Alles Neue im Überblick
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
Frage zu Akuteinweisung und Anschlussreha
A.R. antwortete auf A.R.s Thema in Der Weg in die Klinik und zur Reha
Danke. Ich habe angenommen, dass ich während der Akutbehandlung gleich dort mit dem Sozialdienst eine Anschluß Reha oder Anschluß Heilbehandlung beantragen kann. Und dann gleich da bleiben werde. Geht das? LG -
katrin83 folgt jetzt dem Inhalt: Humira. Abzesse... und nun schuppenflechte oder Ekzeme???
-
Humira. Abzesse... und nun schuppenflechte oder Ekzeme???
katrin83 antwortete auf Nadine1985s Thema in Neue stellen sich vor
Hallo Nadine! Dein Eintrag ist mittlerweile schon einige Jahre alt, aber ich habe derzeit die selben Symptome wie auch du damals. Könntest du mir bitte sagen ob sich das alles bald wieder gebessert hat und wie du das alles wieder losgeworden bist? Liebe Grüße Katrin- 5 Antworten
-
- Akne inversa
- Humira Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
katrin83 ist der Community beigetreten
-
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Burg antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Wir waren früher bescheidener... gewaschen wurde nur montags und pro Person nur 1 Handtuch. Mit dem großen Badetuch wurden 3 kleine Kinder abgerubbelt, die zuvor zusammen in der Wanne "gespielt" hatten. Aber mit der Bettwäsche war es heftig, gerade im Winter, wenn das Zeug auch nicht trocknen wollte. Aber bei mindestens 13 Personen kommt auch bei nur 1 Handtuch pro Person noch gerade genug an Wäsche zusammen... Hatte Deine Großmutter Hilfe? Auch die 100 Stofftaschentücher, die damals in der Erkältungszeit gebraucht wurden... ab 5J durfte ich sie bügeln und kam damit immer nur bis zum 10ten oder 15ten. Ein Hohelied auf die Tempos und die Chemie, die sie ermöglichte. Die alte Dame, die ich ab 2010 betreute, hatte täglich 5 Handtücher in Benutzung. Bei einem 4-Personen-Haushalt glaube ich kaum, dass sie im kleinen Bad früher 20 Handtücher hängen hatte. Wir haben uns heute an unsere Waschmaschine angepasst. Praktisch war es, dass meine kleinen Kinder abends ihre Hosen in die Maschine stecken konnten - am nächsten Tag gab es eine frische aus der Serie, die wir zuvor auf dem Flohmarkt erstanden hatten. Ich durfte damals mein Alltagskleid nicht zu schmuzig machen, weil ich erst sonntags, bzw montags ein frisches bekam. Bis zu meinem 10. Geburtstag teilte ich mir ein Fach (1m x 50cm x 25cm) der Wäschekommode mit meinem Bruder. Bis auf die Sonntagskleider und die Sachen, die gerade in der Wäsche waren, passte da alles hinein, weil wir sehr schlank waren und mehr gab es nicht. -
Leider nicht allen, die Altersarmut ist schon da und wird sicher bald noch mehr. Inzw. müssen mehr Rentner auch Steuern zahlen, da bleibt nicht viel von den Erhöhungen. Über diejenigen die nie oder sehr spät einzahlen und trotzdem Rente, wird sogar noch aufgestockt, bekommen, rege ich mich lieber nicht auf. Ich habe 45 Jahre eingezahlt. Das meine Rente nicht hoch ausfällt hat natürlich auch mit meiner Entscheidung zu tun, dass ich später nur noch Teilzeit gearbeitet habe.
-
Frage zu Akuteinweisung und Anschlussreha
Lupinchen antwortete auf A.R.s Thema in Der Weg in die Klinik und zur Reha
Anschlussheilbehandlung gehen nur nach KH Aufenthalten, meist nach OPˋs und man kann damit ggf. länger bleiben. Die haben ja auch eine Orthopädie. Diese müssen innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen. Aber das ist bei Dir ja nicht der Fall. Mit Akut-Einweisung geht es immer, mit Wartezeit, aber das sind dann idR. nur 10 Tage.Das mit der Anschlussreha klapp eher nicht so. Hier ist jemand gerade der es geschafft hat. Schau mal in Blitzlicht Bad B. hier im Forum. Termine für Reha bekommt man zzt. ca. in 6-8 Monaten. Alle Formen von Maßnahmen kann man auch im Web nachlesen oder auf der Website von BB. Lg. Lupinchen -
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Burg antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
1965 lernte ich die Wäschemangel in einer Bäckerei kennen und in 20 Minuten war die gesamte Bettwäsche, Tischdecken und Tücher schrankfertig. Hatten deine Eltern auch eine Mangel oder hatten sie sich schon mehr auf die Konditorei konzentriert? Mein Mann machte die kreativsten Torten aber musste wegen der Bäckerallergie den Beruf dann doch wechseln. -
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Burg antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Kutteln hatte ich vor 15J mal gekocht, ich konnte sie essen und vertragen aber ein zweites Mal hat es nicht gegeben. Es ist ein sehr zeitintensives Zubereiten. Aber was sind Rädle? Flädle und Flädle-Suppe mag ich schon immer, auch als Kind. Heute esse ich noch Dampfnudeln mit einer geringen Menge an Weinsoße (mit einem guten badener oder rheinhessischem Wein) gerne - als Kinder bekamen wir Vanille-Soße dazu. -
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Burg antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Ja, auch daran erinnere ich mich. Meine Mutter mied die Waschküche mit dem großen Kupferkessel für die Wäsche, denn der musste noch mit Kohle angefeuert und dann die nasse Wäsche aus dem Keller hochgeschleppt werden. - Stattdessen hievte sie den Wäschetopf vom Gasherd runter dann auf den Balkon zum Abkühlen. Im Winter kochte die Wäsche auf dem Kohle-Küchenherd, der viel niedriger war. Bei einer Körpergröße von nur 1,55m und 47kg war das Alles schon ein Kraftakt! Irgendwann in den 50ern machte AEG eine Werbeaktion in unserem Stadteil: Sie wollten mit einer mitgebrachten Waschmaschine die angefallene schmutzige Wäsche der Familien reinigen. Bei einer 8-köpfigen Familie waren die AEG-Mitarbeiter dann einen ganzen Tag beschäftigt, denn Muttern wollte gleich für Alle die Bettwäsche wechseln und frisch gewaschen bekommen, wenn die Leute doch schon mal da waren. Abends, die Waschtruppe war noch da, wurde dann der Vater so lange bequatscht, bis er endlich zum Kauf einer AEG-Lavamat einwilligte. Wäschetrommel und Schleuder waren in diesem Gerät noch getrennt nebeneinander angeordnet. Und sie war eine riesen Erleichterung. Auch ich würde heute nicht auf eine Maschine verzichten wollen, das Aufhängen der Wäsche ist für mich heute schon schwer genug und ich weiß gar nicht mehr, wie ich es noch vor 20J geschafft hatte, meine Wäsche mal eben so zwischen Tür-und-Angel an die Leine zu "werfen". Auf Frischluft-Trocknen lege ich immer noch großen Wert, gerade Bettwäsche riecht danach einfach herrlich. So bemühe ich mich, das gerade eben noch hin zu bekommen. Anders war es ab 1995, meine berufliche Tätigkeit forderte mich oft 12 Stunden am Stück am Bildschirm zu lesen, da war ich dann für jede Abwechslung mit Bewegung dankbar... und sei es nur Handarbeit im Haushalt; meine Hände liebten sie. -
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Tenorsaxofon antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Bei uns war es so, dass wenn man etwas nicht essen wollte, es auch nichts zu essen gab. Saure Speisen wie saure Kutteln , Rädle, Königsberger Klopse oder Alkohol (Wein) an Soßen, konnte ich nicht essen. Mag ich auch heute noch nicht. -
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Burg antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Davon hatte ich auch gehört, dass Ältere das Essen der Kinder nahmen. Gruselig. Was Hunger aus Menschen machen kann. Angenehme Erinnerungen kommen bei mir auf, wenn ich an gekalkte Wände denke. In den 50-, 60-ern wurde bei uns viel gebaut... ein Abenteuer für uns Kinder... der Geruch von frischem Mörtel und Kalk, klar musste der probiert werden, genau so wie frischer Schnee oder das Rohr der Stehlampe, das leicht sauer schmeckte... Bier war bäähh, weil bitter... und es gab das Kinderspiel für 5-9-Jährige: Einer geht in die Speisekammer, probiert dort etwas und der andere musste raten, was das wohl gewesen war. Es wurde selber gekocht und wer von den Kindern mäkelte, durfte ab etwa 12J sein Essen selber kochen. -
Blitzlichter aus Bad Bentheim 06/25
halber Zwilling antwortete auf halber Zwillings Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Ja, da hat man sich Jahrelang mit PSO und PPP auseinandergesetzt und jetzt - bleibt zwar das Erscheinungsbild dasselbe, aber es ist eine neue Herausforderung. Schon ein seltsames Gefühl. Ich bleibe aber trotzdem im PSO-Netz! Liebe Grüße Kirsten- 37 Antworten
-
- 4
-
-
-
- Akutklinik
- Bad Bentheim
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Blitzlichter aus Bad Bentheim 06/25
halber Zwilling antwortete auf halber Zwillings Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Einzelzimmer sind Standard. Auf eigenen Wunsch kann man auch Termine beim Psychologischen Dienst bekommen. Oder so wie ich bei der Diätassisten für eine Ernährungsberatung.- 37 Antworten
-
- Akutklinik
- Bad Bentheim
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Ach Lupinchen nicht ärgern nur wundern... Ich kenne inzwischen so viele die in 0kommanix die EU Rente bekommen haben und in ihrem ganzen Leben nie etwas eingezahlt haben... Und ich muss darum kämpfen, obwohl ich einzahlte über die gesundheitlichen Grenzen gegangen bin und alle vier Kinder ( wohlerzogene Staatsbürger )in Lohn und Brot stehen und einzahlen... Und für die armen jungen Menschen wird keine Rente mehr da sein... Dafür unverdiente Schuldenberge. Eigentlich geht es uns doch allen ziemlich gut. Auch unseren Rentnern!
-
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Supermom antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Was klar ist, in heutigen Gerichten ist häufig zuviel Zucker. Es ist gar nicht so einfach ihn zu umgehen. Und die Hungerzeiten die unsere Großeltern und Eltern erlebten, wünsche ich keinem... Bewusst essen ist gut und den Kindern erklären, was sie essen ist wichtig. Ich habe so das Gefühl, dass wir schon Mal dieses Thema hatten... Und dies wüsste jetzt Richard-Paul 😄 Essen ist nämlich voller Chemie 😅... Wundere mich, dass das noch nicht erwähnt wurde.😊 -
bezahlt ihr etwas für eure E-Mail-Adressen ?
Supermom antwortete auf Bibis Thema in Am Rande bemerkt
Nein ich bezahle nichts für meine E-Mail Adresse und ich bin sehr dafür, dass man auch Mal aussortiert, auch bei den E-Mails ... Was soll der alte Kram. Manches muss man nicht zweimal lesen ..😅 Es bleibt noch genug von einem im elektronischen Nirvana hängen 😜 -
A.R. folgt jetzt dem Inhalt: Frage zu Akuteinweisung und Anschlussreha
-
Frage zu Akuteinweisung und Anschlussreha
A.R. erstellte einem Thema in Der Weg in die Klinik und zur Reha
Hallo in die Runde. Ich habe eine Frage bezüglich Akuteinweisung und Anschlussbehandlung bzw Anschlussreha. Kurz was zu mir. Seid ca.20 Jahren leide ich unter Psoriasis Arthritis. Habe schon fast alle Medikamente durch. Bei einigen, wie Humira, bereits keine Wirkung mehr. Seid ca.4 Jahren jetzt Simponi. Gelenke sind top, keine Beschwerden. Bin in sehr guter ärztlicher Behandlung. Ich musste mich entscheiden, entweder Gelenke ok und Haut schlecht, oder anders rum. Nach einigen Wechseln von Medikamenten dann für die Gelenke entschieden. Leider wurde die Haut dann langsam so schlecht, dass ich eine Akuteinweisung bekomme. Aufnahmetermin ist der 30.9.25 wenn alles klappt. Ich war bereits 2x in Bad Bentheim. Das letzte Mal 2019.Aber immer nur 3Wochen zur Reha. Ja, ich weiß, dass ich hätte öfter gehen sollen und können. Aber wie das so ist, Job immer wichtiger als Gesundheit. Jetzt geht es jedoch nicht mehr. Fängt schon an den Fersen an und Hände mit Pusteln voll. Jedenfalls werde ich beim nächsten Hautarztbesuch eine Akuteinweisung bekommen. Hier meine Frage. Wie geht das, damit ich nach der Akutbehandlung gleich dort bleiben kann und eine Anschlussheilbehandlung oder Reha machen kann? Und was ist der Unterschied zu beiden ? Vielen Dank schon mal für eine Antwort. Andreas -
Captain2025 ist der Community beigetreten
-
A.R. ist der Community beigetreten
-
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Waldfee antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Ganz früher und früher: Da gäbe es viel zu berichten, einfach war das Leben nicht. Aber meine Eltern hatten bis 1960 eine Bäckerei/ Konditorei. Ich sage nur „Kuchenränder“ , heißbegehrt von mir und allen Kindern. Meine Oma war damals rundlich, wie es sich für eine Oma gehörte. Wir anderen waren alle schlank. -
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
Tenorsaxofon antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Es kommt auch auf die Gene an. Mein Vater, der noch eine 60Std. Woche hatte, war mehr breit wie lang. Wir Kinder dagegen schlank. Ich kann mich auch noch an einiges, was DaisyII anführt, erinnern. Wir mussten in den Schulferien auf einem Bauernhof mitarbeiten. Das Essen dort war iiiii. Wenn ich Samstagsabends von der Lehre heim kam durfte ich erst einmal das Haus wischen bevor etwas essen konnte/durfte. -
S.Hiller ist der Community beigetreten
-
Warum gab es früher kaum Übergewichtige Menschen? ( Diätgeheimnisse aus der Vergangenheit )
DaisyII antwortete auf Burgs Thema in Am Rande bemerkt
Moin 💌 @ all noch einmal zurück zu meinen Großeltern - die Oma um 1900 geboren, war sehr korpulent und hatte 11 Kinder. Es waren vermutlich noch mehr Schwangerschaften.. Von diesen 11 Kindern hatten 9 Diabetes Typ II , sogenannten Altersdiabetes mit ü50. Obwohl unter den gleichen Bedingungen aufgewachsen (und ernährt), waren die Geschwister teilweise wohlbeleibt und dann wiederum spargeldürr.. Am Rande einer Kleinstadt hatten die Großeltern ein Haus und einen Garten. Wäsche wurde in der Waschküche gekocht, auf der Riffel gewalkt, gespült und dann auf die Leine gehängt, Man stelle sich nur allein die Menge an Bettwäsche und Handtüchern vor.. Also Bewegungsmangel war nicht der Grund für Übergewicht und Zuckerkrankheit. Der Opa hatte einen Job als Verwaltungsangestellter - er war normalgewichtig 😉 Viel Arbeit und Dreck machten auch die Kohleöfen. Als ich Kind war hatten wir auch noch einen. Holzhacken war Männersache, Kohleschleppen, anfeuern etc. Das Kochen auf einem richtigen Herd/Feuerstelle in der Küche habe ich noch gelernt. So könnte ich noch einiges aufführen.. Treppe bohnern, Silber und auch Schuhe putzen, Wäsche sortieren, Staubwischen etc. waren leichtere Aufgaben, die bereits Kindern aufgetragen wurden. Ebenso Hilfe im Garten, bei der Versorgung von Haustieren, Ernte verarbeiten - Saft und Marmelade etc. einkochen. Jeden Tag an der frischen Luft mit Roller, Rollschuhen, Fahrrad, Schlitten oder Schwimmbad. Erst nach Hause gekommen, wenn die Straßenlaternen angingen. Also Bewegungsmangel war nicht der Grund für mein Übergewicht und meine Zuckerkrankheit. - Letzte Woche
-
Blitzlichter aus Bad Bentheim 06/25
Waldfee antwortete auf halber Zwillings Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Hallo halber Zwilling, Deine neue Hautdiagnose ist ja nicht gerade berauschend und noch dazu selten. Ein Glück ist ja, daß es in der Klinik herausgefunden wurde. Dann drücke ich Dir alle Daumen, daß das neue Medikament Dir hilft. Noch hast Du dort die Zeit, dieses zu testen. Eine gute Zeit dafür wünscht Dir die Waldfee- 37 Antworten
-
- Akutklinik
- Bad Bentheim
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
GdB 30 wegen Psoriasis – lohnt sich ein Widerspruch?
Tenorsaxofon antwortete auf claruss Thema in Rechtliches und Soziales
Was dies angeht. Mein Hausarzt ist super. Er hat mir mein erstes mobiles Atemgerät verordnet. Reicht nun leider nicht mehr. Gruss Anne- 42 Antworten
-
- GdB
- Schuppenflechte
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Blitzlichter aus Bad Bentheim 06/25
halber Zwilling antwortete auf halber Zwillings Thema in Fachklinik Bad Bentheim
2 Wochen waren Akutklinik, direkt im Anschluß Reha. Die ursprüngliche Diagnose bei der Einweisung war noch PPP bei Pso vulgaris mit Verhornungsstörung. Nach den Adleraugen des hiesigen Chefarztes und einer Bestätigung durch 2 Gewebeproben hat sich die Diagnose gewandelt von PSO zu Neurodermitis ( papulöse atopische Dermatitis). Was wohl sehr sehr selten passiert (?). Ändert allerdings die geplante Therapie, da nicht alles was für das eine gut ist, ist auch für das andere gut. Begonnen habe ich jetzt mit Neotigason wegen der quittegelben Wachshände. Mal sehen, wie es weitergeht... Liebe Grüße- 37 Antworten
-
- Akutklinik
- Bad Bentheim
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
GdB 30 wegen Psoriasis – lohnt sich ein Widerspruch?
Tenorsaxofon antwortete auf claruss Thema in Rechtliches und Soziales
Inzwischen ist nicht mehr das Landratsamt sondern das Zollamt dafür zuständig. Dazu braucht man allerdings das Beiblatt in dem man ankreuzt ob die Steuer halbiert werden soll oder man einen Fahrschein möchte. Dieses ist wiederum vom Versorgungsamt. In meinen Unterlagen war dieses Beiblatt jedoch nicht dabei. Jetzt verstanden Gruss Anne- 42 Antworten
-
- GdB
- Schuppenflechte
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
GdB 30 wegen Psoriasis – lohnt sich ein Widerspruch?
Bibi antwortete auf claruss Thema in Rechtliches und Soziales
nun habe ich wieder eine Frage zu deinem zweiten Satz - was hat denn das Versorgungsamt mit der KFZ-Steuer zu tun - echt ich stehe mal wieder auf dem Schlauch - und freue mich auf Antwort deinerseits - nette Grüsse sendet - Bibi -- 42 Antworten
-
- GdB
- Schuppenflechte
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
GdB 30 wegen Psoriasis – lohnt sich ein Widerspruch?
Bibi antwortete auf claruss Thema in Rechtliches und Soziales
menno Tenorsaxofon - da ist wohl einiges schiefgelaufen - das tut mir Leid - ich hoffe dass du das noch mit Hilfe deines Arztes irgendwie hinbekommen kannst - ich kann nur raten - Widerspruch einlegen und auf die Defiziete hinweisen dass keine neuen Gutachten eingefordert wurden - nette Grüsse sendet - Bibi -- 42 Antworten
-
- GdB
- Schuppenflechte
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Schön, dass du da bist!
Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.
Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂
-
Von uns ausgewählt
-
GdB 30 wegen Psoriasis – lohnt sich ein Widerspruch?
clarus erstellte einem Thema in der Rubrik Rechtliches und Soziales |
Mein Antrag auf GdB wurde zügig bearbeitet, das Ergebnis war 30 wegen meiner Psoriasis. Lohnt es sich, Widerspruch einzulegen?-
- 42 Antworten
ausgewählt von
Claudia, -
-
-
Unterstütze das Psoriasis-Netz
-
20 Fasten bei Psoriasis arthritis
-
1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?
-
Ja, mach ich regelmäßig
-
Ja, mach ich gelegentlich
-
Nein, aber ich habe es vor
-
Nein, ich habe kein Interesse daran
-
- Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
- Thema ansehen
-
-
Geburtstage
-
keitaro
wird 52 Jahre alt -
Ruhrpott
Keine Angabe
-
-
Anstehende Veranstaltungen
-