Ich bekam 1 Knäckebrot mit Schmelzkäse, einen grünen Apfel und ein Kaugummi gegen aufkommendes Hungergefühl. Ernährung ist ein sensibles Thema. Heutzutage auch eine Frage der Einstellung und der finanziellen Möglichkeiten - von Bio bis Suppenküche.
  27. Moin 💌 @ all, Mein Vater Jahrgang 1920 - als Ältester von 11 Geschwistern geboren - hat den Spruch vom "Hering am Band" zitiert. Demnach wurde über dem Küchentisch ein Hering an einem Band aufgehängt und jeder am Tisch durfte einmal daran lecken. Oder die berühmte Schüssel Haferbrei, die in der Mitte des Tisches stand. Wer den längsten Löffel hatte bekam am meisten Brei. Obwohl etwas davon wahr gewesen ist? Mein Mann Jahrgang 1955 - als dritter von vier Geschwistern in Spanien geboren - erzählte, dass die Eltern oft kein Abendessen anbieten konnten. Die Kleinsten bekamen ihren Schnuller in Zucker gestippt und wurden dann ins Bett gebracht. Meine Schwester Jahrgang 1945 soll Kalk von der Wand abgeleckt haben.. Mein Bruder Jahrgang 1947 wäre fast gestorben, weil in der Gemeinschaftsküche ein Mitbewohner die Milchflasche mit Wasser verdünnt hat. Mundraub an einem Säugling. Ich bin Jahrgang 1959 und wurde vom Vater verwöhnt: "Iss Kind, damit etwas aus dir wird!" Meine Mutter drohte oftmals damit mich ohne Abendbrot ins Bett zu schicken, wenn ich nicht brav bin. 🌻
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.