Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'München'.
43 Ergebnisse gefunden
-
Einige Tage nach ihrem Ende haben wir nun alles zusammengetragen, was wir von der Münchner Fortbildungswoche mitgenommen haben. Wir denken, dass da für manchen etwas Neues und für manchen Altbekanntes vorkommt. Diese Art Berichte sind für uns so anstrengend zu schreiben wie für Euch vermutlich zu lesen – es gibt eben viele, viele Aspekte, die berichtet werden wollen. Einiges davon werden wir wohl noch in einzelnen Beiträgen näher beleuchten – aber für den Anfang ist hier die Zusammenfassung.
-
Wir strolchen gerade auf der Fortbildungswoche der Hautärzte in München herum. Die meiste Zeit hören wir Vorträge zu sehr verschiedenen Themen, die mal mehr und mal weniger mit der Psoriasis zu tun haben. Was uns auffällt: In nicht einer Veranstaltung ging und geht es um Rehabilitation, um "Kuren". Natürlich haben Hautärzte andere Schwerpunkte, aber zu den Therapie-Möglichkeiten sollte es schon (noch) gehören. Was uns andererseits freut: Es gibt noch immer Forscher, die sich mit der topischen Therapie auch der Schuppenflechte – also Salben, Cremes und Co – beschäftigen. Innerliche Medikamente sind nicht das Ein und Alles – das wurde heute in mehreren Vorträgen deutlich. Und: Das Thema Psyche wird von Hautärzten nicht vergessen – auch wenn es bei weitem noch stärker beachtet werden könnte. Außergewöhnlich auch für Hautärzte war heute ein Vortrag "Über das Riechen". Wir schreiben ja – wie angekündigt – noch eine Zusammenfassung der neuen Erkenntnisse oder interessantesten Fakten, aber so viel sei verraten: Wer nett träumen möchte, sollte sich mit Orangenduft umgeben. Frauen, die jünger wirken möchten, könnten es mit Grapefruit-Duft versuchen. Damit lassen sich angeblich ganze sechs Jahre "herausholen" – und das soll nur auf Männer so wirken. Nach zwei Tagen mehr oder minder Dauerregen ist es heute das erste Mal seit morgens trocken. Davor regnete es oft nicht einfach, sondern es schüttete wie aus Eimern. München versucht also endlich, uns irgendwie für sich einzunehmen. Ein kleines bisschen trägt dazu auch ein wundervoller Wurstautomat dazu bei – siehe Foto. So etwas kennen wir aus Berlin nicht Leider werden wir aber keine Zeit haben, Nela und Nobby zu besuchen.
- 2 Kommentare
-
- Fortbildungswoche
- München
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
München: Gesundheit, Krankheit, Kassen und Geld
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Informationsveranstaltung mit Diskussion und Fragemöglichkeiten für gesetzlich Versicherte mit geringen finanziellen Mitteln zu den Themen: Zuzahlungen und zu Zahlendes Auf welche Leistungen habe ich einen Anspruch? Belastungsgrenze und Härtefallregelungen Wissenswertes zum Thema Zahnersatz und zahnärztliche Versorgung Wie und wo kann ich sparen? Tipps und Hinweise! Veranstalter: Gesundheitsladen München e.V. Kosten: Kursgebühr 5 €, Kursnummer: 146150 Anmeldung unter Telefon 089/54 58 05-0 oder mbw@muenchner-bildungswerk.de -
Das Dermato-allergologische Studienzentrum gehört zur Hautklinik des Klinikums der Universität München. Und wie das an einer Uni-Klinik so ist, werden hier neue Behandlungs- oder Diagnosemethoden sowie Medikamente erforscht – unter anderem solche für Menschen mit Schuppenflechte.
-
Medizinische Klinik und Poliklinik IV München
Redaktion erstellte eine Adresse in Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
Die Psoriasis arthritis wird im Universitätsklinikum der LMU München in der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Psoriasis arthritis in eine Universitätsklinik überwiesen, wenn der „normale" Rheumatologe oder Hausarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis arthritis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Rheumatologen ausgebildet. -
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie München
Redaktion erstellte eine Adresse in Hautkliniken (Uni-Kliniken)
Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie gehört zum Klinikum der Universität München (LMU). Dort werden alle Arten von Hauterkrankungen behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Schuppenflechte in eine Uni-Hautklinik überwiesen, wenn der „normale" Hautarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Hautärzte ausgebildet. In der Klinik ist auch das Bayerische Psoriasiszentrum angesiedelt. -
Rezeptfreie Medikamente für Bedürftige in München günstiger
Redaktion erstellte ein Artikel in Magazin
Bayerns Landeshauptstadt will verhindern, dass Menschen aus Kostengründen auf den Gang in die Apotheke verzichten. Deshalb gibt es in München eine Aktion, in der rezeptfreie Medikamente für Bedürftige günstiger sind. Damit sich jeder auch Medikamente leisten kann, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, wurde das Projekt "Medikamentenhilfe München“ ins Leben gerufen. Münchner Apotheken haben sich bereit erklärt, verschreibungsfreie Medikamente günstiger abzugeben. Voraussetzungen sind der München-Pass“ und ein „Grünes Rezept“ vom Arzt. Hier gibt es eine Liste der teilnehmenden Apotheken. Hier wird über den „München-Pass“ informiert. Das Projekt ist eine Kooperation des Referats für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, der ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle „Münchner Insel unter dem Marienplatz“, der Münchner Ärzte und Apotheker. Tipps zum Weiterlesen Was chronisch Kranke tun können, damit sie nicht in die Armut rutschen (Apotheken-Umschau, 14.12.2022) Am Beispiel zweier Frauen, die chronisch krank geworden sind, erklärt die Apotheken-Umschau, worauf man achten sollte, wenn einem das auch passieren könnte. "Es gibt Hilfen – aber nur, wenn man sich kümmert." Wie die Schuppenflechte einen um Job und Wohnung bringen kann (Münchner Merkur, 9.7.2018) Hans Pütz konnte wegen der Psoriasis nicht mehr in der Gastronomie arbeiten. Nach dem Job verlor er seine Wohnung. Heute verkauft er in München eine Straßenzeitung. -
Erfahrungen Rheumaambulanz LMU München Ziemsenstr.?
romisar erstellte einem Thema in Bayern's Bayern-Forum
Servus, hat jemand Erfahrungen mit der Rheumaambulanz der LMU in der Innenstadt von München? Ich darf am 16.2 dorthin und hoffe, dass mir endlich geholfen werden kann. Nach meinem inzwischen 7-jährigen Ärztemarathon gehe ich nicht mehr besonders zuversichtlich zum Dr. Viele Grüße romisar -
Raum München: PSA Betroffene und guter Rheumatologe?
Suilina erstellte einem Thema in Bayern's Bayern-Forum
Hallo zusammen, ich , w 42, lebe mit Münchner Umland und habe die Diagnose Nagel Psoriasis und Psoriasis Arthritis erst Anfang des Jahres erhalten. Ich würde mich über Kontakte zu anderen freuen! Schreibt mir gerne! Zudem wollte ich mich mal umhören, welche Rheumatologen denn im Münchner Raum zu empfehlen sind. Liebe Grüße -
Schmerzhafte Cuts und Risse – Erfahrungen mit Ärzten in München gesucht
Obamenzinga erstellte einem Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Servus, ich bin aus München und 57 Jahre. Bin froh, diese Forum gefunden zu haben und nicht alleine bin. Ich hab Schuppenflechte an den Fusssohlen und an den Fingern. Daumen, Zeige und Mittelfingern. Ich hatte das schon mal letztes Jahr und damals ist es schlagartig verschwunden, als ich aufgrund einer Krebsdiagnose nicht mehr arbeiten konnte. Warum dies so war - keine Ahnung! Vor zwei Monaten waren wir im Urlaub auf Sardinien. Bin da nur in Badelatschen rumgelaufen. Da wir das Land sehen wollten sind wir viel Auto gefahren. Das heisst viel lenken und schalten. Nach ca. einer Woche hatte ich an der rechten Handinnenfläche eine schorfige Stelle und zum Teil an an den Daumeninnenseiten. An den Fußsohlen begann es erst nach dem Urlaub. Ich habe dem aber nicht weiter Beachtung geschenkt. Nachdem es aber schlimmer wurde, bin ich anfang August in die Dermaambulanz der Klinik in der Thalkirchnerstr in München gegangen. Ergebnis: 4 Stunden warten, 5 min Arztgespräch mit einem Rezept für eine Kortisonsalbe. Wirkung null. Derweil sind meine Fußsohlen immer mehr ausgetrocknet und teilweise wie Eisschollen auseinandergebrochen mit schweren Cuts, die krasse Schmerzen verursachen. An den Fingern dasselbe Spiel. Hab dann mit Schrundensalbe geschmiert, Plastikfolie rumgewickelt und einen Socken darüber. Und siehe da: Keine Schmerzen mehr und konnte sogar wieder einigermaßen auftreten. Leider heilen die Cuts einfach nicht aus! Heute Nacht war ein Bereitschaftsarzt hier, der mir eine Klinikeinweisung und Transportschein verschrieb. Nach 3 Stunden warten, also wieder in die vorher erwähnte Klinik. Nachdem sich 3 Ärzte mit schnellen Blick meine Fußsohlen angesehen hatten, entschieden sie: Keine stationäre Aufnahme, weil eh kein Bett frei ist, aber Aufnahme nächste Woche in die Tagesklinik. Und machen könne man ja jetzt eh nichts. Auf meine Frage, was mit den Cuts sei, ich kann ja noch nicht mal gehen mit krassen Schmerzen, verschrieb der Oberarzt Tramal und Novalgin. Der rezeptaustellende Arzt, weigerte sich dann Tramal zu verschreiben (warum auch immer). Da entspann sich eine schöne Diskussion in Front vor mir, den Rettungssanitätern, den Schwestern. Ziemlich Strange! Auf jeden Fall bin ich wieder daheim und genauso schlau und unbehandelt wie vorher. Der Frust ist Höllengross. Ich fühle mich weder ernstgenommen, geschweige denn das mit geholfen wurde. Die Schuppenflechte sind mir zweitrangig aber die Cuts müssen behandelt werden und niemand machts. Hab das Gefühl, das jeder Arzt bei Hautgeschichten sofort zurückzuckt.- 4 Antworten
-
- Hautarzt München
- Hände
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Community, ich bin der Janno Ich bin 19 Jahre alt und schon seit einigen Jahren (6-7) an Psoriasis erkrankt. Ich hatte wohl eine erbliche Veranlagung von meinem Vater, als ich in der Schule arge Probleme hatte und die Sache dann an meiner Haut hervorkam und eskalierte. Ich bin schon länger hier angemeldet, lese aber bis jetz nur mit. Mittlerweile habe ich das Fachabitur gemacht und habe nun vor, meine große Leidenschaft, die Fotografie, die mir auch Hilft zu verarbeiten und mich auszudrücken, in München zu studieren. Ich habe schon ein paar Bilder zu dem Thema Psoriasis gemacht, indem ich versucht hab mich selbst darzustellen, wer diese sehen will, soll sich melden. Momentan bin ich in einem praktikum bei einer Fotoargentur. Teil des dreimonatigen Praktikums ist eine eigenständige Arbeit und ich habe mich entschlossen diese über meine/unsere Krankheit zu machen. Hier das Expose/Motivationsschreiben/Konzept das ich angefertigt hab: Psoriasis ist eine Hautkrankheit, die auch Schuppenflechte genannt wird und zu den Erbkrankheiten gehört. Die Symptome sind befallene Hautstellen, an denen sich die haut entzündet und abschuppt. Das Krankheitsbild ist äußerlich, doch sind auch die psychischen Probleme, die diese Krankheit mit sich bringt nicht zu unterschätzen. Die Betroffenen müssen lernen damit umzugehen, denn die Psoriasis ist nicht heilbar, lediglich eine besserung der Symptome kann erreicht werden. Ich möchte mit meiner fotografisch/journalistischen Arbeit diese Krankheit behandeln, indem ich verschiedene Betroffene Portraitiere und durch ein Interview zu Wort kommen lasse. Folgende Punkte möchte ich so durch Wort und Bild herausarbeiten: - Das Krakheitsbild der verschiedenen Betroffenen - Die Hautpflege und die verschiedenen Behandlungsansätze - Der Alltag der Betrofffenen und was dazu gehört (Arbeit, Familie, Freizeit) - Und die Probleme, die die Psoriasis mit sich bringt (psychische, Gesellschaftl., körperl.) - Ich möchte zeigen, auf was sie verzichten, und wie schwer es ist damit zu leben Aber auch dass es viele gibt, die es schaffen diese Situation zu bewältigen und ein lebenswertes Leben zu führen. Diese Arbeit ist für mich persönlich und nicht für die Veröffentlichung gedacht. Ich habe mir vorgestellt, ein Interview, und ein paar Bilder pro Person (Ein normales Portrait, ein Bild mit dem Krankheitsbild, und dann evtl noch Bilder von Alltagssituationen). Ich kann auch Anonyme Bilder machen, und die Namen beim Interview ändern, ganz wie ihr dazu steht und wollt. Ich weiss das ist ein heikles und auch schwieriges Thema aber ich habe mir vorgenommen das zu schaffen, die Bilder von mir selber zu machen war auch nicht leicht. Ich hoffe es findet sich der ein oder andere der sich vorstellen könnte, mir bei meiner Arbeit zu helfen. Das Alter spielt dabei keine Rolle, und auch verbesserungs/änderungsvorschläge und Fragen jeder art bin ich jederzeit offen. Kontaktiert mich hier, per email: janno.ut@gmail.com oder mobil: 017588566484 Wer meine anderen Bilder sehen will der schaut am besten auf meinem Flickr Fotostream vorbei. Lg, Janno
-
Rezeptfreie Medikamente für Bedürftige günstiger in München
Claudia erstellte einem Thema in Bayern's Bayern-Forum
In München gibt es eine Aktion, in der rezeptfreie Medikamente für Bedürftige günstiger sind. Das gilt ja dann auch für viele Pflegesalben, die wir Psoriatiker meist selbst bezahlen müssen. Voraussetzung sind ein „Grünes Rezept“ vom Arzt und der „München-Pass“. Hier ist der Flyer der Medikamentenhilfe. Hier gibt es eine Liste der Apotheken, die mitmachen. Hier steht etwas über den München-Pass. -
Hallo, da mir der Austausch mit anderen Betroffenen am Toten Meer immer so gut tut, habe ich mir überlegt vielleicht auch hier in Deutschland mal zu einem Treffen zu gehen. Gibt es denn in München oder Umgebung solche Gruppen bzw Treffen? Liebe Grüße Anna
-
Liebes Forum, ich lese schon seit einiger Zeit als Gast die verschiedensten Berichte zur Psoriasis und heute habe ich mich selbst registriert. Im Juni letzten Jahres, wahrscheinlich durch eine banale kleine Erkältung ausgelöst, leide ich seither an einer sehr starken Psoriasis auf der Kopfhaut - mit vielen unschönen Begebenheiten ("Panzer" auf dem Kopf, Haarausfall, extremer Juckreiz, etc.). Kleine "Nebenstellen" am Körper sind nicht von Bedeutung. Ich habe schon 3 Hautärzte in München "durch" und bin ehrlich gesagt mit keinem wirklich zufrieden. Erschreckend, meiner Meinung, wenn man auf 1 m Entfernung von einem "Assistenzarzt" diagnostiziert wird und dem eigentlichen Spezialisten nur zufällig auf dem Gang begegnet. Wer hat wirklich gute Erfahrungen gemacht und welcher Hautarzt ist in München tatsächlich zu empfehlen? Ich wäre euch sehr dankbar über hilfreiche Adressen. Vielen Dank und beste Grüße sandra
-
Habe seit meiner Jugend Psoriasis. Bin jetzt 59 Jahre alt und es ist schlimm mit der Haut. Hier wurden schon Hautärzte in München genannt. Das war 2008. Vielleicht weiß jemand einen neuen, und zwar im Zentrum von München. Laserzentrum an der Oper (Dr. Duve usw.) war ich schon. Haben mehr Interesse an Schönheitsoperationen; Schuppenflechte ist für die langweilig habe ich den Eindruck. Die hatten mich nicht einmal angesehen. Ich müsste was für meine Finger tun. Die platzen nach und nach auf und das ist echt lästig. Am Körper bin ich es gewöhnt gesprenkelt auszusehen. Liebe Grüße Monika
-
Kennt jemand in dieser Gegend einen guten Hautarzt, bzw. einen internistischen Rheumatologen? Bin für jeden Hinweis dankbar. Lili
- 1 Antwort
-
- Hautarzt München
- München
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, hat jemand von euch schon einmal an diesem monatlichen Treffen (jetzt wieder diesen Montag) teilgenommen? Wie ist das so? Lohnt es sich? Oder gibt es gar andere Gruppen? LG Muscha
-
Hallo ihr Lieben, ich möchte nur kurz sagen, daß es jetzt endlich ein Excimer Laser in München gibt!!!! Wer diese neue Therapieoption kennenlernen möchte, kann schauen unter www.psorilas.com Ich habe heute mit der Therapie angefangen und bin sehr zuversichtlich, denn für mich wäre es eine tolle Alternative zu einem erneuten Klinikaufenthalt!!! Wer Fragen hat, kann mich auch gerne anschreiben, bzw. ihr im Forum fragen!!! Herzliche Grüsse aus München!!! Tradelia
-
Hallo! Ich brauche unbedingt eure Hilfe und vor allem eure Erfahrung. Ich habe nun schon seit sieben Jahren Schuppenflechte und musste mich in letzter Zeit mit vielen verschiedenen, jedoch meist inkompetenten Ärzten herumschlagen und erfolglose Behandlungen und Therapien über mich ergehen lassen. Die einzige, die bisher angeschlagen hat, war ein Aufenthalt in der Spezialklinik Neukirchen, jedoch hab ich nunmal weder Zeit noch Geld, um mich dort regelmäßig untersuchen und behandeln zu lassen. Ich weiß nun echt nicht mehr weiter und bin auf der suche nach einem Arzt in München, der nicht nur auf Cortison & Co baut. Kann mir da jemand weiterhelfen? Liebe Grüße, Katha
-
Hi, kaum geht die kalte Jahreszeit los, spiest sie wieder ... und diesmal tun die grossen Stellen sogar weh. Ich hab nur keine Lust, von meinem Hautarzt wieder nur mitleidig angeschaut zu werden, ein Rezept für Psorcutan zu bekommen und heimgeschickt zu werden. Ich suche einen Arzt, der sich WIRKLICH damit auseinander setzt und auch mal andere Behandlungen ausprobiert und vorallem darauf EINGEHT. Any ideas? Liebe Grüsse Muscha
-
Suche Schuppi der mit mir in München und Umgebung zum Saunen oder Fkk geht.
- 3 Antworten
-
München: Gesprächskreis Psoriasis arthritis
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Bayern's Termine
bisAlle zwei Monate trifft sich der Gesprächskreis Psoriasis arthritis der Deutschen Rheuma-Liga München. Wer sich das dauerhaft in den Kalender schreiben will: Es ist der 2. Montag in geraden Monaten. E-Mail: kontakt@rheuma-liga-muenchen.de Telefon: 089 - 309542 -
Mich hat es erwischt - psoriasis pustulosa palmoplantaris
spatz23 erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo alle zusammen, wer ich bin: Anfang 50, weiblich, Mutter von 3 erwachsenen Kindern, sportlich aktiv, Bürojob, Berlinerin in München woran ich leide: die übliche diagnostische Odyssee - 5 Ärzte=8 Meinungen erst war es ein Pilz, dann eine Allergie, dann Hand- und Fussekzem, dann eine Neurodermitis inclusive der 5 Wochen Wartezeit auf den ersten Arzttermin und des Wartens auf diverse Testergebnisse konnte sich meine Pso 5Monate lang quasi unbehandelt munter entwickeln - und das tat sie auch. Als man sich endlich zu der Diagnose durchrang waren meine Fussgewölbe und Fersen nur noch eine einzige Eiterblase und die Hände innen bis an die Fingerspitzen komplett befallen, Juckreiz so gut wie gar nicht aber Blasen über Blasen die sich freudig miteinander vereinigen, dunkelrot, geschwollen, offen... woher kommt es keine Ahnung, ich bin meines Wissens nicht erblich vorbelastet, bin sonst pumperlgesund wenn auch kein Gesundheitsfanatiker, ich hatte schon deutlich stressigere Zeiten in meinem Leben - eines schönen Tages ging es los, breitete sich rasant aus in Qualität und Quantität was mir hilft der Arzt hat natürlich Kortisonsalbe verschrieben, damit lässt es sich an den Händen einigermassen in Schach halten solange ich damit creme, an den Füssen leider gar kein Effekt Kortisontabletten hab ich hier liegen, aber da trau ich mich noch nicht ran ich hab hier fleissig gestöbert und ein paar Sachen ausprobiert, die anderen geholfen haben: urea - Vollkatastrophe, da kann ich zugucken, wie die Pso aufblüht und es brennt und juckt mörderisch aloe vera - hilft nix, schad nix, da kann ich genauso gut ums Feuer tanzen Babycreme mit Panthenol - als dicke Packung beruhigt es die Entzündung über Nacht ein bißchen Hautcreme mit Schwarzkümmelöl - war ein Zufallskauf bei Aldi, darauf reagieren die Füsse grandios, endlich, weniger Schwellung, weniger Blasen, und es breitet sich kaum noch aus, noch weit weg von gut, aber ein Schritt in die richtige Richtung wegen eines orthopädischen Problems hab ich ein paar Tage 600er Ibuprophen genommen und als Nebeneffekt wurde die Pso schlagartig besser, Doc meint, kann ich machen solange ich auf meinen Magen aufpasse, eine Alternative hatte er nicht anzubieten, im Moment pausiere ich damit, ich will es ja nicht übertreiben abends ein Fussbad mit Chinosol, das tut soooo gut und die offenen Stellen laden nicht mehr jede Bazille zur fröhlichen Party ein, aber das Zeug ist auf Dauer sauteuer, werd es demnächst mal mit Meersalzfussbad versuchen Und weil Schwarzkümmel offenbar was bewirkt werd ich jetzt mal ein richtiges Öl versuchen was ich hier mache der Doc "droht" jetzt mit den scharfen Geschützen, aber ich will auf jeden Fall mal ein paar "harmlose" Varianten ausprobieren und hier findet sich ein geballter Erfahrungsschatz. Ausserdem: mein Doc ist jetzt nicht besonders mitteilsam, manchmal glaube ich, da wäre mehr Interesse da wenn ich mir ein paar Falten wegspritzen lassen wollte. Ich bin noch nicht bereit aufzugeben, ich will mir mein Leben nicht so einfach wegnehmen lassen und dieser Mist hat mir schon den ganzen Sommer versaut, Sport ist überhaupt nicht mehr drin, weil ich meistens nicht gescheit laufen kann, ich komme normalerweise ganz gut alleine zurecht, aber jetzt macht mir die Aussicht auf geschätzte 40 Jahre Pso doch ein bißchen Angst. Da ist es nicht schlecht, ein paar Leute zu haben, die sich damit auskennen. Grüssle- 6 Antworten
-
- München
- Psoriasis pustulosa
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Ihr mitleidenden! Ich bin seit kurzem diagnostiziert und habe leider vergeblich nach selbsthilfegruppen in München gesucht. Das finde ich schade, da doch der Austausch untereinander, und auch das Verständnis und sich aufgehoben fühlen doch so wichtig ist. Nicht zu vergessen der soziale Rückzug, dem ich (auch im gesicht betroffen ) entgegen wirken möchte! Also, nur mut!! Ich möchte mich nicht unterkriegen lassen,meinen lebensfrohsinn behalten und von den Erfahrungen anderer profitieren ☺ meldet euch, ich würde mich freuen! Glg bianca
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest