Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Schwefel'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Themen

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Anbieter

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Kategorien

  • Lexikon

Kategorien

  • Checklisten
  • Community
  • Expertenchats
  • Anderes

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Markierungen

Keine Suchergebnisse

Kategorien

  • Gesundheit
  • Allgemeinwissen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

13 Ergebnisse gefunden

  1. Redaktion

    Ataba Teer-Schwefel-Shampoo

    Das Ataba Teer-Schwefel-Shampoo enthält Birkenholzteer. Es ist zur regelmäßigen Anwendung bei Schuppen und Haarausfall gedacht. Viel mehr schreibt auch der Anbieter auf seiner Internetseite nicht.
  2. Alex wollte partout nicht zum Militärdienst, musste aber. "Deshalb habe ich die Schuppenflechte bekommen", meint er heute. "Psoriasis ist keine Krankheit, sondern ein Zustand." Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Jeder, der Psoriasis hat und glaubt, das ist eine Krankheit, möge bitte aufstehen. Jeder, der weiß, das Psoriasis keine Krankheit, sondern nur ein Zustand ist, der möge bitte sitzen bleiben. Jeder der nun sitzt, hat gewonnen. Ich habe meinen Liebling seit 15 Jahren. Ich war damals beim Bundesheer, als dieser Zustand mich befing. Ich muss zugeben, damals habe ich anders gedacht als heute. Darum war es ziemlich schlimm am ganzen Körper (münzgroße Herde). Ich muss wohl wie ein Leopard ausgesehen haben. Das schlimmste aber war, wenn ich mich bückte, so rissen diese Herde auf es tat weh und ich fing sogar an zu bluten. Nach 1/2 Jahr Bundesheer hielt ich es nicht mehr aus und ging ins Heeresspital. Dort wurde ich mit den ersten Anti-Psoriasis-Salben konfrontiert. Als erstes bekahm ich Salicylvaseline, ca. zwei Wochen lang (um schuppenfrei zu sein), danach eine starke Teersalbe, um die Herde abzukillen. Ich hatte Erfolg. Und zum Schluss hatte ich noch ein Gespräch mit dem damaligen Chefartzt Dr. Weißnichtmehr, der Folgendes zu mir sagte: "Das, was Sie haben, ist keine Krankheit, sondern lediglich eine Überreaktion des Körpers. Ihr Immunsystem ist stärker und schneller als ein herkömmliches. An den Stellen, wo Sie die Schuppen haben, regeneriert sich die Haut 10x schneller als normal." Naja, ich muss zugeben, dieses Gespräch hab' ich nicht besonders ernst genommen, denn zwei Wochen später wieder zurück in meiner Einheit war alles wieder beim Alten. Ich quälte mich die letzten paar Wochen durch und fertig. (Ich weiß, damals wollt ich absolut nicht zum Bundesheer, darum hab ich Psoriasis auch bekommen. Ich hab mich dagegen gewehrt, aber es nicht aus meinem Körper und Geist rausgelassen.) Als ich mit dem Heer fertig war, hat damals meine Mutter zu mir gesagt, wir müssen etwas dagegen unternehmen. Durch Zufall hat sie erfahren, dass es in Ungarn speziell dafür einen Badeort gibt, wo dieser Zustand behandelt wird. Also auf nach Ungarn hieß es damals für mich. Der Ort, wo wir hinfuhren, heißt Harkany an der ungarisch-slowakischen Grenze. Dort existiert ein Schwefelbad. Das Wasser ist sehr weich, aber es stinkt nach Schwefel. Seit damals habe ich meinen Liebling nur mehr am Ellenbogen. Es gibt in Ungarn noch andere Bäder wie in Lenti, (Österreich -Slow.Ungar Grenze) – das Wasser ist sehr weich und riecht leicht nach Petroleum und Schwefel. Vielleicht will der eine oder andere es mal ausprobieren und Baden fahren. Schaden tut es sicherlich nicht, und die Gegend ist wunderschön und sehr günstig. Aber alles nützt nichts, wenn man seine Einstellung dazu nicht ändert. Denn dann kommt sie wieder mit voller Vielfalt, diese liebe Hure von Schuppenflechte. Ich wünsch euch noch allen einen schupp-schupp-freien Tag. Solong Alex
  3. Claudia Liebram

    Jod und Schwefel in Bad Wiessee wieder im Fokus

    Schwefelbäder gehören schon lange zu den Behandlungsmöglichkeiten der Schuppenflechte. In Bad Wiessee hat man damit Erfahrung: Dort entspringt Deutschlands stärkste Jod-Schwefel-Quelle. Im Jahr 1930 schrieb Dr. Franz Schlotmann in seinem Buch "Bad Wiessee und die Wirkungen von Jod und Schwefel" von "hervorragend guten Erfolgen bei vielen Hautkrankheiten, namentlich bei Psoriasis". Die Wannen- und Sprühbäder galten fortan als entzündungshemmend und schmerzstillend. Was aus der Königin-Wilhelmina- und der Adrianus-Quelle kam, war einfach da – und wurde nicht erforscht. Die Wirkung des Wassers geriet in Vergessenheit. Dann aber legten die Hautärzte Professor Hans-Wilhelm Kaiser und Dr. Ulrike Winter vom Hautzentrum Bad Wiessee ihr Augenmerk wieder auf das Heilmittel. Laut Dr. Ulrike Winter durchdringt Schwefelwasserstoff 100-mal schneller die Haut als beispielsweise Sauerstoff. Innerhalb von acht Stunden verteile er sich in alle Schichten der Oberhaut – dort, wo die Psoriasis "zuhause" ist. „Durch Oxidation der Schwefelverbindungen werden freie Sauerstoff-Radikale in der Haut unwirksam“, stellt Dr. Ulrike Winter fest. Nach ihrer Erfahrung wirken Schwefelbäder abschuppend, desinfizierend und entzündungshemmend. Die Zellteilung wird "heruntergefahren". Die Wirkung wird gesteigert, wenn dem Jod-Schwefelwasser noch Sole (Salz) wird. Reine Solebäder aber können auf angegriffenen Psoriasis-Stellen unangenehm brennen. "Die Schwefelbäder sind so sanft und lindern, dass sich die Patienten dabei entspannen", erklärt Dr. Ulrike Winter – und diese Entspannung trage zum Gesundungsprozess bei. Kommt dann noch UV-B-Licht zum Einsatz, wird die positive Wirkung der Jod-Schwefel-Therapie noch einmal intensiviert. Gabriele Knirsch-Bichler aus Gmünd leidet seit 37 Jahren an Psoriasis. Der 56-Jährige machen auch Asthma und Allergien zu schaffen. Im Jahr 1994 war sie drei Monate lang krankgeschrieben. Die nutzte sie für eine Bade- und Inhalationskur in Bad Wiessee und für eine Rotationsdiät. "Schon nach den ersten zwei bis drei Bädern merkte ich, wie es besser wurde, wie meine Haut elastischer wurde und entspannte", so Gabriele Knirsch-Bichler. Insgesamt nahm sie damals 20 Bäder. "Ich habe mich dann zwei Jahre lang jedes Wochenende ins Auto gesetzt, um nach Bad Wiessee zu kommen und zu baden. Auch meine gesamten Ferien habe ich hier verbracht. Ich habe mich hier regelrecht gesund gebadet. "Nach zwei Jahren, in denen sie zusätzlich zu den Bädern die Rotationsdiät einhielt, war die Schuppenflechte weg. Das blieb fast 20 Jahre lang so, wobei sie immer viel und kontinuierlich cremte. Als im Herbst 2012 die Entzündungen nach privatem Stress wieder loslegten, ließ sich Gabriele Knirsch-Bichler wieder 20 Bäder verschreiben – diesmal in Kombination mit der Lichttherapie und so erfolgreich wie beim ersten Mal. Betroffenen rät Gabriele Knirsch-Bichler, sich Zeit zu geben und Langmut zu zeigen, damit das Wasser wirken kann. Über die Wirkung von Schwefelbädern hatten wir bereits im Artikel "Schwefel – ein selten eingesetztes Mittel" berichtet. ***** Hast Du Erfahrung mit Jod- oder Schwefelbädern? Berichte davon doch einmal in unserem Forum. Andere Betroffene interessiert das immer. Fotos: Jod-Schwefelbad Wiessee (oben), Andreas Leder (unten)
  4. Verstärkt werben Kurorte in Tschechien, Ungarn und derSlowakei um Patienten mit Psoriasis. Darunter befinden sich viele, die auch inDeutschland bis in die 1930er Jahre mehr oder weniger bekannt und vor allemanerkannt waren. PSO aktuell war im Oktober 2008 im ungarischen Harkány, umsich darüber zu informieren, wie und vor allem wie erfolgreich dort mitSchwefel behandelt wird. In Ungarn befindet sich unter fast 80 Prozent der OberflächeThermalwasser. In 13 staatlich anerkannten Kurorten können Menschen Krankheitenbehandeln lassen. Weit im Süden liegt Harkány. Dort wird das schwefelhaltigeThermalwasser seit 1823 genutzt - vor allem zur Behandlung dermatologischer,rheumatischer und gynäkologischer Erkrankungen. Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass Schwefel beiSchuppenflechte oder Psoriasis arthritis positiv wirken kann. Rund um dieThermalquellen sind seit Mitte des 19. Jahrhundert prunkvolle und oft legendäreKurorte entstanden. Sie zogen vor allem die wohlhabenden Patienten aus allerWelt an. Das änderte sich einerseits durch die politische Spaltung Europas undandererseits durch die Weiterentwicklung der Schulmedizin. Schwefel geriet alsmedizinischer Wirkstoff ins Abseits. Allgemein herrscht in Deutshland dieMeinung vor, seine Wirkung sei zu gering. Ungarische Ärzte haben in einer Studie das Gegenteilbewiesen: Sie ließen 60 Patienten mit chronischer Plaque-Psoriasis inschwefelhaltigem Thermalwasser oder in normalem Wasser baden. DieStudienteilnehmer mussten zweimal am Tag für je 25 Minuten ins Bad. Einmaltäglich wurden sie mit 0,1prozentiger Dithranol-Salbe behandelt. Die wurde nach15 Minuten wieder abgewaschen. Am ersten und am letzten Tag untersuchte einunabhängiger Arzt den Zustand der Haut. Dabei wusste er nicht, in welchemWasser der jeweilige Patient gebadet hatte. Bei denjenigen, die mit Thermalwasser behandelt wurden,besserte sich der PASI-Wert um 66 Prozent, bei der Placebogruppe um 40 Prozent."Schwefel beeinflusst die Bildung von Interleukin (IL) im Körper“, so Dr.Bela Sebök vom Zsigmondy Vilmos Kur- und Reha-Zentrum. „Psoriatiker haben zuwenig IL-10 und zu viel IL-8. Bei denjenigen, die in schwefelhaltigem Wassergebadet hatten, stieg der IL-10-Wert um 56 Prozent, sank der IL-8-Werte um 55Prozent." Selbst bei Mäusen, die im Schwefel-Wasser gebadet hatten,verringerten sich dadurch Entzündungen. "Die Behandlung mit Schwefelbädern hat keineNebenwirkungen", erklärte Dr. Sebök. „Durch die Studie haben wir zwarbewiesen, dass schon allein schwefelhaltiges Wasser bei Psoriasis wirkt. Aberin der Praxis wird hier jeder Patient außerdem mit UV-Licht bestrahlt, um denEffekt zu beschleunigen." Was die Krankenkasse zahlt Für ambulante Vorsorgeleistungen in Kurorten (früher"Offene Badekur") gilt § 23 des Sozialgesetzbuchs V. Der Patient füllt mit seinem Haus- oder Facharzt einenAntrag aus und gibt als Wunschort „Harkány“ an. Neben der reinen Diagnosesollten unbedingt weitere Beschwerden (Juckreiz, Schlaflosigkeit, Schmerzen)und die damit verbundenen Folgen im Alltag (berufliche Einschränkungen,begrenzte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben) aufgeführt werden. Von der Krankenkasse werden die Kurarzt-Kosten übernommen,d. h. medizinische Leistungen und etwa 90 Prozent der Kurmittel. Der Patientzahlt für die Behandlung je nach Krankenkasse 20 Euro Eigenanteil an denTherapiekosten, 10 Euro Verordnungsgebühr und 10 Prozent der Kurarzt-Kosten. Die Krankenkasse kann einen Zuschuss für Unterkunft undVerpflegung, Kurtaxe und Fahrgeld bis zu 13 Euro pro Behandlungstag gewähren,für chronisch kranke Kleinkinder bis zu 21 Euro pro Tag. Den Rest trägt derKurpatient. Die Behandlung in Harkány Ein typisches „Kurpaket“ für Menschen mit Schuppenflechtesieht vor, dass man täglich zwei Wannenbäder im frischen Heilwasser nimmt, mitUVB oder PUVA bestrahlt und mit Dithranol behandelt wird.Krankenschwestern helfen beim Einschmieren, was vor allem auf dem Kopfhilfreich ist. Ein Rheumatologe wird gegebenenfalls bei einer Psoriasisarthritis oder anderen Gelenkerkrankungen physiotherapeutische Behandlungenverordnen. Zur Pflege der Haut gibt es beispielsweise eine Lotion, die fünf biszehn Prozent Urea (Harnstoff) und schwefelhaltiges Thermalwasser enthält. Das Zsigmondy Vilmos Kur- und Reha-Zentrum entspricht eher einem Krankenhaus als einer Kurklinik. Für alle, die sich dort nur behandeln lassen wollen, gibt es Hotels aller Kategorien, einen Campingplatz und Privatunterkünfte. Einige der neu gebauten Hotels wie das „Thermal Hotel Harkány bieten die Behandlung im eigenen Haus mit Thermalwasser-Becken und Bestrahlung an. „Das ist für diejenigen, die nicht als ‚Kranke’ untergebracht werden wollen, sondern den gehobenen Standard eines Hotels bevorzugen.“ so Dr. Bela Sebök. Aber auch diesen Patienten empfiehlt er, sich in der ersten Woche intensiv in der Klinik und erst danach im Hotel behandeln zu lassen. Wer ohne ärztliche Betreuung auskommt, kann in Harkány das öffentliche Heil- und Strandbad nutzen. Es enthält ebenfalls schwefelhaltiges Thermalwasser, wenn auch weniger stark konzentriert. Außerdem gibt es dort physiotherapeutische Angebote, ein Erlebnis- und diverse Wellness-Bäder. Harkány hat 1.300 Einwohner und ist als Ort nicht besonders reizvoll. Aber es liegt in einem weltberühmten Weinbaugebiet mit vielen netten Städtchen und in der Nähe der geschichtsträchtigen Stadt Pècs. Örtliche Anbieter organisieren vielfältigste Touren. Die Anreise erfolgt per Flug bis Budapest oder Wien und dann per Taxi. Vor allem Gesundheitsreisebüros bieten auch Komplettpakete oder Busreisen an. Fotos aus Harkány Dieser Artikel erschien zuerst in der Zeitschrift "PSOaktuell". Tipp zum Weiterlesen: In unseren Blogs berichteten drei Nutzerinnen über ihre Erfahrungen mit einer Kur in Harkany.
  5. In Deutschland spielt Schwefel (Sulfur) zur Therapie von Psoriasis und Psoriasis arthritis kaum noch eine Rolle. In der Fachklinik Bad Bentheim werden Hautpatienten vor der UV-Bestrahlung in schwefelhaltigem Wasser (mit oder ohne schwache Sole) gebadet, wenn sie offene Stellen haben. Reines Solewasser würde zu stark brennen. In anderen Ländern dagegen gehört Schwefel weiterhin zum Standard der Psoriasis-Therapie. Die ICHTHYOL-GESELLSCHAFT, Hersteller von Shampoos und Cremes mit sulfoniertem Schieferöl, verweist darauf, dass diese Präparate mit dem "elementaren" Schwefel keine chemischen Gemeinsamkeiten haben. Warum wird Schwefel zur Behandlung der Psoriasis und der Psoriasis Arthritis bei uns kaum noch angewendet? Schwefel als Heilmittel war schon im antiken Griechenland bekannt. Die Römer verbreiteten die Kultur des heilenden Badens und Trinkens über ganz Europa. Aber erst mit Aufkommen eines wohlhabenden Bürgertums entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts zahlreiche Kurorte, die zum größten Teil heute noch existieren. Ein Beispiel ist Marienbad mit seinen Schwefelquellen. Langjährige Erfahrungen Noch heute werden Erkrankungen des Bewegungsapparats und der Haut mit schwefelhaltigem Wasser und Schlamm behandelt - vor allem in Tschechien, Ungarn, der Slowakei, aber auch in Österreich. In Deutschland versteht sich die "Bad Nenndorfer Schwefelquelle [als] eine der stärksten in Europa" [1]. Die Erfahrung, dass Schwefel bei bestimmten Krankheiten hilft, ist also schon sehr alt. Trotzdem ist der Wirkstoff "durch die rasante Entwicklung neuer Medikamente zunehmend in Vergessenheit" geraten [2]. Oder ist der Wirkstoff überholt, weil es heutzutage bessere und schneller wirkende Mittel gibt? Viele schwefelhaltige, "rezeptfreie Arznei- oder Hautpflegemittel [haben] ihre Zulassung verloren und [sind] vom Markt verschwunden". Vermutlich wegen "fehlender wissenschaftlicher Studien zu ihrer Wirksamkeit" [3]. 1993 kam ein "unabhängiges Gremium zu dem Urteil, dass der Schwefel als Mittel zur Hautbehandlung zwar nur geringe Nebenwirkungen besitzt, seine Wirkung aber nicht ausreichend belegt ist. [...] Dabei wurden allerdings strenge Forderungen an den Wirkungsnachweis gestellt und nicht alle Einsatzgebiete getestet" [4]. Das bezieht sich auf schwefelhaltige Salben, Cremes und Tinkturen. Hersteller von Naturheilmitteln können meist aufwendige Studien nicht finanzieren. Die Pharmaindustrie ist an Schwefel nicht interessiert. Untersuchungen vor allem von behandelnden Kliniken Vorliegende wissenschaftliche Untersuchungen sind fast alle in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Kliniken durchgeführt worden. So wurde untersucht, wie Schwefelwasserstoff auf die Hautzellen wirkt: Schwefel dringt schnell in die Haut ein und sorgt dafür, dass die hornbildenden Zellen (Keratinozyten) weniger schnell wachsen und das entzündungsfördernde Interleukin-8 verringert wird [5]. Wenn sich Schwefel mit Sauerstoff in der Haut verbindet, gehen Entzündungen zurück, weil Sauerstoff-Radikale abgefangen und Langerhans-Zellen blockiert werden [6]. Das wurde an zehn Psoriasis-Patienten bestätigt [7]. Schwefel fördert außerdem die Durchblutung, mindert den Juckreiz und macht Gelenke und Bewegungssystem weniger schmerzempfindlich [8]. Er mobilisiert körpereigene Selbstheilungskräfte wie "endogene Opiate" [9]. An 15 Psoriasis-Patienten wurde in Smrdáky dokumentiert, wie sich deren PASI durch die Schwefelbäder und anschließender UV-Bestrahlung verbessert hat. Mit dem PASI misst man, wie schwer eine Psoriasis ist. Bei drei Patienten verbesserte sich der PASI um 60 bis 79 Prozent. Bei sechs ging er sogar zwischen 80 und 89 Prozent zurück, und bei den restlichen, glücklichen sechs verbesserte er sich um 90 Prozent oder mehr. [10] Die gleichen Ärzte befragten 50 Patienten, wie lange sie nach der Behandlung erscheinungsfrei waren: Bei den Frauen waren es durchschnittlich neun Monate, bei den Männern 6,5. Die Angaben schwankten zwischen drei und zwölf Monaten. In Bad Nenndorf hat man 20 Patienten mit entzündlichen Gelenkkrankheiten befragt. Bei zehn von ihnen besserten sich nach Schwefelwasserstoff-Bädern die Gelenkschwellungen, bei 13 die Gelenkschmerzen, bei 16 die Morgensteifigkeit, und bei sieben gingen die Entzündungsprozesse zurück [11] . Einige Geduld nötig Untersuchungen an so wenig Patienten sind nicht repräsentativ. Trotzdem bestätigen sie, dass Schwefel wirksam sein kann. Im Rheumazentrum Wien-Oberlaa hat man die Erfahrung gemacht, dass Patienten unterschiedlich gut auf Schwefelbadekuren ansprechen. Diejenigen, bei denen sie helfen, müssen oft drei bis vier Wochen warten, bis sie die Therapie wirkt [12]. Wie aus einer anderen Zeit mutet dagegen die Behandlung der russischen Ärztin Dr. Nadjeschda Botalowa an: Psoriasis-Patienten werden vom Kopf bis zum Hals mit einer 33-prozentigen Schwefelsalbe eingeschmiert. Erst am vierten Tag wird diese Schicht wieder abgespült. Nach zwei Ruhetagen wird die Prozedur wiederholt - mindestens drei Wochen lang. Dr. Botalowa geht davon aus, dass a l l e Hautkrankheiten durch Krätze-Milben verursacht sind. Mit der Schwefelsalbe tötet man die Larven ab. Sie hat nach eigenen Angaben 117 Psoriasis-Patienten behandelt, die dann 3,8 Jahre erscheinungsfrei blieben [13]. Fazit Generell sind Schwefelbäder eine natürliche und sanfte Behandlungsmöglichkeit mit fast keinen Nebenwirkungen. Bei Hautpatienten sind sie aber nur dann wirklich erfolgreich, wenn sie mit UV-Bestrahlungen kombiniert werden. Das macht sie für Kinder weniger geeignet. Bei Gelenkerkrankungen sind sie nicht geeignet, wenn man gerade einen akuten, entzündlichen Schub hat. Wer vor den Nebenwirkungen von Medikamenten zurückschreckt und keine schwere Psoriasis hat, kann problemlos ausprobieren, wie gut ihm eine Schwefel-Badekur tut. Es ist aber nichts für eilige Patienten. Einen Erfahrungsbericht über den Aufenthalt in Smrdaky (Slowakei) findet sich in einem Blog des Autors. Quellen: [1] "Bad Nenndorfer Schwefelquelle - eine der stärksten in Europa" [2] "'Der Schwefel sediert ohne Schaden alle Dolores' - Sulfidschwefel hat in der Balneotherapie einen festen Stellenwert", Dr. Elke Böttcher, Wien, Rheuma Plus, Nr. 1, 2007 [3] "Schwefelbäder - gut für Haut und Gelenke?", Dr. Ina Schicker, PSO aktuell 3/2005, S. 14 ff. [4] "Schwefel gegen Hautkrankheiten", Braun, Susanne, Naturheilkunde News, 21.06.08 [5] "Effect of Sulphure Compounds on Cytokine Receptors", Arenberger, P., Schwarz, I., Czech-Slovak Dermatology 70, 1995, No. 1, p 9-11 Dr. Petr Arenberger arbeitet an der Klinik für Dermatologie und Venerologie in Prag, Dr. Ivo Schwarz war damals Chefarzt der Kurklinik von Smrdáky. [6] "Schwefelbäder - gut für Haut und Gelenke?", Dr. Ina Schicker, PSO aktuell 3/2005, S. 15 [7] "Effect of Hydrogen Sulphide on Cytokine Receptors of Psoriatic Keratinocytes", Arenberger, P., Schwarz, I., Czech-Slovak Dermatology, 72, No. 6, p. 228-229. [8] Balneotherapeutische Wirkungen des Schwefelwasserstoffes mit den Erkenntnissen des Naturheilbades Smrdáky, Dr. Jàn Liday, derzeitiger Chefarzt der Kurklinik von Smrdáky. (www.fitreisen.de) [9] Prof. Dr. Helmuth G. Pratzel in PSO aktuell 3/2005, S. 15. Pratzel hat mehrere Bücher zum Schwefel veröffentlicht. [10] Hodnotenie kúpel'nej liecby v Srmrdákoch u chorych so psori´szou pomocou PASI, Dr. Jàn Liday und Dr. Dagmar Moravanská, Smrdáky 2004, (Eigenveröffentlichung) [11] "Schwefelbäder - gut für Haut und Gelenke?", Dr. Ina Schicker, PSO aktuell 3/2005, S. 16 [12] Dr. G. Partsch in PSO aktuell 3/2005, S. 17, Dr. E. Böttcher, in Rheuma Plus, Nr. 1, 2007 [13] "Unheilbare Krankheiten", Tamara Lebedewa, 2. Auflage, Hagen 2007, S. 312 ff.
  6. Bremen

    Schwefeltabletten

    hab das forum ein wenig durch geblättert und bin über schwefeltabletten gestolpert.. die letzten beiträge sind ja schon jahre her..... gibt es von jemanden neuere erfahrungen?
  7. Isarmichi

    Duschgel /Flüssigseife

    Ich benutze seit ca 2 Monaten ein neu enwickelte Flüssigseife aus dem Jodschwefelbad Bad Wiessee. Die Bäder haben mir letztes Jahr so gut getan, dass ich die Seife ausprobieren wollte. Sie soll die Wirkstoffe aus der Jod-Schwefelquelle enthalten und ist parfümfrei. Die "Hautkonsistenz" nach dem Duschen ist zwar anfangs gewöhnungsbedürftig ("stumpf"? besser kann ich es nicht beschreiben) und es fehlt der Duft, aber der Haut tut die Seife wirklich gut; ich bin derzeit praktisch erscheinungsfrei; einige hartnäckige Stellen haben sich verabschiedet. Sonst habe ich nichts geändert. Auch als Shampoo habe ich es mal eingesetzt, aber da wurden meine Haare nicht locker genug.Vielleicht will es der eine oder andere ausprobieren, wird wohl auch verschickt. Verbrauch ist sparsam (5 Euro-Flasche reicht für ca 2 Monate) Liebe Grüße an alle Isarmichi
  8. Hallo In Israel, Hotel Lot DMZ bekommen Psoriasis Patienten Salben zb. Salicyl / Vaseline oder Schwefelsalben. Kennt wer das Rezept bzw. die Zutaten? Meine Stamm Apotheke ist recht flexibel und wir probieren schon sämtliche Rezepturen. ca. 50% Vaseline, 1% Schwefel, 10% Salicyl und Paraffine, Beim Cremen merke ich schon, das sich die Schuppen ein wenig ablösen aber der Typische TM Erfolg bleibt aus. In Verbindung mit Sonne oder Solarium ist diese Mixtur gut aber auch da ist der Erfolg befriedigend. Leider habe ich sehr oft Schübe. Auch nach Israel/TM ist das eine frage der Zeit, bis alle Pso Flächen zurückkehren. Spätestens Oktober geht der Kampf weiter. Dazu nehme ich Schüssler Silicea und Silizium Kapseln ( innerliche) Meine Kopfhaut Pso ist mal OK und bei Schüben extrem. lg
  9. Ich habe gelesen das Schwefelmangel auch an der Schuppenflechte beteiligt ist Ich mache regelmäßige Fußbäder und bestrahle die Hände und Füße dann mit einem Psoriasiskamm. Wie oft und in welcher Regelmäßigkeit sollte man dies wiederholen? Ist die innere Behandlung mit Schwefel auch hilfreich? Danke und LG Regina
  10. Hallo zusammen, ich habe zur Zeit erhebliche Probleme mit Rötungen und rissiger Haut im genitalen Bereich. Da sind vor allem die Leisten, Hoden und der After betroffen. Beim After ist es eher ein starker Juckreiz, vor allem nachts. Ich habe seit vielen Jahren Psoriasis auch im Bereich Kopfhaut, Po und Ellebogen. Für den genitalen Bereich hat mein Hautarzt mir Candio-Hermal Plus Paste verschrieben. Ich habe aber in den letzten Wochen auch Sitzbäder mit folgenden Stoffen durchgeführt: Totes Meer Salz als Granulat in Verbindung mit Schwefelbad (Spitzner Balneo) Dazu ein anderes Bad mit Eichenrinde-Extrakt von Schupp. Von der Eichenrinde habe ich früher mal das lose im Reformhaus gekauft und dieses als Tee gekocht und abgekühlt die Stellen mit einem Waschlappen getränkt. Ich dachte mit dem Extrakt kann ich direkt ein Sitzbad im warmen Wasser machen, der 1. Durchgang ist gestern gelaufen. Danach habe ich mit Penaten-Creme die Stellen eingerieben. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich weiterhin das Sitzbad mit Salz und Schwefel machen soll. Das hilft mir eher bei den Hautstellen am Po und an den Ellebogen. Oder ich mache regelmässig das Bad mit dem Eichenrinde-Extrakt. Davon kann man auch direkt 5 kg bei Schupp kaufen, ist günstiger. Vielleicht probiere ich mal eine Kombination aus allen 3 Stoffen. Den Hautarzt brauche ich gar nicht mehr fragen, da der mir sowieso Cortison verschreiben wird. Vielen Dank im Voraus. Gruss Jörn
  11. Liebe PSO Community, Ich habe jetzt seit 2 Jahren PSO auf der Kopfhaut. Wie Ihr alle ja wisst muss man etliche Shampoos ausprobieren, bis man das RICHTIGE gefunden hat. Irgendwann war ich es mir leid, ständig neue Shampoos auszuprobieren, und ich war nie wirklich zufrieden, und alle Shampoos waren zu agressiv (auch Apo- Shampoos). Nun jetzt bin ich auf Shampoo Seife umgestiegen, und jetzt habe ich kein Juckreiz mehr und Schuppen werden auch immer weniger, ich benutze zur Zeit eine Schwefelseife mit 5% Überfettung d.h die Kopfhaut fühlt sich wie eingecremt an und kann sogar die Haarwäsche hinauszögern (da ja zu oft waschen nicht gesund ist). Das war mein erster kleiner Anreiz von mir diese auch mal auszuprobieren. Vielleicht gibt es ja schon Erfahrungen von eurer Seite aus. Ein Versuch ist es definitiv wert ! Liebe Grüße - Natalie -
  12. Catriona

    Tiroler Steinöl

    Hallo Ihr Lieben, Mal wieder was von mir... Nachdem ich einige Jahre in Innsbruck gelebt habe, ohne das stinkige Zeug trotz der zahlreichen Heilversprechen anzurühren, habe ich es jetzt doch gewagt. Abends schmiere ich meine Pso-Herde mit der Tiroler Steinöl Haussalbe ein und morgens mit einer 0,1%igen Triamcinolon-Salbe. Letztere hatte ich einige Wochen ohne großen Nutzen alleine benutzt und da es an der Zeit ist, das Kortison mal wieder auszuschleichen, hab ich beschlossen, es so zu probieren. Ich bin erst bei Tag drei, aber schon in der kurzen Zeit sieht man eine deutliche Verbesserung. Das Zeug riecht wirklich zum davon laufen, aber ich werde der Sache ein paar Tage geben. Liebe Grüße Katharina
  13. Hallo, bin neu hier, leide seit 30 jahren vor Allem im Winter auf der Kopfhaut. habe schon viele shampoos ausprobiert. ( dur ray, roche posay,usw.) med. nizoral und co. Bringen eigentlich keine befriedigende Lösung. Einmal hatte ich ein Spezial shampoo für schwimmer mit hohem schwefelanteil, das war das einzige dass einige tage wirkung gezeigt hat.Vielleicht kennt das jemand,ich habe leider den namen vergessen und würde es gerne wieder bestellen. lg Richi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.