Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Berufsgenossenschaft'.
5 Ergebnisse gefunden
-
Huhu, undzwar habe ich volgendes Problem bin seit Oktober wegen meiner gppso-a krankgeschrieben nun ging es zum bgw(berufsgenossenschaft für gesundheit- und wohlfahrtspflege) diese nehmen mich nun unter ihre Kappe(haben von der berufsderma den antrag bekommen und bewilligt mich weiter behandeln zu können über die bgw)!Nun stellt sich die Frage für mich von wem ich mein Lohn(oder mindest lohnanteil) bekomme (azubi friseurin) noch ist es keine Berufserkrankung nur die gefahr das es eine wird!Werde nun auch nicht mehr über Krankenkasse krankgeschrieben oder rezepte sondern alles über die berufsderma zur bgw! frag mich nur wie es nun geldlich ist! Hoffe mir knn jemand helfen
-
Mein letzter Besuch beim Hautarzt hat nun einiges los getreten. Mittlerweile habe ich einen GdB 30 (20 haut, 20 Psyche) und habe mir seine Meinung zu meinem Arbeitsplatz eingeholt. Ich arbeite als Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik bei einem Automobilzulieferer. Dort habe ich viel mit hautbelastenden Stoffen wie verschiedene Stäube, Schmierstoffen und Lösemitteln zu tun. Trotz Arbeitskleidung kann man sich nicht vor diesen Stoffen schützen - besonders auffällig ist dass nach der Arbeit die Pso sich von Fett und Öl stark gelblich verfärbt -.- Mein Hautarzt sagt, ich muss mich vor den Schmierstoffen schützen, auf die frage wie, witzelte er mit passender Arbeitskleidung - einem Taucheranzug Die Behindertenvertretung meines Unternehmens riet mir sofort einen Antrag auf Gleichstellung zu machen. Nun zu meiner Frage: Was kann ich von dieser Gleichstellung denn erwarten? Da ich in der Produktion von Schmierstoffen umgeben bin, die zum Teil auch stark vernebelt werden, wird ein Arbeitsplatz dort ja dann nicht mehr in Frage kommen. Im Grunde kann ich dann meinen Beruf als solches nicht mehr ausüben, sehe ich das richtig? Was erwartet mich dann? Habe ich ein Anrecht auf Umschulung/Weiterbildung, und wenn ja, wer trägt diese? Liebe Grüße Fero
- 17 Antworten
-
- Beruf
- Berufsgenossenschaft
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Psoriasis pustulosa palmoplantaris, [Raum Frankfurt (Main)]
Lahatiel erstellte einem Thema in Psoriasis pustulosa
Hallo zusammen ... :-) Da ich keinen doppelten Thread erstellen möchte, sprich hier nochmal das selbe schreiben und fragen wie in der Vorstellung, verweise ich hier auf meinen ursrünglichen Beitrag, ich hoffe dass ist so ok und im Sinne des Forums. http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/20584-hallo-erstmal-psoriasis-pustulosa-palmoplantaris-raum-frankfurt-main/-
- Berufsgenossenschaft
- Füße
- (und 7 mehr)
-
Hallo erstmal ... [Psoriasis pustulosa palmoplantaris, Raum Frankfurt (Main)]
Lahatiel erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo zusammen ... :-) Ich heisse Dagmar bin 33 Jahre alt und komme aus dem Raum Frankfurt (Main). Ich bin Krankenschwester im Intensivbereich und aus familiären Gründen im Dezember von Marburg nach Bad Vilbel umgezogen. Im Januar habe ich in einem neuen Krankenhaus angefangen und da fing das Ganze an ... Zuerst nur ein paar Bläschen an den Händen ... die hab ich nicht weiter beachtet und man will ja am neuen Arbeitsplatz auch nicht gleich auffallen ... irgendwann gingen die Hände dann auf, da blieb keine andere Wahl, ab zu Dermatologen ... gab Betadermic (Betamethason und Salicylsäure) und ne Überweisung zum Allergietest, Handschuhe und Desinfekionsmittel wurden parallel durch den Betriebsarzt ausgetauscht. Ohne Erfolg. Beim Allergietest ergab sich eine Allergie gegen Nickel (wer hat die nicht?) und Thiurame (Gummiweichmacher z.B. in Handschuhen). Derweil waren die Hände so schlimm dass arbeiten (vorallem desinfizieren) nicht mehr möglich war. Die Hautärztin, die auch schon Meldung bei der Berufsgenossenschaft gemacht hatte. verschrieb Ecural (Momethason) und Tannolact, später Decoderm Tri, das blieb auch ohne Effeckt und damit war sie mit Ihrer Therapie und ihren Ideen auch schon am Ende! :-/ Sie schien auch kein Interesse an der weiteren Behandlung zu haben ... lediglich an den Berichten an die BG, die wie ich jetzt weiss einiges an Geld in die Kasse bringen ... Trotz der Krankschreibung, also kein Kontakt mehr zu Handschuhen und so wurde die Haut immer schlimmer .... War dann im April zu einem Seminar bei der Berufsgenossenschaft eingeladen zu dem auch eine ärztliche Untersuchung gehörte. Der Doc war sich sicher: Neurodermitis! Das sah die Hautärztin anders, hatte aber auch keine andere Idee ... bin dann durch Zufall an die Hautklinik in Alzenau (Bayern) geraten, zweifelfrei (Biopsie) eine Psoriasis pustulosa palmoplantaris (mittlerweile war auch der linke Fuß betroffen) und zusätzlich eine "normale" Plaque-Psoriasis (Beine mittlerweile auch) diagnostiziert. Eine Woche später war ich dann für 2 Wochen stationär da und die Haut wurde auch zu Beginn tatsächlich besser, Therapie mit Bade-PUVA, Clotrimazol-Paste, Teersalbe, Salicylsäure und Sack´scher Pinselung. Leider stelle sich der Erfolg nach 1 1/2 Wochen ein. Habe mir nach dem Aufenthalt dann einen neuen Hautarzt gesucht bei dem ich jetzt die PUVA weiter mache (mittlerweile Creme) ausserdem wird mit Daivobet und LCD/Salicyl geschmiert, leider bleibt der gewünschte Effeckt aus, sprich die Haut schuppt sich zwar ab aber darunter sind immer gleich neue Blasen. Ich gehe täglich zu Bestrahlung und habe mittlerweile 35 Sitzungen hinter mir. Als nächstes möchte der Dermatologe MTX versuchen ... allerdings steht da noch ein Kinderwunsch im Raum, zwar nicht sofort, aber doch in nächster Zeit. Und auch was die Erfolgschancen angeht konnte man mir da bisher wenig Mut machen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit MTX bei Pustulosa gemacht? Nebenwirkungen würde ich in Kauf nehmen, wenn denn eine gute Chance besteht dass es hilft und ich somit meinen Beruf nicht aufgeben müsste. Sind für Euch die Spritzen oder die Tabletten angenehmer? Gibt es da Unterschiede in der Wirksamkeit? Füße und Beine sind zwar sehr unangenehm, aber für mich sind die Hände durch die Gefährdung meines Berufes einfach am schlimmsten, bin mittlerweile seit 3 1/2 Monaten krank geschrieben und bekomme Krankengeld, zum Glück hat die Klinik mich bisher noch nicht gekündigt ... aber ich muss zugeben ich kön nte verstehen wenn sie es täten .... Was habt Ihr generell für Erfahrungen mit Eurer Pustulosa gemacht, was hat Euch geholfen was macht es schlimmer? Bei mir ist das warme Wetter ganz ungünstig, da spriessen die Bläschen nur so! Gibt es Krankenschwestern/ -Pfleger unter Euch, wie klappt es bei Euch mit dem Beruf? Soviel erstmal von mir, freue mich auf Eure Antworten! :-) P.S.: Da fällt mir ein, seit Anfang des Jahres (weiss nicht mehr genau seit wann) nehme ich Adartrel (Ropinirol) bei einem Restless Legs Syndrom. Ausserdem nehme ich noch Valoron (Tilidin/Naloxon), und Cymbalta (Duloxetin) wegen einem Chronischen Scherzsyndrom nach Knochenmarkentzündung und Pantozol bei ständiger Gastritis, letztendlich noch die Minipille (Desogestrel). Hat da wer Erfahrungen ob da was die PPP triggern kann?- 14 Antworten
-
- Arbeit
- Berufsgenossenschaft
- (und 8 mehr)
-
Hallo ihr lieben, da mein anfängliches Thema durch meine Berichte immer mehr OffTopic wird, starte ich hier mal ein neues Thema, wo ich die Zusammenarbeit mit der BG erläutere, welche Maßnahmen ergriffen werden und ob ich doch Umschulen muss. Kurzzusammenfassung für alle neuen im Thema: Ich arbeite in der Kunststoffverarbeitenden Industrie für einen Automobilzulieferer und habe ständig Kontakt mit Fetten, Ölen, Kuststoffen und deren Stäuben. Da sich meine Pso kontinuierlich ausbreitet, habe ich meinen Hautarzt dahingehen befragt, der daraufhin Test anordnete. Da das ganze mit der Arbeit zusammen hängt, ließ er sich diese von meiner Berufsgenossenschaft bezahlen mit der ich nun im direkten Dialog stehe. Diese übernimmt, sofern meine Arbeit meine Pso verschlechtert und es keine akzeptable Möglichkeit gibt mich davor zu schützen, ggf. eine bis zu 2 Jahre dauernde Umschulung. So das war es bis jetzt. Nun zur aktuellen Situation. Zur BG Gerade ist mein Care-Paket angekommen. Also Infobroschüren sind da nicht mit drin gewesen, lediglich eine Aufforderung sich umgehend nach Erhalt des Paketes beim Hautschutzzentrum in Berlin anzurufen. Allerdings ist der restliche Inhalt schon massig. Das Paket selbst ist ca 40x30x20 groß und hat folgenden Inhalt: Handschuhe - Dermatril P Nitrilhandschuhe 50er Paket - Maximo Baumwollhandschuhe 10x - Camatril Velours 5x - Sahara Plus 5x - Ultrane Grip & Proof 500 5x Cremes - Stokoderm Sesitive x2 - Stokolan Sesitive x2 - Estesol Senisitive x2 - Lipopotion Eco 1x Ich habe nur bei einem Teil davon mal nach den Preisen gegoogelt... gut das man Sicherheitskleidung nicht selbst tragen muss An sich muss ich jetzt aber erstmal Datenblätter zu den Handschuhen anfordern, da ich nun die Ergebnisse meiner Allergietests habe. Folgendes ist dabei heraus gekommen: - Nickel (II)-sulfat - Kolophonium - Zink-diethyldithiocarbamat (Möglicher Kontakt bei der Arbeit) - INCI: Methyldibromo Glutaronitrile Dibromdicyanobutan (Möglicher Kontakt bei der Arbeit) Natürlich ist sowas zu bekommen weitaus umständlicher, als mal auf die Inhaltsstoffe von bspw. einem Duschgel zu schauen... Mal sehen, was nach dem Telefonat mit dem Hautschutzzentrum in Berlin am Montag dann passiert. Zum Hautarzt Wir haben am Freitag meinen aktuellen Befund auf Fotos festgehalten um einen Vergleich zu meinem Befund unter Arbeitsbedingungen zu vergleichen. Leider ist mein 2 wöchiger Urlaub schon vorbei und morgen Nacht heißt es dann wieder ab ins Chaos^^ Ich muss mich jedenfalls nun alle 4 Wochen bei meinem Hautarzt vorstellen, damit die BG Verlaufsberichte erhält. Natürlich halte ich euch hier weiterhin auf dem Laufenden. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Fero
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest