Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Rolle der Ernährung bei Psoriasis. Wichtig vorab: Eine Ernährungsumstellung ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung, kann diese aber sinnvoll unterstützen und Ihr Wohlbefinden verbessern.
Kann die richtige Ernährung meine Schuppenflechte heilen?
Nein, Schuppenflechte kann durch Ernährung nicht geheilt werden. Eine ausgewogene Ernährung kann jedoch Entzündungsprozesse im Körper reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden verbessern, was sich positiv auf den Hautzustand auswirken kann.
Gibt es eine spezielle Psoriasis-Diät?
Es gibt keine wissenschaftlich belegte "Psoriasis-Diät". Die mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Fisch, Olivenöl und Vollkornprodukten zeigt jedoch in Studien entzündungshemmende Effekte, die bei Psoriasis hilfreich sein können. Eine größere Studie zu diesem Thema findet Ihr hier.
Sollte ich komplett auf Gluten verzichten?
Nur bei nachgewiesener Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie ist ein Glutenverzicht medizinisch notwendig. Einige Betroffene berichten von Verbesserungen durch glutenfreie Ernährung, wissenschaftlich ist dies jedoch nicht eindeutig belegt.
Welche Nährstoffe sind bei Schuppenflechte besonders wichtig?
Wissenschaftlich unterstützt: Omega-3-Fettsäuren (aus fettem Seefisch), Vitamin D, Antioxidantien (aus buntem Gemüse und Obst) und ausreichend Ballaststoffe können entzündungshemmend wirken.
Wie kann ich trotz Berufsstress gesund essen?
Plane Mahlzeiten vor, bereite Snacks wie Nüsse oder Obst vor, und setze auf einfache, nährstoffreiche Gerichte. Auch Tiefkühlgemüse und vorgegarte Hülsenfrüchte sind praktische, gesunde Optionen.
Verstärkt Übergewicht meine Schuppenflechte?
Ja, Übergewicht kann Entzündungen fördern und Psoriasis verschlechtern. Bereits eine moderate Gewichtsreduktion von fünf bis zehn Prozent kann sich positiv auswirken, besonders wenn Du zusätzlich an Diabetes oder Herz-Kreislauf-Problemen leidest.
Was ist von der Paleo-Diät bei Psoriasis zu halten?
Die Paleo-Diät eliminiert viele verarbeitete Lebensmittel, was grundsätzlich positiv ist. Wissenschaftliche Belege für spezielle Vorteile bei Psoriasis fehlen jedoch. Der komplette Verzicht auf Getreide und Hülsenfrüchte kann zu Nährstoffmängeln führen.
Kann ich während der Familienplanung meine Ernährung umstellen?
Ja, eine entzündungshemmende Ernährung ist auch während Schwangerschaft und Stillzeit empfehlenswert. Sprich drastische Ernährungsumstellungen vorher mit Deinem Arzt ab, um Nährstoffmängel zu vermeiden.
Wie erkenne ich, ob ein Lebensmittel meine Psoriasis verschlechtert?
Führe ein Ernährungs- und Symptomtagebuch über vier bis sechs Wochen. Notiere, was Du isst und wie sich Deine Haut entwickelt. Lasse verdächtige Lebensmittel für zwei bis drei Wochen weg und beobachte Veränderungen.
Welche Getränke sind bei Schuppenflechte empfehlenswert?
Empfehlung: Viel Wasser (2-3 Liter täglich), grüner Tee (antioxidativ), moderate Mengen Kaffee.
Reduktion: Alkohol deutlich einschränken, zuckerhaltige Getränke meiden.
Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?
Bei ausgewogener Ernährung meist nicht nötig. Ausnahmen: Vitamin D (besonders im Winter), Omega-3-Fettsäuren bei wenig Fischkonsum. Lassen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel beim Arzt bestimmen, bevor Sie supplementieren.
Was kann ich tun, wenn ich trotz gesunder Ernährung keine Verbesserung sehe?
Gib einer Ernährungsumstellung drei bis sechs Monate Zeit. Psoriasis hat viele Auslöser – Ernährung ist nur einer davon. Stress, Medikamente, Infekte oder genetische Faktoren können wichtiger sein als die Ernährung.
Wie gehe ich mit sozialen Situationen um (Restaurant, Einladungen)?
Praktische Tipps:
- Schau Dir Speisekarten vorab online an.
- Iss vorher einen kleinen Snack.
- Kommuniziere Deine Bedürfnisse offen. Eine gelegentliche "Sünde" macht eine langfristig gesunde Ernährung nicht zunichte.
Gibt es Unterschiede bei der Ernährung, wenn ich zusätzlich Gelenkbeschwerden habe?
Bei reiner Schuppenflechte stehen hautspezifische Aspekte im Vordergrund. Haben Sie zusätzlich beginnende Gelenkprobleme oder andere Begleiterkrankungen wie Diabetes, sollten Sie diese ernährungstherapeutisch mitberücksichtigen.
Was sagen die "Ernährungs-Docs" zur Schuppenflechte?
Die "Ernährungs-Docs" hatten sich in mehreren Folgen ihrer Sendung beim NDR mit dem Thema Schuppenflechte beschäftigt. Grob gesagt, lautet ihr Ratschlag: Bewegung für weniger Kilos, mehr Fisch und überhaupt eine Ernährungsumstellung gegen die Entzündung. Und: Intervallfasten.
Hier sind die wichtigsten Links zur Beantwortung dieser Frage:
- Empfehlungen der "Ernährungs-Docs" – Überblick über die Folgen, in denen es um Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis ging
- Informationen aus dem Vortrag von "Ernährungs-Doc" Anne Fleck bei unserem Informationstag über Naturheilkunde und Schuppenflechte (2018)
Hast du weitere Fragen, die wir hier mal beantworten könnten? Dann schreib sie uns unten in die Kommentare. Wir kümmern uns darum.
Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz
➔ Forum: Erfahrungen mit Ernährung bei Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis
➔ Artikel: Schuppenflechte und Ernährung
➔ Übersicht: Was die "Ernährungs-Docs" bei Schuppenflechte und Psoriasis arthritis raten
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden