Jump to content
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Die wichtigsten Fragen zum Medikament Skilarence mit dem Wirkstoff Dimethylfumarat

    Was ist Skilarence und wofür wird es verwendet?

    Skilarence ist ein Medikament gegen Schuppenflechte (medizinisch: Psoriasis vulgaris). Es kommt als Tablette und enthält den Wirkstoff Dimethylfumarat. Das Medikament wird verwendet, wenn jemand eine mittelschwere bis schwere Schuppenflechte hat und andere Behandlungen nicht ausreichen.

    Die Tabletten gibt es in zwei Stärken:

    • 30 mg (weiße Tabletten) - für den Beginn der Behandlung
    • 120 mg (blaue Tabletten) - für die spätere Behandlung

    Wichtig: Die Tabletten haben eine spezielle Beschichtung, die den Magen schützt. Deshalb dürfen sie nicht zerkleinert, geteilt oder gekaut werden – immer ganz schlucken!

    Wie wirkt Skilarence auf den Körper, um Psoriasis zu behandeln?

    Skilarence enthält Dimethylfumarat, das im Körper schnell zum aktiven Metaboliten Monomethylfumarat umgewandelt wird. Der genaue Wirkmechanismus ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass die entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Effekte auf der Wechselwirkung mit intrazellulärem reduziertem Glutathion in Zellen beruhen, die an der Psoriasis-Pathogenese beteiligt sind. Dies führt zu einer Hemmung des nukleären Transkriptionsfaktors NF-κB und einem immunmodulatorischen Effekt, der eine Verschiebung der T-Helferzellen (Th) vom Th1- und Th17-Profil zu einem Th2-Phänotypen bewirkt. Dies vermindert die Produktion entzündlicher Zytokine, hemmt die Keratinozytenproliferation und reduziert die Entzündung.

    Wie wird Skilarence eingenommen?

    Die Behandlung startet langsam und wird schrittweise gesteigert. Das ist wichtig, damit sich der Körper an das Medikament gewöhnen kann:

    Erste drei Wochen (mit 30 mg Tabletten):

    Woche 1: 1 Tablette abends
    Woche 2: 1 Tablette morgens + 1 Tablette abends
    Woche 3: 1 Tablette morgens + 1 Tablette mittags + 1 Tablette abends
    Ab der vierten Woche (mit 120 mg Tabletten): Die Dosis wird über fünf weitere Wochen langsam gesteigert, bis zur maximalen Tagesdosis von 720 mg.

    So nimmst du die Tabletten ein:

    • Immer ganz schlucken mit viel Flüssigkeit
    • Während oder direkt nach dem Essen - das schützt den Magen

    Ein erfahrener Hautarzt muss die Behandlung überwachen.

    Aber: Kein Gesetz der Welt und kein Mensch der Welt kann dich zwingen, die Dosierung so zu steigern, wie es in der Packungsbeilage steht. Manche kommen besser damit klar, die Dosierung langsamer zu steigern – also länger erst nur eine Tablette, dann zwei, dann drei usw. zu nehmen.

    Welche Dosis gilt für die langfristige Anwendung?

    Die Dosis für die langfristige Anwendung muss bei jedem Patienten gemeinsam mit dem Arzt gefunden werden. Der eine braucht die Maximaldosis von 6 Tabletten pro Tag, der andere kommt mit weniger hin.

    Wann sollte eine Wirkung zu sehen sein?

    Nach etwa sechs Wochen.

    Wie lange muss man Skilarence nehmen?

    Im Prinzip ist die Therapie auf eine lebenslange Anwendung angelegt. Diabetes-Medikamente nimmt man ja auch sein Leben lang. Aber natürlich kannst du mit deinem Arzt nach einer langen Zeit Erscheinungsfreiheit auch über einen Auslassversuch sprechen.

    Welche Nebenwirkungen können auftreten?

    Häufige Nebenwirkungen:

    • Magen-Darm-Probleme: Durchfall (bei 37% der Patienten), Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit
    • "Flush": Plötzliche Rötung im Gesicht oder am Körper mit Hitzegefühl - das ist wie ein starker Hitzewallung
    • Veränderte Blutwerte: Weniger weiße Blutkörperchen (Lymphozyten und Leukozyten)

    Viele Nebenwirkungen wie Durchfall und Flush werden mit der Zeit besser, wenn sich der Körper an das Medikament gewöhnt hat.

    Seltene, aber ernste Nebenwirkungen:

    • PML: Eine seltene, aber gefährliche Gehirninfektion
    • Fanconi-Syndrom: Nierenproblem, das rückgängig gemacht werden kann, wenn es früh erkannt wird
    • Nierenversagen: Schwere Nierenschäden

    Welche Untersuchungen sind nötig?

    Vor der Behandlung:

    • Großes Blutbild (um zu prüfen, ob genug weiße Blutkörperchen da sind)
    • Nieren- und Leberwerte checken

    Während der Behandlung:

    • Alle 3 Monate: Blutbild, Nieren- und Leberwerte kontrollieren

    Bei schlechten Werten: häufigere Kontrollen oder Behandlung stoppen

    Wann darf Skilarence nicht genommen werden?

    bei:

    • Allergie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile
    • Schweren Magen-Darm-, Leber- oder Nierenkrankheiten
    • Schwangerschaft und Stillzeit - kann dem Baby schaden
    • Bestimmten Stoffwechselstörungen (z.B. Laktose-Intoleranz)

    Wichtige Warnhinweise

    Infektionsrisiko: Skilarence schwächt das Immunsystem etwas, wodurch Infektionen häufiger auftreten können. Bei Anzeichen einer schweren Hirninfektion (PML) wie neuer Schwäche, Sehproblemen oder Verwirrtheit sofort zum Arzt!

    Nierenschäden: Bei vermehrtem Wasserlassen, großem Durst oder Muskelschwäche sofort den Arzt kontaktieren.

    Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

    Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme mit:

    • Anderen innerlichen Psoriasis-Medikamenten (z.B. Methotrexat)
    • Schmerzmitteln wie Ibuprofen (können den Nieren schaden)
    • Pille: Bei starkem Durchfall kann die Pille nicht mehr richtig wirken - zusätzlich verhüten!

    Alkohol: Große Mengen Alkohol sollten vermieden werden.

    Wie wirkt Skilarence überhaupt?

    Skilarence enthält Dimethylfumarat, das im Körper zu einer aktiven Form umgewandelt wird. Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig verstanden, aber das Medikament:

    • dämpft Entzündungen in der Haut
    • reguliert das Immunsystem, sodass es nicht mehr so überaktiv ist
    • verlangsamt die übermäßige Hautzellproduktion, die bei Schuppenflechte auftritt

    Geduld ist wichtig: Die volle Wirkung zeigt sich erst nach etwa 6 Monaten. Erste Verbesserungen können nach 6-8 Wochen sichtbar werden.

    Bei guter Verträglichkeit kann Skilarence über Jahre eingenommen werden und so die Schuppenflechte langfristig unter Kontrolle halten.

    Seit wann gibt es Skilarence?

    Skilarence wurde im Jahr 2017 zugelassen.

    Was kostet Skilarence?

    • Eine Packung mit 90 Tabletten Skilarence (120 mg) kostete im Juli 2022 etwa 261,38 Euro.
    • Die gleiche Packung kostete im Juli 2025 etwa 246,93 Euro.

    Das sind Listenpreise, die nur zur ungefähren Orientierung dienen können, denn es gibt ja noch Rabattverträge o.ä.

    Hinweise:

    • Dies ist eine Kurzfassung mit den wichtigsten Fragen zum Medikament Skilarence. Eine längere Fassung mit weiteren Informationen findest du auf der Seite "Skilarence – was ist das und wie wird es angewendet?"
    • Die hier genannten Informationen sind immer Durchschnittswerte. Ärzte haben unterschiedliche Erfahrungen und können beispielsweise die nötige Dosis anders einschätzen. Auch die Dauer, bis ein Medikament anspricht, ist sehr verschieden. Meist lohnt sich Geduld auch über eine angegebene Durchschnitts-Dauer hinaus.

    Quellen


    manufactures: Almirall Hermal GmbH

    Bildquellen

    Alex Shuper / Unsplash+

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

  • Auch interessant

    Um 1980 herum hatte Tabletten wegen Psoriasis verschrieben bekommen.  Was ist war, ich weiß es nicht mehr. Ich weiß d...
    Hallo ich nehme seid knapp 3 Monaten das Medikament Skilarence ein, ich habe Psoriasis Pustulosa Palmoplantaris. Hat ...
    Hallo, ich bin 23 Jahre alt und habe meine PSO seitdem ich 16 bin. Ich hatte diese eigentlich auch ganz gut unter Kon...
    Hallo zusammen,  im Januar hat mein Schub nach einer Angina gestartet und wurde immer schlimmer. Bis ich mich dan...
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.